Höhepunkte
- geschichtsträchtiges Skopje & Berg Vodno
- malerisches Ohrid am traumhaften Ohrid-See (UNESCO Weltkulturerbe)
- Naturgewalten Nordmazedoniens an den Schluchten des Drins, am Prespasee und in drei Nationalparks
- auf den Spuren der schönsten Klöster, u.a. St. Naum, Kirche St. Pantaleon und St. Petka
Das Besondere bei SKR
- ausführliche Eindrücke eines geheimnisvollen Landes abseits vom Massentourismus
- intensive kulinarische Einblicke durch inkludierte Mahlzeiten in lokalen Gasthäusern & bei einer Weinprobe
- bei Wanderungen die versteckten Dörfer und die Idylle des Landes zu Fuß entdecken
- nordmazdonische Sitten, Kultur und Handwerk in Museen, auf Märkten und zu Gast bei Einheimschen kennenlernen
Fernab vom Massentourismus ist Nordmazedonien ein absoluter Geheimtipp am Balkan! Unberührte Natur auf Bergen und in Schluchten, weite Seen, lebendige Kulturstätten, verschlafene Dörfer und das historische Skopje – all das erleben Sie auf unserer 12-tägigen Rundreise in kleiner Gruppe, meist zu Fuß bei Wanderungen. Die lebhafte Kultur und Gastfreundschaft der Menschen zeigt sich immer wieder, während Sie lokale Spezialitäten probieren oder auf der Spur nordmazedonischer Traditionen sind.
Reisebeschreibung
-
1 Deutschland – Skopje Anreise • Begrüßung & Transfer zum Hotel • Willkommensabendessen
Heute beginnt Ihre Reise mit einem Flug in die Hauptstadt Nordmazedoniens, Skopje. Am Flughafen werden Sie abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie Ihre Mitreisenden bei einem gemeinsamen Abendessen kennenlernen. 2 Nächte in Skopje. (A)
(Fahrtstrecke: ca. 30 km; Fahrtzeit: ca. 45 Min.)
-
2 Skopje & Berg Vodno Stadtrundgang Skopje • Weinprobe • Kloster der St. Pantaleon Kirche • Wanderung am Berg Vodno
Stadttor Skopje Nach dem Frühstück starten Sie mit einem Rundgang durch Skopje, bei dem Sie zahlreiche Monumente der Stadt passieren und ihre Vielfalt erleben. Die nordmazedonische Hauptstadt weist eine über zwei Jahrtausende lange Geschichte auf und zeigt sowohl christliche, als auch islamische Einflüsse verschiedenster Epochen. Ein absolutes Muss bei jeder Besichtigung ist die gut erhaltene Kale-Festung aus dem 6. Jahrhundert, die die Stadt an ihrem höchsten Punkt noch immer zu überwachen scheint. Begeistern wird Sie sicher auch die rot strahlende Erlöserkirche und die Mustafa-Pascha-Moschee, eine der schönsten des Landes. Direkt nebenan tauchen Sie ein in den Handel des Alte Basar, nach Istanbul der größte des Balkans. Die über 600 Jahre alte Steinbogenbrücke über den Vardar verband früher zwei wichtige Teile der Altstadt und gilt heute als Symbol der Stadt, sie schaffte es sogar auf ihr Wappen. Weitere Höhepunkte auf Ihrem Weg sind der Daut-Pascha-Hamam, das Mutter-Teresa-Haus, der alte Hauptbahnhof sowie der Hauptplatz mit seiner Alexander-Statue und die lebhafte Fußgängerzone. Zur Mittagszeit bleibt Ihnen Zeit für eine individuelle Mahlzeit in der Altstadt. Anschließend erwartet Sie gemeinsam Ihre erste Weinprobe bei einem Familienwinzer. Der Berg Vodno, der im Südwesten der Stadt markant hinaufragt, beheimatet das malerische Kloster der St. Pantaleon Kirche, welches Sie sich genauer anschauen. Gleichzeitig ist das Kloster auch der Startpunkt für Ihre Wanderung, die Sie zur Spitze des Berg Vodno auf 1.066m führt (moderat, ca. 3,5 km, Gehzeit: ca. 2 Stunden, +450 Höhenmeter). Genießen Sie den weiten Blick über die grüne Hauptstadt, die Ihnen nun zu Füßen liegt, bevor Sie einen Teil des Rückwegs gemütlich per Seilbahn zurücklegen. (F/A)
-
3 Skopje – Kokino – Kuklitsa – Kratovo Sternwarte Kokino • Kuklitsa • Bergbaustadt Kratovo • Exkurs zum lokalen Gewürz „K`cana sol“
Kirche Sankt Panteleimon in Skopje Nach dem Frühstück verlassen Sie Skopje und fahren zur megalithischen Sternwarte Kokino, die laut der Nasa nach Abu Simbel, dem Stonehenge und Angkor Warr zu den ältesten der Welt gehört. Sie besichtigen die Anlage aus der Bronzezeit und machen sich dann auf zu Ihrem nächsten Stopp, Kuklitsa. Das Tal der Steinpuppen besteht aus 120 Felsformationen, die menschlichen Wesen ähneln und eine Reihe von Legenden und Mythen mit sich ziehen, die Ihnen Ihre Reiseleitung näherbringt. Bereits zur Mittagszeit erreichen Sie Ihr Domizil für die nächste Nacht, die niedliche Bergbaustadt Kratovo mit unter 7.000 Einwohnern. Sie wurde in einem erloschenen Vulkankrater erbaut und schmiegt sich an das bewaldete Bergumland. Nach gemütlichem Check-In in Ihrem Hotel lassen Sie sich zum Mittagessen die beste Pizza des Landes schmecken: Die Pastrimalija, eine kanuförmige Pizza, ist eine lokale Spezialität. Bei einem Rundgang verschaffen Sie sich Ihren Überblick über die kleine Stadt, die von vielen Steinbrücken und einer mittelalterlichen Altstadt geziert ist. Ebenfalls stechen die osmanischen Wachtürme heraus, die teilweise durch ein geheimes Netzt von Untergrundtunneln miteinander verbunden waren. In einem kleinen Ethnomuseum sehen Sie, wie das typisch mazedonische Gewürz „K`cana sol“ hergestellt wird und können es probieren. 1 Nacht in Kratovo. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 140 km; Fahrtzeit: ca. 3 Std.)
-
4 Kratovo – Kočani – Berovo Wanderung bei Kratovo • Freiheitsdenkmal in Kočani • Wanderung am See von Berovo
Kratovo Altstadt Heute lernen Sie die idyllische Seite von Nordmazedonien kennen. Sie beginnen den Tag mit einer leichten Wanderung in der bergigen Umgebung auf landschaftlich reizvollen Wegen und mit tollen Aussichten auf Kratovo (leicht, ca. 2,5 km, ca, 2 Std.). Unterwegs besuchen Sie einen Imker, der Ihnen seine Bienenvölker vorstellt und Ihnen eine Kostprobe seines Honigs anbietet. Weiter geht es dann in Richtung Osten. Schnell erreichen Sie Ihren Zwischenstopp Kočani, wo Sie auf einem Hügel hoch über der Stadt das Freiheitsdenkmal bestaunen. Kurz vor der bulgarischen Grenze liegt das grüne Dorf Berovo, ihr heutiges Tagesziel. Auf dem Weg dorthin begleiten Sie stets Reisfelder und Weinberge. Umsäumt von Pinienwäldern und in der Nähe eines smaragdgrünen Sees, bietet Berovo die perfekte Idylle. Kein Wunder, dass viele Einheimische im Sommer herkommen, um der Hitze zu entfliehen und die gute, angenehm kühle Luft zu genießen. Nach einer Mittagspause im Dorf unternehmen Sie eine leichte Wanderung (leicht, ca. 3 km, 2 Std.) entlang des malerischen Stausees. Genießen Sie das Farbspiel des Waldes und der Reflexion im See. Lassen Sie sich ihr heutiges Abendessen besonders gut schmecken, denn es besteht aus Bio-Erzeugnissen der Region. 1 Nacht in Berovo. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 120 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.)
-
5 Berovo – Smolare – Strumica - Tikveš – Negotino Rundgang Berovo • Wanderung zum Smolare-Wasserfall • Kloster Veljusa • Exkurs zu „Ajvar“ • Weinprobe
Berovosee Bei einem Stadtrundgang durch Berovo lernen Sie seine Handwerksstätten kennen und schauen Webern, Schmieden und Holzschnitzern über die Schulter. Zudem lassen sich hier gute Mitbringsel wie Marmelade aus Waldfrüchten, Säfte und dunkler Waldhonig erstehen. Nun verlassen Sie die grüne Idylle und erreiche nach einer ersten Fahrtetappe Smolare. Eine kurze Wanderung führt Sie zum Smolare-Wasserfall, der von 100 Jahre alten Buchen umgeben ist und die perfekte Erfrischung bietet (leicht, ca. 2 km, ca. 1 Std.). Ihr Mittagessen nehmen Sie in einem nahegelegenen Restaurant zu sich, bevor Sie durch eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Regionen Nordmazedoniens fahren. In Strumica besuchen Sie das malerisch mittelalterliche Kloster Veljusa. Auf dem Weg nach Tikveš machen Sie sich vertraut mit dem nordmazedonischen, würzigen Mehrzwecklebensmittel “Ajvar” – auch am gesamten Balkan eine Spezialität aus Paprika und Auberginen, an der man nicht vorbeikommt. Es gibt in milden und scharfen Varianten, er wird als Aufstrich, Sauce oder auch als Suppe verarbeitet. Auf einer Landwirtschaftsfarm lernen Sie mehr über die Herstellung von Ajvar. Den ereignisreichen Tag lassen Sie bei einer Weinprobe mit Abendessen ausklingen. 1 Nacht in Negotino. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 210 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Std.)
-
6 Negotino – Prilep – Kruševo – Bitola Wanderung bei Markovi Kuli • Kloster Treskavec • Tabakmuseums in Prilep • Kruševo mit Geschichtsmuseum
Weinberg bei Sonnenuntergang Von Negotino fahren Sie nach Markovi Kuli, wo Sie ab der Festung Königs Marcos zum einsamen Kloster Treskavec auf einem Hochplateau von ca. 1.250 m wandern (moderat, ca. 4,5 km, ca. 3 Std., +500 Hm). Die Strecke geht bergauf über Serpentinen, sodass der Weg nicht allzu steil und auch für ungeübte Wanderer gut machbar ist. Die Ausblicke während der Wanderung sind grandios! Am Ziel angekommen, betreten Sie das alte Kloster, das mit seinen ausdrucksstarken Wandmalereien zu punkten weiß. Der Weg zurück ins Tal von Prilep, Stadt der landesgrößten Tabakproduktion, fahren Sie bequem im Bus. Nach dem Mittagessen schauen Sie sich die Stadt an und besuchen Sie das Tabakmuseum, wo Sie mehr über den Anbau der Region lernen. Weiter geht es in die Bergstadt Kruševo oberhalb des Pelagoniatals. Gebaut im traditionellen Balkanstil des 18. Und 19. Jahrhunderts und als Zentrum des nordmazedonischen Kampfes für die Unabhängigkeit, strotzt Kruševo nur so vor spannender Geschichte. Sie schauen sich das Geschichtsmuseum, die St. Nikolaus Kirche und das Gedenkhaus von Toše Poeski an, einem der bekanntesten Sänger des Balkans. Am Abend gelangen Sie in die Provinzhauptstadt Bitola, wo Sie zwei Nächte verweilen. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 160 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Std.)
-
7 Bitola - Dihovo - Pelister-Nationalpark - Bitola Stadtrundgang Bitola • Bio-Mittagessen im Öko-Dorf Dihovo • Wanderung im Pelister-Nationalpark
Pelister Nationalpark Am Vormittag geht es auf eine Stadtführung durch die drittgrößte Stadt Nordmazedoniens, Bitola. In der Vergangenheit war die Stadt das Hauptquartier zahlreicher Diplomaten und Konsulate, was sich auch in der vielfältigen Architektur widerspiegelt. Anschließend fahren Sie in das nahegelegene Öko-Dorf Dihovo, wo Sie sich auf ein traditionelles Mittagessen in der Villa Dihovo freuen können. Ihre Gastgeber werden Sie mit einer unvergleichlichen Gastfreundschaft empfangen und Ihnen bestimmt die ein oder andere Geschichte erzählen. Nachdem Sie nun gestärkt sind, begeben Sie sich auf Ihre heutige Wanderung durch den Pelister-Nationalpark (moderat, ca. 4 km, ca. 3 Std.,+/- 300 Hm, es gibt kürzere Alternativen). (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 60 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.)
-
8 Bitola - Brajcino - Stenje (Prespasee) - Galičica-Nationalpark - Ohrid Brajcino & Kloster St. Petka • Prespasee • Galičica-Nationalpark • Kloster St. Naum
Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des Klosters St. Petka in der traditionellen Stadt Brajcino. Das Kloster wurde im 15. Jh. erbaut und wird durch antike Fresken verziert, die verschiedene religiöse Motive zeigen. Nach diesem Besuch fahren Sie weiter an den Prespasee, über den es auf die Insel Golem Grad geht. Auf der Insel werden Sie eine unvergleichliche Naturidylle mit einer vielfältigen Tierwelt entdecken: Nicht umsonst wird Golem Grad auch als Schlangeninsel bezeichnet. Aufgrund des geologischen Hintergrunds und der Nähe zum Mittelmeer herrscht hier ein besonderes Klima, weshalb auf der Insel eine selten verbreitete und reiche Vegetation vorkommt. Anschließend geht es zurück zum Ausgangspunkt Sternje und es erwartet Sie ein Mittagessen in einer lokalen Taverne. Gestärkt von einem leckeren Essen starten Sie eine Panoramafahrt durch den Galičica-Nationalpark, der Sie bis zum Kloster St. Naum am weitläufigen Ohridsee bringt. Das Kloster überzeugt durch seine prunkvolle Kirche und zahlreiche Klosterbauten. Im Bioreservat erwarten Sie die Naturschönheiten des Schwarzen Drins, ein Fluss, der aus dem Ohridsee entspringt. 3 Nächte in Ohrid. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 160 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Std.)
-
9 Ohrid - Kuratica - Struga - Vevchani - Ohrid Stadtrundgang Ohrid • Dorf Kuratica • Struga am Ufer des Schwarzen Drin • Vevchani-Quellen
Ohridsee von oben Bei einem Stadtrundgang besichtigen Sie die wichtigsten Kulturdenkmäler Ohrids (UNESCO Weltkulturerbe) und statten dem lokalen Markt einen Besuch ab, um den alltäglichen Trubel der Seestadt zu erleben. Im Kontrast dazu steht das Bergdorf Kuratica, in dem förmlich die Zeit stehen geblieben ist. Traditionell auf Eseln werden Sie das Dorf besichtigen, was ein eher ungewöhnliches, jedoch sehr einzigartiges Erlebnis darstellt. Hierbei werden Sie sehen, dass fast jede Familie einen Esel im Garten hält. Auf Ihrer Tour werden Sie auch eine lokale Spezialität der Region probieren: ein Dzomleze. Dies ist ein traditionell hausgemachtes Gebäck, das Ihnen in Diamantform serviert wird. Später geht es weiter in die Stadt der Poesie, Struga. Vom Schwarzen Drin in einen östlichen und einen westlichen Teil aufgeteilt, hat die kleine Fischersiedlung viel zu bieten. Darunter auch das naturwissenschaftliche Museum Strugas, das Sie optional nach der Stadtführung besuchen können. Im Nachbardorf Vevchani unternehmen Sie einen Spaziergang zu den gleichnamigen Quellen, die ein schönes Naturschauspiel bieten. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 100 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.)
-
10 Ohrid Rundgang durch Oberstadt von Ohrid • Freizeit
Sankt Clement in Plaosnik Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Oberstadt Ohrids. Sie besichtigen die Festung des Zaren Samuils, die mit ihren mächtigen Mauern und massiven Türme beeindruckt. Die archäologische Stätte Plaosnik offenbart Ihnen verschiedene Ausgrabungen und die berühmte Klementskirche. Außerdem besuchen Sie den schönen Stadtpark und die Seepromenade, von der Sie einen tollen Ausblick auf den gigantischen Ohridsee und sein tiefblaues Wasser haben. Den Rest des Tages können Sie ganz nach Ihrem Belieben gestalten. (F)
-
11 Ohrid - Mavrovo Nationalpark - Tetovo - Matkaschlucht - Skopje Fahrt entlang des Schwarzen Drins • Kloster Sveti Jovan Bigorski • Mavrovo-Nationalpark • Matkaschlucht
Matkaschlucht Sie starten den Tag mit einer Panoramafahrt entlang der Schluchten des Drin und um die Seen Globocica und Debar herum, bis Sie das Kloster Sveti Jovan Bigorski erreichen. Der gute bauliche Zustand und die dreireihige Galerie orthodoxer Heiliger und biblischer Motive an der Außenfassade der Klosterkirche macht das Kloster zu einem der wichtigsten kulturellen und religiösen Stätten Nordmazedoniens. Entlang der Radikaschlucht fahren Sie zum Mavrovo-Nationalpark, einer der ältesten Nationalparks Europas. Bekannt aufgrund seiner weitreichenden Buchenwälder, unberührten Flüsse und vielfältigen Fauna, ist der Park ein Paradies für Naturliebhaber. Via Tetovo geht die Reise weiter zur Matkaschlucht, auf der Sie eine Bootsfahrt unternehmen. Umringt von massiven kalkhaltigen Felsen birgt die Schlucht einen unglaublichen Anblick. Bestaunen Sie die zahlreichen Echsen, die sich in den Felsen tummeln, Fledermäuse und über 77 Schmetterlingsarten, die nur hier beheimatet sind. Nach diesem absoluten Highlight gelangen Sie zurück nach Skopje und genießen ein Abendessen, bei dem Sie mit Ihren Mitreisenden die Reise Revue passieren lassen können. (F/M/A)
(Fahrtstrecke: ca. 210 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std.)
-
12 Skopje - Deutschland Transfer zum Flughafen • Abreise
Nach dem letzten Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihre Heimreise an. Je nach Flugzeit bleibt eventuell freie Zeit, um ein letztes Mal durch Skopje zu schlendern. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 30 km; Fahrtzeit: ca. 45 Min.)
-
SkopjeHotel Park Nextdoor2
WOHNEN IM "HOTEL PARK NEXTDOOR"
Das Hotel Park Nextdoor liegt zentral in Skopje, direkt neben dem Fluss Vardar und Nordmazedoniens Nationalstadion, der Toše-Proeski-Arena. Die Unterkunft wurde erst 2019 eröffnet und bietet eine sehr moderne und stilvolle Einrichtung. In den zwei Restaurants können Sie entweder gemütlich im Garten speisen oder sich im edlen Fine Dining Restaurant auf eine geschmackliche Reise begeben. Zur weiteren Hotelausstattung gehören ein Fitnesscenter und ein modernes Spa, das Sie gegen Gebühr nutzen können. Die Zimmer sind mit Designermöbeln eingerichtet und in warmen und harmonischen Farben gehalten.
KratovoHotel Kratis1Wohnen im Hotel Kratis
Im Zentrum der nordmazedonischen Stadt Kratovo befindet sich das Hotel Kratis, welches im landestypischen Stil eingerichtet ist. Von der Sommerterrasse des hoteleigenen Restaurants genießen Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und können sich von den angebotenen à la carte Menüs verzaubern lassen. Die Lobbybar lädt Sie nach einem eindrucksvollen Reisetag zum Verweilen und entspannten Stunden ein. Die landestypisch und einfach gehaltenen Zimmer verfügen über ein geräumiges Badezimmer sowie über eine Sitznische.
BerovoHotel Manastir1Wohnen im Hotel Manastir
Das Hotel Manastir befindet sich inmitten der Stadt Berovo, die von der Region des Maleshevo-Gebirges umgeben ist. Die einzigartige Kombination aus fast unberührter Natur, historischem Erbe, Musik und Handwerk wurden in das besondere Ambiente des Hotelkomplexes aufgenommen. Seit seiner Gründung 2004 erlebte es ein stetiges Wachstum und verfügt heute über eine landestypische, klassische Einrichtung. Das hauseigene Restaurant lädt Sie ein, kulinarische Köstlichkeiten auf der eigenen Sonnenterrasse zu genießen. Neben Sportanlagen befindet sich ebenfalls ein Spa-Bereich im Hotel Manastir, welcher Ihnen Stunden der Verwöhnung ermöglicht. Die traditionelle Küche legt viel Wert auf lokale Spezialiäten, Bioprodukte sowie Regionalität. Die direkte Umgebung des Gebäudes bietet optimale Voraussetzungen für ausgiebige Spaziergänge, Besichtigungen und sportliche Aktivitäten.
NegotinoHotel Pamela1Wohnen im Hotel Pamela
Nur wenige Meter vom Stadtzentrum Negotinos entfernt, befindet sich das Hotel Pamela. Genießen Sie Sonnenstunden auf der Sommerterasse und lassen Sie dort gemütlich Ihren Abend ausklingen. Der hoteleigene Außenpool bietet den optimalen Ort für eine Abkühlung nach einem langen Tag. Die schlicht und landestypisch eingerichteten Zimmer verfügen über eigene Badezimmer, Fernseher und kostenloses WLAN.
BitolaHotel Treff2Wohnen im Hotel Treff
Ihr Hotel Treff im nordmazedonischen Bitola befindet sich zwischen idyllischer Atmosphäre im grünen Stadtwäldchen und dem lebendigen Zentrum der Stadt. Die charmanten Gassen rund um Ihr Hotel laden zum Flanieren durch das Viertel Širok Sokak ein. Die 29 landestypisch und einfach eingerichteten Zimmer des Hotels sind mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung und Haartrockner ausgestattet. Ebenso verfügen sie über kostenloses WLAN. Ein hoteleigenes Restaurant sowie eine Bar und Terrasse stehen Ihnen vor Ort ebenfalls zur Verfügung.
OhridHotel Park Lakeside3Wohnen im "Hotel Park Lakeside"
Direkt an einem der ältesten Seen der Erde, dem Ohridsee, gelegen, befindet sich das Park Lakeside Hotel. Von der großflächigen Sonnenterasse können Sie nicht nur den See, sondern auch die angrenzenden Bergketten bestaunen. Nur wenige Kilometer entfernt vom Stadtzentrum Ohrids, können Sie den Weg sowohl bequem zu Fuß als auch mit Leihfahrrädern zurücklegen. Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und versichern einen angenehmen Aufenthalt. Die modernen Badezimmer überzeugen mit voller Ausstattung. Während Sie im hoteleigenen Restaurant den einzigartigen Ausblick genießen können, ermöglicht Ihnen das Menü eine Auswahl an besonderen Köstlichkeiten landestypischer Art. Den Strand erreichen Sie dank des hoteleigenen Strandzugangs in kurzer Zeit.
SkopjeHotel Park Nextdoor1WOHNEN IM "HOTEL PARK NEXTDOOR"
Das Hotel Park Nextdoor liegt zentral in Skopje, direkt neben dem Fluss Vardar und Nordmazedoniens Nationalstadion, der Toše-Proeski-Arena. Die Unterkunft wurde erst 2019 eröffnet und bietet eine sehr moderne und stilvolle Einrichtung. In den zwei Restaurants können Sie entweder gemütlich im Garten speisen oder sich im edlen Fine Dining Restaurant auf eine geschmackliche Reise begeben. Zur weiteren Hotelausstattung gehören ein Fitnesscenter und ein modernes Spa, das Sie gegen Gebühr nutzen können. Die Zimmer sind mit Designermöbeln eingerichtet und in warmen und harmonischen Farben gehalten.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweise zu den Wanderungen
Nordmazedonien ist ein bergiges Land. Das Reiseprogramm setzt eine gewisse Grundfitness voraus. Die leichten bis moderaten Wanderungen erfordern eine gute Grundkondition, knöchelhohe Wanderschuhe und Trittsicherheit. Empfehlenswert sind Wanderstöcke.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
30.04. – 11.05.23 | SKR Nordmazedonien-Reiseleiter | 2.259 € | + 310 € | buchbar | anfragen | |
28.05. – 08.06.23 | SKR Nordmazedonien-Reiseleiter | 2.259 € | + 310 € | buchbar | anfragen | |
04.06. – 15.06.23 | SKR Nordmazedonien-Reiseleiter | 2.259 € | + 310 € | buchbar | anfragen | |
03.09. – 14.09.23 | SKR Nordmazedonien-Reiseleiter | 2.259 € | + 310 € | buchbar | anfragen | |
17.09. – 28.09.23 | SKR Nordmazedonien-Reiseleiter | 2.259 € | + 310 € | buchbar | anfragen | |
01.10. – 12.10.23 | SKR Nordmazedonien-Reiseleiter | 2.259 € | + 310 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- Flug (Economy) nach Skopje (SKP) und zurück, nach Verfügbarkeit. Ggf. zzgl. Flugzuschlag.
- Transfer vom Flughafen Skopje zum Hotel und zurück, Wartezeiten am Flughafen möglich.
- 11 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC
- täglich Frühstück, 8x Mittagessen, 9x Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn: 82 € (2. Kl.); bitte bei Anmeldung mitbuchen.
Neueste Kundenbewertungen
Diese Reise sollte dringend überarbeitet und aktualisiert werden. In Mazedonien besteht ein großes touristisches Potential (Landschaft, Kultur, Vielfalt und Menschen), welches allerdings zu organisieren ist.
Auch sollten die Hotels besser zum Charakter der Reise passen. Ein Hotel neben einer Tankstelle an einer Hauptstraße mit mexikanischen Frühstück oder ein großes Massentouristenhotel (abgelegen und mit Raucherspeiseraum) passen nicht zur Reisebeschreibung. Deshalb lasse ich eine Empfehlung offen, da einiges zu verbessern ist.
Ich möchte nicht nur negative Sachen anbringen. So haben wir uns im Hotel Kratis in Kratovo und im Hotel Manastir in Berovo sehr wohl gefühlt. Auch das Hotel Treff im Stadtzentrum von Bitola sagte durch die Lage und Freundlichkeit zu.
Lieber SKR Gast,
vielen Dank für Ihre wichtigen Hinweise. Wir besprechen die Punkte mit unserem SKR Country Management und auch mit unserem Produktmanagement damit wir Anpassungen vornehmen können.
Unsere Gruppe war offenbar die Pioniergruppe für diese Reise nach Nordmazedonien. Durch die lange Coronapause war das Programm teilweise nicht mehr ganz aktuell. Man braucht dort auch für kurze Strecken mit dem Reisebus mehr Zeit als hierzulande. Eine Reise in dieses schöne Land lohnt aber auf jeden Fall! Seltene Fauna und Flora, uralte Geschichte vor Ort zu erleben und vom sehr kompetenten Reiseführer erläutert zu bekommen, starke Kontraste der Landschaft zwischen Gebirge und tiefen glasklaren Seen, haben uns begeistert. Nachtigallen, Wiedehopfe und den sehr seltenen Zwergtaucher haben wir gesehen und gehört.
Nordmazedonien als Reiseland würde ich auf jeden Fall empfehlen. Das Land ist sehr schön mit einer unglaublich vielfältigen Flora und Fauna, netten Menschen und gutem Essen.
Die Reise, wie von SKR angeboten, würde ich so aber nicht uneingeschränkt empfehlen. Offensichtlich war vom Veranstalter noch nie jemand selbst vor Ort. Die Tour war undurchdacht, als ob jemand mit Hilfe des Internets ein paar Sehenswürdigkeiten zusammengewürfelt hätte. Mehrmals mussten wir Strecken doppelt fahren, weil die Besichtigungspunkte wild durcheinander lagen oder das Hotel nicht auf dem Weg lag. Auch war zu viel in einen Tag gepackt, ohne zu bedenken, dass man ja auch erstmal von A nach B kommen muss und die einzelnen Punkte nicht einfach abhaken sondern in Ruhe anschauen/ genießen möchte. So wurden die Tage teilweise extrem lang, was mich persönlich stört, weil man irgendwann auch mal eine Stunde für sich haben möchte, um kurz auszuruhen oder so lästige Notwendigkeiten wie Haare waschen erledigen muss (bei Haaren jenseits von Schulterlänge dauert das halt ein bisschen länger). Und wer kommt auf die Idee, dass man 2x pro Tag ein 3-Gänge-Menü essen kann, bei dem jeder Gang für sich genommen bereits eine deutsche Standardmahlzeit ist? Ganz abgesehen davon, dass das Essen in manchen Hotels (z.B. in Skopje) scheußlich war und mit dem ansonsten sehr guten einheimischen Essen nichts zu tun hatte.
Zum Glück hatten wir einen sehr netten, guten und erfahrenen Reiseleiter, der sich nach Kräften bemüht hat, das Programm zu strukturieren, Wanderungen stets auf den Vormittag gelegt und umgeplant hat, damit sie auch bei großer Hitze für alle zu bewältigen sind. Er hat auch alternative Besichtigungen/ Ausflüge vorgeschlagen, die allesamt sehr gut waren und standardmäßig in der Tour enthalten sein sollten. Hervorzuheben ist außerdem die große Flexibilität und Zuvorkommenheit sowohl von unserem Reiseleiter und als auch von unserem Fahrer, die beide ohne zu zögern ihren freien Tag geopfert haben, um einen zusätzlichen Ausflugswunsch der Gruppe zu erfüllen. Das ist sicher nicht selbstverständlich.
Noch ein Wort zu den Hotels: Das Hotel Pamela in Negotino sollte dringend ersetzt werden. An einer Schnellstraße zwischen Tankstelle und Autohändler gelegen, war das wirklich kein Highlight und noch nicht mal auf der Route gelegen. Wir mussten, um dorthin zu kommen, extra wieder zurückfahren. Völlig schwachsinnig. Auch das Hotel in Skopje (Kapos) ist nicht wirklich schön (und nein, das Continental ist auch keine Alternative). Das Hotel in Ohrid (Park Lakeside) war nicht sauber (dreckige Toilette, Haare von vorherigen Gästen im Bad) und lag relativ weit außerhalb der Stadt. Der Blick auf die Stadt war zwar schön und das Wasser zum Schwimmen klar und sauber, aber wir hätten doch lieber näher an der Stadt gewohnt. Super positiv waren das Hotel Manastir in Berovo (einfach alles) und das Hotel Treff in Bitola (Lage).
Fazit also: Nordmazedonien ist unbedingt eine Reise wert, aber nur mit einer modifizierten Tour. Unser Guide wollte dahingehende Verbesserungsvorschläge an SKR schicken. So lässt sich dann vielleicht auch vermeiden, dass jeder ein anderes Programm hat (sowohl innerhalb der Gruppe gab es zwei verschiedene Versionen, die wiederum von dem Programm des Guides verschieden waren).
Galerie
-
Matkaschlucht -
Ajvar -
Berovosee -
Festung Skopje -
Kratovo Altstadt -
The Stone Dolls -
Prespasee -
Kale Festung Skopje -
Mount Vodno Kreuz -
Murat Pasha Moschee -
Stadttor Skopje -
Steinbrücke Skopje -
Skopje Zentralplatz -
Veljusa Monastery -
Weinberg bei Sonnenuntergang -
Ohridsee und St Johan Kirche -
Alte Gassen in Ohrid -
Sankt Clement in Plaosnik -
Pelister Nationalpark -
Wanderstrecke im Pelister Nationalpark -
Prespasee -
Kirche Sankt Panteleimon in Skopje -
Ohridsee von oben -
Kokino Felsen