Urlaubsideen mit SKR
- Achtsamkeit bei Atemtherapie
- die eigene Individualität durch Coaching entfalten
- den roten Faden finden & kreativ schreiben
Das Besondere vor Ort
- den Alltag der Benediktinerinnen miterleben
- im Garten & in der Kirche vom Alltag abschalten
- die Umgebung auf Wanderwegen ums Kloster erkunden
In der Region rund um Hildesheim geht die fruchtbare Hildesheimer Börde in das wunderschöne, hügelige Gebiet des Harzvorlandes über. Ruhe findet man beispielsweise im barocken Magdalenengarten und am Rande der Stadt. Der Hildesheimer Wald ist ein grüner Höhenzug und beliebtes Naherholungsgebiet. Das Kloster, im Ortsteil Neuhof/Marienrode gelegen, bietet mit seinem Gelände einen idealen Ort für einen Kurzurlaub vom Alltag.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Der Erfahrbare Atem® nach Prof. Ilse Middendorf (inklusive) Leitung: Mechthild Morgenthal Dauer: ca. 15 Std. Teilnehmer: 3 – 16
Durch die Methoden des Erfahrbaren Atems® nach Prof. Ilse Middendorf werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sobald das Zwerchfell locker wird, kommt Freude auf. Der Brustkorb öffnet sich, die Wirbelsäule richtet sich wie von selbst auf, die Verspannungen in Nacken und Schultern lassen nach und die Energie, die vorher durch unnötiges Festhalten gebunden war, wird frei. Ruhe und neue Kraft entstehen. Klare, einfache Übungen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind, werden vermittelt. Meditationswege runden Ihre Erfahrungen ab.
Geplanter Kursablauf:
- 2 x am Tag Atemarbeit: morgens gegen 10 Uhr und vor dem Abendessen gegen 17 Uhr
- Freies Angebot am Abend – Meditation
- Am Abreisetag müssen die Zimmer bis 10 Uhr geräumt sein. Gerne können Sie das Gepäck an der Rezeption abstellen. Am Vormittag findet noch einmal die Atemarbeit statt.
- Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen erfolgt die Abreise.Änderungen nach Absprache mit der Gruppe durch Frau Morgenthal möglich.
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung und Wollsocken
- Gerne können Sie auch eine eigene Decke (Wolldecken sind vor Ort vorhanden) und ein eigenes (flaches) Kissen (ein Vorrat an Kissen ist auch vor Ort vorhanden) mitbringen. -
Die Geschichte seines Lebens schreiben (inklusive) Leitung: Liane Dirks Dauer: ca. 17 Std. (Intensivkurs) Teilnehmer: 6 – 15
Den roten Faden finden, den Wirkkräften in unserem Leben auf die Spur kommen, Weichenstellungen prüfen und neue Möglichkeiten erforschen – all dies geschieht, wenn man die Geschichte seines Lebens schreiben lernt. Mit den Mitteln des biographischen Schreibens erleben wir eine kreative Reise zu uns selbst. Schicht für Schicht legen wir unsere tiefere Lebensgeschichte frei und damit unsere eigentliche Aufgabe, unsere Bestimmung. Wir sind nicht länger Opfer der Geschichte, wir werden zu ihrem Schöpfer. Schreiben ist ein Ausdruck unseres kreativen Potentials, und Kreativität ist der eigentliche Ausdruck unseres Lebens, eine Art Lebensfreude, die alles umfasst und nichts ausgrenzt. Schreiben ist ein ganzheitlicher Prozess. Vorlesen und Zuhören gehören ebenso zum Kurs wie spielerisch „lustvolle“ Übungen, und weil Kreativität Spaß macht, wird viel geredet, erzählt und gelacht. Meditations- und Achtsamkeitsübungen ergänzen das Programm ebenso wie leichtes Tai Chi am Morgen, und natürlich beziehen wir die Atmosphäre des klösterlichen Lebens und die herrliche Umgebung mit ein.
Geplanter Kursablauf:
- 1. Tag: Gemeinsames Abendessen um 18.00 Uhr mit anschließender Einführung in das Thema
- 2.-4. Tag: Jeden Morgen um 8.00 Uhr leichte T’ai Chi-Übungen und eine Morgenmeditation.
- Die Seminarzeiten sind täglich von 09.45 Uhr bis 12.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Frühstückszeiten sind von 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr
- Am Vormittag ist eine kleine Kaffeepause eingeplant.
- Mittagessen: 12.15 Uhr
- Abendessen: 18.00 Uhr
- 5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.Was ist mitzubringen:
- Schreibutensilien
- Bequeme Kleidung -
HildesheimKloster Marienrode4
Das Kloster
Das Kloster Marienrode wurde 1125 gegründet und in den vergangenen Jahrhunderten von verschiedenen Orden als Kloster genutzt. Seit 1988 sind die Benediktinerinnen hier Zuhause. Derzeit leben vierzehn Schwestern im Kloster Marienrode. Der klösterliche Lebensrhythmus richtet sich nach Gebet und Arbeit und bestimmt auch den Tagesablauf im Gästehaus. Alle Gäste sind eingeladen, an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen.
Das Kloster liegt im Ortsteil Neuhof/Marienrode, etwas außerhalb von Hildesheim am südwestlichen Stadtrand. Zum Klostergelände gehören das Konventgebäude, zwei Kirchen und das Gästehaus. Der Klosterladen lädt zum gemütlichen Stöbern ein. Hier werden religiöse Literatur, christliche Kunst, CDs sowie verschiedene Klosterprodukte zum Kauf angeboten. In dem idyllischen Garten mit Teichanlage können Sie, mit Blick auf das Wasser, zur Ruhe kommen.
Wohnen im Kloster-Gästehaus
Sie wohnen im historischen Gästehaus des Klosters, welches über 22 freundlich eingerichtete Zimmer mit Dusche/WC verfügt. Der große Speisesaal, eine Kapelle sowie individuell gestaltete Gruppen- und Meditationsräume befinden sich ebenfalls im Gästehaus.
Verpflegung
Im Reisepreis sind Frühstück, Mittag- und Abendessen enthalten. Die Mahlzeiten werden in der hauseigenen Küche frisch zubereitet und gemeinsam im Speisesaal eingenommen. Die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag und endet mit dem Mittagessen am Abreisetag. Auf Wunsch bereitet die Küche auch vegetarische Kost zu (bitte bei Buchung angeben).
Umgebung & Freizeit
Die Region lädt zum Radfahren und Wandern, zum Beispiel auf dem Rennsteig, ein. Rad- und Wanderkarten erhalten Sie im Klosterladen. Auch der nahe gelegene Hildesheimer Wald mit dem 359 m hohen Griesberg, durchzogen von zahlreichen Bachläufen, eignet sich wunderbar zum Wandern. Bei einem Ausflug in das 6 km entfernte Hildesheim können Sie imposante historische Gebäude bewundern. Die Michaeliskirche und der Dom gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Darüber hinaus können Sie in Hildesheim an einer Stadtbesichtigung teilnehmen, durch die Einkaufsstraßen bummeln und bei einem Cafébesuch auf dem schönen Hildesheimer Marktplatz die Atmosphäre genießen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | ||
---|---|---|---|---|
01.02. – 05.02.21 | Liane Dirks | 699 € | nicht buchbar | |
18.10. – 22.10.21 | Liane Dirks | 699 € | buchbar | anfragen |
25.10. – 29.10.21 | Mechthild Morgenthal | 619 € | buchbar | anfragen |
15.11. – 19.11.21 | Mechthild Morgenthal | 619 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 4 Nächte wie beschrieben im Einzelzimmer mit Dusche/WC im Klostergästehaus
- Mahlzeiten lt. Programm
- Kursprogramm wie beschrieben
- Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise Wir empfehlen die Anreise per Bahn zum Zielbahnhof Hildesheim (ICE-Haltestelle). Von dort per Linienbus/Taxi zum Kloster. Wir empfehlen die Anreise mit dem Taxi. Per Pkw ist das Kloster Marienrode gut über die Autobahn A 7 erreichbar. Am Kloster befinden sich kostenfreie Parkplätze. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Neueste Kundenbewertungen
Ein großer Gewinn - Liane Dirks leitete das Seminar mit hoher Professionalität und Herzenswärme. Schreibimpulse, Feedback und Ausführungen zu verschiedenen literarischen Themen und Autoren waren motivierend und Horizont erweiternd. Die allmorgendliche kleine TaiChi-Einheit belebte und erfrischte den Start in den Tag. - Besonders unter dem 'Coronaaspekt' waren die Unterkunft und Betreuung im Gästehaus des Klosters angemessen und umsichtig.
Ich fühle mich reich beschenkt! Diese Woche unter der Leitung von Liane Dirks klingt noch intensiv nach. Die Tai Chi Übungen am Morgen, das Schreiben und Hören, der Austausch mit den anderen - alles war so stimmig - haben viel in mir bewegt. Ich komme erfüllter und leichter zugleich nach Hause zurück und werde weiter schreiben. Sicher nicht die letzte "Schreibreise" mit Liane Dirks und nicht die letzte mit SKR.
Ich bedanke mich bei Liane und allen Teilnehnehmern/innen für eine erfüllte, tiefgründige und bewegende Zeit im Kloster. Liane hat es verstanden mit Leichtigkeit, offenem Herzen, Faschwissen und Humor uns zusammenzuschweißen. Nachdenklichkeit und Gelächter,schützende Klostermauern, Blick in sonnige Oktobertage und unterschiedliche Lebensläufe, lange Mittagspause, gutes Essen, Kaffe stets verfügbar, Mensch, was willst du mehr! Sie klingen noch nach in mir, diese Tage, wie wohltuend Danke
Anita
Vielen Dank für Ihre lieben und herzlichen Worte zu Ihrer letzten Reise ins Kloster Marienrode. Wir freuen uns, dass Sie schöne Tage mit der Gruppe und unserer Kursleitung verbracht haben und hoffen, dass der positive Nachklang noch lange anhält.
Der Urlaub war genauso wie ich ihn mir gewünscht habe. Ein ruhiger Ort, eine kompetente und achtsame Kursleiterin, die viele Anregungen gab und der es gut gelang ggf, vorhandene Scheu zu nehmen die ersten Schreibübungen in der Gruppe zu präsentieren. Neben dem Schreiben wurde viel geredet und gelacht und innerhalb kurzer Zeit wuchs die Gruppe zusammen. Eine wunderbare Ergänzung waren die Meditations- und Achtsamkeitsübungen und das Tai chi am Morgen.
Das Kloster Marienrode ist der perfekte Ort für eine Reise in die eigene Innenwelt. Unter der einfühlsamen, humorvollen und inspirierenden Anleitung von Liane Dirks wurden wir Einzelwesen zu einer Gruppe schreibender Menschen, die mit großer Offenheit eigene Texte verfasst und einander vorgelesen haben. Tai-Chi-Übungen und Meditation am Morgen halfen mit, aus dem Alltag herauszutreten und sich auf das biographische Schreibabenteuer einzulassen.
Mir hat das Seminar sehr gefallen. Liane ist eine sehr aufmerksame, einfühlsame und humorvolle Kursleiterin. Sie wertschätzt jeden Text und es reicht den Wunsch zu haben, etwas Persönliches zu Papier bringen zu wollen. Schreibgeübt muss man nicht sein. Das Zuhören war ebenso eine Freude wie das Schreiben, so viele, bunte, abwechslungsreiche Geschichten gab es. Wie reich ist der Mensch doch an Geschichte und wie bereichernd ist es, dem zu begegnen.
Vielen Dank für Ihre netten Worte! Wir geben Ihr Lob gerne an Frau Dirks weiter und hoffen Sie behalten Ihren schönen Urlaub noch lange in Erinnerung.
Eine sehr empfehlenswerte Reise.