SKR Reisen GmbH

Urlaubsideen mit SKR

  • Wohlbefinden & persönliche Entwicklung durch Atemtherapie & Meditation
  • Auszeit in der Stille mit Feldenkrais & Atemübungen
  • Balance finden im Wechselspiel von Bewegung & Entspannung

Das Besondere vor Ort

  • den Alltag der Jesus-Bruderschaft miterleben
  • einen Teil des Pilgerwegs Loccum – Volkenroda auf eigene Faust entdecken
  • Volkenroda als Ausgangspunkt für Ausflüge, z.B. in die schöne Stadt Mühlhausen/Thüringen

Der Norden Thüringens besticht durch geschichtsträchtige Orte mit barocken Kirchen und reizenden Fachwerkhäusern am Fuße des Harzes. Die Gemeinde Volkenroda mit ihrer schönen Natur, dem Wald und den herrlichen Aussichtspunkten liegt nur eine knappe halbe Stunde von der urigen Kreisstadt Mühlhausen in Thüringen entfernt. Sie ist eingebettet in eine jahrhundertealte Kulturlandschaft zwischen den Höhen des Nationalparks Hainich und der Erlebnisregion Eichsfeld.

Kurse

Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.

Katalogseite zum Download
  • Der Erfahrbare Atem® nach Prof. Ilse Middendorf (inklusive) Leitung: Mechthild Morgenthal Dauer: ca. 15 Std. Teilnehmer: 4 – 12

    Durch die Methoden des Erfahrbaren Atems® nach Prof. Ilse Middendorf werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sobald das Zwerchfell locker wird, kommt Freude auf. Der Brustkorb öffnet sich, die Wirbelsäule richtet sich wie von selbst auf, die Verspannungen in Nacken und Schultern lassen nach und die Energie, die vorher durch unnötiges Festhalten gebunden war, wird frei. Ruhe und neue Kraft entstehen. Klare, einfache Übungen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind, werden vermittelt. Meditationswege runden Ihre Erfahrungen ab.

    Geplanter Kursablauf:
    - 2 x am Tag Atemarbeit: morgens gegen 10 Uhr und vor dem Abendessen gegen 17 Uhr
    - Freies Angebot am Abend – Meditation
    Am Abreisetag müssen die Zimmer bis 9:30 Uhr geräumt sein. Gerne können Sie das Gepäck an der Rezeption abstellen. Am Vormittag findet noch einmal die Atemarbeit statt. 

    Änderungen nach Absprache mit der Gruppe durch Frau Morgenthal möglich.

    Was ist mitzubringen:
    - Bequeme Kleidung und Wollsocken
    - Sie benötigen eine eigene Decke und ein (flaches) Kissen. 

  • Auszeit in der Stille (inklusive) Leitung: Katrin Springherr Dauer: ca. 12 Std. Teilnehmer: 4 – 10

    Pausen sind das Wichtigste in dieser schnelllebigen Zeit, in einer Welt, die im Wandel begriffen ist und die uns vor neue Herausforderungen stellt. Entdecken Sie Ihre inneren Atemräume und finden Sie zu Ihrem eigenen Rhythmus. Feldenkrais-Lektionen lassen Sie Wege entdecken, sich besser zu koordinieren und beweglicher und flexibler zu werden. Verbunden mit dem Atem erfahren Sie eine Stärkung Ihrer Lebenskraft und eine natürliche Aufrichtung von innen heraus. Sie gewinnen an Achtsamkeit für sich selbst und finden zu mehr Klarheit und Wohlbefinden. 

    Geplanter Kursablauf:
    - Grundsätzlich sind die Kurseinheiten am Vormittag geplant, sodass die Nachmittage zur freien Verfügung stehen.
    - Am Abreisetag ist ebenfalls noch eine Einheit bis ca. 12.15 Uhr inkludiert.
     

    Was ist mitzubringen:
    - Bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. dünnes Plaid.
    - Bitte bringen Sie auch Ihre eigene Matte mit. 

  • Achtsamkeit, Entspannung, Selbstfürsorge (inklusive) Leitung: Ingrid Hartings Dauer: Ca. 17 Std. Teilnehmer: 4 – 12

    Uns selbst Aufmerksamkeit schenken, in der Stille wieder bei uns ankommen, den freundlichen und wohlwollenden Kontakt mit uns pflegen. Achtsamkeitsmeditationen nach Jon Kabat-Zinn im Sitzen, Liegen und in Bewegung fördern unsere innere Gelassenheit und Klarheit. Entspannungsübungen und geleitete Reflektionen unterstützen die Vertiefung emotionalen Wohlbefindens. Übungen in Stille und Austausch in der Gruppe ergänzen sich. Anregungen für die Integration in den Alltag werden gegeben. Der Kurs ist geeignet sowohl als Neueinstieg, als auch zur Vertiefung für Menschen, die bereits Erfahrung im Achtsamkeitstraining haben.

    Kursablauf:

    Anreisetag
    ca. 16:00-17:30 h Anreise/Zimmerverteilung
    17:30 h                Abendessen
    20:00-21:00 h      Seminarzeit: Einführung und Kennenlernen

    täglich
    08:00-9:30 h        Frühstück
    10:00-12:30 h      Seminarzeit: Achtsamket, Entspannung, Selbstfürsorge
    nachmittags         Zeit für Wanderungen, Ausflüge, individuelle Meditationen etc.
    18:30 h                Abendessen
    20:00-21:30 h      Seminarzeit: Achtsamket, Entspannung, Selbstfürsorge

    Abreisetag
    08:00-9:30 h Frühstück Abreise nach dem Frühstück

    Benötigetes Material:

    Ihre eigene Yoga oder Fitnessmatte, Warme Socken, bequeme Kleidung, die nicht einengt, Schreibutensilien.

    Wer ein eigenes Kissen oder Bänkchen hat oder sich bei der Meditation im Liegen lieber mit einer Decke zudeckt, kann dies natürlich gerne mitbringen.

  • Einfach meditieren - Ruhe und Klarheit in bewegten Zeiten (inklusive) Leitung: Karl-Ludwig Leiter Dauer: ca. 20 Std. Teilnehmer: 5 – 12

    In Zeiten von Veränderung und Umbruch ist ein ruhiger, gelassener Geist und ein klares und aufrechtes Herz besonders wichtig. Auch wenn wir turbulente Zeiten und die mit ihr einhergehende Unruhe und Vergänglichkeit normalerweise gar nicht mögen, sind es doch genau diese Phasen im Leben, in denen heilsame Wandlungs-Prozesse möglich sind. Wenn wir offen und bewusst ganz bei uns selber bleiben können werden wir uns selbst und unser Leben voll und ganz genau so annehmen können, wie es ist. Die traditionelle Meditation ist seit vielen tausend Jahren eine bewährte Methode, wie wir mit unserem Leben und den oft herausfordernden Veränderungen einer immer komplizierter werdenden Zeit in Einklang leben können. Durch Meditation. also durch die einfache Übung des Nicht-Tuns - entwickelt sich Klarheit, Mitgefühl und heitere Gelassenheit. 

    Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für sog. Fortgeschrittene geeignet .

    Das bringen Sie mit:

    Bequeme Kleidung, warme Socken. Bitte bringen Sie auch Ihre eigene Matte mit. 

  • Yoga, Atem, Meditation - Achtsamkeit im Alltag & im festen Vertrauen, Lebensfreude (inklusive) Leitung: Angela Selke Dauer: Ca. 14 Std. Teilnehmer: 4 – 12

    Yogapraktiken bieten wirksame Methoden, um mit Stress umzugehen: Altindische, psychotherapeutisch angeleitete Übungen, Körperwahrnehmung, Meditationen, Atemschulung, Konzentrationstechniken, Asanas, Tiefenentspannung, Ayurveda-Eigenmassagen unterstützen unsere Selbstheilungskräfte und inneren Prozesse. Diese Übungen sind nach neuesten (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet und in den Alltag leicht und gut integrierbar. Ein tieferes Erfahren von Körper-Seele-Geist-Prozessen, Erkennen unserer " wahren Natur " und Bewusst*SEIN, führt uns in ein festes Vertrauen, und zu unserer Schöpferkraft und Lebensfreude! 

    Geplanter Kursablauf:
    Es erwarten Sie reinigende, aktivierende Yogaübungen am Morgen und meditative Übungen sowie verjüngende Entspannungstechniken am Abend. Vor Ort erhalten Sie ein Übungsblatt, anhand dessen Sie das Gelernte zuhause weiterführen können sowie die Möglichkeit, eine Kursbegleitende CD bei Frau Selke zu erwerben. 

    Anreisetag:

    - nach dem Abendessen Programmvorstellung & Begrüßung

    täglich: 

    - vor dem Frühstück:  Yogaübungen / geführte und stille Meditation
    - am Vormittag: Körper- und Atemübungen, meditatives Gehen (im Freien)

    - nach dem Abendessen: Meditation, entspannende Übungen und Tiefenentspannung 

    Einzelsitzungen/ Klärungsarbeit mit Frau Selke können nach Vereinbarung & gegen Gebühr gebucht werden

     

    Was ist mitzubringen:
    - Bequeme, sportliche Kleidung
    - Warme Sachen (falls es die Witterung erlaubt, werden auch draußen Übungen stattfinden)

  • Ort

    Hotel

    Sterne *

    Nächte

    Körner-Volkenroda
    Kloster Volkenroda
    Kloster/Schloss
    5
    Das Kloster

    Das Kloster Volkenroda wurde im Jahr 1131 von Zisterziensern aus Altenkamp als die erste Zisterzienserabtei in Thüringen gegründet. Das entstandene Kloster Volkenroda wurde im Jahr 1150 durch den Erzbischof von Mainz geweiht, stand jedoch in den 60er Jahren kurz vor dem Zerfall. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands konnte das Kloster aber wiederaufgebaut werden und dient heute sowohl als Unterkunft für die Jesus-Bruderschaft als auch für zahlreiche Pilger und Gäste des Klosters. In den Mauern des Klosters mit der ältesten noch erhaltenen Zisterzienser-Klosterkirche in Deutschland, leben Klostergemeinschaft, Kultur, Jugendbildung und Landwirtschaft in einem zeitgemäßen Miteinander. Lassen Sie die einzigartige Atmosphäre des Klosters auf sich wirken und finden Sie zu sich selbst. 

    Das Gebäude des Klosters ist seit 2005 in Besitz der Stiftung Kloster Volkenroda und der Jesus Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V. Sie sind herzlich eingeladen an den Gebetszeiten des Klosters teilzunehmen (Gottesdienstordnung s. unten). Von Mai bis Oktober finden der Sonntagsgottesdienst und das Mittagsgebet im Christus-Pavillon statt, sonst in der Klosterkirche.

    Gebetszeiten und Gottesdienstordnung:
    Mo-Sa: 07:30 Morgengottesdienst mit Mahlfeier
    Mo-Sa: 12:00 Mittagsgebet (von Mai bis Oktober im Christus-Pavillon)
    Mo-Fr: 18:00 Abendgebet
    Sa: 18:00 Sonntagsbegrüßung im Refektorium
    So: 10:00 Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergottesdienst

    Das Kloster ist außerdem ein Ort der geistigen und künstlerischen Inspiration. So wird beispielsweise der Christus-Pavillon auch als die Kirche des 21. Jahrhunderts bezeichnet und bietet Raum für Konzerte, Sommerkino, Kunstausstellungen und Theater. Um das Kloster besser kennenzulernen können Sie auch gerne das Führungsangebot des Klosters nutzen und an den thematischen (Geschichte, Kunst, christliche Entwicklung, …), interaktiven oder meditativen Führungen teilnehmen oder auf einem künstlerischen Spaziergang die unterschiedlichen Fassetten des Klosters entdecken. Die Führungen müssen im Voraus angemeldet werden und kosten 4,50 € pro Person, mindestens jedoch 45 € pro Gruppe. 

    Wohnen im Kloster

    Sie wohnen in den einfachgehaltenen Räumen des Klosters, wo Sie die Möglichkeit haben werden sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und vollends im Klosterleben anzukommen. Lernen Sie die Bruderschaft kennen und erfahren Sie was es bedeutet sein Leben im Kloster zu verbringen. Die Einzel- oder Doppelzimmer sind mit Schreibtisch, Heizung, Kleiderschrank, Wassergläsern, Handtüchern, Dusche/WC ausgestattet. In der Klosteranlage finden Sie außerdem ein kleines Café, eine Weinstube, eine Bibliotkek, einen Klosterkeller, einen Schulbauernhof und einen Klosterladen mit regionalen Produkten.

    Verpflegung

    Im Reisepreis ist Vollpension (Frühstück, Mittagessen und Abendbrot) inbegriffen, wobei die schlichten klostertypischen Speisen in Buffetform gereicht werden. Während des Mittagessens können Sie die servierte Suppe, das Hauptgericht sowie das Dessert genießen. Beim Abendbrot gibt es kalte Speisen wie Käse, Wurstplatte, verschiedene angemachte Salate und Brot. Auf Wunsch werden auch vegetarische Speisen und Diätkost serviert. Ihre Mahlzeiten nehmen Sie im modernen Refektorium ein. Die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag. Auf Wunsch kann am Nachmittag Kaffee & Kuchen ab 4,50 € bestellt werden. Außerdem kann das Angebot des "Stehkaffees" mit Kaffee und Plätzchen ab 2,50 € wahrgenommen werden. 

    Umgebung & Freizeit

    Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit des kleinen Ortes und verweilen Sie in einem der kleinen Cafés oder besuchen Sie den idyllischen Schulbauernhof des Klosters. Alternativ können Sie auch die umliegenden Gemeinden entdecken. Die Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen liegt, mit zahlreichen Kirchen und der Thüringentherme, nur 12 km entfernt. Eine ausgiebige Saunalandschaft mit kulinarischem Verwöhnangebot lädt hier zum Entspannen ein. In der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza können Sie in den verschiedenen Gärten und Parks verweilen und die Natur zu genießen, oder die Friederiken Therme mit ihrem heilenden Thermalsolewasser besuchen. Lernen Sie das Franziskanerkloster Hülfelsberg und die Wallfahrtskapelle Etzelbach mit weitreichender Geschichte im Eichsfeld kennen oder besuchen Sie die Landeshauptstadt Erfurt mit ihrem Dom, dem Augustinerkloster und der Krämerbrücke. 

    Umgeben von Feldern, Wäldern und einer Teichlandschaft eignet sich die Gegend hervorragend für Naturliebhaber. Neben der sogenannten 1000-jährigen Eiche lädt die Gegend zum Radfahren, Wandern, Spazieren, Seele baumeln lassen und zur Ruhe kommen ein. Oder besuchen Sie den Schulbauernhof des Klosters wo an jedem ersten Samstag des Monats (März bis Dezember) ein großer Tier- und Bauernmarkt mit verschiedenen regionalen Produkten stattfindet. Ebenfalls sehenswert ist die im Jahr 2000 errichtete Pilgerskulptur welche den Pilgerweg Loccum-Volkenroda markiert. Der nächste Ort mit Geschäften des täglichen Bedarfs ist Körner, das Zentrum ist ca. 3 km entfernt.

    Galerie

    Hotelausstattung
    • 50 Zimmer
    • Klostergelände mit Klosterkirche und Pavillon
    • Speisesaal
    • Seminarräume
    • Spielplatz
    • Feuerstelle
    • Sportmöglichkeiten
    • Bauernhof
    Zimmerausstattung
    • Schreibtisch
    • Heizung
    • Kleiderschrank
    • Dusche/WC
    * Landeskategorie Änderungen vorbehalten

Hinweis

Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.

Termine & Preise

Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben

Termin Reiseleiter Reisepreis DZA
Kalenderjahr 2023
07.05. – 12.05.23 Angela Selke 999 € + 35 € garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. anfragen
Kurse
Yoga, Atem, Meditation - Achtsamkeit im Alltag & im festen Vertrauen, Lebensfreude (inkl.)
20.08. – 25.08.23 Karl-Ludwig Leiter 1.049 € + 35 € buchbar anfragen
Kurse
Einfach meditieren - Ruhe und Klarheit in bewegten Zeiten (inkl.)
27.08. – 01.09.23 Mechthild Morgenthal 999 € + 35 € buchbar anfragen
Kurse
Der Erfahrbare Atem® nach Prof. Ilse Middendorf (inkl.)
26.11. – 01.12.23 Katrin Springherr 999 € + 35 € buchbar anfragen
Kurse
Auszeit in der Stille (inkl.)
Inklusive:
  • kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
  • 5 Nächte wie beschrieben im Einzel- oder Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Dusche/WC im Klostergästehaus
  • täglich Frühstück, täglich Mittagessen, täglich Abendessen
  • Kursprogramm wie beschrieben
  • Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
  • Anreise: Per Pkw ist das Kloster Volkenroda gut über die Autobahn A38 oder A4 erreichbar. Am Hotel befinden sich kostenfreie Parkplätze. Mit der Bahn fahren Sie bis zum Zielbahnhof Mühlhausen. Von dort fahren Sie per Linienbus/Taxi zum Kloster. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.

Neueste Kundenbewertungen

Galerie

  • 1000-jährige Eiche
    1000-jährige Eiche
  • Christus Pavillion
    Christus Pavillion
  • Klosterkirche
    Klosterkirche
  • Seminarraum Waldsassen
    Seminarraum Waldsassen
  • Klostersee
    Klostersee
  • Konventgebäude
    Konventgebäude
  • Seminarraum Fösterei
    Seminarraum Fösterei
  • Außenansicht
    Außenansicht
  • Kloster Volkenroda
    Kloster Volkenroda
  • Außenansicht
    Außenansicht
  • Seminarraum Kapitalsaal
    Seminarraum Kapitalsaal

Dies könnte Sie auch interessieren

(2)

7 Tage Standortreise

Vulkaneifel

ab 1.145 €

zur Reise
(4)

7 Tage Standortreise

Rhön

ab 1.145 €

zur Reise
(2)

7 Tage Standortreise

Bayern

ab 1.175 €

zur Reise
(8)

7 Tage Standortreise

Harz

ab 995 €

zur Reise

0221 93372 450

Rufen Sie uns gerne an:
Montag bis Freitag von 09 bis 17.30 Uhr
Samstag von 08 bis 14.00 Uhr
 

6 Tage
(20)

Kloster Volkenroda

Reisenummer: DEAVOL