Höhepunkte
- ursprüngliche Natur & hoher Erholungswert
- Wanderung auf dem Rennsteig
- Qualitätsweg Goethewanderweg
- einheimische Natur- & Wanderführer
Das Besondere vor Ort
- traditionsreiches Hotel mit moderner Baukunst
- Goethe- & Universitätsstadt Ilmenau
- Mittelgebirge Thüringer Wald
Die waldreiche Mittelgebirgsregion bietet Wanderern zahlreiche landschaftliche sowie historische und kulturelle Glanzpunkte. Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau bildet mit ihrem historischen Stadtkern und den vielen Erinnerungen an den Dichter den perfekten Ausgangsort für Ihre fünf Ganztagstouren. Entdecken Sie auf den Wanderungen über den Rennsteig und Goethewanderweg die Natur und lernen Sie die Kultur der Region kennen.
Reisebeschreibung
-
1 Willkommen in Ilmenau Anreise • erster Rundgang & gemeinsames Abendessen
Goethe Statue in Ilmenau Herzlich Willkommen in Ihrem 3 Sterne Hotel Tanne in Ilmenau. Die Goethe- und Universitätsstadt liegt im Norden des Thüringer Walds im Tal der Ilm. Die Stadt verbindet Kultur mit der Natur des Thüringer Walds. Nach Ankunft aller Gäste ist ein erster kleiner Rundgang mit Ihrem Reiseführer Herrn Borgwardt angedacht. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch die Stadt in vergangene Zeiten entführen. Sie flanieren durch die Lindenstraße und können Fotos am bekannten Ziegenbrunnen machen. Des Weiteren besichtigen Sie die Jakobuskirche und besuchen den Marktplatz mit Rathaus, Amtshaus und Hennebrunnen. Bekannt ist Ilmenau auch für Goethe, der von 1749 bis 1832 lebte. 28 mal besuchte Goethe Ilmenau und hat 220 Tage hier gelebt und gearbeitet, das können Sie auch heute noch in der Altstadt spüren. Beim gemeinsamen Abendessen erhalten Informationen über die Wanderungen der nächsten Tage und die Höhepunkte Ihrer Reise (leicht, ca. 2 km, Gehzeit: ca. 1,5 Stunden). (A)
-
2 Auf dem Rennsteig romantische Eisenbahnfahrt • Wanderung auf dem Rennsteig • Bunkermuseum
Bahnhof Rennsteig Nach einem ausgiebigen Frühstück in Ihrer Unterkunft starten Sie gestärkt in Ihren ersten Tag. Um ca. 10 Uhr bringt Sie der Rennsteigshuttle von Ilmenau auf 747m Höhe zum Bahnhof Rennsteig. Die Steilstrecke zwischen Stützerbach und dem Bahnhof Rennsteig hat eine Neigung von fast 60 Promille und gilt damit als eine der steilsten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland. Die Bahnstrecke hat eine interessante Geschichte und eine romantische Streckenführung. Bereits 1904 wurde die Lücke der Eisenbahnlinie von Erfurt- Ilmenau zum Rennsteig geschlossen und der Bahnhof Rennsteig eröffnet. Hier wurde die erste Zahnradbahn der preußischen Staatsbahn eingesetzt. Während der gut halbstündigen Fahrt haben Sie die Möglichkeit die traumhafte Landschaft des Thüringer Waldes, bestehend aus dichten Wäldern und weiten Wiesen, zu betrachten. Vom Bahnhof Rennsteig aus wandern Sie ein Stück weit auf dem Rennsteig, dem berühmten 170km langen Wanderweg, welcher sich von Hörschel bei Eisenach bis zur Saale bei Blankenstein erstreckt. Sie wandern entlang des Höhenwegs, der nicht nur die natürliche Grenze zwischen Thüringen und Franken bildet, sondern gleichzeitig auch eine Sprachgrenze zwischen „Sächsisch“ und „Fränkisch“ ist. Mit dem berühmten Rennsteiglied im Kopf gelangen Sie zum Bunkermuseum. Bei einer Besichtigung erfahren Sie mehr über den ehemaligen Führungsbunker, welcher schon zu DDR-Zeiten erbaut wurde. Mit dem geschichtlichen Wissen im Gepäck wandern Sie zurück zum Bahnhof Rennsteig. Hier können Sie in die urige Gaststätte „Gleis 1“ einkehren, welche 2010 von einem früheren Güterboden in ein Restaurant umgebaut wurde und Ihnen echte Eisenbahnromantik beschert. Am Nachmittag bringt Sie das Rennsteigshuttle wieder zurück nach Ilmenau (moderat, ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 Std., ca. +/- 333 Höhenmeter). (F)
-
3 Stützerbach & Oberer Berggrabenweg Goethemuseum • Wanderung entlang der Ilm • Einkehr in einem Forellenhof
Wanderweg im Thüringer Wald Ihr heutiger Wandertag bildet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Erfahren Sie mehr über den berühmten Dichter Goethe und entdecken Sie die Schönheit der Natur im Thüringer Wald. Mit der Rennsteigbahn fahren Sie von Ilmenau in den Kurort Stützerbach. Der Thüringer Wald ist durch zahlreiche kleine Industrieorte geprägt. In Stützerbach beispielsweise wurde das erste Fieberthermometer industriell hergestellt und das erste Thermosgefäß entwickelt. Doch auch die Kultur kommt in dem Ort nicht zu kurz. Wandeln Sie im hiesigen Goethemuseum auf den Spuren des Dichters. Nach der kulturellen Erfahrung am Morgen können Sie im Anschluss in der Natur durchatmen. Sie wandern vom Ursprung des Flüsschens Ilm entlang, durch wunderschöne Natur und vorbei an Waldwiesen. Die Wanderung ist geprägt von fantastischen Ausblicken in die Täler und auf den Ort Manebach. Auf dem Weg kehren Sie im Forellenhof im Meyersgrund ein. Der familiengeführte Hof betreibt seit über 50 Jahren die Aufzucht und Verarbeitung von Edelforellenst und ist damit in der Umgebung eine echte Insitution. Wer möchte kann die Forellen bei einem schmackhaften Mittagessen selber probieren (gegen Gebühr). Nach dieser Einkehr wandern Sie weiter nach Ilmenau (leicht, ganztags, ca. 13 km, ca. 4 Std., +100/-300 Hm). (F)
-
4 Goethewanderweg Schwalbenstein • Einkehr im Schöffenhaus • Haus des Gastes in Manebach
Haus des Gastes in Manebach Auf Ihrer heutigen Wanderung wandeln Sie auf den Spuren von Goethe und entdecken dabei einige Orte, die Goethe einst besuchte. Auf dem Goethewanderweg, welcher 2005 als erster Weg in Thüringen das Zertifikat „Qualitätsweg wanderbares Deutschland“ erhielt, steigen Sie hinauf zum Schwalbenstein. Hier schrieb Goethe 1779 den 4. Akt seiner „Iphigenie“ an einem Tag! Die ersten Zeilen davon können Sie noch heute auf einer Tafel in der Schutzhütte lesen. Entlang des Weges kommen Sie zur Waldgaststätte „Schöffenhaus“. Hier können Sie Rast einlegen. Gut gestärkt geht es weiter auf Goethes Spuren zum Emmastein, einem Felsen, der nicht nur vom Dichterfürsten selbst, sondern auch vom Maler Adolph Menzel gezeichnet wurde. Mit herrlichen Ausblicken in das Ilmtal erfolgt der Abstieg nach Manebach, vorbei an Kontors Gärtchen, das bereits Goethe erwähnte. In Manebach angelangt besuchen Sie das Haus des Gastes und die Heimatstube, wo Sie viel Wissenswertes über die Geschichte und die Bewohner des Ortes erfahren. Nach dem Besuch wandern Sie an der Ilm entlang zurück zum Hotel (leicht, ganztags, 14 km, ca. 4 Std., +/- 180 Hm). (F/A)
-
5 Tag zur freien Verfügung Altstadtbummel • Besucherbergwerk "Volle Rose" • Ausflüge nach Erfurt & Weimar
Goethe und Schiller Statue in Weimar Heute haben Sie die Möglichkeit Ilmenau und seine Umgebung selbst zu erkunden. Gestalten Sie den Tag nach Ihren individuellen Vorstellungen. Sie können das Goethe- und Stadtmuseum besichtigen oder in der Schlittenscheune viel Wissenswertes zur Tradition des Wintersports in Ilmenau erfahren. Die Altstadt lädt Sie zum Bummeln ein. Die waldreiche Umgebung bietet an, dass Sie eine Wanderung auf eigene Faust unternehmen. Im Besucherbergwerk „Volle Rose“, ganz in der Nähe von Ilmenau, haben Sie die Möglichkeit in die Geschichte des Abbaus von Flussspat und die jahrhundertealte Bergbautradition einzutauchen. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug in die Kulturstädte Erfurt und Weimar an diesem Tag. In beiden Städten wird Ihnen Goethe wieder begegnen. Oder schlendern Sie durch die Straßen und genießen Sie das ganz besondere Flair. (F)
-
6 Weiter auf dem Rennsteig historische Gaststätte • Schneekopf & Schneekopfturm • Mordfleck
Schneekopf Aussichtsturm Ihre Wanderung führt Sie auf den berühmten Rennsteig und weiter auf den höchsten Berg im Thüringer Wald. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus bis zum Rennsteig. Auf dem Höhenweg wandern Sie vorbei an der alten Tränke, am Mordfleck, einer herrlichen Wiese, und am Herbert Roth Gedächtnisstein. Die erste Station Ihrer heutigen Wanderung ist die Schmücke, eine historische Gaststätte auf 916m Höhe! Der Volksmusiker Herbert Roth widmete der Gaststätte das Wanderlied „Der alte Schmückewirt“ und erinnert damit an den alten Wirt Joel Schmücke, der die Gaststätte einst belebte. Von dort aus geht es weiter bis zum Schneekopf. Dieser ist 978 m hoch und zählt damit zu den höchsten Bergen im Thüringer Wald. Von hier oben aus haben Sie einen fantastischen Ausblick über den Thüringer Wald und können den Schneekopfturm erklimmen, um auf 1000m Höhe zu stehen. Sie haben hier die Möglichkeit zur Einkehr. Auf dem Rückweg wandern Sie entlang dem Freibach nach Schmücke, von wo Sie der Bus zurück nach Ilmenau bringt (leicht, ganztags, ca. 15 km, ca. 4 Std., +250/- 100 Hm). (F)
-
7 "Alte Rodelbahn" & Goethewanderweg Kickelhahn • Jagdmuseum • Goethehäuschen • Großer Herrmannstein
Kickelhahn Aussichtsturm Am 7. Tag Ihrer Reise geht es für Sie hoch hinauf. Ganz allmählich wandern Sie über die „Alte Rodelbahn“ auf 861 m Höhe zum Kickelhahn, dem Hausberg von Ilmenau. Hier lädt Sie das Jagdhaus Gabelbach zur Besichtigung des Museums ein, welches Ihnen Einblicke in die Jagdgewohnheiten und das Leben des Weimarer Hofes bietet. Zudem können Sie hier die naturwissenschaftlichen Studien von Goethe betrachten. Nun wandern Sie wieder entlang des Goetheweges und genießen herrliche weite Ausblicke ins Thüringer Land, bevor Sie an der ehemaligen Jagdanlage ankommen. Hier können Sie sich mit etwas Phantasie in vergangene Zeiten zurückversetzen und den Ablauf einer Hofjagd vorstellen. Nach dem Tod des Herzog Ernst August 1748 verfiel die Anlage zwar, jedoch ist sie heute wieder teilweise freigelegt und die drei Pirschgänge deutlich sichtbar. In unmittelbarer Nähe der Jagdanlage finden Sie das Goethehäuschen, in dem Goethe 1780 sein weltberühmtes Gedicht „Wandrers Nachtlied“ schrieb, welches Sie heute in 16 verschiedenen Sprachen dort nachlesen können. Der „Große Herrmannstein“, ein Fels mit einer Höhle, birgt manches Geheimnis und beeindruckte sowie inspirierte einst Goethe. Über die Aufstiegshilfe haben Sie sogar die Möglichkeit den Felsen zu erklimmen. Danach wandern Sie über Sophienquelle und Kleiner Hermannstein zurück nach Ilmenau (moderat, ganztags, ca. 12 km, ca. 4 Std., +/- 400 Hm). (F/A)
-
8 Abreise Individuelle Heimreise
Nach dem gemütlichen Frühstück im Hotel Tanne und der Erfahrung rund um Natur und Kultur des Thüringer Walds treten Sie individuell die Heimreise an. (F)
-
IlmenauHotel Tanne7
Ihr 4-Sterne "Hotel Tanne"
Das Hotel Tanne verfügt über 115 freundlich und komfortabel eingerichtete Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche/WC, Haartrockner, TV, Telefon sowie kostenloses WLAN. Die Doppelzimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung bieten Ihnen auf ca. 24 qm Wohnfläche reichlich Platz zum Entspannen und Wohlfühlen. Die Einzelzimmer zeichnen sich durch eine Größe von ca. 15 qm aus. Neben den 114 barrierefrei zugänglichen Hotelzimmern verfügt das Haus zusätzlich über ein komplett behindertengerecht ausgestattetes Zimmer. Wertgegenstände können an der Rezeption zur sicheren Aufbewahrung abgegeben werden. Der kleine Saunabereich bietet Ihnen eine willkommene Gelegenheit zum Erholen und Reflektieren des Erlebten. Die Hotelzimmer sowie sämtliche öffentliche Hotelbereiche können per Aufzug erreicht werden.
Verpflegung
Im Reisepreis ist das tägliche Frühstücksbuffet enthalten. An drei Abenden können Sie ein 3-Gang Menü genießen (als Hauptgang Fleisch, Fisch oder vegetarisch). Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln.
Umgebung & Freizeit
Ihr Urlaubsort Ilmenau ist am Nordrand des Thüringer Waldes gelegen, eine Wanderregion, die mit dem ältesten und bekanntesten Wanderweg Deutschlands auftrumpfen kann. Der Rennsteig erstreckt sich von Hörschel bis nach Blankenstein und führt Sie vorbei an einem der schönsten Mittelgebirge des Landes, das über eine Vielzahl an romantischen Tälern und Stauseen thront.
Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau glänzt mit ihrer reizvollen Lage im oberen Ilmtal, wo im Süden der Thüringer Wald und das UNESCO-Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald angrenzen und im Norden die Talsperre Heyda grüßt. Unweit der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und der Klassikerstadt Weimar besticht Ilmenau durch ein interessantes Zusammenspiel von landschaftlicher Schönheit, technischem Fortschritt und kulturhistorischer Relevanz. Neben ihrer beschaulichen Altstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten begegnen Ihnen in der Goethestadt eine Reihe von Denkmälern und Bauwerken, die an die Verbundenheit des Dichters mit der Stadt Ilmenau erinnern. Insgesamt 26 Besuche soll Johann Wolfgang von Goethe der „himmelblauen Stadt“ an der Ilm abgestattet haben – sowohl aus Gründen der künstlerischen Inspiration als auch zu Erholungszwecken. Nicht zuletzt aufgrund des Goethewanderwegs, der die Wohn- und Wirkungsstätten Goethes miteinander verbindet, bietet Ilmenau einen hervorragenden Ausgangsort für Wanderungen vorbei an sanften Hügeln und mächtigen Bergen. Mit seiner zentralen und dennoch ruhigen Lage lassen sich von Ihrem Urlaubshotel „Tanne“ die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und malerischen Wanderpfade fußläufig schnell erreichen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen
Für die leichten bis mittleren Touren benötigen Sie eine gesunde Grundkondition und passendes Schuhwerk.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | DZA | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
26.05. – 02.06.23 | Werner Borgwardt | 949 € | + 270 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
14.07. – 21.07.23 | Werner Borgwardt | 949 € | + 270 € | buchbar | anfragen | |
11.08. – 18.08.23 | Werner Borgwardt | 949 € | + 270 € | buchbar | anfragen | |
15.09. – 22.09.23 | Werner Borgwardt | 949 € | + 270 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Dusche/WC im „Hotel Tanne“
- täglich Frühstück, 3x Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transporte
- kostenfreie Nutzung des Wohlfühlbereichs
- Betreuung durch örtliche Wanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zu Ihrem Zielbahnhof Ilmenau. Das Hotel liegt etwa 900 m vom Bahnhof entfernt. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Einzelheiten & Preise auf Anfrage. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Hotel. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Neueste Kundenbewertungen
abwechsungsreiche Wanderungen mit einem sehr kundigen erfahrenen Wanderführer in einer netten kleinen Gruppe!
Eine sehr empfehlenswerte Reise. Herr Borgwardt ist ein sehr erfahrener und sehr sympathischer Wanderführer, der nicht einfach sein Pflichtprogramm durchzieht, sondern auf die Wünsche und das Lauftempo der Gruppe Rücksicht genommen hat. Dadurch war das abwechslungsreiche Wanderprogramm gut zu schaffen. Die Lage des Hotels und die sehr gute Verpflegung runden das Angebot ab. Zusammen mit der tollen Gruppe und der schönen Landschaft war das ein sehr erholsamer Urlaub. Gerne wieder!
schöne Wanderwege, inspirierender und abenteuerlustiger Wanderführer, harmonische Gruppe

Die Reise in den Thüringer Wald zum Wandern kann ich weiter empfehlen . Man erfährt viel über die Zeit
als Goethe dort lebte und ebenfalls wanderte und seine Spuren hinterlassen hat. Die Weltkulturstadt Weimar oder Erfurt sind ebenfall einen Besuch wert.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns zu hören, dass Ihnen die Reise in den Thüringer Wald so gut gefallen hat. Wir hoffen, Sie bald wieder auf einer SKR Reise begrüßen zu dürfen.
schöne Wanderungen und interssante Einblicke in die wechselvolle Geschichte und die Kultur dieser Gegend.
die Wanderwoche war informativ ,kurzweilig, sehr erholsam
Wer eine schöne Tour im Mittelgebirge sucht, aber mit recht wenig Anstrengung, dazu noch viele Infiois zu Kultur und Historie am Wegesrand (nicht nur über Goethe), für den ist diese Reise genau richtig. Vielen Dank an die sehr engagierte und kompetente Wanderführerin! Hotel und Gruppe waren auch OK.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es ist schön zu hören, dass Sie von unserer Wanderführerin Frau Raßler überzeugt sind. Gerne geben wir das Lob weiter und hoffen, Sie bald wieder auf einer SKR Reise begrüßen zu dürfen.
Galerie
-
Wartburg bei Eisenach -
Fischmarkt in Erfurt -
Blick auf Ilmenau vom Goethewanderweg -
Blick über Ilmenau -
Goethehäuschen -
Goethewanderweg -
Heimatstube in Manebach -
Straße des Friedens in Ilmenau -
Zeichen Rennsteig -
Jagdhaus Gabelbach -
Herbstwald am Goethewanderweg -
Kloster Paulinzella -
Marktplatz in Ilmenau -
Aussicht vom Schneekopf -
Goethe Zitat am Schwalbenstein -
See und Wälder im Thüringer Wald -
St. Jacobus Kirche in Ilmenau -
Stadtschloss Weimar -
Wandern im Thüringer Wald -
Rennsteig Wanderweg