Urlaubsideen mit SKR
- malen mit Aquarell
- zeichnen mit dem Inkystift
- ortsansässige Künstler leiten Ihren Kurs
Das Besondere vor Ort
- Erholung im komfortablen Bio-Hotel in der historischen Hafenstadt Tönning
- der schönste Hafen der schleswig-holsteinischen Westküste in Tönning bietet eine Fülle an Motiven
- Eiderstedter Halbinsel mit seinen zahlreichen Ateliers & kleinen Galerien
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (UNESCO Weltnaturerbe) bietet rund um Eiderstedt eine Vielzahl an Motiven. Charakteristisch für die Halbinsel sind neben weiten Wattflächen und Salzwiesen die kleinen Orte mit Dorfkirchen und Haubargen, den typischen Bauernhäusern. In den Ateliers und Galerien können Sie die Werke heimischer Künstler betrachten und sich für Ihre Arbeiten inspirieren lassen. Tönning selbst bietet mit seinem historischen Hafen und den kleinen Gässchen das ideale Ambiente.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Experimentieren Sie mit den Techniken der Aquarellmalerei und erarbeiten Sie spielerisch verschiedene Bildmotive. Es geht nicht darum perfekte Bilder zu malen, sondern den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe zu erlernen. Sie werden bei Aquarellskizzen, dem klassischen Aquarell und den verschiedenen Mischtechniken mit Kreide, Tusche und Inkystift von Ihrem erfahrenen Kursleiter angeleitet. Der Kurs ist daher auch bestens für Einsteiger geeignet. Das Reizvolle an der Aquarellmalerei ist, dass die Farben sehr eigenwillig sind, was die Arbeit mit dieser Technik aber auch sehr spannend und faszinierend macht. Erleben Sie die Faszination der Aquarellfarben, wie sie ineinander verlaufen, sich zu Lasurschichten überlagern und sich aus dieser Dynamik ein eigenes Gestaltungselement entwickelt.
Geplanter Kursablauf: Der Kurs findet jeden Tag ca. 4 Stunden, entweder vor- oder nachmittags statt.
- Der Kurs beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag um 18.00Uhr
- Sonnatg um 14.00 Uhr Einstieg in die Aquarellmalerei.
- Mittwoch steht frei zur Verfügung
- Freitag um 14.00 Uhr Rückschau und Würdigung der entstanden Bilder, anschließend gemeinsames AbendessenWas ist mitzubringen:
- Farben: Folgende Farben sollten vorhanden sein:
Kadmiumgelb hell, Indischgelb, Kadmiumrot hell, Kadmiumrot dunkel oder Permanent
Karmin, Lichter Ocker, Sepiabraun, Coelinblau, Ultramarin feinst, Preußischblau,
Permanentgrün oliv, Manganviolett, Indigo
Empfehlung des Kursleiters für Farben: Horadam-Aquarellfarben der Firma Schmincke
Optional als Ergänzung: Siena gebrannt, Saftgrün, Paynesgrau, Jaune brillant, Magenta
- Papier: ab 30 x 40 cm
1 Aquarellbüttenblock von Hahnemühle, 200 g/qm, rau, 20 Blatt
1 Guardi artistico, 250 g/qm, matt, 20 Blatt
Sie können auch Aquarellpapiere anderer Firmen nehmen. Wichtig ist nur, dass Sie sowohl
raue als auch matte Oberflächen zur Verfügung haben.
- Pinsel: 1 Aquarellpinsel Größe 10 (Marderhaar)
alternativ einen Mixpinsel aus Natur- und Kunsthaaren (die sind erheblich preiswerter)
- Sonstiges: 1 Bleistift Stärke B, 1 weiches Radiergummi, 1 Falzbein oder Cutter (optional nur zum Heraustrennen der Blätter gedacht.)
Weiteres Material, wie z.B. Tusche, Inky und Woody besorgt der Kursleiter und lege es auf die
Teilnehmerzahl um.
Wer mit dem Auto kommt, sollte einen Campinghocker oder ähnliches mitbringen.
- Wer nicht soviel ausgeben möchte, dem empfehle ich ein Sparpaket aus:
1 Aquarellbüttenblock von Hahnemühle, 200 g/qm, matt, 20 Blatt
1 Synthetikpinsel Größe 10, z.B. Kolintik von Boesner oder JAX-Hair von Gerstaecker
1 Farbkasten Boesner Aquarellstudio oder Gerstaecker Studio Aquarellkasten oder einen
anderen einfachen Aquarellkasten. Eine Möglichkeit ist auch das Erwerben eines
Leerkastens, den Sie dann selber bestücken können. Bei der Beratung bin ich gerne behilflich.
Wer nur mal die Technik kennenlernen will, ohne sich die Farben kaufen zu müssen, kann
gegen eine Gebühr von 25 EUR einen Kasten und Pinsel ausleihen. -
Reiseskizzen leicht gemacht: Skizzieren mit dem Inkystift (inklusive) Leitung: Max Höppner Dauer: ca. 20 Std. Teilnehmer: 2 – 16
Das lockere Zeichnen mit dem wasserlöslichen Inky ist eine gute Methode, um schnell und dennoch ansprechend das Wesentliche eines Bildmotivs festzuhalten. Anders als beim Zeichnen mit dem Bleistift wird hier nicht radiert. Stattdessen können Sie mit dem Pinsel und Wasser die Tintenstriche anlösen und lavieren. Lernen Sie spielerisch, wie Sie an ein Motiv herangehen und sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren. Die Technik mit dem Inkystift eignet sich hervorragend im Urlaub, da nur wenig Material benötigt wird, um die neuen Eindrücke festzuhalten. Die Skizzen können allerdings zuhause oder noch vor Ort mit Aquarellfarbe ergänzt werden. Die Kombination von Inky und Aquarell ist besonders spannend und reizvoll. Dieser Kurs ist auch für Einsteiger bestens geeignet, da der Umgang mit dem Inkystift schnell erlernbar ist.
Geplanter Kursablauf: Der Kurs findet jeden Tag ca. 4 Stunden, entweder vor- oder nachmittags statt.
- Der Kurs beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag um 18.00 Uhr
- Sonnatg um 14.00 Uhr Einstieg in das Inkyzecichnen
- Mittwoch steht frei zur Verfügung
- Freitag um 14.00 Uhr Rückschau und Würdigung der entstanden Bilder, anschließend gemeinsames AbendessenWas ist mitzubringen:
- Zeichenmaterial: Inky von Pelikan in Schwarz, Belistift Stärke B, weiches Radiergummi
- Papier: ab DIN A 5 bis max 30 x 40 cm
Empfehlungen des Kursleiters für Papier:
1 Block Zeichenpapier von Daler Rowney, 160 g/qm, Fine Grain – Drawing oder Fine Grain –
Cartridge, 30 Blatt, alternativ den Mal- und Zeichenblock von VANG, 175 g/qm, 25 Blatt
(Ringblock) für die Kombitechniken mit Aquarellfarbe 1 Aquarellblock Guardi artistico, 250 g/qm, matt, 20 Blatt oder 1 Aquarellblock Da Capo von Schollershammer, 220 g/qm, rau, 20 Blatt.
Geeignet für die Reise ist auch das Skizzenbuch LINEOBUCH von Vang, 150g, 50 Blatt
sowie die Travel Booklets von Hahnemühle, 140 g (13,5 x 21 cm) und das Hahnemühle
Watercolor Book (Aquarellskizzenbuch) 200 g/qm, 30 Blatt.
- Pinsel: 1 Aquarellpinsel Größe 10 mit feiner Spitze (Natur- , Kunsthaar oder Mixpinsel)
sowie optional einen Pentel Aquash Wasserpinsel, Größe mittel
- Farben: Folgende Farben sollten vorhanden sein:
Kadmiumgelb hell, Indischgelb, Kadmiumrot hell, Kadmiumrot dunkel oder Permanent
Karmin, Lichter Ocker, Sepiabraun, Coelinblau, Ultramarin feinst, Preußischblau,
Permanentgrün oliv, Manganviolett, Indigo
Empfehlung des Kursleiters für Farben: Horadam-Aquarellfarben der Firma Schmincke
- Optional als Ergänzung: Siena gebrannt, Saftgrün, Paynesgrau, Jaune brillant, Magenta
Sie können aber auch einen anderen einfachen Aquarellkasten mitbringen. Eine Möglichkeit
ist das Erwerben eines Leerkastens, den Sie dann selber bestücken können.
Bei der Beratung ist der Kursleiter gerne behilflich.
Wer nur mal die Technik kennenlernen will, ohne sich die Farben kaufen zu müssen, kann
gegen eine Gebühr von 20 EUR einen Kasten und Pinsel ausleihen
- Sonstiges: Wer mit dem Auto kommt, sollte einen Campinghocker oder ähnliches für draußen
mitbringen. Für Bahnreisende stellt der Kursleiter diesen kostenlos zur Verfügung. -
Eiderstedter Landschaft in Aquarell (inklusive) Leitung: Wolfgang Groß-Freytag Dauer: ca. 20 Std. Teilnehmer: 3 – 16
Bringen Sie sowohl im Sommer als auch an den kalten Wintertagen schöne Landschaftsszenen mit Aquarell-Farben auf Papier. Ihr Kursleiter, Künstler aus Eiderstedt, hat rund um das Jahr schöne Landschaften fotografiert und bringt diese für Sie auf Leinwand. Erhalten Sie dabei Einblicke in die Techniken der Aquarellmalerei. Arbeiten Sie mit der Komposition von Form, Farbe und Perspektive sowie der Farblehre nach Johannes Itten. Während Anfänger erste Kunstwerke auf Papier festhalten, verfestigen Fortgeschrittene ihre eigene Handschrift der Aquarellmalerei und stärken Ihren künstlerischen Ausdruck.
Geplanter Kursablauf:
- täglich von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, sowie zusätzlich an zwei Tagen von 15.00 Uhr bis 18.00 UhrWas ist mitzubringen:
- Aquarell Tubenfarben
Empfehlung: Schminke HORADAM 15ml -Rubinrot - Kadmiumgelb hell - Coelinblauton oder LUKAS Aquarell 24ml, LUKAS-Rot - Kadmiumgelb hell - Coelinblau
- Aquarellblock 30 x 40 cm 300 g/m2
Empfehlung: Hahnemühle Torchon 275g/m2 (Inhalt 20 Blatt)
- Aquarellpapier lose cirka 15 x 25 cm (notfalls beim Kursleiter erhältlich)
- Pinsel: Aquarell Rundpinsel Größe 8 und Größe 14
Empfehlung: JAX-HAIR Pinsel rund ( oder jeder andere Aquarellpinsel)
- Palette : möglichst ohne Vertiefungen (notfalls beim Kursleiter erhältlich).
- Wasserschale -
TönningMiramar7
Ihr 4-Sterne Biohotel "Miramar"
befindet sich mitten in der historischen Hafenstadt Tönning und ist das erste Hotel der Region mit Bio-Zertifikat. Unmittelbar angrenzend an das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist hier der richtige Platz für gesundheits- und ernährungsbewusste Menschen. Das Biokonzept und die Wertschätzung der Natur spiegeln sich im ganzen Haus wider. Im hauseigenen Massage- und Kosmetikstudio können Sie sich mit ökologischer Naturkosmetik aus dem Meer verwöhnen lassen (gegen Gebühr). Ebenfalls lädt die gemütliche Sauna (für 4 bis 5 Personen) zum Entspannen ein. Die komfortablen Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet, in warmen Farben gehalten und verfügen über Dusche oder Badewanne und WC, Telefon, Sat.- und Sky-TV, Radio, Fön und Safe. Zimmer mit und ohne Balkon oder Terasse sind im Kontingent vorhanden. Bitte fragen Sie bei der Buchung danach.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist Frühstück und an drei Abenden ein 2-Gang-Menü. Beim Wanderurlaub erwartet Sie an einem Nachmittag eine Köstlichkeit aus der Region. An Terminen im Dezember genießen Sie Halbpension. In der zertifizierten Bio-Küche werden ausschließlich Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Das reichhaltige Frühstück in Buffetform und die Abend-Menüs nehmen Sie im hauseigenen Restaurant oder auf der Sonnenterrasse ein. Ihr Reiseleiter wird Ihnen für die weiteren Abende Restaurants in Tönning für gemeinsame Abendessen empfehlen.
Umgebung & Freizeit
Die historische Hafenstadt Tönning lädt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Häusern und einem hübschen Binnenhafen zum Bummeln ein. Neben vielen kleinen Geschäften finden Sie hier einen pittoresken Marktplatz mit Brunnen, Restaurants und Cafés. Schön ist auch ein Spaziergang durch den ehemaligen Schlossgarten. Baden können Sie am Grünstrand von Tönning, im örtlichen Meerwasser- Freibad oder auch in dem Sauna- und Erlebnisbad „Dünentherme“ in St. Peter Ording. Natur und Landschaft lassen sich herrlich zu Fuß oder per Rad erkunden. Kulturfreunde kommen bei einer Grachtenfahrt in der holländisch geprägten Friedrichstadt oder in der „Theodor Storm“ Stadt Husum auf ihre Kosten.
Hotelausstattung
- 34 Zimmer
- Garten
- Bio-Restaurant
- Frühstücksterrasse
- Bücherecke
- Teebar
- kleiner Sauna- und Ruhebereich
- Massagen gegen Gebühr
- Kostenloses WLAN
- Kostenlose Bademäntel im Saunabereich
Zimmerausstattung
- Teilweise mit Balkon & Terasse
- Sitzgelegenheit
- Kostenloses WLAN
- Telefon
- Sat.- und Sky-TV
- Dusche oder Bad und WC
- Haartrockner
- Kostenloser Safe
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC im 4 Sterne Hotel „Miramar“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Kursprogramm wie beschrieben
- Betreuung durch die Kursleitung während der Kurszeiten
- An den Terminen über Weihnachten genießen Sie an jedem Tag ein Abendessen im Hotel.
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise Wir empfehlen die Anreise per Bahn zu Ihrem Zielbahnhof Tönning. Vom Bahnhof bis zum Hotel sind es nur wenige Schritte. Mit dem Pkw von Hamburg kommend fahren Sie die A23 in Richtung Heide. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Hotel. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
- Zuschlag für Zimmer mit Balkon/Terrasse : 50 € (bitte bei Buchung angeben)
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Ja, weil Max Höppner sehr kompetent und gut aufgebaut, die Kurskenntnisse vermittelt
Die Kreativwoche war bereichernd und erholsam zugleich. Nach den gemeinsamen Kursstunden blieb genügend Freiraum für eigene Unternehmungen. Kursleiter Gross-Freytag erläuterte und demonstrierte geduldig die Grundlagen des Aquarellierens, ermutigte uns Teilnehmer stets bei unseren eigenen Arbeiten und gab uns wertvolle Hinweise zu Technik und Bildgestaltung. Das angenehme Ambiente des Hotels Miramar (einschließlich des einzigartigen Frühstücks) rundete seinerseits die ausgesprochen gelungene Woche ab.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zu Ihrer Reise an die Nordsee. Es freut uns zu hören, dass Sie insgesamt eine sehr schöne Woche hatten und auch mit dem Kursangebot sehr zufrieden waren. Wir hoffen, dass wir Sie auf einer weiteren SKR-Reise begrüßen dürfen.
gut
alles super gut organisiert, immer gerne wieder
alles supee gut organsiert, immee gerne wieder
Der Urlaub war sehr erfahrungsreich. Wir hatten sowohl Zeit zu malen, als auch die Gegend an zu schauen. Falls wir alleine noch malen wollten hatten wir jederzeit die Chance dazu. Wir konnten in unserem Tempo malen und waren nicht überfordert. Es war währenddessen immer eine lustige Stimmung. Der Urlaub ist absolut Empfehlungswert, wenn man für sich persönlich einmal etwas gutes tun möchte.
Vielen Dank für die netten Worte. Wir freuen uns zu hören, dass Ihnen der Kurs so gut gefallen hat und wünschen uns Sie bald wieder auf einer SKR Reise begrüßen zu dürfen.
Der Aufenthalt in Tönning war sehr erholsam. Unsere Malgruppe bestand aus neun netten Frauen.
Max Höppner hat den Kurs mit viel Ruhe und Geduld durchgeführt, so, dass man sich nicht nur als Malanfängerin, sondern auch als fortgeschrittene Malerin sehr wohl fühlte. Wir haben an 5 Tagen jeweils 4 Stunden gemalt, mal vormittags, mal nachmittags, Mittwoch war für größere Unternehmungen frei. Das Malen im Freien, am Deich, hat besonderen Spaß gemacht.
Angenehm war auch, dass man in der Freizeit individuell den Malraum nutzen könnte, da er sich direkt im Hotel befand.
Tönning ist eher ein ruhiger Urlaubsort, weshalb ein Auto am Ort hilfreich sein kann, um die Gegend zu erkunden, die wunderschöne Ziele im Umkreis von 30 km anbietet.