Höhepunkte
- wandernd das Tiroler Oberland entdecken - ein Traum für Natur- und Geschichtsbegeisterte
- erleben, wie Natur und Geschichte miteinander verwoben sind
- sagenhafte historische Bauwerke: die Schlösser Landeck, Biedenegg und Wiesberg sowie die Burgruinen Schrofenstein und Kronburg
Das Besondere bei SKR
- neben atemberaubenden Schlössern und Burgen auch zahlreiche weitere geschichtsträchtige Bauwerke sowie die landschaftliche Vielfalt Tirols entdecken
- kulinarische Köstlichkeiten kosten, wie die "Tiroler Edle" - eine spezielle lokale Schokolade
- entspannter Reiseverlauf ohne Hotelwechsel
Sie begeistern sich für Natur und Geschichte? Dann sind Sie auf dem Tiroler Burgenweg mit seinen jahrhundertealten Burgen und Schlössern und geschichtsträchtigen Bauwerke genau richtig! Im Rahmen dieser 7-tägigen Rundreise nehmen Sie das Tiroler Oberland bei abwechslungsreichen Wanderungen genau unter die Lupe. Im Mittelpunkt stehen das Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, die Burgruine Schrofenstein und die Burgruine Kronburg. Zudem erkunden Sie zahlreiche andere historische Bauwerke wie die imposante Trisannabrücke, einsame Naturschauplätze wie die Kronburgschlucht, mystische Orte wie den Zammer Lochputz und kosten regionale kulinarische Köstlichkeiten.
Reisebeschreibung
-
1 Willkommen auf dem Tiroler Burgenweg! individuelle Anreise • gemeinsames Abendessen
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Landeck begrüßt Sie Ihre Reiseleitung im Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen Sie die nächsten Tage und lernen Ihre Mitreisenden kennen. (A)
-
2 Erste Wanderung auf dem Tiroler Burgenweg Schloss Biedenegg • Archäologisches Museum Fließ • römische Heeresstraße Via Claudia Augusta • Schloss Landeck
Schloss Biedenegg Nach dem Frühstück im Hotel starten Sie Ihre erste Wanderung von Ihrem Hotel bis zum Schloss Landeck. Die vollständig erhaltene Burg aus dem 11. Jahrhundert liegt oberhalb des Dorfes Fließ und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das obere Inntal. Von hier aus können Sie bis zum Gipfel des Gebirgszuges Kaunergrat und zu den Lechtaler Alpen sehen. Anschließend geht die Wanderung weiter in nach Fließ, hier besichtigen Sie das Archäologische Museum, in dem Sie verschiedene Schmuckstücke und Schätze aus der Bronzezeit bewundern können. Der letzte Stopp des Tages ist das Schloss Landeck, das Sie über die berühmte römische Heer- und Handelsstraße Via Claudia Augusta erreichen (moderat, ca. 16,4 km, Gehzeit: ca. 5,5 Std., +/-638 Höhenmeter). (F/A)
-
3 Tiroler Spezialitäten und Schloss Wiesberg Tiroler Edle • Schloss Wiesberg • ältestes Wasserkraftwerk Österreichs
Schloss Wiesberg Zum Start des Tages geht es hinab ins Tal. Auf dem Weg dorthin erwartet Sie eine süße Tiroler Spezialität: die "Tiroler Edle". In einem örtlichen Schokoladenladen haben Sie die Möglichkeit, die besondere Tiroler Schokolade, die ausschließlich aus Milch der heimischen Grauviehkühe hergestellt wird, zu testen. Gestärkt geht die Wanderung wieder hinauf ins Streudorf Tobadill, in dem Sie die Möglichkeit zum Einkehren haben und dann schließlich das Schloss Wiesberg erreichen. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss thront majestätisch auf einem Felsen direkt neben der pittoresken Trisannabrücke. Es ist noch fast vollständig erhalten und bietet mit seinen großen Mauern und mächtigem Bergfried einen atemberaubenden Anblick. Das Schloss war lange Jahre in Besitz der Grafen von Tirol und befindet sich heute in Privatbesitz. Als letzter Programmpunkt geht es zum ersten Wasserkraftwerk, das von der Monarchie Österreich-Ungarns erbaut wurde und somit auch als ältestes Wassserkraftwerk Österreichs gilt. Nach einer Besichtigung des Kraftwerks geht es mit einem privaten Transfer zurück ins Hotel (moderat, ca. 10,9 km, ca. 4 Std., +487/-549 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 10 km; Fahrtzeit: ca. 30 min)
-
4 Burg Schrofenstein und Zammer Lochputz Wanderung über den Jakobsweg von Grins nach Stanz • Burgruine Schrofenstein • Zammer Lochputz
Burgruine Schrofenstein Am Morgen werden Sie an den Startpunkt Ihrer Wanderung gebracht. Die heutige Wanderung führt Sie vom Pianner Ortsteil Quadratsch bis hinauf nach Grins, hierbei müssen nur 100 Höhenmeter überwindet werden. Anschließend geht es weiter auf dem berühmten Jakobsweg. Über malerische Terrassenhänge gelangen Sie in die Genussregion Stanz. Von hier können Sie schon einen Blick auf die sagenumwobene Burgruine Schrofenstein werfen. Die Burg wurde strategisch auf einen Felsvorsprung gebaut, um im 12. Jahrhundert die Verkehrswege des Oberinntals und des Stanzertals zu kontrollieren. Der Abstieg von der Burg führt Sie in die Gemeinde Zams, in der Sie die mystische Klamm - den Zammer Lochputz - besichtigen. Auf einem Wasser-Erlebnis-Steig können Sie die beeindruckenden Schluchtenlandschaften und den wunderschönen Lötzer Wasserfall, der aus über 30 Meter in die Tiefe stürzt, bewundern. Ein privater Transfer bringt Sie schließlich zurück in Ihre Unterkunft (leicht, ca. 11 km, ca. 4 Std., +271/-391 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 10 km; Fahrtzeit: ca. 30 min)
-
5 Schloss Landeck Museum Schloss Landeck • Starkenbach • Panoramasteig Mils
Berg zwischen Mils und Imst Der erste Stopp des heutigen Tages ist das Schloss Landeck. Hier besichtigen Sie das im Schloss gelegene Museum, das die Dauerausstellung "Bleiben oder Gehen" beheimatet, die die wechselhafte Geschichte der Umgebung behandelt. Außerdem wird die dazugehörige Kunstgalerie besucht, in der Sie nationale und internationale Kunstwerke zeitgenössischer Künstler begutachten können. Danach werden Sie in das Dorf Starkenbach gebracht, das der Ausgangspunkt für Ihre nächste Wanderung bis nach Mils ist. Sie wandern über einen Panoramasteig bis zur Gemeinde Mils. Auf dem Panoramasteig haben Sie eine umwerfende Aussicht auf die umliegenden Täler und Berge. Mit etwas Glück haben Sie sogar die Möglichkeit, eine der flinken Bergziegen zu entdecken. Von Mils werden Sie abgeholt und wieder zurück in Ihre Unterkunft gebracht (moderat, ca. 6,9 km, ca. 4 Std., +451/-581 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 13 km; Fahrtzeit: ca. 30 min)
-
6 Kronburger Burgruine Obsauers • Schönwies • Besichtigung der Kronburg
Kronburg Wenn Sie im Tramser Hof übernachten, startet Ihre heutige Wanderung direkt vom Hotel aus. Übernachten Sie im Hotel Mozart, erfolgt zunächst ein kurzer Transfer zum Startpunkt der Wanderung. Ihre Wanderung führt Sie über Rifenal vorbei an der Kronburgschlucht nach Obsauers, wo Sie einen anschaulichen Römerturm entdecken werden. Von dort aus geht es weiter hinunter nach Schönwies ins Inntal, eine beschauliche Gemeinde, die für Ihre schöne Architektur und vielfältige Natur bekannt ist. Anschließend geht der Weg wieder hinauf bis zur Kronburger Burgruine. Die auf einem steilen Felsen gebaute Burg ist seit 1766 nicht mehr bewohnt. Im Jahr 1985 wurde die Burg auf die Initiative des Vereins "Rettet die Kronburg" neu restauriert, sodass Sie heutzutage problemlos besichtigt werden kann. Bewundern Sie die charakteristische Silhoutte der Burg und genießen Sie die schöne Aussicht (moderat, ca. 17,6 km, ca. 6 Std., +/-611 Hm). (F/A)
-
7 Auf Wiedersehen! individuelle Abreise
Heute verabschieden Sie sich vom schönen Österreich. Nach einem gemeinsamen Frühstück treten Sie Ihre individuelle Abreise an. (F)
-
LandeckTramser Hof oder Hotel Mozart6
WOHNEN IM "TRAMSER HOF" ODER "HOTEL MOZART"
Während Ihres Aufenthalts werden Sie je nach Termin in einem dieser zwei Standorthotels wohnen:
Tramser Hof:
Inmitten des pittoresken Oberinntals liegt Ihr Hotel "Tramser Hof" in der tourismusintensivsten Region Österreichs, Landeck. Umrundet von mächtigen Bergen bietet die Region ein abwechslungsreiches Landschaftsbild, das Sie ins Staunen versetzen wird. Am Fuße des Venetberges, direkt an einem schönen Teich gelegen, verzaubert das Hotel durch seine Idylle und ruhige Lage. Die günstige Lage macht den Tramser Hof zum perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge im Tiroler Oberland, von Wanderungen bis Mountainbiketouren wird hier vieles geboten. Die edle Einrichtung in harmonischen Farben und warmem Holz erzeugt eine wohlige und heimische Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter haben Sie die Möglichkeit, sich es im Wintergarten gemütlich zu machen und einen leckeren Cocktail oder einen aromatischen Stamperl Schnaps aus der Hotelbar zu genießen. Das hoteleigene Restaurant bietet Ihnen gehobene kulinarische Spezialitäten, die saisonal ausgewählt werden. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich des Hotels: Sauna, Dampfbad, Sanarium und Infrarotkabine sorgen für angenehme Wärme, im Kneippbecken können Sie sich anschließend abkühlen. Außerdem können Sie bei gutem Wetter im Schwimmteich des Außenbereiches ein Bad nehmen. Die im alpinen, rustikalen Stil eingerichteten Zimmer sind unter anderem mit Dusche, TV und Safe ausgestattet.
Hotel Mozart:
Das familiengeführte "Hotel Mozart" liegt direkt am Fluss Inn im Bezirk Landeck, der tourismusintensivsten Region Österreichs. Seit 45 Jahren und somit schon über 2 Generationen führt Familie Radlbeck das Hotel und bringt Ihnen ein herzliches und warmes Ambiente, das durch die Mitarbeiter gepflegt wird. Die Unterkunft ist traditionell tirolisch eingerichtet und bietet eine ganz besondere Atmosphäre, in der man sich nur wohl fühlen kann. Im rustikal eingerichteten Hotelrestaurant werden Sie das abwechslungsreiche Frühstück und Abendessen genießen. Zur Entspannung finden Sie im Spabereich des Hotels eine finnische Sauna, ein Dampfbad, einen Ruheraum und sogar eine Infrarotkabine. Hier können Sie sich vollständig verwöhnen lassen und die ereignisreichen Tage Revue passieren lassen. Wer es etwas sportlicher mag, kann im Hallenbad ein paar Bahnen ziehen oder sich in der hoteleigenen Squashbox austoben. Bei sonnigem Wetter haben Sie die Möglichkeit, auf der Liegewiese zu relaxen und Energie zu tanken. Außerdem können Sie in Ihrer Freizeit nach Belieben Landeck entdecken, das als kulturelles Zentrum Westtirols gilt, oder entlang der wunderschönen Inn spazieren gehen. Sie werden in einem der 22 neu renovierten Zimmer wohnen, die durch natürliche Materialien und warmes Holz Geborgenheit und Heimeligkeit ausstrahlen. Zur Ausstattung gehören unter anderem kostenloses WLAN, ein Flachbild-TV und ein Safe, um Ihre Wertgegenstände sicher abzuschließen.
Verpflegung
Im Preis inkludiert ist Halbpension. Morgens können Sie sich in Ihrem Hotel an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen. Am Abend wird Ihnen in beiden Hotels ein 4-Gänge-Menü serviert. Abwechslungsreiche Vorspeisen, köstliche Suppen, verschiedene Hauptgerichte und himmlische Desserts werden Ihnen ein optimales kulinarisches Erlebnis verschaffen, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Im Hotel Mozart gibt es gelegentlich verschiedenste Themenabende, die viel Abwechslung in das Menü bringen.
Hotelausstattung
- Kostenloses WLAN
- Restaurant/Bar
- Spa- oder Wellnessbereich (gegen Gebühr)
- Sauna
- Sommerterrasse
- Indoorpool (nur im Hotel Mozart)
- (Winter-) Garten
Zimmerausstattung
- Dusche/WC
- Kostenloses WLAN
- TV
- Haartrockner
- Safe
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis zum Routenverlauf
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen
Sie wandern auf meist guten Wegen und teilweise schmalen Pfaden. Eine gesunde Grundkondition, passendes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Touren gehen bis zu 6 Stunden und sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen. Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil. Die Höhenunterschiede der Wanderungen betragen bis +/- 800 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
02.07. – 09.07.23 | SKR Österreich-Reiseleiter | 1.125 € | + 100 € | buchbar | anfragen | |
Hotel Mozart**** | ||||||
17.09. – 24.09.23 | SKR Österreich-Reiseleiter | 1.125 € | + 100 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
Hotel Mozart**** |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 15 Gästen
- garantierte Durchführung ab 2 Gästen
- 6 Nächte im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel „Tramserhof“ oder im Hotel "Mozart"
- täglich Frühstück, 6x Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transfers
- örtliche, deutschsprachige Wanderleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zu Ihrem Zielbahnhof Landeck. Von dort aus je nach Hotel mit dem Taxi oder zu Fuß bis zu Ihrem Hotel. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie auch mit Ihren Reiseunterlagen.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 1,80 € p.P./Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.