Höhepunkte
- wandernd das vielfältige Stubaital mit seinen saftigen Wiesen, kristallklaren Seen und der reichen Vegetation entdecken
- atemberaubende Ausblicke auf die Bergkette Kalkkögel, auch bekannt als Nordtiroler Dolomiten
- abwechslungsreiche Panoramawanderungen
- Ausflug zum mächtigen Grawa-Wasserfall
Das Besondere bei SKR
- die verwöhnende Stubaier Gastfreundschaft genießen
- atemberaubende Panoramaausblicke aus der Seilbahn
- nicht minder schön: unterwegs im stillen Seitental des Stubaitals, dem Pinnistal
- im kleinen, aber feinen Wellnessbereich Ihres Hotels nach den Wanderungen Entspannung finden
Die majestätische Stubaier Bergwelt wird Sie auf dieser 7-tägigen Standortreise ganz in ihren Bann ziehen. Das durch Gletscher ausgeschliffene Tal erwartet Sie mit einer vielfältigen Naturlandschaft. Sie wandern auf saftigen Almen und üppigen Wiesen durch dichte Wälder, vorbei an den schönsten Seen, Bächen und Wasserfällen – die imposanten Kalkkögel stets im Blick. Naturliebhaber schätzen in dieser Region ganz besonders die in den achtziger Jahren errichteten Ruhegebiete. Nach den abwechslungsreichen Wandererlebnissen können Sie sich abends auf lokale kulinarische Leckerbissen freuen und im kleinen, aber feinen Wellnessbereich Ihres Standorthotels Entspannung finden.
Reisebeschreibung
-
1 Servus! individuelle Anreise • gemeinsames Abendessen
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Milders begrüßt Sie Ihre Bergwanderleitung in Ihrem Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen und erfahren, was Sie in den nächsten Tagen erwartet. (A)
-
2 Von Fulpmes bis zu den Kartnallhöfen Fahrt mit der Gondelbahn • Wanderung zu den Kartnallhöfen
Seilbahn Mit dem Bus geht es bis nach Fulpmes, von dort aus fahren Sie weiter mit der Gondelbahn des Ski- und Wandergebiets Schlick 2000 bis zur Mittelstation Froneben. Genießen Sie auf der Fahrt die atemberaubenden Ausblicke aus der Gondel auf die umliegenden Berge und Wälder. Nach der Gondelfahrt startet Ihre heutige Wanderung taleinwärts. Teils durch Wald, teils durch offene Wiesen offenbart sich Ihnen ein herrlicher Blick auf das Stubaital. Die Wanderung führt Sie über die Gasthöfe Vergör und Pfurtschell bishin zu den prächtig liegenden Kartnallhöfen. Im Gasthof stärken Sie sich mit Tiroler Köstlichkeiten, während Sie zum ersten Mal die mächtige Gletschwerwelt bestaunen können. Schier endlos erstrecken sich die Berggipfel entlang des Tals. Im Anschluss wandern Sie bergabwärts zurück in Ihr Hotel (moderat, ca. 12 km, Gehzeit: ca. 5 Std., +650/-750 Höhenmeter). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 10 km; Fahrtzeit: ca. 20 min)
-
3 Elferspitze und Pinnisalm Seilbahn zur Bergstation Elferlifte • Aufstieg zur Elferhütte • Panoramaweg ins Pinnistal
Wanderweg Pinnistal Nach einem ausgiebigen Frühstück bringt Sie heute der Linienbus nach Neustift. Von hier aus geht es mit der Seilbahn zur Bergstation Elferlifte. Oben angekommen haben Sie die Möglichkeit, das Stubaital aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Markant ragen die über 2.000 m hohen Berge Serles und Kesselspitze in den Himmel hinauf und rauben Ihnen den Atem. Nachdem Sie die wunderschöne Aussicht genossen haben, geht es zunächst weiter zum Wanderzentrum Elferhütte und anschließend auf den aussichtsreichen Panoramaweg am Elfer. Der Steig wurde 2013 ausgebaut und zu einem Themenweg umgestaltet: auf Ihrer Wanderung entlang des Weges erfahren Sie über zahlreiche Infotafeln interessante Informationen über die Flora und Fauna der Umgebung. Während Sie Ihre Blicke über das Stubaital und die Berge schweifen lassen, führt Sie der Panoramaweg bis in eines der stillen Seitentäler des Stubaitals: das Pinnistal. Auf dem Abstieg Richtung Talboden führt Ihr Weg Sie vorbei an der Karalm bishin zur auf 1.500 m Höhe gelegenen Pinnisalm. Hier werden Sie gleichgesinnte Wanderer, Mountainbiker und auch Klettersteigfans antreffen, die die Umgebung für ihre Vorhaben nutzen. Ein leicht ansteigender Weg bringt Sie wieder zurück zur Bergstation, von der Sie gemeinsam wieder nach Neustift fahren, wo Sie schon Ihr Transfer erwartet (moderat, ca. 12 km, ca. 5 Std., +/-700 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 5 km; Fahrtzeit: ca. 15 min)
-
4 Stubaier Rinnensee Wanderung zur Alpeiner Alm • Franz-Senn-Hütte • Rinnensee
Rinnensee Am heutigen Tag geht es für Sie hoch hinaus! Mit dem Shuttle werden Sie vom Hotel zur Oberiß-Alm gebracht. Von hier starten Sie Ihre Wanderung durch die üppige Vegetation und grünen Wälder zur Alpeiner Alm und anschließend weiter zur Franz-Senn-Hütte. Die nach einem Mitbegründer des deutschen Alpenvereins benannte Hütte liegt mit 2.150 Höhenmetern inmitten der Berglandschaft und lädt zu einer kurzen Rast ein. Stärken Sie sich nochmal, bevor es weiter zum noch höher gelegenen Rinnensee geht. Mit jedem gewonnenen Höhenmeter wird die Franz-Senn-Hütte kleiner und der Ausblick auf die umliegenden Berggipfel imposanter. Schließlich erreichen Sie den in 2.646 Höhenmeter gelegenen Rinnensee. Im smaragdgrünen Wasser des Sees spiegeln sich die im Süden gelegenen vergletscherten Berggipfel. Dieses Spektakel bietet Ihnen einen majestätischen Anblick, der Ihnen so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen wird. Nehmen Sie sich Zeit, die Ruheoase in Ihrer idyllischen Stille zu genießen und die herrliche Bergwelt um Sie herum zu bestaunen. Sie haben den höchsten Punkt Ihrer Reisewoche erreicht (anspruchsvoll, ca. 12 km, ca. 6 Std., +/-900 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 20 km; Fahrtzeit: ca. 45 min)
-
5 Die "kleinen" Dolomiten Kreuzjochbahn • Wanderung zur Starkenburger Hütte • Mittelstation Froneben
Kalkkögel Nach einem stärkenden Frühstück geht es heute bis zur Kreuzjochbahn, die Sie auf über 2000 Meter Höhe bringt. Ihre Wanderung führt Sie den Tag entlang der Kalkkögel, auch unter dem Namen "Nordtiroler Dolomiten" bekannt. Majestätisch und imposant bietet die Bergkette einen unbeschreiblichen Anblick, den Sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Die Felstürme haben eine verblüffende Ähnlichkeit zu ihren Namensgebern und werden Sie auf Ihren heutigen Wanderungen in ihren Bann ziehen. Nach einer kurzen steileren Passage führt die Wanderung auf einem weiteren Panoramaweg im leichten Auf- und Abstieg bis zur Starkenburger Hütte. Hier angekommen genießen Sie weitere eindrucksvolle Ausblicke auf das Stubaital und kehren anschließend in der Hütte ein. im Anschluss geht es gemütlich weiter, vorbei an den traditionellen Gasthäusern Kaserstattalm und Galtalm, bishin zur schon bekannten Mittelstation Froneben. Nachdem Sie noch einmal das Panorama genossen haben, werden Sie von hier aus ins Tal gebracht und fahren zurück zum Hotel, wo Sie Ihren Abend gemütlich ausklingen lassen können (anspruchsvoll, ca. 12 km, ca. 6 Std., +/- 800 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 20 km; Fahrtzeit: ca. 45 min)
-
6 Grawa-Wasserfall Grawa-Wasserfall • Wanderung zur Sulzenau Hütte
Grawa-Wasserfall Der erste Programmpunkt des heutigen Tages ist das Naturdenkmal Grawa-Wasserfall. Der gewaltige Wasserfall ist das Herzstück des Erlebnispfades "Wilde Wasser Wege" und gilt als breitester Wasserfall der Ostalpen. Aus beachtlichen 180 Metern Höhe stürzt das Wasser über bis zu 85 Meter breiten Felsstufen in die Tiefe. Von einer Holzplattform mit angenehmen Liegen am Fuße des Wasserfalls können Sie das Naturspektakel bestaunen und den nachweislich gesundheitsfördernden Sprühnebel auf sich wirken lassen. Nachdem Sie Ihren Blick vom Tosen der Wassermassen gelöst haben, beginnen Sie Ihre Wanderung zur Sulzenau Hütte. Über dem Kar der Sulzenaualm thront die Hütte in 2190 Höhe. 1926 wurde die Berghütte inmitten von Latschenfeldern, grünen Bergwiesen und wunderschönen Bergseen errichtet. Die Hüttenwirte begrüßen Sie zu einer gemütlichen Einkehr im Gasthof, bevor Sie je nach Wetterlage die Stubaier Bergwelt durch weitere Aktivitäten entdecken werden. Ihr Abstieg führt Sie wieder hinunter ins Tal und anschließend mit Bus zurück in die Unterkunft (anspruchsvoll ca. 12 km, ca. 6 Std., +/- 800 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 30 km; Fahrtzeit: ca. 45 min)
-
7 Wiederschaun! individuelle Heimreise
Heute genießen Sie ein letztes Frühstück und können sich über die zahlreichen gesammelten Erfahrungen mit Ihren Mitreisenden austauschen. Anschließend treten Sie Ihre individuelle Heimreise an. (F)
-
MildersHotel Almhof Danler6
WOHNEN IM "HOTEL ALMHOF DANLER"
Eingebettet in eine himmlische 60.000 m² große Naturlandschaft und umgeben vom beeindruckenden Bergmassiv der Stubaier Alpen liegt der Almhof Danler. Umringt von Bergketten und zahlreichen Wäldern und Wiesen wird der Ausblick vom Hotel Ihnen jeden Tag aufs Neue den Atem rauben. Im klassischen Alpenflair gehalten begeistert der Almhof durch seine kunstvollen Holfzfassaden und detailverliebten Blumenmotive. Während Ihres Aufenthalts erwartet Sie echte Tiroler Gastfreundschaft und Herzlichkeit von der Familie Danler. Traditionell eingerichtet begrüßt Sie das Hotel in einer charmanten Atmosphäre mit edlen Stoffen, Jagdmotiven und Traditionsfarben des Hauses. Nach ereignisreichen Tagen können Sie die Umgebung und Aussicht auf die Berggipfel entweder von der Sonnenterrasse oder aus der weitläufigen Gartenanlage genießen. Hierfür stehen Ihnen ausreichend Sonnenliegen und Schirme zur Verfügung. Zur weiteren Entspannung besitzt das Hotel einen gediegenen Spabereich, in dem Sie einen Whirlpool und eine finnische Sauna genießen können. Das hoteleigene Restaurant verarbeitet größtenteils frische Bio-Produkte vom eigenen Bauernhof und serviert Ihnen täglich köstliche Menüs. Mit schöner rustikaler EInrichtung begrüßen Sie Ihre Zimmer mit unter anderem kostenlosem WLAN, TV und Safe zur sicheren Unterbringung Ihrer Wertgegenstände.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist Halbpension. Am Morgen können Sie sich von einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen, das für jeden etwas zu bieten hat. Abends haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen 3 Viergängemenüs zu entscheiden, wovon eines immer vegetarisch ist. Den Großteil der verarbeiteten Produkte bezieht das Restaurant aus dem eigenen Bio-Bauerhof und serviert somit immer regionale und frische Küche.
Hotelausstattung
- Kostenloses WLAN
- Restaurant
- Terrasse
- Wellnessbereich
- Garten
- Sonnenliegen
Zimmerausstattung
- Dusche/WC
- Kostenloses WLAN
- TV
- Radio
- Telefon
- Safe
- Haartrockner
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Allgemeiner Hinweis:
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweis zu den Wanderungen:
Sie wandern auf meist guten Wegen und teilweise schmalen Pfaden. Eine gesunde Grundkondition, passendes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Touren gehen bis zu 6 Stunden und sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil. Die Höhenunterschiede der Wanderungen betragen bis +/- 800 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
18.06. – 24.06.23 | SKR Österreich-Reiseleiter | 865 € | + 30 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
02.07. – 08.07.23 | SKR Österreich-Reiseleiter | 865 € | + 30 € | buchbar | anfragen | |
30.07. – 05.08.23 | SKR Österreich-Reiseleiter | 865 € | + 30 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 15 Gästen
- garantierte Durchführung ab 2 Gästen
- 6 Nächte im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel Almhof Danler
- täglich Frühstück, 6x Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transfers
- örtliche, deutschsprachige Wanderleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Wir empfehlen die Anreise per Bahn zu Ihrem Zielbahnhof Innsbruck. Von dort aus geht es weiter mit dem Linienbus 290 in Richtung Neustift bis zur Haltestelle Milders/Ort. Das Hotel erreichen Sie innerhalb von 10 Gehminuten. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Ortstaxe in Höhe ca. 2,80 p.P./Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Galerie
-
Ausblick auf Stubaital -
Franz-Senn-Huett -
Wanderweg Pinnistal -
Blick auf Elferspitze -
Neustift -
Grawa-Wasserfall -
Seilbahn -
Schafe in den Stubaier Alpen -
Berggipfel bei Sonnenuntergang -
Kalkkögel -
Starkenburger Hütte -
Rinnensee -
Sulzenaualm -
Wanderer auf dem Weg zur Karalm -
Wiesenlandschaften -
Aussicht auf Schlick2000