Urlaubsideen mit SKR
- erlebnisreiche Exkursionen mit dem Fahrrad
- einheimische, fachkundige Naturführerin
Das Besondere vor Ort
- Unterkunft in Strandnähe
- charmantes Ostseebad Prerow
- einzigartige Naturlandschaft an der Ostsee
Die Küstenlandschaft von Ostsee und Bodden bietet Wanderern und Radfahrern den idealen Rahmen für Naturerkundungen. Das Ostseebad Prerow bildet mit seiner Lage direkt an der Ostsee und dem Darßwald den idealen Ausgangsort für Ihre drei Ganztags- und zwei Halbtagstouren. Erkunden Sie auf Ihren Radtouren die wildromantischen Strände, die wilden Wälder und die weiten Wiesen der schönen Halbinsel sowie das Künstlerdorf Ahrenshoop.
Reisebeschreibung
-
1 Prerow Anreise
Herzlich willkommen in Prerow und Ihrem "Ostseehotel Waldschlösschen“. Heute beginnt Ihr Natururlaub auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen mit den andern Reisenden und lernen Sie Ihre Wanderleitung kennen. Genießen Sie das Essen und stimmen sich gemeinsam auf die kommenden Exkursionen ein. (A)
-
2 Darß Darßer Ort • Natureum • Naturkundemuseum
Fischland-Darss Nach dem Frühstück bekommen Sie ihre Fahrräder und fahren anschließend an den nördlichsten Punkt der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, dem Darßer Ort. Sammeln Sie erste Eindrücke der besonderen Landschaft und genießen Sie die wohltuende Brise der Ostseeluft. Die Landschaft des Küstengebiets ist im ständigem Wandel. Der Darßer Ort gewinnt jedes Jahr ca. 20 m Land dazu, dieses wird am Weststrand durch Wasser und Wind abgetragen. Nutzen Sie die Gelegenheit ein einzigartiges Foto der Landschaft anzufertigen. Wer weiß, wie sich die Küste in den nächsten Jahren verändert! Am Darßer Ort befindet sich das „Natureum“, ein Naturkundemuseums mit Leuchtturm. Zu betrachten sind Ausstellungen der Flora und Fauna der Ostseeküste und speziell der Darßer Region, veranschaulicht durch Aquarien, ein Feuchtbiotop und durch ein Dünen- und Strandgarten. Vom Leuchtturm aus haben Sie einen prächtigen Ausblick über den Nationalpark. (ganztägig, Fahrrad ca. 10 km und Wanderung ca. 4,6 km) (F/A)
-
3 Darß Zeesenboot • Segeln auf dem Bodden • Wieck • Darßer Arche
Zeesboot Mit dem Fahrrad geht es heute durch die schönen Wiecker Wiesen. Von einem Vogelkieker-Aussichtspunkt entdecken wir die Vogelwelt der weiten Landschaft. Im kleinen Boddenhafen von Wieck besteigen wir dann ein traditionelles Zeesenboot und segeln ca. 1,5 h Fahrt über den Bodstädter Bodden. Die Bodden sind sehr flache Gewässer und an ihrer tiefsten Stelle – zumeist in den Fahrrinnen – maximal 4m tief. Vom Kapitän erfahren Sie viel Interessantes zu Land und Leuten sowie den Zeesbooten. Anschließend können Sie fakultativ das ehemalige Fischerdorf Wieck erkunden und die im Ort gelegene Darßer Arche, mit seiner kleinen Nationalparkausstellung. (halbtags, Fahrrad ca. 14 km) (F/A)
-
4 Ahrenshoop Steilküste • Künstlerkolonie
Galerie Dornenhaus Ahrenshoop Heute fahren Sie mit dem Rad nach Ahrenshoop. Der Ort liegt am Übergang vom Fischland zum Darß und stellt außerdem die historische Grenze von Mecklenburg und Vorpommern dar. Der Ort ist ehemalige Künstlerkolonie und der Geist der Künstler ist heute noch zu spüren. Verschiedene Ausstellungen werden ganzjährig angeboten und Sie haben die Gelegenheit in einem der ältesten Häuser in Ahrenshoop, dem Dornenhaus, eine ganz besondere Galerie zu besichtigen. Fahren Sie dann einige besonders schöne Wege des Dorfes bis hin zur Steilküste. Ihr Rückgang ist gut erkennbar und sehr beeindruckend. Auf der Rücktour besichtigen Sie die kleine Ahrenshooper Schifferkirche und fahren dann über den Boddendeich und Born durch den Darßwald zurück nach Prerow. (ganztägig, Fahrrad ca. 34 km) (F/A)
-
5 Darß Darßwald • Weststrand
Weststrand Direkt am Meer und der Wald ist doch so nah! Heute radeln Sie wieder durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, genauer gesagt durch den Darßwald. Verschiedene Vogelarten sowie Rot- und Schwarzwild finden ihren Lebensraum im 47 km2 großem Waldgebiet. Mitten im Darßwald liegt das alte Meeresufer. Der Ort an dem vor ca. 3.000 Jahren der alte Inselkern lag und sich von dort aus jedes Jahr weiter Richtung Norden ausweitete. Erkennen können Sie dies, an markten Geländestufen im Darßwald. Die Exkursion endet am 13 km langen Weststrand der Halbinsel. Nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang und genießen Sie die noch weitestgehend unberührte Natur des Strandes. (halbtags, Fahrrad ca. 12 km, Wanderung ca. 3 km) (F/A)
-
6 Zingst – Sundische Wiese Boddenlandschaft • Jadgschlösschen Sundische Wiese
Zingst Sundische Wiese Ihr Ziel ist heute der östlichste Teil der Halbinsel, die Gegend um Zingst. Der Ort ist bekannt für seine einmaligen Natur- und Umwelt-Fotoausstellungen, von denen Sie ausgewählte besuchen werden. Genießen Sie anschließend die Fahrt entlang des Boddens und die vorbeiziehende Landschaft. Am ehemaligen Jagdschlösschen Sundische Wiese legen Sie im Cafégarten eine Rast ein. Weiter geht es Richtung Pramort, ein Gebiet welches nur per Rad erreicht werden kann. Sie fahren ein kurzes Stück weit in das Gebiet hinein, wo Sie dann vom Deich aus mit einem Blick auf eine, sich im Wandel befindliche, Landschaft belohnt werden. Nach einem Abstecher in den Osterwald, der sich gerade wieder in ein Hochmoor zurückentwickelt geht es für Sie auf dem Ostseedeich zurück nach Prerow. (ganztags, Fahrrad ca. 40 km) (F/A)
-
7 Prerow Freizeit
Schilflandschaft Die Woche neigt sich dem Ende zu. Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie Orte auf der Halbinsel, die Sie bis jetzt noch nicht besucht haben. Radeln Sie noch einmal durch den Darßwald oder gehen Sie an den Strand und bestaunen den Wandel der Gezeiten. Weitere Ausflugsmöglichkeit sind die Hansestädte Rostock, ca. 60 Autominuten entfernt und Stralsund, ca. 50 Autominuten entfernt. Näher liegt die „Bodden-Therme“ in Ribnitz-Damgarten. Seien Sie aktiv in der Badelandschaft und schwimmen ein paar Runden oder entspannen Sie sich einfach im Saunaparadies. Weitere Empfehlungen, den Tag individuell passend zu gestalten, erhalten Sie durch Ihre Reiseleitung vor Ort. (F/A)
-
8 Prerow Abreise
Sagen Sie der Halbinsel auf Wiedersehen und treten Ihre individuelle Rückreise nach dem Frühstück an. (F)
-
PrerowOstseehotel Waldschloesschen7
Ihr 4-Sterne "Ostseehotel Waldschlösschen"
liegt in Prerow, nur ca. 300 Meter vom Strand entfernt und unmittelbar am Darßer Wald. Es verfügt über drei Gebäude mit einem Haupthaus und zwei Gartenhäusern. Im Haupthaus befindet sich das Restaurant, eine Sonnenterasse und der Wellnessbereich mit Innen- und Außenpool, Saunalandschaft und einem Ruhepavillion, in dem Sie entspannen können. Alle Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet, mit Dusche/WC, TV, Föhn und teilweise mit Terrasse.
Verpflegung
Im Reisepreis ist Halbpension mit regionaler Küche zum Frühstück und wechselnden, hochwertigen Menüs am Abend im hoteleigenen Restaurant inkludiert.
Strand
60 km feinsandiger Strand entlang der Küste prägt neben dichten Wäldern und der einzigartigen Mischung aus Boddenlandschaft und Ostsee die Halbinsel. Jeden Tag ziehen Wind und Wellen die Küstenlinie neu. Die Dynamik dieses Teils der deutschen Ostseeküste ist einmalig. An der Spitze des Darßes wächst die Halbinsel jährlich um rund 10 Meter. Der Sand dafür kommt vom Weststrand, dessen wilder Charme rund ums Jahr Naturliebhaber anlockt. Der Fernsehsender „arte“ wählte daher den Weststrand nicht umsonst unter die 20 schönsten Strände der Welt.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Fahrradtouren & Wanderungen
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft hat viel zu bieten. Mit einer guten Grundkondition erkunden Sie bei unserem kombinierten Rad- und Wanderprogramm die herrliche Boddenlandschaft (Radtouren zwischen ca. 10 und 40 km, Wanderungen ca. 3–5 km). Die Touren gestalten sich aufgrund des Wechsels zwischen Rad- und Wanderabschnitten, sowie der Pausen und Vorträge angenehm und abwechslungsreich. Während der Radtouren auf dem gut ausgebauten Wegenetz und den Wanderungen durch den einzigartigen Nationalpark erleben Sie die Halbinsel von ihrer schönsten Seite. Begleitet werden Sie durch das Team des „Fördervereins Nationalpark Boddenlandschaft e.V.“, deren zentrales Thema Umweltbildung und Naturschutz ist.
Wenn Sie nicht Ihr eigenes Rad mitbringen möchten, können Sie vorab über SKR ab 32 €/Woche ein Leih-Fahrrad mieten (E-Bike auf Anfrage). Dieses steht Ihnen von Montagmorgen bis Samstagabend zur Verfügung. Die Organisation und Bezahlung erfolgt über die Reiseleitung vor Ort. Bitte informieren Sie unser Team bei Buchung.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | ||
---|---|---|---|---|---|
14.03. – 21.03.21 | Annett Storm | 1.049 € | + 445 € | buchbar | anfragen |
18.04. – 23.04.21 | Annett Storm | 799 € | + 375 € | buchbar | anfragen |
6 Tage (Programm von Tag 3 & 7 entfällt) | |||||
20.06. – 27.06.21 | Annett Storm | 1.159 € | + 445 € | buchbar | anfragen |
22.08. – 29.08.21 | Annett Storm | 1.159 € | + 445 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 3 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Dusche/WC im "Ostseehotel Waldschlösschen"
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Segeltour
- Betreuung durch örtliche Wanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn, Zielbahnhöfe sind Ribnitz-Damgarten oder Barth. Von dort per Bus oder Taxi (Abholung gegen Gebühr) nach Prerow Mitte. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Per Pkw ist Prerow gut über die Autobahn A19 Richtung Rostock oder A20 Richtung Stralsund erreichbar. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Hotel. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Gut geplante Touren, jede Menge Infos, gut Wissenvermittlung auf "Augenhöhe"
Diese Gruppenreisen leben zum grössten Teil von den daran Teilnehmenden und derWanderführerin. Beides hat sehr gut gepasst, Annett Storm hat uns viel gezeigt und erzählt, total engagiert und sympathisch.
Das Hotel war ruhig gelegen, leider war das vegane Essen nicht so mein Fall, aber für diese eine Woche war es okay.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es ist schön zu hören, dass Sie mit den anderen Teilnehmern und unserer Wanderführerin Frau Storm zufrieden waren. Wir geben das Lob sehr gerne weiter und hoffen Sie bald wieder auf einer SKR Reise begrüßen zu dürfen.
die Reise ist sehr schön gewesen, leider ist diese an das Hotel gebunden. Das Preis Leistungs Verhältnis stimmte hier r nicht. Frau Storm ist die perfekte Reiseführerin. Die Gruppe war klasse.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrer letzten SKR-Reise. Wir bedauern, dass das Hotel nicht ganz Ihren Erwartungen entsprochen hat. Umso mehr freut es uns, dass Sie von der Gruppenkonstellation und der Kompetenz unserer Wanderleitung Frau Storm so begeistert gewesen sind. Wir hoffen, dass wir Sie bald auf einer weiteren Reise begrüßen dürfen.
Unsere Reiseleiterin Annett hat ein sehr schönes, interessantes Programm organisiert. Die Woche war sehr kurzweilig und informativ.
Eine Reise in sehr schöner Landschaft unter fachkundiger, umsichtiger Leitung mit vielen schönen Eindrücken
Es war eine wunderschöne Reise. Besonders hervorheben möchte ich die erstklassige Reiseleiterin Annett Storm. Ein bessere hätten wir uns nicht wünschen können. Das saubere, ruhig gelegene Hotel mit dem wunderschönen Frühstücksbuffet war hervorragend. Das Personal sehr freundlich, die Lage perfekt. Vegetarisch bzw vegan war kaum jemand von unserer Gruppe - geschmeckt hats trotzdem.
Eine Reise, die auf gelungene Weise radeln mit Biologie und Landeskunde kombinierte.