Urlaubsideen mit SKR
- malen mit Aquarell
- Malexkursionen mit einer einheimischen Künstlerin
- Inspiration auf den Spuren berühmter Maler & Künstler
Das Besondere vor Ort
- das Hafenstädtchen Sassnitz als Ausgangsort für Ihre Malexkursionen
- landschaftliche Vielfalt der Insel
Die Insel bietet viele landschaftliche Besonderheiten und somit reizvolle Motive für Ihre Bilder. Die Westküste mit ihren Windflüchtern, der Bodden, die Kreidefelsen, Buchenwälder, Buchten, Wiesen und die Bäderarchitektur werden Sie faszinieren. Ausgebaute Rad- und Wanderwege führen zu den schönsten Landschaften der Insel. Die Leuchttürme von Kap Arkona, die berühmte Kreideküste, die weiße Stadt Putbus oder das malerische Fischerdorf Vitt sind einen Besuch wert. Die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund sind UNESCO Weltnaturerbe und begeistern durch lange Alleen. Schiffsausflüge können vor Ort gebucht werden.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Jeden Tag halten Sie Ihre Motive künstlerisch an unterschiedlichen Orten fest, immer begleitet von der faszinierenden Farbwelt der Insel Rügen. Vor allem das Licht und die Kontraste inspirieren zu besonderen Bildern. Die erfahrene Aquarellmalerin entführt die Kursteilnehmer seit Jahrzehnten in die Einzigartigkeit und Schönheit Rügens. Das Wahrnehmen dieser herrlichen Erlebnisse charakterisiert ihre Kurse, die sich auf die Vermittlung der Techniken des Aquarellierens konzentrieren, sowie Grundlagen zur Bildgestaltung und Farbkomposition beinhalten. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die durch das Gelernte und Erlebte Lust und Freude zum Weitermalen bekommen.
Geplanter Kursablauf:
Anreisetag: Empfang der Kursteilnehmer/innen und gemeinsames Abendessen (18:30 Uhr) mit Einführung zum Aufenthaltsort.
2. Tag: Beim gegenseitigen Kennenlernen und der Besprechung der Malexkursionen erfahren Sie erste theoretische Hinweise zu Aquarelltechniken. Danach Fahrt mit dem Kleinbus und/oder Privat-PKW in die Landschaft und Malen vor Ort.
6. Tag: Freier Tag für persönliche Unternehmungen. Empfehlenswert ist in Sassnitz ein Schiffsausflug vom Stadthafen, der gleich in der Nähe des Kurhotels ist, zu den Kreidefelsen des Nationalparks Jasmund.
3., 4., 5. und 7. Tag: Abhängig von den Wetterverhältnissen führen die Malexkursionen jeden Tag in eine andere Region Rügens, zum Beispiel:
- Vitt, ein kleines Fischerdörfchen am Kap Arkona oder ein kleiner verträumter Hafen
- Steine, Dünen und Windflüchter am Steilufer im Norden von Rügen
- Kreideküste bei Sassnitz und je nach Jahreszeit eine Landschaft mit Rapsblüte, ein Mohnfeld bzw. eine besonders schöne Herbststimmung auf der Insel oder eine verschlafene Boddenküste
Gegen Mittag nehmen Sie in der Nähe des Malmotivs einen Imbiss ein (ist nicht im Reisepreis enthalten). Während der Malexkursionen sehen Sie u.a. ausgewählte Beispiele für die Bäderarchitektur und interessante Landschaften. Bei Regen aquarellieren Sie im Hotel nach Skizzen, die draußen entstanden sind.
Tägliches Auswerten der entstandenen Bilder vor Ort oder im Hotel.
An den Abenden: Ateliernachmittag bzw. - abend mit gemütlichem Beisammensein bei Hanne Petrick
- Abschlussabend mit Ausstellung der vorhandenen ArbeitenWas ist mitzubringen:
- Skizzenblock
- Aquarellpapier: empfehlenswert sind schwere Papiere ab 250-300 g/m² (je schwerer desto besser) , am besten sind Blöcke mit Rundumverleimung. Als Standardgröße bietet sich DIN A3-Format an.
- Pinsel: Spitzpinsel ( z.B. Rotmarder, Fehhaar, Synthetik) in den Größen 6, 12, 18, 24 Aquarellfarben: gute Markenqualität wählen (keine Schulmalfarben)
- Wasserflasche und ein Gefäß
- Läppchen und Schwämmchen
- weicher BleistiftMalhocker sind nur begrenzt vor Ort vorhanden. Bitte bedenken Sie, dass das Wetter auf der Insel wechselhaft sein kann. Warme Kleidung, möglichst wind- und regenfest, sowie Sonnenschutz sollten in Ihrem Gepäck nicht fehlen.
-
SassnitzKurhotel Sassnitz7
Ihr "Kurhotel Sassnitz"
liegt im gleichnamigen, lebendigen Hafenstädtchen. Der Ort beeindruckt durch die kleine verträumte Altstadt mit schönen Villen, schmalen Gassen und den Werkstätten der Künstler in der Altstadt. Das Hotel befindet sich nur ca. 200 Meter von der Ostseeküste entfernt und besticht mit seinem maritimen Charme. Auch Einkaufsstraßen mit (Eis-)Cafés und Museen finden Sie unweit davon entfernt.Sie wohnen in einem der 84 gemütlichen, geschmackvoll eingerichteten Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, Föhn, TV, Mini-Safe, Telefon und WLAN (kostenfrei). Als Gast des Hauses haben Sie zudem die Möglichkeit, die Schwimmhalle und Saunalandschaft der nur 100 m entfernten „Rügentherme“ kostenfrei zu nutzen.
Verpflegung
Im Reisepreis ist das morgendliche Frühstücksbuffet mit einer herrlichen Aussicht auf die Ostsee inkludiert. An zwei Abenden werden Sie mit einem 3-Gänge-Menü bestehend aus Vorspeise oder Suppe, Hauptgang (wahlweise mit Fisch- oder Fleischgericht) und Dessert verwöhnt. In der Küche werden weitestgehend saisonale und regionale Zutaten verwendet. Auf Wunsch und nach vorheriger frühzeitiger Anmeldung wird auch gerne fleischlose Kost angeboten. Auch können Lebensmittelallergien berücksichtigt und Diabetikerkost zur Verfügung gestellt werden. An den verbleibenden Abenden können Sie die regionaltypische Küche Rügens erkunden. Hierzu gibt Ihnen Ihre Kursleitung vor Ort gerne Tipps, wo Sie nach Ihrem Gusto einen gemütlichen Abend verbringen können.
Ihr Urlaubsort "Sassnitz"
Sassnitz befindet sich im Nordosten von Rügen. Die größte Insel Deutschlands bietet eine einzigartige Vielfalt. Landschaftlich fasziniert die Insel Rügen neben 60 km feinem Sandstrand und dem Nationalpark Jasmund mit Bodden, Kreidefelsen, Buchenwäldern, Buchten, Alleen, Parks, Gärten und Wiesen. Verträumte Fischerdörfer stehen im Kontrast zu den lebendigen Hafenstädtchen mit der imposanten Bäderarchitektur und den Schlössern und Herrenhäusern. Das lebendige Hafenstädtchen Sassnitz ist ein wunderbarer Ort zum Erholen und besticht durch sein einzigartiges Flair, das über die Jahre erhalten blieb. Die Stadt entwickelte sich mit der Zeit von einem kleinen Fischerort über einen attraktiven Badeort bis hin zu einem staatlich anerkannten Erholungsort. Die Architektur der Stadt wurde überwiegend durch die Fischerei, den Tourismus und den Fährverkehr geprägt. Somit wurden mit der Zeit aus strohgedeckten Fischerhäusern elegant verzierte Häuser und schöne Villen. Für die urwüchsigen Buchenwälder des Nationalparks Jasmund, die sich teilweise auf dem Sassnitzer Gebiet befinden, erhielt das Städtchen 2012 den UNESCO-Weltnaturerbetitel.
Ihr Wellnessbereich
Ruhe und Erholung finden Sie in der nur 100 m entfernten „Rügentherme“, deren Schwimmhallennutzung inkludiert ist. Hier sorgen u.a. 28°C warmes Wasser, eine Gegenstromanlage und Sprudelbänke für Entspannung. Auch können Sie dort eine Saunalandschaft kostenfrei nutzen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Mal-Akademie auf Rügen
Auf Ihren Malexkursionen begegnen Ihnen die reizvollsten Motive der Insel. Ihre erfahrene Kursleiterinn vermittelt Ihnen die für Rügen typische Lichtstimmung und die Vielfalt der Landschaft. Während der Touren werden Sie Ziele erleben, die nur wahre Insider kennen, und damit die besondere Schönheit Rügens entdecken
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Stattdessen haben wir aber andere tolle Rügen Urlaub Reisen.
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 8 Gästen
- garantierte Durchführung ab 3 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer im "Kurhotel Sassnitz"
- Mahlzeiten lt. Programm
- Kursprogramm wie beschrieben
- Transportkosten sind im Preis enthalten
- Betreuung durch die örtliche Kursleitung während den Kurszeiten
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zum Zielbahnhof Sassnitz. Das Hotel liegt etwa 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Per Pkw ist Rügen über die Rügenbrücke gut zu erreichen. Reservierungs- und kostenpflichtige Parkplätze stehen gegen eine Gebühr von ca 10€/Tag zur Verfügung. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 1,50 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Vielen Dank für die wunderbare Reise. Obwohl die Kursleiterin kurzfristig ausgefallen ist, konnte der Kurs mit einer Vertretung stattfinden und war sehr inspirierend und vielseitig.
Aquarellmalerei auf Rügen; Durch sehr kurzfristigen Kursleiterwechsel ,die selber nur sehr selten Aquarellmalerei macht keine Einleitung/Hilfestellung. Bin Anfängerin! Planung komplett auf den Kopf gestellt, frei Zeit ? Und als ich diese mir nahm, würde ich geschnitten. Also keine wirkliche gute Erfahrung!
Liebe Frau Biedert
vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback.
Wir sind sehr daran interessiert, dass unsere Gäste eine tolle Reiseerfahrung machen und nehmen daher jede Anmerkung sehr ernst.
Darüber hinaus interessiert es uns sehr zu erfahren, wo wir an Verbesserungen arbeiten können.
Wir bedauern den kurzfristigen nicht befriedigenden Kursleiterwechsel und haben diesen Kritikpunkt ausführlich mit unserem Partner vor Ort besprochen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SKR Team
Gruppe sehr harmonisch, Kursleiterin äußerst engagiert, respektvoll und sensibel im Umgang mit allen Teilnehmern, individuelle Beratung beim Malen, freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter im Hotel, große Einzelzimmer, kann ich nur empfehlen.
Nicht nur beim Malen ist Frau Hanne Petrick eine einfühlsame und kompetente Lehrerin. Ihre Liebe zu Rügen zeigt sich im sensiblen Aussuchen der Malorte, wo sie sehr gut auch die Wetterbedingungen beachtet. Man spürt ,dass sie die Schönheit Rügens ihren Schützlingen nahebrigen will. Jedem, der Rügen malerisch kennenlernen will, ist diese Reise sehr zu empfehlen.
Diese Reise war für mich eine wunderschöne Auszeit vom Alltag! Das lag vor allem an Hanne Petrick, der Malerin, die mit ihrer warmherzigen, einfühlsamen und fröhlichen Art von Anfang an eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen hat. Dazu kam ihre Auswahl von traumhaften Motiven auf Rügen und ihre Ermutigung zum eigenen Stil beim Malen. Nach dem Malen brachte sie uns außerdem zu Restaurants und Cafés, die nicht nur kulinarisch sondern auch vom Ausblick ein Genuss waren.
Sicher war es auch von Vorteil, dass wir die ganze Woche perfektes Wetter für Aufenthalte im Freien hatten und unsere kleine Gruppe insgesamt sehr homogen war. Dies lag allerdings nicht daran, dass wir alle die gleichen Vorkenntnisse oder Erfahrungen hatten, sondern weil jede die anderen so sein lassen konnte, wie sie war.
Der einzige Minuspunkt bei der gesamten Reise waren der Preis und die Lage des Kurhotel Sassnitz. Das Haus liegt direkt an der Straße, hatte während meines Aufenthaltes Bauarbeiten auf dem Parkplatz und auf dem großen Platz nebenan treffen sich Abends gerne mal Leute. So gab es von allen Seiten reichlich Geräusche, die durch das Stückchen Ausblick auf die Ostsee nur wenig kompensiert wurden.
Sollte SKR für diese Reise eine andere Unterkunft finden, würde ich sie bestimmt ein 2.Mal buchen.
Eine sehr schöne Sache- auch und vor allem wegen der sehr aufmerksamen Betreuung durch Hanne Petrick, nur durch die Unterbringung in einem Hotel leider etwas preisintensiv.
Es war eine sehr anregende Reise in einer kleinen Gruppe mit offenen und freundlichen Menschen
Galerie
-
Kutter auf der Ostsee -
Die Seele baumeln lassen im maritimen Ostseeklima -
Aquarell: Rügen Kreativ 2012 -
Sonnenaufgang auf Rügen -
Motiv -
Motiv: Wiesenlandschaft im Norden Rügens -
Bild der Insel Vilm -
Blütenstudie; Aus dem Kurs von Egon Arnold -
Aquarillieren mit Hanne Petrick unter freiem Himmel -
Aquarell Mohnfeld; aus dem Kurs von Hanne Petrick -
Aquarell: Rügen Kreativ 2012 -
Über der See; aus dem Kurs von Gudrun Arnold -
Aquarell Wattlandschaft Rügen -
Kursleiter -
Kurseinblick; Malen unter freiem Himmel -
Kurseinblick; Malen inmitten der Natur -
Grüße von Rügen; Nähe Breege-Juliusruh -
Motiv: Wiesenlandschaft im Norden Rügens -
Kursleitung Henne Petrick beim Zeichnen unter freiem Himmel -
Aquarell Kreidefelsen: Kursleiter Egon Arnold -
Luftaufnahme Ostseebad Göhren -
Alte Kreidebrücke von Wiek -
Kirche in Altenkirchen auf der Halbinsel Wittow in der Nähe von Wiek -
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker in der Nähe von Göhren -
Seebrücke in Sassnitz -
Seebrücke in Sellin in der Nähe von Göhren -
Sonnenaufgang im Nationalpark Jasmund -
Bernsteinpromenade in Göhren -
Kirche im Ostseebad Göhren -
Luftaufnahme des Ostseebads Göhren -
Der Nordstrand in Göhren -
Promenade in Göhren -
Sonnenaufgang am Nordstrand in Göhren -
Speckbusch - Hügelgrab aus der Bronzezeit in Göhren -
Segelboote im Hafen von Wiek -
Hafen von Wiek -
Sonnenuntergang an der Kreidebrücke in Wiek