Höhepunkte
- erlebnisreiche Wanderungen in eindrucksvoller Natur mit Kreideküste & dem Nationalpark Jasmund
- einheimische, fachkundige Natur- & Wanderführung
Das Besondere vor Ort
- nach den Wanderungen in der Wellnessabteilung des Hotels entspannen
- Spaziergänge am nur 2 Minuten entfernten & 9 Kilometer langen Strand genießen
- die Insel mit ihrer vielfältigen Landschaft erleben
Vor allem Wanderer wissen die landschaftlichen Besonderheiten der Insel Rügen zu schätzen. Die Westküste mit ihren Windflüchtern, die berühmten Kreidefelsen, der Bodden, alte Buchenwälder, schöne Buchten, grüne Wiesen und die Bäderarchitektur der Jahrhundertwende werden auch Sie faszinieren. In Ihrem Urlaubsort Breege-Juliusruh laden Cafés und kleine Geschäfte zum Flanieren nach den Touren ein.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Die vielfältige Landschaft Rügens, sowohl im Inselinneren als auch an der Küste, wird Sie verzaubern. Unmittelbar ab Ihrem Hotel lädt Sie der Reichtum der Natur mit breitem Ostseestrand, dichten Kiefernwäldern und schönem Boddenufer auf Ihre Reise ein (halbtags). Die berühmte Kreideküste, das herausgewaschene Feuersteingeröll und die alten Buchen im Nationalpark Jasmund werden Ihnen bestimmt imponieren (ganztags). Während einer Wanderung entlang der wildromantischen Küste am Nordufer der Halbinsel Wittow lädt die Ruhe der Insel zum Träumen ein (halbtags). Erfreuen Sie sich an der tollen Aussicht über das Meer, die sich Ihnen von den Zicker-Bergen im Biosphärenreservat Südost Rügen bietet. Idyllische Fischerdörfchen prägen die Landschaft und laden Sie zu einer kleinen Einkehr ein (ganztags). Der magische Hangwald am Nordufer von Jasmund, der am höchsten gelegenen Halbinsel Rügens, wird Sie beeindrucken. Das letzte Ziel Ihrer Wanderreise ist der kleine, verträumte Hafenort Lohme, der mit seinem mediterranen Ambiente durch einen Yachthafen besticht (ganztags).
Alle abwechslungsreichen Wanderungen beginnen voraussichtlich um 9:00 Uhr. Sie sind jeweils zwischen 6 und 12 km lang und sind bei normaler Kondition gut zu schaffen. Auf allen Ganztagswanderungen gibt es eine nette Einkehr. Ein Bildvortrag im Hotel am Montag um 20:00 Uhr ist Bestandteil des Wanderprogramms. Änderungen aufgrund der Witterung bzw. der Jahreszeit oder organisatorischen Gründen sind möglich.
Geplanter Kursablauf:
- Anreisetag: Sie machen sich mit dem Hotel und der direkten Umgebung vertraut und lernen beim Abendessen Ihre Mitreisenden kennen.
- 2. Tag: Zur Einstimmung wandern Sie direkt vom Hause aus durch die Nehrungsbereiche der Schaabe. Dabei geht es entlang des breiten Ostseestrandes, immer begleitet vom Wellenrauschen und Möwengeschrei, durch einen schönen Kiefernwald sowie am Boddenufer entlang. Eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die wunderbar auf die Wanderwoche auf Rügen einstimmt. (6 km, halbtags)
- 3. Tag: Der Nationalpark Jasmund mit seiner imposanten Kreideküste und alten Buchenbeständen ist landschaftlich etwas ganz Besonderes. Die halbe Strecke führt über Feuersteingeröll zwischen Wasser und Kreide und lässt auch so manches Fossil aus der Kreidezeit entdecken. Auf der zweiten Weghälfte wird uns der wunderschöne Buchenwald mit vielen Ausblicken begeistern. (10 km, ganztags)
- 4. Tag: Sie erwandern die wild-romantischen Küstenbereiche des Nordufers der Halbinsel Wittow mit ganz unter-schiedlichen Strandabschnitten, Windflüchtern sowie weiten Blicken über die Ostsee bis zum Horizont. (6 km, halbtags)
- 5. Tag: Tag zur freien Verfügung.
- 6. Tag: Die Zicker-Berge, gelegen im Biosphärenreservat Südost Rügen, sind Trockenrasenlandschaften mit eindrucksvollem Hudecharakter. Auch heute noch beweiden Schafe diesen lieblichen Landstrich. Verträumte Fischerdörfer bereichern diese Wanderung. (10 km, ganztags)
- 7. Tag: Jasmund ist die am höchsten gelegene Halbinsel Rügens und hat auch abseits der Kreideküste wundervolle Landschaften zu bieten. Die Wanderung führt durch einen alten geheimnisvollen Hangwald am Nordufer. In das Ostseerauschen mischt sich das Flüstern kleiner Bäche. Nach einem Besuch des kleinen Badeortes Lohme wandern Sie auf einem hochgelegnen Feldweg mit Weitblicken in die hügelige Landschaft und auf die Ostsee. (12 km, ganztags)
- Abreisetag: Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Hause. -
Auf dieser Reise wandern Sie größtenteils an der Ostseeküste und erleben die idyllische Seite der Insel Rügen mit ihren Seebädern und mystischen Plätzen. Im Märchenwald schufen die einzigartigen Wuchsformen der Bäume verschiedene Fabeltiere, die darauf warten, von Ihnen aufgespürt zu werden (halbtags). Ein Highlight am friedlichen Tagesbeginn sind mit Sicherheit die Kreidefelsen und das schillernde Meer, bevor das Hafenörtchen Lohme zur Einkehr lädt (ganztags). Erfreuen Sie sich bei einem Frühstück am Strand an der wärmenden Morgensonne und der Stille, die diese Uhrzeit mit sich bringt, ehe Sie die heutige Wanderung an die Nordspitze von Rügen führt (halbtags). Genießen Sie den Charme der Ostseebäder Binz und Sellin, während Sie auf dem Hochuferweg vorbei an alten Buchen spazieren. Abgerundet wird dieser Tag durch eine Fahrt mit Rügens bekanntem „Rasenden Roland“ (ganztags). Auch sollten Sie während dieses Wanderurlaubs den Quolitzer Opferstein, alte Kreidebrüche, das Örtchen Promoisel und einsame Landschaften nicht verpassen (ganztags).
Alle abwechslungsreichen Wanderungen beginnen voraussichtlich um 9:00 Uhr. Sie sind jeweils zwischen 6 und 12 km lang und sind bei normaler Kondition gut zu schaffen. Auf allen Ganztagswanderungen gibt es eine nette Einkehr. Ein Dia-Abend im Hotel am Montag um 20:00 Uhr ist Bestandteil des Wanderprogramms. Änderungen aufgrund der Witterung bzw. der Jahreszeit oder organisatorischen Gründen sind möglich.
Geplanter Kursablauf:
- Anreisetag: Sie machen sich mit dem Hotel und der direkten Umgebung vertraut und lernen beim Abendessen Ihre Mitreisenden kennen.
- 2. Tag: Die erste Wanderung führt Sie in einen märchenhaften Wald im Norden der Insel. Durch die Kraft des Windes sind hier einzigartige Bäume gewachsen, die uns verschiedene Fabeltiere entdecken lassen. Unter dem Höhenweg liegt still, bewegt oder auch tosend das Meer. Steinige Küste und sandiger Strand wechseln sich ab – nordisch herbe Schönheit! (8 km, halbtags)
- 3. Tag: Heute geht es in die bekannten Seebäder Binz und Sellin. Nach einem kleinen Rundgang durch Rügens größten Badeort gelangen wir in den alten Buchenwald der Granitz und wandern auf dem Hochuferweg, begleitet von traumhaften Ausblicken aufs Meer, ins ehemalige Fischerdorf Sellin. Besonders die Seebrücke ist ein Schmuckstück in der Bäderarchitektur dieses Ortes. Nach schöner Einkehr geht es zur Bahnstation und wir gelangen mit dem „Rasenden Roland“ zurück nach Binz. (12 km, ganztags)
- 4. Tag: Der Tag beginnt mit einem Frühstück am Meer, welches wir im Gepäck dabei haben. Etwas früher als sonst starten Sie zu einer Wanderung ins kleine Fischerdorf Vitt und erleben die morgendliche Stimmung am Strand bei einem gemeinsamen Frühstück. Mit Blick gegen Osten wärmt Sie die Morgensonne, und Sie erwandern sich im Anschluss die Nordspitze Rügens mit dem Kap Arkona und dem Gellort. (7 km, halbtags)
- 5. Tag: Tag zur freien Verfügung.
- 6. Tag: Der Königstuhl zieht seit Jahrhunderten immer wieder Naturliebhaber in seinen Bann. Nach netter Einkehr geht es über Feld- und Waldwege zurück zum Ausgangsort. (10 km, ganztags)
- 7. Tag: Diese letzte Wanderung führt Sie in ganz entlegene Landschaften der Insel. Der Quoltitzer Opferstein, alte Kreidebrüche, fast vergessene Wege und Orte sind Teil dieser schönen Wanderung. In Promoisel, mitten in der Stille dieser Landschaft, erwartet Sie ein ganz besonders idyllisches Plätzchen zum Rasten und Verweilen. Hier genießen Sie Ruhe und Beschaulichkeit und können vielleicht verstehen, warum es für viele Einheimische keinen schöneren Ort auf der Welt gibt als diese stille Insel in der Mitte Europas! (12 km, ganztags)
- Abreisetag: Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Hause. -
Wir laden Sie ein, die Wandertouren der „Naturerlebniswanderwoche“ zu einer besonderen Jahreszeit aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken: Der Winter an der Küste lockt mit seinen schönsten Seiten: Genießen Sie Ihren Urlaub bei reiner Luft, verlassenen Wegen, ferner Sicht, brillianten Farben, leeren Stränden, weiten Blicken durch unbelaubte Wälder sowie gefrorenen Seen und Bodden. Lassen Sie sich von dieser Schönheit und der Ruhe der Insel im Winter in den Bann ziehen. Freuen Sie sich auf gemütliche Stunden im Café oder auf einen Besuch in der Sauna zum Abschluss Ihres tollen Winterwandertages.
Alle abwechslungsreichen Wanderungen beginnen voraussichtlich um 9:00 Uhr. Sie sind jeweils zwischen 6 und 12 km lang und sind bei normaler Kondition gut zu schaffen. Auf allen Ganztagswanderungen gibt es eine nette Einkehr. Ein Dia-Abend im Hotel am Montag um 20:00 Uhr ist Bestandteil des Wanderprogramms. Änderungen aufgrund der Witterung bzw. der Jahreszeit oder organisatorischen Gründen sind möglich.
Geplanter Kursablauf:
- Anreisetag: Sie machen sich mit dem Hotel und der direkten Umgebung vertraut und lernen beim Abendessen Ihre Mitreisenden kennen.
- 2. Tag: Zur Einstimmung wandern Sie direkt vom Hause aus durch die Nehrungsbereiche der Schaabe. Dabei geht es entlang des breiten Ostseestrandes, immer begleitet vom Wellenrauschen und Möwengeschrei, durch einen schönen Kiefernwald sowie am Boddenufer entlang. Eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die wunderbar auf die Wanderwoche auf Rügen einstimmt. (halbtags)
3. Tag: Entlang der Kreideküste führt die Tour vom Königstuhl nach Sassnitz auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands durch alte Buchenwälder. Diese gehören seit 2011 zum UNESCO Weltnaturerbe. Es eröffnen sich wundervolle Ausblicke auf Meer und Kreidefelsen. Ein Abstieg zum Strand bietet die Möglichkeit, im Feuersteingeröll nach Hühnergöttern oder Fossilien aus der Kreidezeit Ausschau zu halten und die Kreide direkt zu erleben. Nach einigen Auf- und Abstiegen durch kleine Kerbtäler erreichen wir die Hafenstadt Sassnitz, wo eine nette Einkehr die Wanderung abschließt. (ganztags)
- 4. Tag: Sie erwandern die wildromantischen Küstenbereiche des Nordufers der Halbinsel Wittow mit ganz unterschiedlichen Strandabschnitten, Windflüchtern sowie weiten Blicken über die Ostsee bis zum Horizont. (halbtags)
- 5. Tag: Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
- 6. Tag: Die Zicker-Berge, gelegen im Biosphärenreservat Südost Rügen, sind Trockenrasenlandschaften mit eindrucksvollem Hudecharakter. Auch heute noch beweiden Schafe diesen lieblichen Landstrich. Verträumte Fischerdörfer bereichern diese Wanderung. (ganztags)
- 7. Tag: Jasmund ist die am höchsten gelegene Halbinsel Rügens und hat auch abseits der Kreideküste wundervolle Landschaften zu bieten. Die Wanderung führt durch einen alten geheimnisvollen Hangwald am Nordufer. In das Ostseerauschen mischt sich das Flüstern kleiner Bäche. Nach einem Besuch des kleinen Badeortes Lohme wandern Sie auf einem hochgelegenen Feldweg mit Weitblicken in die hügelige Landschaft und auf die Ostsee. (ganztags)
- Abreisetag: Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Hause. -
Rügen/Breege-JuliusruhAtrium7
Ihr 3-Sterne Hotel „ATRIUM“
liegt nur 2 Minuten Fußweg vom 9 km langen Sandstrand entfernt. Das Meer können Sie je nach Lage Ihres Zimmers rauschen hören. Das moderne Haus verfügt über 55 freundlich und komfortabel eingerichtete Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche/WC, Föhn, TV und Telefon. In den Zimmern steht Ihnen kostenlos ein WLAN-Zugang zur Verfügung.
Verpflegung
Im Reisepreis sind Frühstück und ein Abendessen am ersten Tag enthalten. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und am Abend ein vegetarisches Hauptgericht sowie ein Dessert. An den freien Abenden können Sie à la carte im hoteleigenen Restaurant speisen. Dieses bietet frischen Fisch vom nächsten Hafen, Obst und Gemüse von regionalen Bauern sowie aromatische Kräuter aus dem Garten. Hier können Sie sich mit frischen Produkten der Insel verwöhnen lassen. Bei schönem Wetter genießen Sie Ihren Kaffee auf der Sonnenterrasse.
Bei den Kursen bei denen Basenfasten ein Bestandteil ist, ist die Ernährung entsprechend angepasst. Fasten nach Buchinger bedeutet dabei, für eine gewisse Zeit komplett auf feste Nahrung zu verzichten. Näheres dazu erfahren Sie nach Buchung des entsprechenden Kurses in den Reiseinformationen.
Ihr Wellnessbereich
Auf gut 600 m² erwarten Sie im Wellnesszentrum Ruhe, Erholung und natürliches Wohlbefinden. Durch einen Verbindungsgang gelangen Sie warm und trockenen Fußes direkt von Ihrem Hotelzimmer in den Wellnessbereich - Entspannung pur zu jeder Jahreszeit! Kostenfrei stehen Ihnen täglich ab 15 Uhr zwei von drei verschiedenen Saunen (Dampf-, Bio oder finnische Sauna) und ein 120 m² großer Ruheraum zur Verfügung. Hier können Sie auf einer gemütlichen Liege nach Ihrem Saunagang entspannen. Außerdem werden verschiedene kosmetische Anwendungen und Massagen angeboten (gegen Gebühr). Lassen Sie sich z.B. von der Natur Rügens verwöhnen und lernen Sie die heilende und entspannende Wirkung der Rügener Heilkreide kennen – diese reinigt und pflegt die Haut und ist als Packung eine reine Wohltat. Genießen Sie die wohltuenden Massagen mit natürlichen Ölen und tanken Sie neue Kraft. Bitte beachten Sie, dass Anwendungen und Massagen vorab gebucht werden müssen. Ihren Teint können Sie gegen Gebühr im Solarium auffrischen.
Der Strand
ist einer der schönsten und längsten Naturstrände Rügens und befindet sich nur ca. 200 m vom Hotel entfernt. Im Sommer können Sie hier baden. Bunte Strandkörbe schützen vor Wind und Sonne und können im Ort gemietet werden.
Umgebung & Freizeit
Ausgebaute Radwege führen vom Hotel zu den herrlichsten Landschaften der Insel. Das Hotel bietet – nach Verfügbarkeit – einfache Fahrräder (3-Gang-Schaltung) an. Eine Rad- und Wanderkarte können Sie im Hotel erwerben. An dem programmfreien Tag bietet sich ein Ausflug an, z.B. zu den Leuchttürmen von Kap Arkona (8 km), in das malerische, unter UNESCO-Schutz stehende Fischerdörfchen Vitt (7 km) oder in den Nationalpark Jasmund mit Königsstuhl und den berühmten Kreidefelsen (25 km). Nur ca. 1 km entfernt erwartet Sie das lebendige Fischerdorf Breege. Von hier starten täglich die Boote zur Künstlerinsel Hiddensee. Im Hotel können verschiedene Ausflüge gebucht werden.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen
Entdecken Sie auf ganz unterschiedlichen Wanderungen die Landschaftsvielfalt Rügens, die zu jeder Jahreszeit begeistert. Aus den 5 verschiedenen Themenschwerpunkten wählen Sie je nach Termin einen aus. Im Reisepreis enthalten sind 2 Halbtags- und 3 Ganztagstouren bzw. bei „Wandern und Wellness“ 2 Halbtags- und 1 Ganztagstour. Die Wanderungen sind 6–12 km lang und bieten Zeit zum Verweilen an schönen Plätzen. Nette Einkehrmöglichkeiten sind Teil dieser erlebnisreichen Touren.
Entdecken Sie auch unsere Reise in den Süden von Rügen

Für Sie ist nicht der richtige Termin dabei? Wie wäre es mit einer Wanderreise in den Süden von Rügen. Endecken Sie die hügelige Landschaft rund um "Mönchgut", die bezaubernde Bäderarchitektur, naturbelassene Strände und vielen kleinen Orte entlang der Küste. Ihre Unterkunft liegt im Herzen des Ostseebads Baade und beeindruckt durch seinen langen Sandstrand und die einmalige Lage zwischen Ostsee und Bodden.
Mehr Informationen zu unserer Reise "Rügen: Wandern im Süden" finden Sie hier.
Termine & Preise
Stattdessen haben wir aber andere tolle Rügen Urlaub Reisen.
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 8 Gästen
- garantierte Durchführung ab 3 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Hotel „Atrium“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben
- Betreuung durch die örtliche Wanderführung während der Wanderungen
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Per Bahn ist Breege-Juliusruh gut zu erreichen. Der Zielbahnhof Sassnitz wird täglich mehrmals von der Bahn angefahren, von dort können Sie mit dem kostenpflichtigen Hoteltransfer (coronabedingt nicht möglich) oder dem Taxi zum Hotel gelangen. Per Pkw ist Rügen gut über den Rügendamm zu erreichen. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Hotel, kostenfreie Parkplätze in ca. 150 Metern Entfernung. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
- Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage zubuchbar): ab 250 €
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von 1,80 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Die Wanderungen waren für meinen Geschmack zu kurz, was aber auch an der Insel liegen kann. Es gibt ganz einfach nicht so viel zu wandern.
Das Wetter war zum Glück prima, sonst wäre es ein wenig fad geworden. Obwohl Ostern, also eigentlich Saison, war "tote Hose", viele Cafes und Restaurants nicht geöffnet oder nur für kurze Zeit. In dem Hotel in dem die Reisegruppe untergebracht war, ging es alles andere als gastfreundlich zu. Untertags keine Chance mal eine Tasse Tee oder Kaffee zu kriegen, Sauna nur nach vorheriger Anmeldung benutzbar und auch das nicht zuverlässig.
Froh war ich gleich nach dem ersten Abend in diesem Haus, dass wir dort keine Halbpension hatten. Anders als in Ihren Unterlagen geschildert, war die Küche dort miserabel. Wir gingen also jeden Tag in ein Restaurant, falls eben eines geöffnet hatte.
Ich fand die Reise überteuert. Das Preis-Leistungsverhältnis hat nicht gestimmt. Für den Preis hätte ich bei einem anderen Anbieter eine Mallorca oder Madeira Reise haben können.
Liebe Reisefreundin, zunächst möchten wir uns bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben unseren Feedbackbogen auszufüllen. Die Zeit nach Corona ist für uns alle eine Umgewöhnung gewesen und wir freuen uns, dass wir nun immer weiter Richtung Normalität schauen können. Die Gastronomie der Insel hat diesen Sommer bereits wieder den Betrieb aufgenommen und auch das Hotel haben wir für die kommenden Termine gewechselt. So hoffen wir Ihnen beweisen zu können, dass uns Ihre Meinung & Zufriedenheit wichtig ist.
Die Wanderungen an sich waren wunderschön! Allerdings sowohl nach meinem Privatgeschmack als auch nach der Ausschreibung etwas kurz. Halbtagstouren dauerten (incl. Transfer) 2 1/2 Stunden, das ist kein halber Tag. Ganztagstouren (incl. Transfer und Einkehr) 5 - 6 Stunden, das ist kein ganzer Tag.
Ansonsten: Bestwertung für Hotel, Reiseleiterinnen, Gruppe und Wetter(!)
Lieber SKR Gast,
vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik, welche wir gerne an unser Produktmanagement weitergeben haben zur Optimierung.
Ihr SKR-Team
Es war eine wunderschöne Wanderreise mit einer sehr sympathischen und kompetenten Leitung von Kirsten Wiktor auf Rügen.
Rügen bietet so viele verschiedene Landschaften. Immer wieder schön, diese zu entdecken.
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderreise mit einer sehr guten und fachkundigen Wanderführerin.
Kirsten hat uns gut an Klippen und über Feuerstein Geröll geführt. Der Ort Juliusruh ist wie der Name bereits sagt ruhig. Bei uns war ab 20.00h alles geschlossen. Keine Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Wenn man nicht mit dem Auto anreist ist man auf die Busverbindung ins nächste Dorf angewiesen.
Eine Reise zusammen mit überaus interessanten, netten, fröhlichen Menschen, mit denen die Wanderwoche ein Erlebnis war. Das sehr freundliche Personal des Hotels und das reichliche, leckere Frühstück ließ den Tag bestens beginnen.
Gut organisierte Reise mit ausgezeichneter Wanderführerin (Kirsten Wiktor), für Fischesser prima, für Vegetarier schwierig.
Galerie
-
Idyllisches Landhaus im heimischen Stil -
Leuchtturm Hiddensee -
Kuestenlandschaft Rügen -
Hafen von Breege-Juliusruh -
Hafen von Breege-Juliusruh -
Sonnenuntergang im Hafen von Breege -
Nationalpark Jasmund: Kunstvolles Treibgut -
Spaziergang in der Duenenlandschaft -
Strandabschnitt bei Breege-Juliusruh -
Strand bei der Krepitzer Heide -
Sonnenaufgang ueber der Tromper Wiek -
Schafe auf der Insel Rügen -
Der berühmte und einzigartige Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund -
Duenenlandschaft von Rügen -
Küstenabschnitt Rügen: Kreidefelsen -
Reetdachhaus auf Rügen -
Ausblick auf ein Inseldorf im Frühling -
weisse Schafe auf Ruegen -
Fischerdorf Vitt -
Leuchtturm am Kap Arkona -
Dorfkirche von Groß Zicker mit Holzturm -
Einsamer Steg -
Strandwanderung: Momentaufnahme -
Strandwanderung: Schäumende Gischt -
Kreidekueste Ruegen -
Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund -
Sassnitzer Umland