Höhepunkte
- mit der Transsib von der größten Metropole Europas quer durch Asien
- 4 x UNESCO Weltkulturerbe: Roter Platz mit Kreml in Moskau sowie „Verbotene Stadt“, Himmelstempel & „Große Mauer“ in Peking
- faszinierender Baikalsee in Sibirien (UNESCO Weltnaturerbe)
- einzigartige Natur in der Mongolischen Schweiz entdecken
Das Besondere bei SKR
- Stadt zwischen den Kontinenten: geschichtsträchtiges Jekaterinburg
- authentische Übernachtung in einer typisch mongolischen Jurte
- gemeinsames Kochen & Mittagessen mit einer Nomadenfamilie
- nur drei Nächte im Zug
Seit mehr als 100 Jahren verleitet die Transsibirische Eisenbahn, kurz Transsib, die Menschen zum Träumen. Die längste Bahnstrecke der Welt führt Sie von der russischen Hauptstadt Moskau durch die atemberaubende Natur Sibiriens, vorbei an der mongolischen Steppe bis ins Reich der Mitte. In der alten Kaiserstadt Peking erwarten Sie schließlich große kulturelle Höhepunkte. Bereisen Sie in 15 Tagen eine der berühmtesten Eisenbahnstrecken der Welt und erfüllen Sie sich einen Lebenstraum!
Reisebeschreibung
-
1 Deutschland - Moskau Anreise nach Moskau • Transfer zum Hotel • Willkommensessen
Das Abenteuer Transsibirische Eisenbahn beginnt. Lassen Sie sich mit dem Flugzeug nach Moskau bringen, wo Ihre Reise starten wird. Am Flughafen in Moskau angekommen, erwartet Sie Ihr Transfer zu Ihrem Stadthotel, in welchem Sie die kommenden zwei Nächte verbringen werden. Lernen Sie dann Ihren Reiseleiter und Ihre Mitreisenden am Abend bei einem ersten gemeinsamen Abendessen näher kennen. Es warten zwei aufregende Wochen entlang der Transsibirischen Eisenbahn auf Sie! 2 Nächte in Moskau. (A) (Fahrtstrecke: ca. 50 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
-
2 Moskau Moskauer Metro • Roter Platz mit Basilius-Kathedrale • mächtiger Kreml • Spaziergang im Sarjadje-Park
Basilus-Kathedrale in Moskau Ihre Stadtbesichtigung von Moskau beginnt ungewöhnlicherweise in einer U-Bahn. Ungewöhnlich deswegen, weil diese nicht nur als reines Fortbewegungsmittel für Ihre Besichtigung angesehen wird: Anders als andere, ist die Moskauer Metro in ihrem Bau und in ihrer Schönheit etwas ganz Besonderes. Nicht umsonst werden die Metrostationen auch „die Paläste des Volkes“ genannt. Sie sind alles andere als schlicht und glänzen beispielsweise in Marmor, Bronze und Mosaiken um die Wette. Erfreuen Sie sich anschließend an dem wohl bekanntesten Platz Moskaus, dem Roten Platz, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als Herz der Stadt gilt. Betrachten Sie die bekannte Basilius-Kathedrale (Außenbesichtigung) - sie könnte Ihnen auch unter dem Namen Mariä-Schutz-und-Fürbitten-Kathedrale bekannt sein, die nicht nur eine der sieben Russland-Wunder darstellt, sondern auch ein Sinnbild für die altrussische Baukunst aus dem 16. Jahrhundert ist. Die Erbauung wurde von dem Zar Iwan IV im Jahr 1552 in Auftrag gegeben. Eine Sage erzählt, dass er von der Kreation der beiden Künstler Barma und Portnik so beeindruckt war, dass er aus der Befürchtung heraus, die beiden könnten etwas noch schöneres als die Basilius Kathedrale entstehen lassen, sie beide erblinden lies. Die Kathedrale ist nicht nur aufgrund ihres farblichen Zusammenspiels schön anzusehen, sondern überzeugt außerdem durch ihre Architektur im Innen- sowie Außenbereich. Sie beinhaltet neun Kapellen, die jeweils für ein besonderes Ereignis des Krieges stehen Interessant sind auch die Formen, welche für die verschiedenen Türme gewählt wurden. In unmittelbarer Nähe finden Sie den bekannten Kreml vor, der neben den Geschichten, die er erzählt, vor allem auch durch sein großes, architektonisches Ensemble glänzt. Sehen Sie die Erzengel-Michael-Kathedrale, die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale sowie die Rüstkammer bei einer Innenbesichtigung und lassen Sie die beeinduckenden Gebäude samt Ausstellungsstücken auf sich wirken. Freuen Sie sich nach einer kurzen Mittagspause außerdem auf einen Spaziergang durch den moskauer Sarjadje-Park. Der Park weist viele verschiedene Highlights auf, wie zum Beispiel die „Flying Bridge“, welche über das Moskauer Ufer tritt, oder das Freilufttheater. Besonders hervorzuheben ist außerdem das Konzept hinter der Gestaltung dieses Parks, welches die vier in Russland vorkommenden Vegetationszonen beinhalten sollte. Diese sind: Tundra, Steppe, Wälder und Auen. Generell haben Sie von diesem Park aus nochmal einen sagenhaften Blick auf den zuvor besichtigten roten Platz. (F)
-
3 Moskau - Jekaterinburg Arbat • Transfer zur Bahnstation • Unterwegs mit der Transsib nach Jekaterinburg
Stadtviertel Arbat in Moskau Am heutigen Morgen haben Sie noch einmal die Möglichkeit über den berühmten Arbat zu schlendern, um sich von der Besonderheit dieser Straße einnehmen zu lassen. Sie strahlt besonders viel der vergangenen Geschichte aus: Ende des 18. Jahrhunderts besiedelten viele Künstler und Dichter den Arbat, sodass er zu einem angesagten Bereich von Moskau wurde. Auch wenn die Straße auf den ersten Blick touristisch erscheint, ist sie auch bei einheimischen Moskauern ein beliebtes Ziel. Anschließend verabschieden Sie sich von der russischen Hauptstadt, können sich aber gleichzeitig freuen, denn heute beginnt die erste Etappe Ihres Zug-Abenteuers, die Sie zu Ihrem nächsten Ziel, Jekaterinburg, bringen soll. Zunächst erreichen Sie die "Kasaner Bahnstation" in Moskau, von wo Sie Ihre Fahrt antreten. Machen Sie es sich bequem und schauen Sie aus dem Fenster, während die russische Landschaft an Ihnen vorbei zieht. Ihr Abendessen genießen Sie an Bord. 1 Nacht im Zug. (F/A) (Zugfahrt: ca. 26 Std., Distanz: ca. 1.500 km)
-
4 Jekaterinburg Unterwegs mit der Transsib nach Jekaterinburg • gemeinsames Abendessen in Jekaterinburg
Ural-Tal Nach Ihrer ersten Nacht im Zug haben Sie bereits einen großen Teil der Strecke zu Ihrem nächsten Ziel geschafft, können sich jedoch noch einige Stunden an dem Ausblick auf Russlands schöne Natur erfreuen. Auf Ihrer Fahrt ziehen die Wälder und Landschaften des Urals an Ihnen vorbei. Betrachten Sie das unendliche Bild von Tannen und Birken aus dem Fenster der Transsibirischen Eisenbahn, während Sie das beruhigende rattern der Räder auf den Schienen vernehmen. Der Ural ist ein 1895 Meter hohes und 2400km langes Gebirge. Er erstreckt sich durch den mittleren Westen Russlands und trennt den europäischen Teils des Landes vom asiatischen. Am Abend in Jekaterinburg angekommen, lassen Sie sich in Ihrem Hotel nieder und besprechen mit Ihren Mitreisenden den kommenden Tag in Jekaterinburg bei einem gemütlichen Abendessen. 1 Nacht dort. (F/A)
-
5 Jekaterinburg - Irkutsk Stadtführung Jekaterinburg • Flug nach Irkutsk
Jekaterinburg Nachdem Sie sich am Frühstücksbuffet gestärkt haben, lernen Sie die viertgrößte Stadt Russlands kennen. Den Namen Jekaterinburg erhielt die Stadt zu Ehren von Zarin Katharina I. und der heiligen Katharina, die die Schutzpatronin der Bergarbeiter war. Eines der Sehenswürdigkeiten, die kein Gast in Jekaterinburg missen sollte, ist die orthodoxe „Kathedrale auf dem Blut“. Sie ist mit einem Errichtungsdatum von 2002-2003 nicht sonderlich alt, jedoch wurde sie an einer besonderen Stelle errichtet: Auf der Fläche dieser wurde während der Oktoberrevolution 1918 die damalige Zarenfamilie Romanow ermordet. Am Nachmittag werden Sie von Ihrer Reiseleitung zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie Ihren Flug zum Baikalsee antreten. Begrüßung durch Ihre neue Reiseleitung in Irkutsk. 1 Nacht dort. (F)
-
6 Irkutsk - Listwjanka Stadtbesichtigung Irkutsk • historische Holzhäuser • Freilichtmuseum Talzy • Fischmarkt in Listwjanka
Kasaner Kathedrale in Irkutsk Irkutsk, das „Paris Sibiriens“ mit etwa 625.000 Einwohnern, ist vor allem für seine Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert bekannt. Auch überzeugt die Nähe zum Baikalsee viele Menschen, dieser Stadt einen Besuch abzustatten. Durch die im Jahre 1898 geschaffene Anbindung an die Transsib wurde Irkutsk noch einmal ein ganz neuer Name verliehen: „Das Tor zum Osten“. Denn durch die neu geschaffene Anbindung wurden dem Handel in Irkutsk neue Wege aufgetan. Von diesem Zeitpunkt ab war es möglich, Bodenschätze wie Gold, Erz und Öl in großen Mengen zu transportieren. Betrachten Sie in Irkutsk zum Beispiel die schöne, mit ihrer orangenen Fassade und blauen Türmen deutlich zu erkennende Kasaner Kathedrale, welche vor knapp 125 Jahren fertiggestellt wurde. Besichtigen Sie das aus zwei Gutshöfen bestehende historische Gedächtnismuseum der Dekabristen in Irkutsk. Das Museum zeigt durch seine rekonstruierten historischen Räume die Lebensweise des früheren Prinzen. Außerdem zeigen immer wieder stattfindende Ausstellungen das Leben der adligen Revolutionäre: Dekabristen, in Westsibirien um 1900. Bevor Sie den Baikalsee besuchen, machen Sie noch Halt im Freilichtmuseum Talzy, das mit seinen Holzhäusern und Holzkirchen besticht. Dort bleibt Ihnen vor der Besichtigung Zeit, um einen Mittagsimbiss zu sich zu nehmen. Gegründet wurde das Museum von einem finnischen Pastor und Wissenschaftler. Sie bekommen einen Eindruck von Kultur und Lebensweise der ersten kosakischen Siedler. Anschließend fahren Sie nach Listwjanka, das direkt am Baikalsee liegt. Schauen Sie sich vor Ort die Nikolaikirche sowie den Fischmarkt an, der als größter am Baikalsee gilt. Nutzen Sie Ihre freie Zeit am Abend für ein schmackhaftes Abendessen in einem der Restaurants. 2 Nächte in Listwjanka. (F) (Fahrtstrecke: ca. 70 km; Fahrtzeit: ca. 1,5 Std.)
-
7 Listwjanka Weltnaturerbe Baikalsee • Baikalmuseum • herrlicher Ausblick vom Tscherski-Stein
Baikalsee Das Baikalmuseum in Listwjanka betreibt Forschung rund um den Baikalsee, vor allem thematisiert es die Evolution. Für Sie geht es heute bei einem virtuellen Tauchgang weit in die Tiefe. Lernen Sie den Baikalsee hierbei von einer anderen Seite kennen! Lassen Sie sich dann von der niedlichen Baikalrobbe entzücken, bevor es mit dem Sessellift hoch auf den Berg zum Tscherski-Stein geht. Genießen Sie von hier aus den wunderschönen Blick über das Angara-Tal bis hin zum Baikalsee. Anschließend lassen Sie den Tag bei einem Spaziergang zurück ins Dorf ausklingen (ca. 1 Std.). (F)
-
8 Listwjanka - Irkutsk Malerische Bootsfahrt auf dem Baikalsee • Schamanenstein • Transfer nach Irkutsk • gemeinsames Abendessen
Schmanenstein Baikalsee Heute lernen Sie den Baikalsee auf dem Wasserweg kennen, während Sie mit einem Boot über das Wasser gleiten: Sehen Sie die Stelle, wo die Angara aus dem Baikalsee austritt: Den Schamanenstein. Dem Stein wird eine Legende über den Vater Baikal mit seinen 300 Söhnen und seiner einzigen Tochter in Sibirien nachgesagt, die Ihre Reiseleitung Ihnen gerne näher erläutert. Anschließend verlassen Sie Listwjanka und fahren zurück nach Irkutsk. Dort können Sie die Impressionen des Tages bei einem gemeinsamen Abendessen in einem traditionellen Restaurant auf sich wirken lassen und Abschied vom der eindrucksvollen Region um den Baikalsee nehmen. 1 Nacht in Irkutsk. (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 70 km; Fahrtzeit: ca. 1,5 Std.)
-
9 Irkutsk - Ulaanbaatar Unterwegs mit der Transsib in die Mongolei
Transsib in der Mogolei Am Morgen verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung in Irkutsk, bevor Sie in den Zug steigen und die nächste Etappe der Transsib Sie erwartet. Genießen Sie dann Ihre Zugfahrt in die Mongolei und nutzen Sie die Zeit an Bord, um sich mit Ihren Mitreisenden auszutauschen und über die vergangenen und kommenden Tage zu unterhalten. Genießen Sie unterwegs die sich ständig verändernde Umgebung und stimmen Sie sich auf Ihr nächstes Reiseland ein. 1 Nacht im Zug. (F) (Zugfahrt: ca. 22 Std., Distanz: ca. 700 km)
-
10 Ulaanbaatar - Terelj-Nationalpark Begrüßung in Ulaanbaatar • Gandan-Kloster • Natur im Terelj-Nationalpark erleben • Übernachtung in einem Ger
Terelj-Nationalpark Angekommen in der Hauptstadt von Ulaanbaatar nimmt Sie Ihre Reiseleitung in Empfang und begibt sich auf eine Stadtführung mit Ihnen. Freuen Sie sich beispielsweise auf das Gandan-Kloster. Es ist das größte und zugleich bedeutendste Kloster der ganzen Mongolei. Gebaut wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Besonderheit dieses Klosters stellt die 26 Meter hohe vergoldete Innenstatue von Megjid Janraisig dar. Sie steht symbolisch für die Unabhängigkeit und Freiheit. Leider ist heute jedoch nur noch ein Nachbau zu sehen, da im Jahre 1937 die Kommunisten jene Statue abbauten, um sie zu sich in die Sowjetunion zu bringen. Allein durch die Bemühungen des mongolischen Volkes darf man sie seit 1966 wieder im Gandan-Kloster bewundern. Auch das Zaisan Denkmal dürfen Sie heute in Betracht nehmen und erhalten nicht nur einen Blick auf das Denkmal selbst, sondern auch auf die ganze darunterliegende Stadt. Nachdem Sie sich einen Überblick über die Stadt verschafft haben, begeben Sie sich in den Terelj-Nationalpark, wo Sie zunächst das Gercamp beziehen, Ihre Unterkunft für die nächste Nacht. Dort erwartet Sie ein leckeres Mittagessen. Genießen Sie danach einen ausgedehnten Spaziergang durch die Landschaften des Terelj-Nationalparks, der in einem bergigen Gebiet, bestehend aus bewaldeter Steppe, liegt (ca. 2-3 Std). Dieser beherbergt neben verschiedenen Pflanzenarten ca. 250 Vogelarten, Elche sowie Bären. Sie besichtigen unterwegs den sehenswerten Schildkrötenfelsen, bevor Sie das Ariyabal-Kloster erreichen. Im Anschluss geht es zurück ins Camp, wo Sie sich auf authentische Eindrücke der mongolischen Kultur freuen können. 1 Nacht dort. (F/M/A) (Fahrtstrecke: ca. 60 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
-
11 Terelj-Nationalpark - Ulaanbaatar Reiterstatue Dschingis Khan • Kochen mit einer Nomadenfamilie • Wanderung in der Mongolischen Schweiz • optionaler Pferdeausritt • gemeinsames Abendessen in Ulaanbaatar
Dschingis Khan Figur Betrachten Sie auf dem Weg zu Ihrem Treffen mit einer Nomadenfamilie das, mit 40 Meter Höhe, größte Reiterstandbild der Welt. Das von Dschingis Khan. Dschingis Khan, der Welteroberer, führte das Mongolische Volk zur Vormacht in der Steppe. Er hatte unter sich ein umfassendes Heer, das in 96 Tausendschaften gegliedert war. Seine Soldaten holte er aus allen möglichen mongolischen Stämmen. Innerhalb von 40 Jahren eroberte er ein Imperium, das vom Chinesischen Meer bis nach Osteuropa verlief. Bei dem Besuch Ihrer Nomadenfamilie, dürfen Sie sich auf die Zubereitung von traditionellen mongolischen Teigtaschen „Buuz“ freuen. Gefüllt sind diese entweder mit Schaf-, Yak- oder Rindfleisch. Bei der anschließenden Wanderung können Sie die vielfältige mongolische Natur mit Wäldern und Steppenähnlicher Landschaft hautnah erleben (2,5 km, Gehzeit ca. 2-3 Std., +/- 170 Höhenmeter). Nach einem möglichen Ausritt auf Pferd (optional, buchbar vor Ort), geht es zurück nach Ulaanbaatar. Lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. 1 Nacht in Ulaanbaatar. (F/M/A) (Fahrtstrecke: ca. 60 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
-
12 Ulaanbaatar - Peking Zugfahrt durch die Wüste Gobi
Wüste Gobi Heute machen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung im Zug auf nach China, das Endziel Ihrer Reise. Auf der Zugfahrt durchfahren Sie die bekannte Gobi-Wüste in Asien. Sie ist nicht nur die drittgrößte Wüste der Welt, sondern weist auch die niedrigsten Temperaturen auf. Eine einfache Linie im Sand unterteilt die Wüste in mongolisches und chinesisches Gebiet. Die jeweiligen Seiten unterscheiden sich schon ganz deutlich durch ihre politischen, kulturellen und ökologischen Systeme. Auch in der Höhe ihrer Sanddünen, macht die Wüste Gobi den anderen Wüsten nichts vor, denn diese können bis zu 300 Meter in die Höhe ragen. Die von Ihrer Fahrt ersichtliche Landschaft besteht jedoch aus kargem Weideland und Schotterebenen. Ihre Reiseleitung begleitet Sie bis zur chinesischen Grenze. 1 Nacht im Zug. (F) (Zugfahrt: ca. 31 Std., Distanz: ca. 1.200 km)
-
13 Peking Ankunft in Peking • Mittagessen • Zwischenstopp am Olympiagelände • „Große Mauer“ bei Sonnenuntergang
Große Mauer in Peking Genießen Sie auf Ihrer Fahrt die fantastischen Ausblick und freuen Sie sich auf Ihr drittes Reiseland, während Sie die chinesische Grenze überqueren. Dann erreichen Sie den Hauptbahnhof von Peking. Dort heißt Sie Ihre chinesische Reiseleitung herzlich Willkommen. Beim Mittagessen können Sie sich zusammen für den restlichen Tag stärken. Denn nach diesem geht es direkt los. Der Olympiapark liegt auf Ihrem Weg zum wohl meist ersehnten Bauwerk der Reise, der Chinesischen Mauer, die auch „große Mauer“ genannt wird und zum „UNESCO Weltkulturerbe“ gehört. Sie ist ein wahres Weltwunder, dem man mit Ehrfurcht begegnet. Im Jahre 2012 stellte man erstmals die wahre Länge der Chinesischen Mauer fest. Sie ist ganze 21.196,18 km lang. Jedoch sind es 8.851 km, wenn es um die Mauer aus der Ming Dynastie (1368-1644) geht, welche auch auf den meisten Fotos abgebildet ist. Der Grund für Ihre Erbauung in der Qin Dynastie war der Schutz des chinesischen Volkes vor Invasionen. In der Han Dynastie wurde sie dann in das westliche China erweitert, sodass auch die Seidenstraße geschützt war. Sie werden die Mauer mit Ihrer kleinen Gruppe, wenn die meisten Touristen schon wieder zurück in Peking sind, bei Sonnenuntergang besichtigen und erleben, wie sie mit der Kulisse der untergehenden Sonne verschmilzt. 2 Nächte in Peking. (M) (Fahrtstrecke: ca. 70 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.)
-
14 Peking Tiananmen-Platz • „Verbotene Stadt“ • Kohlehügel • Himmelstempel • Abschiedsabendessen
Himmelstempel in Peking In Peking verbringen Sie den letzten Tag Ihrer Reise. Peking als Hauptstadt Chinas kann auf eine dreitausendjährige Geschichte mit viel Historie zurückblicken. Zunächst werden Sie den bekannten Tian’anmen-Platz kennenlernen, der auch „Platz am Tor des Himmlischen Friedens“ genannt wird. Dieser Platz blickt auf viele geschichtsträchtige Ereignisse zurück und weist mehrere, landestypische Bauten auf. Danach geht es weiter in die Verbotene Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe), welche von Kaiser Yongle in der Ming Dynastie erbaut wurde. Um zu dieser zu gelangen, durchqueren Sie das Tor des himmlischen Friedens aus dem Jahr 1420, ebenfalls von Kaiser Yongle erbaut. Dieses hat in der Geschichte Chinas eine große Bedeutung, denn von diesem Tore aus wurde die Volksrepublik China ausgerufen. Es soll des Weiteren die Verbindung zwischen Himmel und Erde symbolisieren. Warum die Stadt den Namen „die verbotene Stadt“ trägt, hat den einfachen Hintergrund, dass es von der Zeit der Ming Dynastie bis zur Qiny Dynastie lediglich dem Kaiser selbst gestattet war, diese zu betreten. Erkunden Sie die vielen Zimmer und Gebäude der Palastanlage. Innerhalb dieser sollten 9999 ½ Räume entstehen, denn nur der Himmel dürfe einen Palast mit 10.000 Räumen besitzen. Insgesamt gibt es jedoch 890 Paläste mit 8.886 Räumen. Weiter geht es dann vom Koghlehügel aus in den Himmelstempel (UNESCO Weltkulturerbe). Noch heute ist der Himmelstempel einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Peking. Früher wurde dieser von den Kaisern genutzt, um für eine gute Ernte zu beten. Außerdem gibt es insgesamt vier Altare. Diese wurden zur Anbetung von Himmel, Erde, der Sonne und des Mondes genutzt. Sitzen Sie nach der Besichtigung an Ihrem letzten Abend mit Ihrer Gruppe bei einem gemütlichen Abschiedsessen zusammen und lassen Sie Ihre unvergessliche Reise entlang der Transsibirischen Eisenbahn, die Sie durch drei unverwechselbare Länder geführt hat, Revue passieren. (F/M/A)
-
15 Peking - Deutschland Transfer zum Flughafen Peking • Rückflug
Das Abenteuer Transsibirische Eisenbahn neigt sich dem Ende zu. Sie werden zum Flughafen von Peking gebracht, von wo aus Sie anschließend Ihren Rückflug nach Deutschland antreten. (F) (Fahrtstrecke: ca. 30 km; Fahrtzeit: ca. 40 Min.)
-
MoskauBoris Godunov2
Ihr 4-Sterne-Hotel Boris Godunov
Die 75 komfortablen Zimmer des Hotels Boris Godunov sind klimatisiert und verfügen über einen Sat.-TV, Bad oder Dusche/WC, Föhn und kostenloses WLAN. Dank der hervorragenden Lage, nur ca. 2 km vom Zentrum entfernt, des Hotels lassen sich die wichtigen Sehenswürdigkeiten Moskaus schnell erreichen.
NachtzugMoskau – Jekaterinburg1Die Transsibirische Eisenbahn (kurz Transsib), ist mit 9.288 Kilometern nicht nur die Hauptverkehrsroute in Russland, sondern auch die längste und bekannteste Eisenbahnstrecke der Welt. Die erste Station der Transsib ist der Moskauer Bahnhof Jaroslavler, welcher bereits seit 70 Jahren den Startbahnhof der Transsib darstellt. Auf der Strecke zum Endziel Wladiwostok am Japanischen Meer werden insgesamt etwa 400 Bahnhöfe passiert. 150 Stunden werden Sie brauchen, um einmal die komplette Strecke der Transsib abfahren zu können. Während Ihrer Reise werden Sie sich hauptsächlich in Asien aufhalten und verschiedene Landschaften erleben. Es werden Orte dabei sein, in denen es im Winter bis zu -62°C kalt ist. Sie durchfahren die Wolga-Ebene, den Ural, die westsibirische Steppe sowie die ostsibirische Bergtaiga und überqueren 16 Flüsse Eurasiens. Freuen Sie sich auf dieses einmalige Erlebnis!
JekaterinburgNovotel1Das Novotel in Jekaterinburg
Das 4-Sterne Hotel Novotel befindet sind im Herzen von Jekaterinburg. Durch seine günstige Lage, ist das Hotel zwar ruhig gelegen zeitgleich jedoch mit einem kurzen Spaziergang nur unweit vom Stadtzentrum entfernt. Die Zimmer mit eigenem Bad sind modern und komfortabel ausgestattet und eingerichtet.
IrkutskBoutique-Hotel Marussia1Wohnen im historischen Zentrum
Das 3-Sterne Boutique-Hotel Marussia befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Irkutsk, ca. 5 Gehminuten von der Kirche des Erlösers und dem Einkaufszentrum Modny Kvartal entfernt. Ihre Unterkunft verfügt über 14 komfortabel eingerichtete Zimmer im Vintage-Stil und ein kleines Café mit Bar, in dem Sie ein köstliches Frühstück genießen können. In Hotelnähe befinden sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars, die Sie bequem zu Fuß erreichen können.
ListwjankaHotel Legend of Baikal2Ihr Hotel Legend of Baikal
Das Hotel Legend of Baikal befindet sich in wunderschöner Lage am Ufer des Baikalsees an der Quelle des Flusses Angara. Die 35 Zimmer des Hotels verfügen über Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV, kostenfreies WLAN und ein Telefon. Nach einem langen Tag haben Sie die Möglichkeit in der hauseigenen Sauna zu entspannen (gegen Gebühr). Im Restaurant des Hotels werden russische und europäische Spezialitäten serviert und auf der Terrasse können Sie den wunderschönen Seeblick genießen.
IrkutskBoutique-Hotel Marussia1Wohnen im historischen Zentrum
Das 3-Sterne Boutique-Hotel Marussia befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Irkutsk, ca. 5 Gehminuten von der Kirche des Erlösers und dem Einkaufszentrum Modny Kvartal entfernt. Ihre Unterkunft verfügt über 14 komfortabel eingerichtete Zimmer im Vintage-Stil und ein kleines Café mit Bar, in dem Sie ein köstliches Frühstück genießen können. In Hotelnähe befinden sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars, die Sie bequem zu Fuß erreichen können.
NachtzugIrkutsk – Ulaanbaatar1Terelj-NationalparkTerelj Lodge1Wohnen in der Terelj Lodge
Die Terelj Lodge befindet sich im Terelj-Nationalpark, etwa 55 Kilometer östlich von Ulaanbaatar. In 2-3 Kilometern erreicht man die interessante Felsformation „Turtle Rock“ und einen am Hang gelegenen buddhistischen Tempel. Während Ihres Aufenthalts in der erleben Sie authentische Einblicke in die mongolische Kultur und Tradition und lernen im kleinen Ger-Museum etwas über die Geschichte der mongolischen Jurte. Im Restaurant werden mongolische Speisen serviert.
UlaanbaatarBayangol Hotel1Wohnen im Bayangol Hotel
Seit 1964 begrüßt das Bayangol Hotel Gäste in der mongolischen Hauptstadt. Mitten in Ulaanbaatar erwartet Sie das Haus mit edel eingerichteten Zimmern, die Ihnen neben Bad oder Dusche/WC einen Flachbild-TV, kostenloses WLAN, einen Schreibtisch, Wasserkocher, Kühlschrank, Haartrockner und ein Bügeleisen samt -brett bieten. Von dort sind Sie gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden und können die Stadt in Ihrer Zeit optimal erkunden. Das hoteleigene Restaurant serviert Ihnen sowohl asiatische als auch europäische Küche.
Hotelausstattung
- Restaurant
- Fitnesscenter
- Geldautomat
Zimmerausstattung
- Bad oder Dusche/WC
- Kostenloses WLAN
- Flachbild-TV
- Schreibtisch
- Wasserkocher
- Kühlschrank
- Haartrockner
- Bügeleisen und -brett
NachtzugUlaanbaatar – Peking1PekingSunworld Hotel2Wohnen im Sunworld Hotel
Sie wohnen im 4-Sterne Sunworld Hotel in Peking. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und ein Supermarkt sind fußläufig zu erreichen, während Sie zur Verbotenen Stadt, dem Platz des Himmlischen Friedens und anderen Sehenswürdigkeiten nach einem gemütlichen Spaziergang oder einer kurzen Taxifahrt gelangen. Nutzen Sie zudem den Fitnessraum des Hotels oder lassen Sie sich im Spa- und Wellnessbereich verwöhnen. Ihre Zimmer versprühen ein modernes Flair und bieten eine tolle Möglichkeit zum Entspannen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Einreise & Visum
Sie benötigen für Russland, China und je nach Herkunftsland ggf. für die Mongolei ein Visum, das Sie rechtzeitig vor Abreise in Deutschland beantragen müssen (ca. 200 €). Hilfreiche Hinweise finden Sie in Ihren Reisetipps. Bitte beachten Sie außerdem, dass das Hotel Ihre Reisepässe bei der Ankunft einsammelt, um Sie in Russland registrieren zu können.
Termine & Preise
Galerie
-
Panorama von Moskau -
Metro-Station in Moskau -
Kathedrale auf dem Blut in Jekaterinburg -
atemberaubender Baikalsee -
Baikalrobbe -
Freilichtmuseum Talzy -
Gandan-Kloster in Ulaanbaatar -
mongolische Jurte -
Zaisan-Denkmal in Ulaanbaatar -
Fahrt mit der Transsib durch die mongolische Steppe -
„Große Mauer“ in Peking -
Tiananmen-Platz in Peking -
„Verbotene Stadt“ in Peking