Höhepunkte
- 3 x abendliche Polarlichtersuche
- 2 x UNESCO Weltkulturerbe: Altstadt von St. Petersburg & Holzkirchen von Kischi Pogost
- in Murmansk die weltgrößte Stadt nördlich des Polarkreises entdecken
- Rastrellis barocke Meisterwerke: Winterpalast mit Eremitage & Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
Das Besondere bei SKR
- Fahrt mit dem Zug entlang der historischen Murmanbahn
- interessante Einblicke in die ursprüngliche karelische Lebensart
- romantisches Lagerfeuer am Ufer des Onegasees mit Picknick
- erlebnisreiche Schlittenfahrt durch die schneebedeckte Tundra
- Besuch bei samischen Rentierzüchtern inkl. Mittagessen vom traditionellen Feuerherd
Das flächenmäßig größte Land der Welt begeistert mit einem ebenso großen Kontrast, der sich im Norden besonders schön darstellt. So trifft der Glanz der Zarenmetropole St. Petersburg weiter nördlich auf traditionelles Landleben und geheimnisvolle Natur. Die farbigen Lichtschleier am nächtlichen Polarhimmel, die Aurora borealis, strahlen seit jeher eine unvergleichliche Faszination aus. Kommen Sie mit uns nach Russland und erleben Sie den unbekannten Norden in seiner großartigen Vielfalt!
Reisebeschreibung
-
1 Deutschland - St. Petersburg Anreise
Christi-Auferstehungskirche Sie fliegen nach St. Petersburg und werden am Flughafen in Empfang genommen, bevor Sie zu Ihrem zentralen Stadthotel geleitet werden. Gewinnen Sie bereits während der Fahrt einen ersten Eindruck von der nördlichsten Millionenmetropole der Welt. 2 Nächte in St. Petersburg.
-
2 St. Petersburg Stadtrundgang • Haseninsel mit Peter-Paul-Festung • Eremitage
Nach dem Frühstück entdecken Sie das romantische „Venedig des Nordens“ bei einer winterlichen Stadtführung, während Sie vorbei an den vielen kleinen Brücken und Kanälen spazieren. Ihre Reiseleitung führt Sie u.a. über den glanzvollen Newski-Prospekt, der oft mit Europas großen Flaniermeilen wie den Pariser Champs-Élysées oder der Berliner Friedrichstraße verglichen wird. Doch die Vielfalt der Kulturen und Geschäfte, von Handwerkskunst über Feinkost bis hin zu Luxusmode, ist hier auf dem Petersburger Prachtboulevard einmalig. Ebenfalls an der pulsierenden Lebensader der Stadt, wie der Newski-Prospekt gerne beschrieben wird, liegt die neoklassizistische Kasaner Kathedrale. Sie ist in Teilen dem berühmten Petersdom in Rom nachempfunden und zählt zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten am Newski. Am Ende der belebten Prachtmeile erwartet Sie die ursprünglich als Werft errichtete Admiralität mit ihrer emporragenden Turmspitze, die Ihnen schon aus der Ferne gold entgegenglitzert. Wer ein typisch russisch-orthodoxes Gotteshaus betrachten möchte, der wird mit der Christi-Auferstehungskirche fündig: Wie aus einem Märchen erhebt sich der auffallend farbenfrohe Kirchenbau mit den verspielten Zwiebeltürmen am Ufer der Moika. Anschließend entdecken Sie auf der sogenannten Haseninsel die Peter-Paul-Festung, die historische Keimzelle der Stadt. Im Herzen der früheren Schutz- und Gefängnisanlage befindet sich die gleichnamige Peter-Paul-Kathedrale, die heute die Grablege der Zarenfamilie Romanow beherbergt. Genießen Sie vom Inselstrand den fantastischen Blick auf die Eremitage, ehe Sie am Nachmittag das renommierte Kunstmuseum selbst in den Mauern des einstigen Winterpalastes besuchen. Schreiten Sie die pompöse Jordantreppe empor und entdecken Sie eine der bedeutendsten Kunstsammlungen unserer Zeit, die vor allem Werke berühmter niederländischer und französischer Meister wie Rembrandt oder Matisse beinhaltet. Am Abend entführt Sie Ihre Reiseleitung vorbei an den herrlich beleuchteten Straßen und Plätzen in ein traditionelles Restaurant zum gemeinsamen Abendessen. (F/A)
-
3 St. Petersburg – Petrosawodsk Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer • Winterspaziergang im Katharinenpark • Zugfahrt
Katharinenpalast in Puschkin nahe St. Petersburg Am heutigen Tag erkunden Sie in Puschkin (Zarskoje Selo) den prunkvollen Katharinenpalast, das Herzstück des barocken Schlossensembles aus der Feder des russischen Architekten Rastrelli. Der Glanz längst vergangener Zeiten ist immer noch spürbar, wenn Sie durch die Räume aus vergoldetem Schnitzwerk, verzierten Spiegelflächen und aufwendigen Deckengemälden schreiten. Den Höhepunkt Ihrer Besichtigung stellt der Besuch des wieder entstandenen Bernsteinzimmers dar, in dem 500.000 Bernsteinteilchen an drei Wänden des Raumes kunstvoll aneinandergesetzt sind. Lassen Sie sich von der nicht minderen Pracht des rekonstruierten Meisterwerkes begeistern und spekulieren Sie mit Ihrer Reiseleitung über den Verbleib des seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenen Originals. Auch der zugehörige Katharinenpark bildet ein Kunstwerk in sich. Während Sie bei einem winterlichen Spaziergang durch den um einen See angelegten Landschaftspark flanieren, genießen Sie einen zauberhaften Blick auf das Schloss und können sich noch einmal in die Zeit der Zaren hineinträumen. Danach geht es für Sie zurück nach St. Petersburg. Ausgestattet mit einem Lunchpaket vom Hotel, steigen Sie am Abend in einen Schnellzug, mit dem Sie nördlich nach Petrosawodsk, Hauptstadt der Republik Karelien, reisen. Ein Transfer bringt Sie zu Ihrem malerisch am Onegasee gelegenen Hotel. 2 Nächte in Petrosawodsk. (F/L)
-
4 Petrosawodsk – Kischi Pogost – Petrosawodsk Kischi-Insel mit UNESCO Holzkirchen • Picknick am Onegasee
Freuen Sie sich am Morgen auf eine spritzige Fahrt mit dem Luftkissenboot zur Insel Kischi im Onegasee, dem zweitgrößten See Europas. In Kischi Pogost besuchen Sie das im Jahre 1990 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommene Freilichtmuseum mit über 80 historischen Holzbauten im karelischen Stil. Im Mittelpunkt des Ensembles steht die 37 Meter hohe Christi-Verklärungs-Kirche aus dem frühen 18. Jh., welche schon von Weitem mit ihren 22 pyramidenförmig aufsteigenden Zwiebeltürmen grüßt. Berühmtheit erlangte der einzigartige Sakralbau dafür, dass er komplett ohne Nägel errichtet wurde. Mittlerweile sind aber zum Erhalt des hölzernen Wunderwerks die Dachschindeln an die Kuppeln angenagelt. Mit der Mariä-Schutz-Kirche entstand nebenan eine beheizbare Winterkirche, die deutlich kleiner als die Sommerkirche und mit einem schlichteren Dach aus acht kleineren den Hauptturm umgebenden Kuppeln geschmückt ist. Im Inneren können Sie die vierreihige Ikonenwand im ornamentverzierten Rahmen als Meisterwerk der nordischen Ikonenmalerei bestaunen. Der nachträglich erbaute Glockenturm verbindet die beiden Gotteshäuser zu einem architektonischen Gesamtkunstwerk. Neben den berühmten Holzkirchen entdecken Sie im Museumskomplex weitere traditionelle Holzbauten, u.a. alte Bauern- und Badehäuser, eine Schmiede und eine Windmühle. Im Anschluss erwartet Sie zur mittäglichen Stärkung ein stimmungsvolles Picknick mit Lagerfeuer in einem verträumten Dorf am Onegasee. Genießen Sie das gemütliche Beisammensein vor malerischer Kulisse, bevor Sie gegen Abend Ihre Rückfahrt nach Petrosawodsk antreten. Falls der See nicht zugefroren ist, werden Sie alternativ in den malerischen Naturpark Ruskeala mit seinem wunderbaren Marmorsee fahren. Der See gilt als einer der schönsten Orte der Region. Hier wurde früher Marmor für die Paläste in St. Petersburg gewonnen. Sie erleben die Geschichte des Bergbaus, sehen die Ruinen der Marmoranlage und bestaunen einen traumhaften Wasserfall, wo viele berühmte Filme gedreht wurden. (F/P)
-
5 Petrosawodsk – Kinerma – Petrosawodsk – Apatity Kultureinblicke im karelischen Dorf Kinerma • Fahrt mit dem Nachtzug
Ihr heutiger Tag beginnt mit einer Fahrt nach Kinerma, einem typisch karelischen Dorf aus dem 16. Jh. Hier erleben Sie die originale Holzbauweise der sogenannten Livviki-Karelier, buchstäblich im Südwesten der russischen Teilrepublik angesiedelt. Bei einer Führung durch das Dorf erkunden Sie die über 100 Jahre alten Bauern- und Saunahäuser, die einen authentischen Einblick in deren traditionelle Lebensweise bieten. Wissen Sie, was die Einheimischen unter einer „Schwarzen Sauna“ verstehen? Bei dieser ursprünglichsten Form des russischen Badehauses wird der über offenem Feuer entstehende Rauch noch durch ein kleines Loch in der Decke abgeleitet. In kleinen Dörfern und auf Bauernhöfen stellte dies oft die einzige Waschgelegenheit dar. Umgeben von einer hohen Tannengruppe, empfängt Sie die kleine Dorfkapelle von Kinerma, welche sich bis in die Hälfte des 18. Jhs. zurückdatieren lässt. Hinter der schlichten Fassade verbirgt sich eine altrussische Ikone der Gottesmutter von Smolensk, die einzige als wundertätig verehrte Ikone in Karelien. Im Dorfmuseum erfahren Sie viel Wissenswertes über die jahrhundertealte Geschichte des malerischen Ortes. Zum Mittagessen werden Sie mit traditionellen karelischen Speisen verwöhnt. Anschließend kehren Sie zurück nach Petrosawodsk. Am Bahnhof erwartet Sie bereits Ihr Nachtzug, der Sie entlang der über 100 Jahre alten Murmanbahn nach Apatity nördlich des Polarkreises bringt. Lehnen Sie sich nach Ihrem Abendessen im Zug gemütlich zurück und lassen Sie die schier endlosen schneebedeckten Weiten an sich vorbeiziehen. (F/M/A)
-
6 Apatity – Kirowsk Schneedorf Kirowsk • Seilbahnfahrt auf die Chibinen • abendliche Polarlichterjagd
Nach einem frühen Frühstück im Zug erreichen Sie am Morgen Apatity auf der Kola-Halbinsel, zwischen dem Weißen Meer und der Barentssee gelegen. Freuen Sie sich auf einen Besuch des berühmten Schneedorfes in der Bergbaustadt Kirowsk, das jedes Jahr aufs Neue von internationalen Eiskünstlern erschaffen wird. Erleben Sie das umfassende Labyrinth aus kunstvoll gearbeiteten Wandschnitzereien und Eisskulpturen, das sich in farbiges Licht getaucht in ein märchenhaftes Winterwunderland verwandelt. Anschließend unternehmen Sie eine fantastische Seilbahnfahrt auf die von Schnee bedeckten Chibinen. Im Winter präsentiert sich das Gebirge als Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Ihre Reiseleitung erklärt Ihnen gerne, welche Bedeutung sich hinter den wunderlichen Namen der mächtigsten Berge verbirgt. Zu den beliebtesten Bergen zählt der Ajkuajwentschorr, wortwörtlich mit „Mutter-Gottes-Berg“ zu übersetzen. Wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie vielleicht auch den Umriss eines Gesichts, das in den strahlenden Himmel blickt. Am Abend geht es für Sie endlich auf Polarlichterjagd! Sie wandern durch die zauberhaft anmutende Winterlandschaft zum Vorgebirge der Chibinen (2-3 km, Gehzeit ca. 1 Std., +/- 300 Höhenmeter). Mit ein wenig Glück erblicken Sie die faszinierenden grünen und lilafarbenen Lichtschleier am Nordhimmel. Lassen Sie die mystische Atmosphäre auf sich wirken, bevor Sie zurück nach Kirowsk zu Ihrem zentralen Hotel gebracht werden. 1 Nacht in Kirowsk. (F)
-
7 Kirowsk – Lowosero – Murmansk Schlittenfahrt durch die russische Tundra • Begegnung mit samischen Rentierzüchtern • Mittagessen vom Feuerherd • Polarlichtersuche
Während es für Sie immer weiter in den hohen Norden Russlands geht, ziehen unendliche Weiten aus Schnee und Eis am Fenster vorbei. Ihr Ziel ist das Sami-Dorf Lowosero, wo Sie mit einer warmen Tasse Tee und einem lokalen Gebäck begrüßt werden. Die Samen, das indigene Volk des Nordens, haben sich vor mehreren Tausend Jahren hier niedergelassen und neben Ackerbau und Fischfang vor allem der Rentierzucht gewidmet. Heute leben nur noch etwa 2.000 Samen auf der russischen Kola-Halbinsel, die meisten von ihnen in Lowosero. Freuen Sie sich auf eine spannende Schlittenfahrt durch die russische Tundra! Das Antlitz der schneeweißen Winterlandschaft wird Ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. In einer Rentierzuchtbasis machen Sie im Anschluss Bekanntschaft mit samischen Rentierzüchtern. Erfahren Sie, welche Besonderheiten und Herausforderungen das Leben nördlich des Polarkreises mit sich bringt. Zum Mittagessen reichen Ihnen die Rentierzüchter einen traditionellen Eintopf aus Rentierfleisch. Dieser wird typischerweise auf einem Feuerherd in einem ihrer klassischen Nomadenzelte, dem Tschum, zubereitet. Nachdem Sie von den lokalen Spezialitäten gekostet und das ein oder andere Gesprächsthema vertieft haben, kehren Sie zurück nach Lowosero, um Ihre Fahrt in Richtung Murmansk fortzusetzen. Im Herzen der weltweit größten Stadt oberhalb des Polarkreises empfängt Sie Ihr modernes 3-Sterne-Hotel. Lassen Sie später bei einem gemeinsamen Abendessen die Erlebnisse des Tages Revue passieren. Wer noch Lust auf eine abendliche Polarlichterjagd hat, der begibt sich mit der Reiseleitung noch einmal auf die Suche nach den tanzenden Lichtern am kühlen Polarhimmel. 2 Nächte in Murmansk. (F/M/A)
-
8 Murmansk Stadtrundgang • „Aljoscha“-Denkmal • Atomeisbrecher „Lenin“ • abschließende Polarlichterjagd
Lernen Sie heute Murmansk, die russische Hafenstadt an der Barentssee, bei einer Stadtführung kennen! Zunächst besuchen Sie den 38 Meter großen Beton-Soldaten „Aljoscha“, der auf einem Hügel nördlich des Murmansker Stadtzentrums thront. Zusammen mit einer steinernen Pyramide verkörpert der riesige Soldat die einstigen Verteidiger der sowjetischen Arktis und erinnert als zentrale Gedenkstätte der Region an die vielen Weltkriegsopfer. Genießen Sie auch den spektakulären Blick auf die Stadt und den Kola-Fjord, der sich Ihnen von dem auf einer Aussichtsplattform errichteten Denkmal bietet. Im Anschluss führt Sie Ihre Reiseleitung zur Gedenkstätte für die in Friedenszeiten auf dem Meer verstorbenen Seeleute und Soldaten. Zum Denkmalkomplex gehören die orthodoxe Marienkathedrale „Erlöser auf den Wassern“, ein weithin sichtbarer Gedenk-Leuchtturm sowie ein Denkmal für die Opfer des untergegangenen Atomunterseeboots „Kursk“. Den Höhepunkt Ihrer Besichtigung stellt ein Besuch des über 60 Jahre alten Atomeisbrechers „Lenin“ im ganzjährig eisfreien Hafen von Murmansk dar. Das erste nuklear angetriebene Überwasserschiff der Welt, das bis 1989 noch in Betrieb war, wurde damals von der Sowjetunion gebaut, um die Nordostpassage zu befahren. Im heutigen Museumsschiff sind immer noch die Atomreaktoren vorhanden, die Brennelemente hingegen sind aus Sicherheitsgründen entfernt worden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Spazieren Sie durch das recht kompakte Stadtzentrum vom beschaulichen Bahnhof bis hin zum „Platz der fünf Ecken“. Spüren Sie das nostalgische Ambiente inmitten sowjetischer Architektur, während Sie über den quirligen Lenin-Prospekt flanieren. Hier und in der Murmansk Mall, dem größten Einkaufszentrum der Stadt, trifft morbider Ost-Charme auf westliche Moderne. Sie verabreden sich zum gemeinsamen Abendessen in einem typischen Restaurant der Stadt. Später geht es ein letztes Mal auf abendliche Polarlichtersuche! Mit etwas Glück können Sie sich von dem farbenfrohen Lichtspiel begeistern lassen. Je nach Witterung begeben Sie sich alternativ zum Hafen von Murmansk und besuchen eine Bar mit fantastischer Aussicht auf die Stadt. Stoßen Sie mit dem bezeichnenden Cocktail „Polarlicht“ auf Ihre gemeinsame Zeit im vielseitigen Nordrussland an! (F/A)
-
9 Murmansk - Deutschland Heimreise
Heute nehmen Sie Abschied vom faszinierenden Norden Russlands, der mit seiner unberührten Natur und alten Tradition wie aus einer anderen Welt und Zeit erscheint. Sie werden zum Flughafen in Murmansk gebracht und fliegen anschließend zurück nach Deutschland, während Sie in schönen Erinnerungen an Ihre 9-tägige Reise voller spannender Eindrücke und Erlebnisse schwelgen. (F)
-
St. PetersburgHotel Dostoevsky2
Wohnen im Hotel Dostoevsky
Ihr 4-Sterne-Stadthotel liegt zentral in der Wladimirskij-Passage mit verschiedenen Geschäften und in unmittelbarer Nähe zur Haupteinkaufstraße Newski-Prospekt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. In der Nähe befinden sich Restaurants und ein Supermarkt. Auch die U-Bahn-Station erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Das im Jugendstil erbaute Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessraum und eine Sauna. Eine Besonderheit ist der prächtige Innenhof, umgeben von achtstöckigen Gebäuden, der am Abend kunstvoll beleuchtet wird. Die insgesamt 218 Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, kostenlosem WLAN, TV und Minibar ausgestattet.
PetrosawodskHotel Cosmos2Das 4-Sterne Hotel Cosmos Petrozavodsk befindet sich in einem prachtvollen Gebäude unmittelbar am Ufer des schönen Onegasees. Die 103 komfortablen Zimmer der Unterkunft sind klimatisiert und verfügen über einen Sat.-TV, Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, Schreibtisch, Telefon und kostenfreies WLAN. Vom hauseigenen Boulevard Restaurant genießen Sie einen wunderschönen Panoramablick auf den See. Ihre Unterkunft verfügt außerdem über eine Bar/Lounge, ein Fitnesscenter und eine Sauna (zusätzliche Gebühr). In fußläufiger Nähe zum Hotel befinden sich einige Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten.
NachtzugPetrosawodsk - Apatity1In der Hauptstadt der Republik Karelien, Petrosawodsk, beginnt Ihre Fahrt mit dem Nachtzug. Am Bahnhof erwartet Sie der Zug, welcher Sie entlang der Murmanbahnstrecke in die Oblast Murmansk bringt. Nachdem Sie am Abend Ihr Abteil bezogen haben, können Sie Ihr Abendessen vor einer ganz besonderen Kulisse genießen. Aus den Fenstern Ihres Zugabteils können Sie beobachten, wie Sie mit Höchstgeschwindigkeit an der schneebedeckten nordrussischen Natur vorbeiziehen. Der Zug ist mit Schlafabteilen ausgestattet, welche Ihnen einen besonderen, gemütlichen Schlafplatz bieten. Wenn Sie am nächsten Morgen aufwachen, befinden Sie sich bereits ganz in der Nähe der Stadt Apatity, in der nördlichen Oblast Murmansk. Um entspannt in den Tag zu starten, können Sie die letzten Stunden im Zug nutzen, um sich bei einem ausgewogenen Frühstück ordentlich für den bevorstehenden Reisetag zu stärken. In den insgesamt sechs Wagons befindet sich ein Speisewagen, den Sie während der Fahrt gerne besuchen können, um die Vorzüge der russischen Köstlichkeiten und Snacks zu entdecken. Ihr Gepäck können Sie innerhalb Ihres 4-Bett-Abteils sicher verstauen.
KirowskHotel Severnaya1Das Hotel Severnaya ist inmitten der Stadt Kirwosk gelegen und vom Chibinen-Gebirge umgeben. Es verfügt über 87 Zimmer die mit allem notwendigen ausgestattet sind. Die Zimmer sind hell und in einem klassischen Stil mit warmen Farben dekoriert wohingegen die Möbel in dunklen Farben gehalten sind und damit einen farblichen Akzent setzen. Alle Zimmer sind mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet.
MurmanskHotel Meridian2Das Hotel Meridian ist ein 3-Sterne Hotel, dass seine Gäste nun schon seit mehr als 35 Jahren willkommen heißt. Das Hotel ist in einem modernen Innendesign gestaltet und für den größtmöglichen Komfort mit gemütlichen ergonomischem Möbel ausgestattet. Des Weiteren gibt es im gesamten Hotelbereich kostenloses WLAN. Das Hotel befindet sich im Herzen von Murmansk am zentralen Platz „Five corners“ wodurch es den Gästen möglich ist Restaurants und Geschäfte in nur wenigen Gehminuten zu erreichen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Einreise & Visum
Sie benötigen für Russland ein Visum, das Sie rechtzeitig vor Abreise in Deutschland beantragen müssen (ca. 65 €). Ausführliche Hinweise finden Sie in Ihren Reisetipps. Bitte beachten Sie außerdem, dass das Hotel Ihre Reisepässe bei der Ankunft einsammelt, um Sie in Russland registrieren zu können.
Termine & Preise
Neueste Kundenbewertungen
Die Organisation und Durchführung der Reise war sehr gut. Unsere Reiseleiterin Anna ist sehr kompetent, freundlich, fürsorglich, es war eine Freude mit Anna zu reisen. Neue Reiseziele würde ich aussuchen nach Begleitung mit Anna.
Eins sehr abwechslungsreiche Reise. Zunächst viel Kultur in St. Petersburg: Eremitage, Erlöserkirche, Isaak-Kathedrale, Katharinenpalast etc., danach viel Natur mit Begegnungen von Einheimischen (Karelien, Samen). Die Zugfahrt von Petrosawodsk nach Apatity, die Schlittenfahrt durch die Tundra, das Laufen mit Schneeschuhen mit anschließenden Lagerfeuer im Schnee und russischem Märchen, die Stadtrundfahrt in Murmansk bei heftigem Schneesturm werden lange in Erinnerung bleiben. Die Reiseleiterin Anna hat uns super betreut und für einen rundum gelungenen Wohlfühlfaktor gesorgt.

Galerie
-
Eremitage am Newa-Ufer -
Isaakskathedrale -
Durchgangsbogen mit Blick auf die Eremitage -
Schlossplatz mit Alexandersäule -
Tor des Katharinenpalastes -
Goldene Kirchenkuppeln des Katharinenpalastes -
Grotto-Pavillon im Katharinenpark -
Die Christi-Auferstehungskirche in St. Petersburg -
Das Freilichtmuseum auf der Kischi-Insel -
Holzkirchen von Kischi Pogost -
Frauen in traditioneller russischer Winterkleidung -
Eine Russische Banja -
Aussicht auf Kirowsk -
Rentiere in der Tundra -
Die Nordlichter über Murmansk -
Luftansicht von Murmansk -
Die Chibinen -
Denkmal für die Verteidiger der sowjetischen Arktis