Höhepunkte
- 5 x UNESCO Weltkulturerbe: u.a. Neujungfrauenkloster, Roter Platz & Kreml in Moskau, Altstädte von St. Petersburg & Twer, Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius
- beeindruckende Städte Moskau & St. Petersburg
- prächtiger Museumstempel Eremitage
- Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
Das Besondere bei SKR
- prächtige ehemalige Zarenresidenz Peterhof
- Führung durch das Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius mit einem Mönch inkl. Mittagessen
- Besichtigung des Wodka-Museums inkl. Verkostung
- Besuch des Iwerski-Männerklosters
- interessante Einblicke in die traditionelle Teekultur Russlands
Russland, flächenmäßig das größte Land der Erde, erwartet Sie mit all seiner Vielfalt. Sie beginnen Ihre Reise in der Hauptstadt Moskau, pulsierende Metropole und politische Machtzentrale. Auf Ihrer Weiterfahrt Richtung Norden erhalten Sie Einblick in das dörfliche Treiben und den starken Kontrast, der das gesamte Land prägt. In St. Petersburg staunen Sie über reich verzierte Bauten. Genießen Sie auf dieser 8-tägigen Reise die beiden russischen Metropolen und ihren Kontrast zur ländlichen Umgebung.
Reisebeschreibung
-
1 Deutschland – Moskau Moskau • futuristischer Sarjadje-Park • gemeinsames Abendessen
Panorama von Moskau Sie fliegen nach Moskau. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel begleitet. Freuen Sie sich auf einen ersten gemeinsamen Spaziergang in das Herz Moskaus durch den neuen Sarjadje-Park, dessen Aussichtsplattform einen grandiosen Ausblick auf den Roten Platz und den Kreml verspricht. Beim anschließenden Abendessen in einem typischen Restaurant der Stadt lernen Sie Ihre Reiseleitung und Ihre Mitreisenden näher kennen. In Moskau bleiben Sie für drei Übernachtungen. (A)
(Fahrtstrecke: ca. 31 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
-
2 Moskau Neujungfrauenkloster • Roter Platz • Alexander-Garten • Basilius-Kathedrale • Kreml
Neujungfrauenkloster in Moskau Nach dem Frühstück im Hotel beginnen Sie den Tag mit einer Führung zu den architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten Moskaus. Von den Sperlingsbergen (Worobjowy Gory) haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt. Anschließend führt Sie Ihr Weg u.a. zur Lomonossow-Universität, wo Sie Architektur aus der Zeit Stalins bewundern können, zum Triumphbogen und zum Siegespark. Weitere Ziele sind der Kutuzowski-Prospekt, die Christi-Erlöser-Kathedrale und das Neujungfrauenkloster (UNESCO Weltkulturerbe) mit seinem berühmten Friedhof. Hier fanden Persönlichkeiten wie Boris Jelzin und Raissa Gorbatschowa ihre letzte Ruhestätte. Die Führung endet auf dem berühmten Roten Platz (UNESCO Weltkulturerbe), dem Herzen der Stadt Moskau. Hier schlendern Sie durch den angrenzenden Alexander-Garten und sehen das Ewige Licht über dem Grab des unbekannten Soldaten. Es entstand zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Ebenfalls auf dem Roten Platz können Sie die eindrucksvolle Basilius-Kathedrale bewundern, die für viele ein Wahrzeichen Moskaus ist. Sie wurde Mitte des 16. Jh. gebaut und von ihrem Auftraggeber Iwan IV. selbst als „Hymne an die Freude“ bezeichnet. Danach besichtigen Sie den historischen Kreml (UNESCO Weltkulturerbe) mit seinen beeindruckenden Kathedralen. Der Moskauer Kreml veranschaulicht als größte und prachtvollste ehemalige Befestigungsanlage viele Jahre russischer Geschichte. Die ersten der imposanten roten Mauern wurden bereits Mitte des 12. Jh. errichtet. Am Nachmittag werfen Sie einen Blick in den Untergrund Moskaus und bestaunen die imposanten Metro-Stationen. Ein Spaziergang über die berühmteste Straße Moskaus, den Arbat, darf natürlich nicht fehlen. In der alten Fußgängerzone spüren Sie den Mix aus moderner Einkaufsmeile und lebendiger Geschichte. (F)
-
3 Moskau – Sergijew Possad – Twer Sergijew Possad • Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius • Klin
Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius in Sergijew Possad Raus aus der turbulenten Großstadt geht es heute in Richtung Norden. Ihr erster Halt ist der Wallfahrtsort Sergijew Possad, wo Sie von einem der Mönche durch das Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius (UNESCO Weltkulturerbe) geführt werden. Das Mittagessen nehmen Sie gemeinsam im Refektorium ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen über die russisch-orthodoxe Kirche und deren heutige Bedeutung zu erweitern. Im Anschluss geht es weiter nach Klin. Sie besichtigen Russlands ältestes Gedenkmuseum der Musik. Früher lebte hier der bekannte Komponist Peter Tschaikowski. Heute können Sie in seinem Haus das Leben und die Arbeit des Künstlers sowie die Geschichte der russischen Musikkultur kennenlernen. Nach der Museumsbesichtigung fahren Sie nach Twer. Dort verbringen Sie eine Nacht. (F/M)
(Fahrtstrecke: ca. 270 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std. 40 Min.)
-
4 Twer – Weliki Nowgorod Twer • Iwerski-Männerkloster
Iwerski-Männerkloster in Waldai Sie beginnen Ihren Tag in Twer mit einer Stadtrundfahrt und einem Rundgang. Erleben Sie die Fülle an historischen Ereignissen, Monumenten und Museen, die diese Stadt ausmachen. Im Twer-Museum lernen Sie u.a. wie in Russland traditionell der Tee im Samowar, einer russischen Teemaschine, zubereitet wird. Zudem genießen Sie typische Gerichte der lokalen Küche. Nahe der kleinen Stadt Waldai besichtigen Sie das auf einer Insel gelegene Iwerski-Männerkloster. Bei seiner Errichtung im Jahr 1653 fand sich darin die erste russische Provinzdruckerei. Ihr Tagesziel ist Weliki Nowgorod. 1 Nacht dort. (F/M)
(Fahrtstrecke: ca. 360 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std. 50 Min.)
-
5 Weliki Nowgorod – St. Petersburg Kreml von Weliki Nowgorod • Sophienkathedrale • Stadtrundgang St. Petersburg • Isaakskathedrale • Newski-Prospekt • Wodka-Museum
Kreml in Weliki Nowgorod Spüren Sie die wahrhaft russische Atmosphäre von Weliki Nowgorod während Ihrer Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Sie beginnen im Kreml (UNESCO Weltkulturerbe), dem Herzen der Stadt. Hier sehen Sie auch schon den hellen Kuppelbau der Sophienkathedrale (UNESCO Weltkulturerbe) und davor das „1.000 Jahre Russland“-Denkmal, welches die gesamte Geschichte des Landes seit der Gründung darstellt. Weiter geht es zu Fuß über den Wolchow-Fluss zum Jaroslaw-Hof. Auf diesem alten Marktplatz machen Sie eine spannende Reise ins mittelalterliche Weliki Nowgorod. Anschließend fahren Sie weiter nach St. Petersburg, von vielen Russen auch liebevoll „Piter“ genannt. Die historische Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) empfängt Sie mit Ihren eindrucksvollen Bauten und einer europäischen Atmosphäre. Sie sehen u.a. die prächtige Isaakskathedrale und den belebten Newski-Prospekt, die schillernde Hauptstraße St. Petersburgs. Im russischen Wodka-Museum erhalten Sie zur Stärkung eine Kostprobe des bekannten „Wässerchens“ und interessante Fakten rund um das russische Nationalgetränk. In St. Petersburg verbringen Sie drei Nächte. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 250 km; Fahrtzeit: ca. 3 Std. 20 Min.)
-
6 St. Petersburg Eremitage • Peter-Paul-Festung
Eremitage in St.Petersburg Die Eremitage, eines der größten Museen der Welt, lädt Sie heute auf einen Besuch ein. Hier erwarten Sie über drei Millionen Exponate von einigen der berühmtesten Meister in der Geschichte der Kunst. Jedoch gilt es nicht nur die vielen ausgestellten Kunstschätze zu bewundern. Der Winterpalast mit seinen Anbauten ist in sich selbst bereits ein prachtvolles Kunstwerk. Früher war dies die Residenz der Zarenfamilie und noch heute spüren Sie die machtvolle Ausstrahlung dieser Gebäude. Anschließend erkunden Sie die Ursprünge des heutigen St. Petersburg in der Peter-Paul-Festung auf der Haseninsel. Die Festung wurde errichtet um die Stadt vor den Schweden zu schützen. Jedoch erfolgte nie ein Angriff und so wurde sie schnell zum Gefängnis und Familienfriedhof der Romanows. Heute beherbergt sie mehrere Museen und die im Barockstil errichtete Peter-Paul-Kathedrale mit der Grablege der Zarenfamilie. (F)
-
7 St. Petersburg Peterhof • Katharinenpalast • Bernsteinzimmer
Peterhof bei St. Petersburg Heute fahren Sie mit dem Boot zum Peterhof, dem „russischen Versailles“. Mit 4,5 Millionen Besuchern im Jahr ist dieser ein eindeutiger Tourismusmagnet und das nicht ohne Grund. Auf einer Länge von 300 m erstreckt sich der prunkvolle Große Palast. Lassen Sie sich im beeindruckenden Schlosspark von einer Vielzahl an Fontänen und Wasserspielen, wie der Großen Kaskade und der Samson-Fontäne, faszinieren. In dieser Prunkresidenz spiegeln sich die verschwenderischen Vorlieben und die Mode zur Zeit der russischen Monarchie. Daraufhin besuchen Sie den prächtigen Katharinenpalast im „Zarendorf“ Puschkin (Zarskoje Selo). Neben einmaligen Kunstschätzen finden Sie hier auch eine Rekonstruktion des legendären Bernsteinzimmers. Drei Wände, sowie Figuren und Ornamente sind in diesem Zimmer vollständig mit Bernsteinscheiben verziert. Auch die anderen reich geschmückten und vergoldeten Räume werden Sie zum Staunen bringen. Der angeschlossene Park erstreckt sich über mehr als 100 Hektar. Bei Ihrem letzten gemeinsamen Abendessen werden Sie von landestypischen Musikern und Künstlern unterhalten. (F/M/A)
-
8 St. Petersburg – Deutschland Rückreise
Nach einer aufregenden Zeit in Russland heißt es heute Abscheid nehmen. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 21 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
-
MoskauBoris Godunov2
Ihr 4-Sterne-Hotel Boris Godunov
Die 75 komfortablen Zimmer des Hotels Boris Godunov sind klimatisiert und verfügen über einen Sat.-TV, Bad oder Dusche/WC, Föhn und kostenloses WLAN. Dank der hervorragenden Lage, nur ca. 2 km vom Zentrum entfernt, des Hotels lassen sich die wichtigen Sehenswürdigkeiten Moskaus schnell erreichen.
TwerHotel Osnabryuk1Wohnen im Hotel Osnabryuk
Im historischen Zentrum der Stadt Twer befindet sich das Hotel Osnabryuk. Es entstand aus einer Partnerschaft der Städte Twer und Osnabrück, woher auch der Name stammt. Im Wellnessbereich des Hotels können Sie nach einem langen Tag entspannen.
Weliki NowgorodHotel Volkhov1Wohnen im Hotel Volkhov
Das Volkhov Hotel ist das älteste Hotel Weliki Nowgorods. Es liegt in der historischen Altstadt nur wenige Gehminuten vom Nowgoroder Kreml und der Sophienkathedrale entfernt. An der Bar in der Lobby können Sie mit kleinen Snacks und erfrischenden Getränken den Abend ausklingen lassen.
St. PetersburgHotel Dostoevsky3Wohnen im Hotel Dostoevsky
Ihr 4-Sterne-Stadthotel liegt zentral in der Wladimirskij-Passage mit verschiedenen Geschäften und in unmittelbarer Nähe zur Haupteinkaufstraße Newski-Prospekt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. In der Nähe befinden sich Restaurants und ein Supermarkt. Auch die U-Bahn-Station erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Das im Jugendstil erbaute Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessraum und eine Sauna. Eine Besonderheit ist der prächtige Innenhof, umgeben von achtstöckigen Gebäuden, der am Abend kunstvoll beleuchtet wird. Die insgesamt 218 Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, kostenlosem WLAN, TV und Minibar ausgestattet.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Besonderer Hinweis:
Lassen Sie sich von dem wundersamen Naturschauspiel der Weißen Nächte in St. Petersburg faszinieren! Von Ende Mai bis Mitte Juli berührt die Sonne in den langen, hellen Nächten auf schier magische Weise den Horizont, ohne unterzugehen. Wenn es nach Mitternacht ein wenig zu dämmern beginnt, wird die Stadt in ein silbern schimmerndes Licht getaucht, dem die Weißen Nächte ihren Namen verdanken. Das einzigartige Naturerlebnis wird Sie begeistern. Mehr zum Thema lesen Sie in unserem SKR Reisemagazin in dem Artikel Weiße Nächte in St. Petersburg – Ein magischer Abend im Zarenreich.
Einreise & Visum
Sie benötigen für Russland ein Visum, das Sie rechtzeitig vor Abreise in Deutschland beantragen müssen (ca. 65 €). Ausführliche Hinweise finden Sie in Ihren Reisetipps. Bitte beachten Sie außerdem, dass das Hotel Ihre Reisepässe bei der Ankunft einsammelt, um Sie in Russland registrieren zu können.
Termine & Preise
Neueste Kundenbewertungen
Die Reise war sehr angenehm. Wir haben sehr, sehr viel zu Gesicht bekommen was wir ohne SKR nicht so sehen hätten können, denke ich. Wir waren an vielen Orten und die Hotels waren alle sehr schön und hatten eine gute Lage.
Hervorragende Reiseführung; zuverlässig, charmant, geduldig, interessant und mit viel Hintergrundwissen mit Anton Kozlov
Mit dieser Reise von Moskau über Sergijew Possad, Klin, Twer, Weliki Nowgorod nach St. Petersburg war ich sehr zufrieden. Moskau und St. Petersburg waren natürlich überwältigend, aber schön war es auch, daß wir auf der Zwischentour zusätzlich noch viel zu sehen bekamen. Besonders durch die kleine Gruppe wurde es eine stressfreie Reise, auch weil wir alle gut harmonierten und es nie zu Unstimmigkeiten kam. Viel dazu beigetragen hat auch unsere sehr nette Reiseleiterin Anna, die durch ihre fröhliche Art und ihre kompetenten Vorträge diese Reise zu einem unvergeßlichen Erlebnis machte. Immer wieder werde ich mit SKR fahren.

Die Reise gibt interessante Einblicke in die beiden Metropolen Russlands, aber auch die "kleineren" Städte und Landschaften im Westen Russlands. Diese wurden sehr gut unterstützt durch die profunden Erläuterungen von Elena Weretennikowa, unserer Reiseleiterin während der gesamten Woche, aber auch von einigen der lokalen Guides.
Diese Reise war ein bleibendes Erlebnis! Unser Gruppe bestand nur aus zwei Paaren sowie der sympahtischen, hochmotivierten und einfach allwissenden Reiseleiterin Elena. Wir hatten beide Russland noch nicht bereist und waren dementsprechend neugierig und wissensdurstig. Die kleine, wendige Gruppe harmonierte sehr gut und hatte viele, schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Reisleiter vor Ort waren auch alle sehr professinonell, wobei Anna in St. Petersburg mit Ihrem herzerfrischenden Charme hervorgehoben werden muss! Diese Reise machte uns nur noch neugieriger auf mehr Russland und es wird sicher folgen...
Eine sehr schöne Reise, bei der man in den wenigen Tagen sehr viel Sehenswertes erlebt. An manchen Orten hätte man gerne etwas mehr Zeit verbracht; der Besuch des Arbat in Moskau hätte dagegen etwas kürzer ausfallen können. Die Hotels waren alle sehr gut gelegen; lediglich das Hotel Volkhov in Veliky Novgorod enttäuschte etwas in Bezug auf Sauberkeit. Das Hotel Dostojewski in St. Petersburg hat uns am besten gefallen - trotz des eher durchschnittlichen Frühstücks.
Die Reiseleitung war ausgezeichnet und ich habe viele Eindrücke vom heutigen Russland mitbekommen, z.B. bei der Teezeremonie in Twer, Wodkamuseum in St. Petersburg. Nur ein normales russisches Dorf hätte ich gerne noch gesehen, aber das ist ein Grund für die nächste Reise nach Russland.
Galerie
-
Isaaks-Kathedrale in St. Petersburg -
Katharinenpark in Puschkin -
Peter & Paul Festung in St. Petersburg -
Panorama von Twer -
Traditionelle Fenster in Weliki Nowgorod -
Roter Platz in Moskau -
Moskauer Metro -
Neujungfrauenkloster in Moskau -
Panorama von Moskau -
Dreifaltigkeitskloster des Heiligen Sergius in Sergijew Possad -
Eremitage in St.Petersburg -
Peterhof bei St. Petersburg -
Iwerski-Männerkloster in Waldai -
Kreml in Weliki Nowgorod