Urlaubsideen mit SKR
- Wanderung auf dem Premiumweg Goldsteig
- Gipfel-Wanderung
- Aufstieg zum Hirschenstein
- einheimischer Natur- & Wanderführer
Das Besondere vor Ort
- historisches Kloster in traumhafter Lage
- Luftkur- & Wintersportort Sankt Englmar
- Mittelgebirgslandschaft Bayerischer Wald
Die herrliche Mittelgebirgslandschaft lädt mit märchenhaften Wäldern, Bachläufen, Seen, Schlössern, Burgen sowie kleinen Kirchendörfern zum Erkunden ein. Die in die Natur eingebettete Klosteranlage bildet den idealen Ausgangsort für Ihre drei Ganztags- und zwei Halbtagstouren. Wandern Sie u.a. entlang des Premiumwegs Goldsteig und entdecken Sie das Gipfelkreuz am Pröller oder das Herzstück des Bayerischen Waldes, den Hirschenstein.
Reisebeschreibung
-
1 Willkommen im Bayerischen Wald Anreise • gemeinsames Abendessen
Herzlich Willkommen im Kloster Kostenz. Ihr Urlaubsort befindet sich inmitten des Bayerischen Waldes. Das historische Kloster liegt in einer weitläufigen Parkanlage, welche direkt in die Natur übergeht. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihren Wanderführer Herrn Schötz kennen. Sie erhalten Informationen über die Wanderungen der nächsten Tage und die Höhepunkte Ihrer Reise. (A)
-
2 St. Engelmar St.-Wolfgang-Pilgerweg • St. Engelmar entdecken • Wanderweg 5 • Kapelle in Hilm
Wassermühle in St. Engelmar An Ihrem ersten Wandertag geht es für Sie nach einem stärkenden Frühstück in Richtung Sankt Englmar. Von Kostenz aus wandern Sie entlang des St.-Wolfgang-Pilgerweges. Sankt Englmar ist als Luftkur- und Wintersportort bekannt und zählt zu den größten Urlaubsregionen im vorderen Bayerischen Wald. Erfreuen Sie sich an der Stille des kleinen Örtchens und bestaunen Sie die umherliegende Region und Kultur. Nach einem Aufenthalt in Sankt Englmar geht es über den ‚Wanderweg 5‘ zurück nach Kostenz. Unterwegs passieren Sie die Kapelle im Zentrum von Hilm. Diese wurde um 1880 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Direkt neben der Kapelle befinden sich das Feldkreuz sowie die Totenbretter. Der Ort eignet sich hervorragend um kurz Inne zu halten. (halbtags, ca. 3,5 Stunden, ca. 15 km, +/- 300 Hm) (F/M/A)
-
3 Qualitätsweg Goldsteig Rettenbach • Schuhfleck • Grandsberg
Schuhfleck Hütte Auf Ihrer heutigen Wanderung entdecken Sie eine Etappe des Qualitätswegs Goldsteig. Die erste Station Ihrer Wanderung ist das in einer romantischen Talmulde gelegene 100-Seelen Dorf Rettenbach. Von hier aus führt der Weg gesäumt von hohen Bäumen zu dem 892 m hohen Schuhfleck. Dieser gilt als der größte Wanderwegknoten in der Region, da gleich neun Wanderwege aus allen Himmelsrichtungen hier zusammentreffen. Nun geht es für Sie über den klassifizierten Premiumweg Goldsteig bis zum Grandsberg, welcher mit einem herrlichen Aussichtspunkt lockt. Der Goldsteig ist der längste Premiumweg Deutschlands und erstreckt sich mit 660 km über den gesamten Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald. Von Grandsberg aus geht es über den Fernwanderweg E8 und den St.- Wolfgangs-Pilgerweg zurück nach Kostenz. (ganztags, ca. 3,5 Stunden, ca. 12 km, +/- 300 Hm) (F/L/A)
-
4 Auf dem Weg zum Pröller Pröller • den Bayerische Wald von oben entdecken • Viechtacher Hütte • Hinterwies
Gipfelkreuz auf dem Pröller Erleben Sie am heutigen Tag die wunderschöne Panoramaaussicht vom Gipfelkreuz am Pröller über die traumhafte Landschaft des Bayerischen Waldes. Nach dem Frühstück geht es für Sie nach Sankt Englmar. Von hier aus startet Ihre Wanderung über einen malerischen Weg auf den 1.048 m hohen Pröller. Oben angelangt, können Sie die herrliche Aussicht genießen, die Ruhe im Einklang mit der Natur spüren und neue Kraft für den Alltag tanken. An den Liften entlang geht es für Sie wieder bergab. Sie passieren das Naturfreundehaus „Viechtachter Hütte“ bevor Sie den Wanderparkplatz Hinterwies erreichen. Hier haben Sie nochmals die Möglichkeit die schöne Aussicht zu genießen. Sie wandern, durch dichte Wälder, weiter Richtung Sankt Englmar, vorbei an dem Prellerhaus, einem alten verlassenen Bauernhaus sowie vorbei an den Skiabfahrten des Pröller Skigebiets. Anschließend erreichen Sie wieder Ihre Ausgangsposition. (ganztags, Gehzeit ca. 4 Stunden, ca. 10 km, +/- 200 Hm) (F/L/A)
-
5 Vom Knogl zum Predigtstuhl Naturlehrpfad Wildes Waldgebirge • dichte Wälder und Bergwiesen • traumhafte Panoramausblicke
Predigtstuhl Genießen Sie am heutigen Tag die wunderschöne Natur des Bayerischen Waldes von oben und erklimmen Sie den Knogl und den Predigtstuhl. Mit dem Bus oder evtl. dem privaten PKW geht es für Sie nach dem Frühstück von Ihrer Unterkunft in Kostenz nach Sankt Engelmar. Hier startet Ihre Wanderung. Ihr erstes Ziel ist der Knogl-Gipfel auf 1.056 m Höhe, von wo aus Sie einen traumhaften Panoramaausblick in den Süden genießen können. Über den Naturlehrpfad „Wildes Waldgebirge“ welcher teilweise über den Goldsteig führt gelangen Sie zum etwas niedriger gelegenen Predigtstuhl (951 m). Der Naturlehrpfad führt Sie entlang dichter Wälder, lichter Wachholderheiden und sonniger Bergwiesen und bietet in regelmäßigen Abständen einzelne Stationen und Info-Tafeln. Am Predigtstuhl angekommen haben Sie einen wundervollen Panoramablick in Richtung Norden über den Bayerischen Wald. Vom Predigtstuhl geht es zurück nach Sankt Englmar. Von hier aus fahren Sie zurück ins Kloster. (halbtags, Gehzeit ca. 4 Stunden, ca. 14 km, +/- 300 Hm) (F/M/A)
-
6 Hirschenstein Aussichtsturm auf dem Hirschenstein • weite Blicke • historischer Mühlgrabenweg
Hirschenstein Schild Vom Kloster aus fahren Sie mit dem Bus oder privatem PKW nach Sankt Englmar. Zuerst führt Sie Ihre Wanderung wieder zum Knogl, bevor es auf dem Goldsteig weiter südlich zum Hirschenstein geht. Der Hirschenstein bildet das Programm-Highlight Ihres Tages. Auf dem sieben Meter hohen, gemauerten Aussichtsturm haben Sie eine unvergleichliche Sicht auf den hinteren Bayerischen Wald, die Städte Straubing und Deggendorf und bei besonders gutem Wetter und klarer Sicht, können Sie sogar die Zugspitze erkennen. Der 1.095 m hohe Hirschenstein ist bis zum Gipfel von Buchenwäldern bewachsen. Vom Hirschenstein aus geht es für Sie auf dem historischen Mühlgrabenweg entlang eines rauschenden Baches zurück nach Kostenz. ( ganztags, Gehzeit: 4,5 Stunden, ca. 15km, +/- 400 Hm) (F/L/A)
-
7 Tag zur freien Verfügung Wellness im Hotel • St. Engelmar • Straubing & Regensburg
Stadtturm in Straubing Entdecken Sie Ihre Umgebung heute auf eigene Faust und gestalten Sie den Tag nach Ihren individuellen Vorstellungen. So können Sie beispielsweise den Wellnessbereich des Hotels und die dazugehörige große Liegewiese zur Entspannung des letzten Tages nutzen oder Sie erkunden einen der zahlreichen Wanderwege. Auch in Sankt Engelmar steht Ihnen eine Vielzahl an Aktivitäten zur Verfügung. Schauen Sie sich den wunderschönen Kurpark mit einem Naturbadesee, einer Kneippanlage, einem Biotopweiher, einer Streuobstwiese und dem Feuchtbiotop an oder nutzen Sie den 2005 neu angelegten Nordic Walking Park. Hier stehen Ihnen verschiedene Strecken und Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Haben Sie mehr Lust ein wenig Stadtluft zu schnuppern, dann erreichen Sie die Städte Straubing und Regensburg innerhalb von 30 bis 60 Minuten Fahrtzeit. Eine weitere Möglichkeit für Sie wäre das Kloster Windberg zu besuchen, welches Sie nach ca. 15 Fahrminuten erreichen. (F/M/A)
-
8 Abreise Individuelle Heimreise
Ausblick vom Hirschenstein Nach dem gemütlichen Frühstück im Kloster Kostenz und der Erfahrung rund um die Natur des Bayerischen Waldes treten Sie individuell die Heimreise an. (F)
-
Gemeinde St. Englmar/PerasdorfKloster Kostenz7
Wohnen im Kloster-Gästehaus
Das Tagungs- und Erholungshaus Kloster Kostenz liegt ruhig und idyllisch im Bayerischen Wald in der Nähe des Luftkurorts St. Englmar. Das Kloster verfügt insgesamt über 75 Zimmer, die sich im Haupt- und Gästehaus des Klosters befinden. Je nach Verfügbarkeit wohnen Sie im Haupthaus oder im Gästehaus den Klosters, welches nur wenige Schritte vom Haupthaus entfernt ist. Die allergikergerecht ausgestatteten Einzel- oder Zweibettzimmer mit Dusche/WC und Telefon wurden 2010 renoviert und verfolgen einen modernen und gradlinigen Stil. Das Gästehaus erhielt 2010 zudem eine neue, vergrößerte Massageabteilung sowie einen „Silentium-Raum“ zum Lesen und Entspannen.
Der Wellnessbereich
Das Haus verfügt über ein Hallenschwimmbad (16 x 8 m, 29°C) mit großer Fensterfront zum Garten, das Ihnen bis 22 Uhr kostenlos zur Verfügung steht. Der Saunabereich steht bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung.
Zusätzlich können Sie gegen Gebühr (in bar direkt bei Therapeuten) Massagen und Kosmetikbehandlungen dazu buchen. Wir empfehlen hier Vorabbuchung: Frau Raab 0170 1790608 / Frau Karmann 0171 5568209
Umgebung & Freizeit
Viele markierte Wanderwege laden zu Spaziergängen oder Wanderungen ein. Im nahegelegenen Luftkurort St. Englmar befindet sich ein Nordic-Walking- Park mit Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade. Im Winter sind z.B. Schneeschuhwandern, Langlauf oder Alpinski in den Skischulen vor Ort buchbar. Erkunden Sie die Umgebung bei Ausflügen nach Regensburg, Passau oder zum Kloster Weltenburg.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen
Für die Touren benötigen Sie eine gute Grundkondition und passendes Schuhwerk.
Verpflegung
Die Küche bietet frische Menüs mit Zutaten aus der Region. Sie erhalten ein reichhaltiges Buffet – auch mit vegetarischer Kost zur Auswahl (vegane Kost gerne nach vorheriger Anmeldung). Bei den Wanderwochen genießen Sie die Halbpension sowie drei Mittagessen im Kloster. An drei Tagen erhalten Sie ein Lunchpaket vom Haus. Zu den Fastenterminen erwarten Sie Tees, Gemüsebrühen sowie frischgepresste Säfte.
Termine & Preise
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 2 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Einzelzimmer im Gäste- oder Haupthaus (nach Verfügbarkeit) oder Zweibettzimmer auf Anfrage mit Dusche/WC im „Kloster Kostenz“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Transfers
- Betreuung durch örtliche Wanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zum Zielbahnhof Plattling. Das Kloster bietet einen kostenpflichtigen Shuttle. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Einzelheiten & Preise auf Anfrage. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Kloster. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
- Zimmer im Haupthaus Wenn Sie ein Zimmer im Haupthaus buchen möchten, geben Sie diesen (unverbindlichen) Wunsch bitte bei Ihrer Buchung mit an (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit).
Neueste Kundenbewertungen
Schöne Wanderungen mit gutem Wanderführer, schöne Zimmer im Kloster

Die Wanderungen mit Rudi und Erwin waren einfach wunderbar - jederzeit wieder! Für mich hat alles gepasst!
Es war in jeder Hinsicht eine tolle Woche. Kann man wirklich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Wandern mit kundiger Führung und in einer Gruppe hatte ich mir gewünscht, und ganau das habe ich bekommen. Der Bayrische Wald ist wunderschön, das Kloster Kostens ist ein himmlisch ruhiger Ort, beste Voraussetzungen für gute Erholung. Die Buchung war unkompliziert, Unterbringung und Versorgung waren perferkt, das Wetter hat mitgespielt - gern jederzeit wieder! DANKE!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Es freut uns sehr, dass Sie in jeglicher Hinsicht zufrieden waren und wir Ihre Erwartungen erfüllen konnten. Es ist schön zu lesen, dass Ihnen die Umgebung und die Unterkunft zugesagt hat und Sie somit einen schönen Urlaub verbringen konnten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Reise mit Ihnen!
Ein gelungener Urlaub. Angenehm ruhige Lage und sehr gute Verpflegung. Noch mal "Danke" an Rudi für die schönen Wanderungen. Ich war bestimmt nicht das letzte mal dabei.
Alles bestens, die Unterkunft in der herrlichen Lage des bayrischen Waldes.Die Verpflegung und auch die geführten Wanderungen waren perfekt und sehr schön.:-)
Schöne leichte Wanderungen, angenehme Kloster Atmosphäre und viele interessante Informationen vom Wanderführer Rudi Schötz. Sehr empfehlenswert für eine kurze Auszeit aus dem Alltag.
