Höhepunkte
- Alpenüberquerung in 8 Tagen
- Seilbahnfahrt Eckbauer
- spüren Sie die Magie der Alpen
- mittelalterliche Stadt Sterzing
Das Besondere bei SKR
- Abwechslungsreiche Wanderungen abseits der Hauptrouten
- wandern Sie dank Gepäcktransport mit leichtem Tagesrucksack
- wandern zwischen Wettersteingebirge, Karwendel, Inntal, Stubaier Alpen & Südtirol
- entdecken Sie Adler & Gämse im Alpenpark Karwendel
Die Reise geht vom Werdenfelser Land in die nördlichste Stadt Italiens. Aus Norden kommend beeindruckt die atemberaubende Bergkulisse von Garmisch- Partenkirchen – jene Berge, die Sie überschreiten. Nach dem Start mit der Auffahrt der Eckbauerbahn wandern Sie in Richtung Mittenwald. Anschließend lassen Sie Bayern hinter sich und erreichen Tirol. Durch den Alpenpark Karwendel erreichen Sie das Inntal und wandern durch die Stubaier Alpen weiter nach Südtirol. In Sterzing empfangen Sie prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze.
Reisebeschreibung
-
1 Garmisch - Wettersteingebirge - Leutasch Seilbahnfahrt zum Eckbauer • Schloss Elmau • Lautersee
Ihr erster Tag beginnt direkt mit einer Wanderung, die bereits ab 10 Uhr beginnt. Daher achten Sie bitte darauf rechtzeitig nach Garmisch-Partenkirchen anzureisen, ggf. einen Tag früher. Sie geben Ihr Gepäck für den Weitertransport ab und beginnen den ersten Ausflug mit einer Seilbahnfahrt zum Eckbauer. Die gläserne moderne Eckbauerbahn bringt Sie auf eine Höhe von ca. 1.250 Metern. Während Ihrer Fahrt können Sie sich einen ersten Eindruck von dieser schönen Landschaft machen. Allein der Blick ins Tal und rundum das Wetterstein-Panorama bieten grandiose Aussichten. Auf dem ersten Abschnitt passieren Sie Schloss Elmau, was heutzutage ein 5-Sterne-Hotel beherbergt. Weiter geht es zum Lautersee. Der beliebte Badesee hat Trinkwasserqualität und lädt zum Verweilen ein, denn der Blick über das Karwendelgebirge ist definitiv eine Pause wert! Der weitere Weg, einer der schönsten in der Umgebung des Wettersteingebirges, führt Richtung Mittenwald und wartet mit saftig grünen Wiesen und Wäldern auf. Zurück nehmen Sie den öffentlichen Bus und fahren zu Ihrer ersten Unterkunft nach Leutasch (moderat, ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 Std., ca. +300/-550 Höhenmeter). 1 Nacht dort. (A)
-
2 Gleirschtal bei Scharnitz - Naturpark Karwendel - Hochzirl Gleirschtal • Kristenalm • Solsteinhaus • Blick auf das Inntal • Hochzirl
Nach dem Frühstück werden Sie in das märchenhafte Gleirschtal bei Scharnitz im Karwendel gefahren. Es ist ein markantes, langes Tal, was beiderseits von hohen Bergen umgeben ist. Ihre Wanderung führt entlang des quirligen Kristenbachs in malerischer Umgebung. Gönnen Sie sich an der Kristenalm eine kurze Verschnaufpause, bevor es auf einem Steig hoch bis auf ca. 1.800 m zum Solsteinhaus geht. In dieser bewirtschafteten Hütte verweilen Sie ein wenig auf der schönen Terrasse und haben einen großartigen Blick auf das Inntal unter Ihnen sowie die umliegenden Gipfel. Der Abstieg erfolgt in Richtung Hochzirl und gibt Ihnen nochmals Gelegenheit, die Natur um Sie herum zu bewundern. In Hochzirl angekommen, werden Sie in Ihr Hotel gebracht (moderat, ca. 11 km, ca. 5 Std., ca. +750/ -550 Hm). 1 Nacht in Mutters. (F/A)
-
3 Kalkkögel - Halsl - Stubaital Gebirgskette Kalkkögel • Axamer Lizum • Halsl
Heute geht es in das Stubaital, das Haupttal der Stubaier Alpen. Der erste Abschnitt geht durch die imposante Gebirgskette der Kalkkögel. Im sogenannten „Ruhegebiet“ lässt es sich idyllisch wandern. Es geht weiter auf eine Höhe von ca. 1.560 Metern zum Axamer Lizum, wo Sie die typische Flora und Fauna der Alpen erwartet. Über Halsl geht es nun auf Ihrer Alpenüberquerung ins schöne Stubaital (moderat, ca. 13 km, ca. 6 Std., + 950/-800 Hm). (F/A)
-
4 Stubaier Alpen - Maria Waldrast - Trinsersteig - Trins Fahrt mit dem Serleslift • Kloster Maria Waldrast • Blaserhütte • Gschnitztal
Stärken Sie sich beim Frühstück und starten Sie die längste Etappe Ihrer Alpenüberquerung. Der Serleslift fährt Sie wieder in die Stubaier Alpen. Die Serles dominiert hier das Bergpanorama mit einer Höhe von über 2.700 Metern und dem auffallenden dreistufigen Aufbau. Einer Sage nach sollen die drei Spitzen einen versteinerten König mit seinen beiden Söhnen darstellen. Sie besuchen hier eines der höchstgelegenen Klöster mit dem Klostergasthof Maria Waldrast (ca. 1.600 Meter hoch). Eine fantastische Aussicht über Berge, Wälder und Wiesen lässt die Seele zur Ruhe kommen. Das beliebte Kloster ist erstmals um 1400 n.Chr. erwähnt worden und bietet auch heute noch Platz zur inneren Einkehr. Am Brunnen kann man das Wasser probieren, dem hier besondere Heilkräfte nachgesagt werden. Die Strecke verläuft nun weiter über den Trinsersteig. Sie passieren die Blaserhütte, die auf 2.176 m Höhe steht. Halten Sie an und atmen Sie hier tief die herrlich frische Bergluft ein. Auf dem nahegelegenen Blaser blüht Edelweiß in Hülle und Fülle, was dem Berg den Beinamen „Blumenberg“ gegeben hat. Ihre Wanderung endet in Trins im Gschnitztal (moderat, ca. 13 km, ca. 7 Std., ca. +750/-1.150 Hm). 1 Nacht in Trins. (F/A)
-
5 Eggerjoch - Obernbergtal Lichtsee • Ausblick auf Brenner Berge
Von Tal zu Tal verläuft Ihre Alpenüberquerung und somit steht heute wieder eine Wanderung ins nächste Tal an: das idyllische Obernbergtal. Zunächst aber geht es über das Eggerjoch, einem auf über 2.000 m hohen Gebirgspasses, einen Kammweg entlang zum Lichtsee. Hier am klaren Bergsee haben Sie nicht nur einen wunderschönen Ausblick auf die Brenner Berge, sondern auch auf die Tribulaune und den Olperer. Von hier aus beginnt der Abstieg in Richtung Obernbergtal, was ruhig und beschaulich am Brenner liegt. Hier werden Sie Ihre Unterkunft für die Nacht beziehen (moderat, ca. 15 km, ca. 6 Std., ca. +950/-800 Hm). 1 Nacht in Steinach am Brenner. (F/A)
-
6 wildromantisches Naturparadies der Tribulaune - Südtirol Obernberger See • Schmugglerpfade • Pflerschtal
Ihre heutige Wanderung führt Sie durch das wildromantische Naturparadies der Tribulaune. Das Tribulaun-Massiv besteht aus zerklüfteten Kalkgipfeln und beeindruckenden Felswänden, was sich dadurch deutlich von anderen Bergen der Stubaier Alpen abhebt. Sie erreichen den Obernberger See auf 1.590 Metern. Je nach Lichteinfall schimmert der See entweder in satten Blautönen oder hell türkisfarben. Die ruhige Wasseroberfläche lässt die herrliche Umgebung darin widerspiegeln. Nun wandern Sie auf ehemaligen Schmugglerpfaden über die Grenze ins italienische Pflerschtal und passieren dabei das Sandjoch. Südtirol heißt Sie herzlich willkommen (moderat, ca. 13 km, ca. 6 Std., ca. +750/-1.000 Hm). 2 Nächte in Gossensass. (F/A)
-
7 Pflerschtal – Sterzing Ladurnerhütte • Dolomieuweg • Altstadt Sterzing
Heute geht es in die beeindruckende Bergwelt von Pflersch. Von der Ladurnerhütte aus wandern Sie entlang des Dolomieuweges, benannt nach dem französischen Adeligen und Geologen Deodat de Dolomieu, der Ende des 18. Jahrhundert in dieser Gegend das kalkhaltige „Dolomit“-Gestein entdeckte. Blühende Wiesen, urige Hütten und traditionelle Almen liegen auf Ihrem Weg, umrandet von herrlichen Bergpanoramen. Abgerundet wird Ihre Wanderung durch den Besuch in Sterzing, einer charmanten Fuggerstadt in Südtirol. In der historischen Altstadt mit seinen schönen Erkern, Treppen und Lauben lässt es sich gut bei einem Cappuccino entspannen und dem Treiben in den kleinen, feinen Einkaufsstraßen zuschauen. Die Rückfahrt nach Gossensass erfolgt individuell (moderat, ca. 14 km, ca. 6 Std., ca. +550/-1.000 Hm). (F/A)
-
8 Abreise Transfer nach Garmisch • individuelle Abreise
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer zusammen mit Ihren Mitreisenden zurück nach Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus treten Sie Ihre individuelle Heimreise an. (F)
-
Raum GarmischHotel Hubertushof1
Wohnen im "Hotel Hubertushof"
Das 4-Sterne Naturwellness-Hotel Hubertushof heißt Sie inmitten der Tiroler Bergwelt wilkommen. Entdecken Sie die beruhigende Wirkung der Natur rund um den Hubertushof und entspannen Sie danach in gemütlicher Atmosphäre. Im hoteleigenen Restaurant können Sie lokale Spezialitäten in Bio-Qualität genießen. Im Wellnessbereich stehen Ihnen ein Pool, Whirlpool, sowie Sauna und Dampfbad zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Badezimmer, TV, Telefon, Safe und Kühlschrank ausgestattet.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der hohen Nachfrage im Alpenraum kann es kurzfristig zu Hoteländerungen kommen. Insbesondere für die Planung Ihrer An- und Abreise entnehmen Sie die finalen Hotelinformationen bitte den letzten Reiseunterlagen.
MuttersHotel dasMei1WOHNEN IM "HOTEL DASMEI"
Das dasMei Hotel liegt im wunderschönen, idyllischen Mutters, in der Nähe von Innsbruck. Die einzigartige Architektur des modernen Hotels macht dieses direkt auf den ersten Blick zum Hingucker. Dabei vermitteln die vielen Themen der Zimmer den chinesichen Hintergrund bei der Bauung dessen. Im modernen alpinen Stil eingerichtet, verfügt das Zimmer über WLAN, enen Schreibtisch, eine Minibar und vieles mehr. Hervozuheben ist der große Wellnessbereich, der Ihnen pure Erholung bietet. Auch aus der traditionell chinesischen Medizin werden hier Massagen angeboten. Zudem können Sie sich im hoteleigenen Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Mit einer Auswahl regionaler Bio-Produkte zeigt sich das Hotel dasMei als sehr zeitgemäß. In dem großen Restaurant oder auf der Sonnenterrasse kann das Essen dann gemütlich eingenommen werden. Bei traumhafter Atmosphäre kann außerdem abends an der Bar der Lieblingsdrink nach hervorragender Beratung getrunken werden.
Hotelausstattung
- Restaurant
- Terasse
- Garten
- Bar
- Spa
Zimmerausstattung
- Bad/Dusche
- TV
- Safe
- Telefon
- WLAN
- Fön
- Minibar
MiedersHotel Alpenstolz1Wohnen im "Hotel Alpenstolz"
Das familiär geführte Hotel Alpenstolz im Stubaital liegt im Ortskern von Mieders. Klein, fein und gemütlich, ja fast wie daheim fühlt man sich hier. Regionalität und herzhafte Leichtigkeit bestimmen die kulinarischen Genüsse im Restaurant im Hotel. Martin Stolz, der Hausherr selbst, kocht mit viel Erfahrung, Passion und Liebe zu den Produkten. Ob traditionelle Spezialitäten mit Ursprung in den österreichischen Bergregionen oder auch neue Kreationen, Martin Stolz wird Sie kulinarisch verwöhnen und täglich aufs Neue überraschen. Neben dem Restaurant bietet das Hotel zudem noch eine Bar. Die Zimmer des Hotels verfügen allesamt über Badezimmer, Sitzecke, Schreibtisch, Telefon und Heizung.
Hotelausstattung
- Restaurant
- Bar
Zimmerausstattung
- Dusche/ WC
- TV
- Telefon
- Safe
- Schreibtisch
- Sitzecke
- Haartrockner
- Heizung
TrinsHotel Zita1Wohnen im "Hotel Zita"
Auf einer Höhe von 1.240 m – im wunderschönen Trins – heißt Sie das Hotel Zita willkommen. Inmitten blühender Wiesen und Wälder, umgeben von einem urigen Bergmassiv, bietet das Hotel Komfort im Tiroler Landhausstil. Im hoteleigenen Restaurant werden traditionelle Tiroler Spezialitäten angeboten. Zudem bieten Sauna und Dampfbad Raum für Entspannung. Die Zimmer des kleinen Hotels verfügen alle über Badezimmer, Haartrockner, TV, Telefon und Radio.
Steinach am BrennerHotel Gasthof Humlerhof1WOHNEN IM "HUMLERHOF"
Nur wenige Kilometer von der italienischen Grenze und etwa 30 km von Innsbruck entfernt, liegt das Sonnen-Plateau Nösslach. Auf 1.386 m über dem Meeresspiegel finden Sie sich auf einem der schönsten Aussichtspunkte des Wipptales wieder. Genau an diesem Ort heißt Sie der Humlerhof, eingebettet in eine atemberaubende Bergwelt, willkommen. Relaxen Sie in der finnischen Sauna, im Dampfbad, im Solarium oder in der neuen Bio-Kräutersauna. Das hoteleigene Restaurant bietet Tiroler Speisen an. Die 35 Zimmer sind allesamt mit Badezimmer, TV, Telefon, kostenlosem WLAN und einem Safe ausgestattet.
GossensassHotel Erna2Wohnen im "Hotel Erna"
Das Hotel Erna heißt Sie nahe der mittelalterlichen Stadt Sterzing willkommen. Das familiengeführte Hotel bietet Ihnen eine Wellness-Landschaft, wo Sie nach einem langen Wandertag entspannen können. Genießen Sie die wohltuende Wärme der Infrarot-Sauna oder entspannen Sie beim Duft ätherischer Öle in der Dampfsauna. Zudem steht Ihnen ein Whirlpool zur Verfügung. Im hoteleigenen Restaurant werden traditionelle Südtiroler Spezialitäten serviert. Die Zimmer des Hotels verfügen allesamt über Badezimmer, TV, Balkon oder Wintergarten, Radio, Telefon sowie einen Safe.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der hohen Nachfrage im Alpenraum kann es kurzfristig zu Hoteländerungen kommen. Insbesondere für die Planung Ihrer An- und Abreise entnehmen Sie die finalen Hotelinformationen bitte den letzten Reiseunterlagen.
Hotelausstattung
- Restaurant
- Sauna
- Dampfbad
- Whirlpool
Zimmerausstattung
- Dusche/ WC
- TV
- Telefon
- Radio
- Safe
- Balkon oder Wintergarten
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis zum Routenverlauf
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu Wanderungen:
Bei dieser Reise wandern Sie auf meist guten Wegen, mitunter aber auch auf schmalen Pfaden. Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness und etwas Trittsicherheit notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normalen Kondition leicht zu bewältigen. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag. Vorkenntnisse im jeweilen Aktivitätsbereich erforderlich. Das beschriebene Programm wird der jeweiligen Wetterlage, den Bedingungen vor Ort, sowie der Gruppenkondition angepasst.
Hinweise zu Reisegepäck:
Wir organisieren den Transport Ihres Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit Sie mit leichtem Gepäck die Touren genießen können. Bitte versuchen Sie trotzdem, Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten (1 Stück mit max. 20 kg pro Person). Bitte verwenden Sie keinen Hartschalenkoffer oder Trolley. Ihr Bergwanderführer berät Sie gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
20.06. – 27.06.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
27.06. – 04.07.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
04.07. – 11.07.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
25.07. – 01.08.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
15.08. – 22.08.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
12.09. – 19.09.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
19.09. – 26.09.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | buchbar | anfragen | |
26.09. – 03.10.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 1.495 € | + 200 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 15 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- täglich Frühstück, täglich Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern, Transfers & Seilbahnfahrten
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Führung und Betreuung durch autorisierte deutschsprachige Bergwanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zu Ihrem Zielbahnhof Garmisch-Partenkirchen. Von hier nehmen Sie die Ortsbuslinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Skistadion. Von dort aus sind es ca. 2 Gehminuten bis zu Ihrem Treffpunkt Talstation der Eckbauerbahn. Aufgrund des frühen Treffpunkts empfehlen wir Ihnen, je nach Wohnlage, einen Tag vorher anzureisen. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Hotel. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Nicht Inklusive:
- Je nach Aufenthaltsort wird eine Kurtaxe zwischen 1,50 € - 2,50€ p.P./Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Es war eine sehr gut überquerte Alpenüberquerung. Frau Monika Gander war eine hervorragende Wanderführerin. Toll organisiert, sehr menschlich und hilfsbereit. Alle Hotels waren gut - sehr gut. Insgesamt ist die Alpenüberquerung zu empfehlen.
Eine sensationelle Wanderung von Garmisch nach Sterzing mit Irene Saxl als kompetenter und sehr umsichtiger Bergführerin!
Tolle Wanderreise durch eine wunderbare Natur mit sehr schönen und zum Teil liebevoll eingerichteten Unterkünften, bei der aber ein wenig Fitness von Vorteil ist.