Höhepunkte
- Stadtführung in Ulm
- Die Pfahlbauten in Bad Buchau (UNESCO Weltkulturerbe)
- Märchenschloss Lichtenstein
Das Besondere bei SKR
- historisches Kloster in traumhafter Donaulage mit authentischem Rundgang
- Bootstour zur Wimsener Höhle
- kulturreiche Region Schwäbische Alb
Unser abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet Ihnen zahlreiche spannende Einblicke in die kulturellen
Höhepunkte der Region. Sie erkunden Ulm und Blaubeuren, mit seinem berühmten Blautopf, und
begeben sich auf die Spuren des württembergischen Adels in Marbach und Lichtenstein. Schlendern
Sie über einen der schönsten Wochenmärkte Oberschwabens und erleben Sie eine eindrucksvolle
Bootsfahrt in der Wimsener Höhle.
Reisebeschreibung
-
1 Anreise Individuelle Anreise
Nach Ihrer individuellen Anreise, lernen Sie Ihre Mitreisenden bei einem gemeinsamen Abendessen kennen. (A)
-
2 Ulm und Blaubeuren Untermarchtal - Ulm - Blaubeuren - Untermarchtal
Blick auf Ulm Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren Sie in die Wissenschaftsstadt Ulm. Dort angekommen lernen Sie bei einer Stadtführung wissenswertes über die Donaustadt mit seinem markanten Münster – dem höchsten Kirchturm der Welt. Zudem erkunden Sie die Altstadt mit dem Rathaus, Fischer- und Gerberviertel. Am Nachmittag geht es weiter nach Blaubeuren, wo Sie das urgeschichtliche Museum und das um 1085 gebaute Kloster des Benediktinerordens besichtigen werden. Durch seine unmittelbare Nähe zum Blautopf, hat dieser Ort mit seinem blaugrün ineinanderfließenden Wasser, welches wie ein leuchtendes Auge aus der Tiefe des Erdreiches erscheint, etwas Magisches. (F/A)
-
3 Auf den Spuren des württembergischen Adels Untermarchtal - Marbach - Schloss Lichtenstein - Dapfen - Untermarchtal
Schloss Lichtenstein Der heutige Tag beginnt mit einer Fahrt zum Haupt- und Landgestüt Marbach. Die Geschichte des traditionsreichen, württembergischen Landgestüts reicht bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Heute ist es eine wichtige Anlaufstelle für Pferdezüchter und Reitsportler. Bei einer Führung durch das Gestüt erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, die einzelnen Pferderassen und die dortige Arbeit. Danach bleibt noch etwas Zeit für eigene Erkundungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schmackhaften Mittagessen in der Hofschenke? Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Lichtenstein und besuchen das gleichnamige Märchenschloss. Das Schloss, welches vom Baustil und Einrichtung eher an die Romantik erinnert, wurde im 19 Jhd. als Anlehnung an den Roman Lichtenstein von Wilhelm Hauff erbaut und gilt als weltweit einziges Schloss, dass nach einer Romanvorlage errichtet wurde. Auf einer Führung lernen Sie mehr über die Geschichte des Schlosses. Auf Ihrer Rückfahrt nach Untermarchtal machen Sie noch einen kurzen Zwischenstopp in Dapfen und besichtigen eine Seifen- und Schokoladenmanufaktur. (F/A)
-
4 Biberach und Bad Buchau Untermarchtal - Biberach - Steinhausen - Bäderstadt Bad Buchau - Kloster Bad Schussenried - Untermarchtal
Pfahlbauten Bad Buchau Frisch gestärkt, fahren Sie nach dem Frühstück in die ehemalige Reichsstadt Biberach. Dort erleben Sie einen der schönsten Wochenmärkte Oberschwabens und besuchen die Pfarrkirche St. Martin, eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands. Weiter geht es nach Steinhausen, wo Sie die „schönste Dorfkirche der Welt“ besichtigen werden. Im Anschluss haben Sie in der nahegelegenen Bäderstadt Bad Buchau, Zeit für eigene Erkundungen. Die Stadt liegt am Ufer des Federsees, dessen Reste der Pfahlbauten seit 2011 zur UNESCO Weltkulturerbe zählen. Wer möchte, kann sich im gleichnamigen Federseemuseum ein genaueres Bild von diesen prähistorischen Funden machen oder sich bei einem Mittagessen stärken. Am Nachmittag erhalten Sie einen Einblick in den geistigen Mittelpunkt der Schussenrieder Mönche – der berühmte Bibliotheksaal des Klosters Bad Schussenried. (F/A)
-
5 Wimsen Untermarchtal - Wimsen - Führung Kloster Untermarchtal
Der heutige Tag führt Sie nach Wimsen, einem Ortsteil von Hayingen auf der Schwäbischen Alb. Die liebevoll restaurierte Wimsener Bannmühle, welche malerisch direkt am Wasser liegt, wird Sie verzaubern.Sie fahren mit dem Boot in die Wimsener Höhle, die einzige mit dem Bott befahrbare Höhle und tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen Ihrer Unterkunft. Auf einer spannenden Klosterführung erfahren Sie wissenswertes über das Kloster, die moderne und denkmalgeschützte Rundbaukirche der Barmherzigen Schwestern vom hlg. Vinzenz von Paul in Untermarchtal, sowie dem kleinen Klosterladen. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen können Sie die Reise mit Ihren Mitreisenden Revue passieren lassen. (F/A)
-
6 Auf Wiedersehen! Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück, heißt es Abschiednehmen vom Kloster, dem herrlichen Anblick der Donau und der Schwäbischen Alb. (F)
-
UntermarchtalBildungsforum Kloster Untermarchtal5
Ihr Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Das Bildungsforum Kloster Untermarchtal mit seinem Gästehaus St. Maria liegt ruhig und idyllisch im kleinen Ort Untermarchtal an der Donau zwischen Ulm und Sigmaringen in Baden-Württemberg. Das weitläufige Klostergelände und die klösterliche Atmosphäre laden zur Auszeit, Begegnung und Erholung ein. In einem der drei Speisesäle genießen Sie frische schwäbische Gerichte aus der Klosterküche. Das Kloster hat insgesamt über 150 Gästezimmer, die sich im Haupt- und Gästehaus des Klosters befinden. Die großzügigen Einzel-und Doppelzimmer verfügen alle über ein Bad mit Dusche/WC und einen Schreibtisch. Von dort aus genießen Sie entweder den Blick auf die Donau oder auf den Klosterhof.
Verpflegung
Im Reisepreis ist Halbpension enthalten. Das Kloster serviert frische, saisonale und regionale Gerichte welche überwiegend aus eigenen Erzeugnissen verarbeitet werden. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Hauptkomponenten, eine davon fleischlos, sowie ein vielseitiges und täglich wechselndes Angebot an Suppen, Salaten und Desserts. Sonderkostformen sind auf Vorbestellung möglich (bitte bei Anmeldung angeben). Bei der Wanderreise haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich an den ausgeschriebenen Tagen, ein Lunchpaket am Frühstücksbuffet zusammenzustellen.
Umgebung und Freizeit
Die wunderbare Lage im Donautal ermöglicht es Ihnen inmitten der Natur und entlang der Donau und der Lauter zu wandern oder auch Rad zufahren. Entdecken Sie die Schwäbische Alb auf den zahlreichen Wanderwegen und bewundern Sie Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Mochental oder das Prinzessinenschloss Lichtenstein. Die umliegenden Städte wie Ulm, Memmingen oder Biberach laden außerdem zum Erkunden ein. Ihnen ist mehr nach Einkehr, Ruhe und Besinnung? Wer möchte, hat die Möglichkeit an den täglichen Andachten und Gottesdiensten der Schwestern teilzunehmen.
Hotelausstattung
- 3 getrennte Speisesäle
- Veranstaltungsräume
- Meditationsraum
- Turnhalle
- Café- und Getränkeautomaten
- Fernsehzimmer
- Kellerbar
- Kostenfreies WLAN
- Lagerfeuerplatz
- Grillplatz
- Klostergarten
- Gesellschaftsspiele
- Aufzüge in allen Häusern
- Kostenfreie Parkplätze
- Kostenfreie Bahnabholung in Munderkingen (3km)
Zimmerausstattung
- Bad WC/Dusche
- Schreibtisch
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Besonderer Tipp: Weihnachtsmarktbesuch zur Adventszeit

Am Adventstermin vom 11.12. bis zum 16.12.2022 werden Sie am 2. Reisetag, während Ihrer Stadtführung, den bekannten Weihnachtsmarkt vor dem Ulmer Münster besuchen. Der Ulmer Weihnachtsmarkt hat eine jahrhundertelange Tradition und gilt als zweitgrößter Weihnachtsmarkt in Baden-Wüttemberg. Obwohl das Tatsächliche Altern umstritten ist, belegen gesicherte Quellen, dass die Tradition sogar bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Auf dem Weihnachtsmarkt haben Sie die Gelegenheit kleine Mitbringensel zu kaufen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen.
Allgemeiner Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung ab 6 Gästen
- 5 Nächte im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im „Bildungsforum Kloster Untermarchtal“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintritte und Transfers
- Betreuung durch örtliche Reiseleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Per Bahn über den ICE-Bahnhof Ulm zum Bahnhof Munderkingen, Weiterfahrt mit dem Linienbus Richtung Riedlingen. Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Bahnhof Munderkingen. Bitte geben Sie dies bei Buchung an. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Für Pkw-Anreisende befinden sich kostenfreie Parkplätze am Kloster. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.