SKR Reisen GmbH

Urlaubsideen mit SKR

  • Achtsamkeit & Tai Chi Chuan
  • Singen, Tanz & Theater
  • verschiedene Meditationsangebote

Das Besondere vor Ort

  • den Alltag der Schwestern miterleben
  • Ihre Unterkunft auf dem Klostergelände, umgeben von Wald & Wiesen
  • Klosterurlaub am Fuße des Belchen, dem schönsten Aussichtspunkt im Schwarzwald

Das Münstertal im Schwarzwald besticht durch weite und verzweigte Täler, traditionelle Bauernhöfe, urige Wälder und saftige Wiesen. Es ist eine Oase für Naturliebhaber! Die Ruhe des Klosters mit Kapellen und Meditationsräumen bieten eine besinnliche Atmosphäre. Gewinnen Sie Abstand vom hektischen Alltag, kommen Sie zur Ruhe und schöpfen Sie Kraft bei unserem vielseitigen und nachhaltigen Kursprogramm.

Kurse

Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.

Katalogseite zum Download
  • Gesang & Meditation (inklusive) Leitung: Vita Ulrike Noll Dauer: ca. 15 Std. Teilnehmer: 4 – 15

    Lernen Sie die Stimme, die direkt an unseren Atem gebunden ist, als unglaublichen „Wegbereiter“ in die Meditation kennen; reisen Sie in Ihr Inneres! Es gibt unzählige Techniken, die einen Weg in die Meditation versprechen, aber kaum eine ist uns so nah, wie die eigene Stimme. Ihre Kursleiterin teilt mit Ihnen anhand ausgewählter Stimm- und Atemtechniken und bewegender Lieder aus verschiedenen Traditionen zur Gitarrenbegleitung Fülle und Reichtum. Wir singen uns frei – Meditation wird möglich. Sie erhalten eine qualifizierte Rückmeldung über Ihre Stimmlage, Ihr Harmonie- und Rhythmusgefühl, sowie über Ihre Intonation, d.h. wie gut Sie Töne treffen. Musiktherapie / Energetische Klopfbehandlung helfen, z.B. Hemmungen, Verspannungen und emotionale Blockaden abzubauen, sodass die Stimme sich frei entfalten kann. Kundalini-Yoga schafft hervorragende Voraussetzungen für ein entspanntes und müheloses SINGENKÖNNEN.

    Geplanter Kursablauf:
    - Kurs 5 Tage: Der Kurs Gesang und Meditation umfasst insgesamt 15 Stunden: 4 Std. pro Tag
       - 2 Std. vormittags und 2 Std. nachmittags oder abends, am Anreisetag 2 Std.
       - Eine zusätzliche Extrastunde gibt es über die Tage verteilt.
       - Die genaue Festlegung der Zeiten erfolgt in Absprache mit allen TeilnehmerInnen vor Ort.

    Einzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).

    Bitte beachten Sie, dass das Abendessen (in Abstimmung mit Frau Noll) zu diesem Reisetermin auch erst gegen 18:00 Uhr stattfinden kann. 

    Was ist mitzubringen:
    - Bequeme Kleidung, warme Socken, etwas zum Mitschreiben und ein offenes Herz…

  • Theater, Tanz & Lebensfreude (inklusive) Leitung: Ulrike Baartz Dauer: ca. 14 Std. Teilnehmer: 4 – 12

    In lockerer Atmosphäre, mit viel Spaß und Freude, wird mithilfe von Körper- und Wahrnehmungsübungen ein Einstieg in improvisierte Ausdrucksformen geschaffen. In diesen Tagen erlernen Sie Techniken aus der Improvisation, aus Tanz und Theater. Durch den kreativen und interaktiven Austausch aus dem Stehgreif heraus entstehen einfache Schrittfolgen sowie spannende kleine Szenen.

    Der Mut zum eigenen Tanz fördert das Vertrauen in die eigene Kreativität. Alle Sinne werden dabei aktiviert, die Musikalität und das Rhythmusgefühl werden gestärkt, Verspannungen im Körper gelöst und Haltungsschäden können korrigiert werden.
    In der Theater Improvisation werden anhand spielerischer Methoden die Voraussetzungen fürs Improvisieren geschaffen und verschiedene Techniken aus dem Impro Theater erlernt. Mithilfe von Schauspiel -, Bewusstseins- und Imaginationsübungen wird ein Zugang zum Handeln auf der Bühne geprobt und die „Bühnenpräsenz“ gestärkt.

    Durch die Verbindung von Tanz – und Theater Improvisation entsteht also ein Freiraum, in dem Unbekanntes und Neues mit dem Körper und dem Geist entdeckt und erlebt werden kann.

    Geplanter Kursablauf: ca.14 Stunden     

    Anreisetag:

    17:30  - 18:00: 0,5 Std. Treffen, Kennenlernen und Vorstellung des Kursablaufs

    18:00 Uhr: gemeinsames Abendessen & Kennenlernen

    19:00 - 20:00: 1 Std.  Einführung und erste Übungen Impro – Theater,

    Tag 2 & 3

    • Morgens 10 – 12:00 Uhr  2 Std. Tanz Improvisationn (vor dem Mittagessen)
    • Nachmittags 15:30 – 17:30 Uhr  2 Std. Impro – Theater (vor dem Abendessen)

    Tag 4

    • Morgens 10 – 12:00 Uhr  2 Std. Tanz Improvisationn (vor dem Mittagessen)
    • Nachmittags 15:0 – 17:30 Uhr 2 Std. Impro – Theater (vor dem Abendessen), nach Absprache 0,5 Std. länger.

    Abreisetag: nach dem Frühstück & Check Out

    Je nach den Essenszeiten und Teilnehmerinteressen kann der Zeitplan etwas variieren. Bitte beachten Sie, dass das Abendessen (in Abstimmung mit Frau Baartz) zu diesem Reisetermin auch erst gegen 18:00 Uhr stattfinden kann. 

  • Zen-Meditation (inklusive) Leitung: Karl-Ludwig Leiter Dauer: ca. 18 Std. + 3 Std. optionale Meditationszeit Teilnehmer: 4 – 16

    Setzen Sie sich mit dem Thema der Zen-Meditation auseinander und erlernen Sie bei der Einführung in die traditionelle Meditationspraxis sowie bei einer individuellen Anleitung wie Sie Ihr Bewusstsein schulen. Zen ist – wenn man den großen Meistern glauben darf – nichts Besonderes. Still sitzen, einfach, diszipliniert und unverkrampft. Über uns selber lachen können, wenn wir erkennen, wie wir uns in Gedanken und Projekte verlieren, anstatt einfach Schritt für Schritt so zu werden, wie wir schon immer sind: einfach und klar – nichts Besonderes. Vorträge zu Anwendungen des Zen in einer modernen, westlichen Welt ergänzen den Kurs.

    Geplanter Kursablauf:
    - Anreisetag: 
    16.00-17.00 Uhr Anreise/Zimmerverteilung
       - 18.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen
       - 18.30 Uhr Abendessen
       - 20.00 Uhr Erster Vortrag zu Zen und zum Verlauf und Inhalt des Programms
    - Dienstag – Donnerstag: 08.00 Uhr Frühstück
       - 09.00 -12.00 Uhr Zazen - Sitzmeditation und Meditationsanleitung / Vortrag
       - 12.15 Uhr Mittagessen
       - 16.00 -18.00 Uhr Zazen – Sitzmeditation (optional) oder Zeit für wandern u.a.
       - 18.30 Uhr Abendessen
       - 19.00 - 20.00 Uhr Zazen – Sitzmeditation
    - Abreisetag: 8.00 Uhr Frühstück
       - Danach : Abschied nehmen, Packen und Abreise

    Was ist mitzubringen:
    - warme Wollsocken und evtl. Ihr Lieblings-Sitzkissen
    - Matten als Unterlagen, Meditations-Bänkchen und Stühle sind vorhanden

  • Still werden - Eine Einführung in Meditation (inklusive) Leitung: Helga Konietzko Dauer: Ca. 15 Std. Teilnehmer: 4 – 14

    Mit einfachen Körper-, Entspannungs-,  Achtsamkeits- und Meditationsübungen möchte der Kurs in die `Kunst des still werden` einführen. Still werden, sich selbst begegnen, wiederfinden und regenerieren. Sie lernen sich vom üblichen Druck und Eingespanntsein abzukoppeln und innerlich loszulassen. Liebevolle Hinwendung - geduldiges Zeit verbringen mit sich selbst - achtsames hinschauen auf das, was sich jeweils zeigt. Körper und Geist können sich erholen und erneuern.

    Inhalte:

    -Meditative Asana Praxis (Körperhaltungen) und Entspannungsübungen sensibilisieren und zentrieren im Inneren. Körperempfindungen bewusst wahrnehmen und verfeinern
    -Atemachtsamkeit üben - Atem beobachten ohne Druck -Geist (Gefühle und Gedanken) beobachten ohne Wertung
    -geführte Meditationen und sitzen in Stille (5 bis 20 Minuten)
    -Objekt Meditationen (z.B. Kerze)
    - Bewegungsmeditation (z. B. Herzchakra Meditation, Kundalini Meditation) -Gehmeditation

    Kursablauf: 

    Tag 1: 
    17.00 bis 17:30 Uhr Kurszeit gemeinsam ankommen
    19.30 bis 20.30 Uhr Kurszeit Kennenlernen

    volle Kurstage:
    07.00 bis  08.00 Uhr Kurszeit
    10.00  bis 12.00 Uhr Kurszeit
    20.00 bis  21.00 Uhr Kurszeit

    Abreisetag:
    07.00 bis  08.00  Uhr Kurszeit

    Nach Absprache können die Kurszeiten variieren, z.B. gemeinsame, geführte Wanderung in Stille, statt Abend- oder Morgenkurszeit.

    Das bringen Sie mit:

    - lockere, bequeme Kleidung

     

  • Tai Chi Chuan - eine Entspannungsmethode (inklusive) Leitung: Claudia Fleischmann Dauer: ca. 15 Std. Teilnehmer: 4 – 10

    Kennenlernen des chinesischen Übungssystems Tai Chi Chuan. Dessen Wirkung erfahren. Aus der Stille in Bewegung kommen. Durch Bewegung zur Ruhe und zur Mitte finden. Die Aspekte Gesundheit (Haltung, Bewegung, Atmung), Meditation (geistige Sammlung, feinstofflicher Wesensbereich) und Selbstverteidigung (sanft, fließend, entspannt, nachgebend) während der Übung integrieren.

    Inhalte des Kurses:

    Kennenlernen einer in sich geschlossenen Bewegungssequenz, die sog. „Kurzform nach Cheng Man Ching“ (Yang‐Stil). Erlernen und Üben des 1. Teils. Einblicke in den 2. und 3. Teil. Vorbereitet und ergänzt wird dies durch Qi‐Gong, Basis‐ und Energieübungen.

    Kursbeschreibung:

    Die Übungen des Tai Chi Chuan werden in ruhigen, entspannten und fließenden Bewegungen im Zeitlupentempo ausgeführt. Die Bewegungsabläufe und die Bewegungsweise sind genau vorgegeben. Sie fördern die Beweglichkeit, die Geschicklichkeit und das Gleichgewicht. Beim schrittweisen Erlernen der „Form“ lassen sich die Körperhaltung erkennen und verbessern, das Körperbewusstsein schulen, die Atmung kommt in natürlichen Fluss. Die Lebenskraft wird aktiviert. Wohlbefinden und Gelassenheit stellen sich ein.

    Ablauf:

    Anreiseabend:  Einführung  60 Minuten 
    Morgens vor dem Frühstück: Qi‐Gong und Energieübungen (je 30 Minuten)
    Vormittags: Neulernen und Üben der „Form“ (je 120 Minuten)
    Abends nach dem Abendessen: Wiederholung, Ausklang (je 20 Minuten)

    Kleidung:

    Bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe oder dicke Socken.

  • Achtsamkeit im Alltag & im Jetzt, Selbstfürsorge (inklusive) Leitung: Angela Selke Dauer: Ca. 14 Std. Teilnehmer: 4 – 14

    Yogapraktiken bieten wirksame Methoden, um mit Stress umzugehen: Altindische, psychotherapeutisch angeleitete Übungen, Körperwahrnehmung, Meditationen, Atemschulung, Konzentrationstechniken, Asanas, Tiefenentspannung, Ayurveda-Eigenmassagen unterstützen unsere Selbstheilungskräfte und inneren Prozesse. Diese Übungen sind nach neuesten (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet und in den Alltag leicht und gut integrierbar. Ein tiefes Erfahren von Körper-Seele-Geist-Prozessen, Erleben unserer „wahren Natur“ und Bewusstsein, führen zu innerem Frieden.

    Geplanter Kursablauf:
    Es erwarten Sie reinigende, aktivierende Yogaübungen am Morgen und meditative Übungen sowie verjüngende Entspannungstechniken am Abend. Vor Ort erhalten Sie ein Übungsblatt, anhand dessen Sie das Gelernte zuhause weiterführen können sowie die Möglichkeit, eine Kursbegleitende CD bei Frau Selke zu erwerben. 

    Anreisetag:

    - nach dem Abendessen Programmvorstellung & Begrüßung

    täglich: 

    - vor dem Frühstück:  Yogaübungen / geführte und stille Meditation
    - am Vormittag: Körper- und Atemübungen, meditatives Gehen (im Freien)

    - nach dem Abendessen: Meditation, entspannende Übungen und Tiefenentspannung 

    Einzelsitzungen/ Klärungsarbeit mit Frau Selke können nach Vereinbarung & gegen Gebühr gebucht werden

     

    Was ist mitzubringen:
    - Bequeme, sportliche Kleidung
    - Warme Sachen (falls es die Witterung erlaubt, werden auch draußen Übungen stattfinden)

  • Ort

    Hotel

    Sterne *

    Nächte

    Münstertal
    Kloster St. Trudpert
    Kloster/Schloss
    4
    Kloster St. Trudpert

    Inmitten des Münstertals gelegen, blickt es auf eine lange Tradition zurück. Bereits im 7. Jh. befand sich hier eine Einsiedelei des Heiligen Trudpert. Um das Jahr 800 gründeten Benediktiner die Abtei St. Trudpert und führten diese fast 1.000 Jahre bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jhs. 1919 wurde das Kloster schließlich von den Schwestern vom Heiligen Josef übernommen, die es bis heute führen. Sie lassen Sie gerne an ihrem Leben teilhaben, stehen Ihnen nach vorheriger Absprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und bieten für Ihre Gruppe eine Klosterführung an. Natürlich sind Sie herzlich eingeladen, den Gottesdienst in der Klosterkirche mit den Schwestern zu feiern. Kapellen im Kloster und Meditationsräume bieten eine besinnliche Atmosphäre und helfen Ihnen, neue Sichtweisen zu finden. Gewinnen Sie Abstand vom hektischen Alltag, kommen Sie zur Ruhe und schöpfen Sie Kraft. Das Kloster verfügt über einen wunderschönen gepflegten Garten mit vielen Blumen, Gemüse, Kräutern und Obst. Genießen Sie die Zeit in der Natur, im Klostergarten und den herrlichen Fernblick in den Schwarzwald.

    Derzeit leben ca. 65 Schwestern im Kloster. Sie lassen Sie gerne an ihrem Leben teilhaben, stehen Ihnen nach vorheriger Absprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und bieten für Ihre Gruppe eine Klosterführung an.

    Wohnen im Kloster-Gästehaus

    Das Kloster St. Trudpert ist eine Oase der Ruhe und der Erholung. Es liegt über dem Tal inmitten von sanften Wiesen und bewaldeten Höhen. Auf der weitläufigen Anlage finden sich zwei Gästehäuser. Sie wohnen im Gästehaus St. Josef, einer umgebauten ehemaligen Zehntscheuer aus dem 18. Jh. Die Einzel- oder Doppelzimmer sind einfach aber freundlich eingerichtet und verfügen über Dusche/WC und Telefon. In den Zimmern ist kein Haartrockner vorhanden. Bitte beachten Sie, dass in den Zimmern nicht geraucht werden darf. Für Raucher stehen die Außenbereiche zur Verfügung. Wertgegenstände können an der Rezeption in den Safe des Klosters gegeben werden. Sitzecken laden zum Verweilen ein und verschiedene Gemeinschaftsräume bieten eine gemütliche Atmosphäre für ein abendliches Beisammensein. In den Meditationsräumen, der Klosterkirche sowie in den Kapellen finden Sie die Ruhe, um vom Alltag abzuschalten. Das Kloster verfügt über einen wunderschönen, gepflegten Garten mit vielen Blumen, Gemüse, Kräutern und Obst. Genießen Sie die Zeit in der Natur, im Klostergarten und den herrlichen Fernblick in den Schwarzwald.

    Verpflegung

    Im Reisepreis enthalten ist Vollpension mit Produkten aus eigener landwirtschaftlicher Erzeugung und - je nach Saison - mit frischen Zutaten aus dem Klostergarten. Morgens sowie am Abend erwartet Sie ein kleines Buffet. Am Mittag werden Menüs im Speiseraum serviert. Kalte Getränke stehen auch außerhalb der Mahlzeiten während des Tages gegen Gebühr für Sie zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie: Teilnehmer, die fleischlose Verpflegung wünschen, bitten wir bis spätestens zwei Wochen vor Anreise um telefonische Mitteilung an SKR unter 0221-93372-450. Sollten Sie bestimmte Diätwünsche haben, bitten wir Sie ebenfalls um Mitteilung, damit das Kloster sich darauf einstellen kann.

    Die Essenszeiten sind wie folgt:
    Frühstück: 08:00 bis 09:00 Uhr
    Mittagessen: 12:00 bis 13:00 Uhr
    Abendessen: 17:30 bis 18:30 Uhr

    Umgebung & Freizeit

    Das Kloster St. Trudpert befindet sich im Naturpark Südschwarzwald, dem zweitgrößten Naturpark Deutschlands. Er wird im Norden von Freiburg und Villingen-Schwenningen und im Süden von Lörrach und Waldshut-Tiengen begrenzt. Der Südschwarzwald bietet ein einzigartiges Kaleidoskop an Landschaften: wunderschöne Täler, urige Dörfer, verwunschene Schwarzwaldhöfe und eiszeitliche Gletscherseen. Zahlreiche Moore sowie Feucht- und Nasswiesen bieten seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten eine hohe Lebensraumqualität. Das Münstertal erstreckt sich entlang des Tals und ist ein unvergessliches Wanderparadies, welches viele schöne Wanderwege und Naturerlebnispfade sowohl im Tal als auch auf den Höhen ringsum bietet. 

    Schöne Wanderwege sowohl im Tal als auch auf den Höhen ringsum, Nordic Walking Strecken und Radwege bieten viele Möglichkeiten die wunderbare Landschaft kennen zu lernen. Der Belchen, Wahrzeichen des Münstertals und vierthöchster Berg des Schwarzwaldes (1.414 m), das bekannte Bienenkundemuseum und das Schwarzwaldhaus sind interessante Sehenswürdigkeiten in dieser Region, ebenso wie die Städte Freiburg, Basel und Colmar (Isenheimer Altar). Die Thermalbäder in Badenweiler und Bad Krozingen sind mit dem Auto gut erreichbar und bieten erholsame Stunden. Im Ort, etwa 10 Minuten entfernt, finden sich nette Lokale, die zu badischen, regionalen Spezialitäten mit Wein und Käse einladen.

    Ca. 2 km vom Kloster entfernt finden Sie alle Geschäfte des täglichen Bedarfs.

    Galerie

    Hotelausstattung
    • 56 Zimmer
    • Klostergarten
    • Meditationsräume
    • Gemeinschaftsräume
    • Kapelle
    Zimmerausstattung
    • Sitzgelegenheit
    • teilw. Schreibtisch
    • Telefon
    • Dusche/WC
    * Landeskategorie Änderungen vorbehalten

Hinweis

Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.

Termine & Preise

Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben

Termin Reiseleiter Reisepreis
Kalenderjahr 2023
26.06. – 30.06.23 Angela Selke 869 € garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. anfragen
Kurse
Achtsamkeit im Alltag & im Jetzt, Selbstfürsorge (inkl.)
03.07. – 07.07.23 Vita Ulrike Noll 769 € buchbar anfragen
Kurse
Gesang & Meditation (inkl.)
24.07. – 28.07.23 Ulrike Baartz 769 € buchbar anfragen
Kurse
Theater, Tanz & Lebensfreude (inkl.)
07.08. – 11.08.23 Helga Konietzko 869 € garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. anfragen
Kurse
Still werden - Eine Einführung in Meditation (inkl.)
14.08. – 20.08.23 Claudia Fleischmann 1.069 € garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. anfragen
Kurse
Tai Chi Chuan – eine Entspannungsmethode (inkl.)
7 Tage
11.09. – 15.09.23 Angela Selke 869 € buchbar anfragen
Kurse
Achtsamkeit im Alltag & im Jetzt, Selbstfürsorge (inkl.)
25.09. – 29.09.23 Vita Ulrike Noll 769 € buchbar anfragen
Kurse
Gesang & Meditation (inkl.)
09.10. – 13.10.23 Ulrike Baartz 769 € buchbar anfragen
Kurse
Theater, Tanz & Lebensfreude (inkl.)
30.10. – 03.11.23 Vita Ulrike Noll 769 € buchbar anfragen
Kurse
Gesang & Meditation (inkl.)
Inklusive:
  • kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
  • 4 oder 6 Nächte im Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster-Gästehaus
  • Mahlzeiten lt. Programm
  • Kursprogramm wie beschrieben
  • Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
  • Anreise: Das Kloster ist über Freiburg per Bahn oder Pkw gut zu erreichen. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Kloster. Ihr Zielbahnhof ist Münstertal, von dort fahren Sie per Linienbus/Taxi zum Kloster. Die Buchung einer Bahnfahrkarte bis Bad Krozingen über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Nicht Inklusive:
  • Es wird eine Kurtaxe von 2 € p.P./Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.

Neueste Kundenbewertungen

Galerie

  • Wasserquelle
    Wasserquelle
  • Schwarzwaldpanorama
    Schwarzwaldpanorama
  • Aussicht Muenstertal
    Aussicht Muenstertal
  • Entspannender Sonnenuntergang
    Entspannender Sonnenuntergang
  • Wanderung im Münstertal
    Wanderung im Münstertal
  • Schäfer im Sonnenuntergang
    Schäfer im Sonnenuntergang
  • Winterpanorama
    Winterpanorama
  • Weidbuche
    Weidbuche
  • Brotzeit mit Schinken
    Brotzeit mit Schinken
  • Wanderpaar
    Wanderpaar
  • Wasserfall
    Wasserfall
  • Wander-Wegweiser
    Wander-Wegweiser
  • Bassgeigenkurve bei Vogtsburg-Oberbergen
    Bassgeigenkurve bei Vogtsburg-Oberbergen
  • Ausblick geniessen
    Ausblick geniessen
  • Schwarzwaldpanorama
    Schwarzwaldpanorama
  • Luftbild
    Luftbild
  • Wandern im Naturpark
    Wandern im Naturpark
  • Feld
    Feld
  • Donauzusammenfluss
    Donauzusammenfluss
  • Herbst in Seebach
    Herbst in Seebach
  • Kaeseplatte
    Kaeseplatte

Dies könnte Sie auch interessieren

(500)

7 Tage Standortreise

Benediktinerabtei Ottobeuren

ab 999 €

zur Reise
(463)

6 bis 8 Tage Standortreise

Benediktinerabtei Niederaltaich

ab 999 €

zur Reise

0221 93372 450

Rufen Sie uns gerne an:
Montag bis Freitag von 09 bis 19:00 Uhr
Samstag von 10 bis 14.00 Uhr
 

5 bis 7 Tage
(296)

Kloster im Münstertal

Reisenummer: DEAMUN