Höhepunkte
- alle Glanzlichter des Sultanats Oman & der Vereinigten Arabischen Emirate
- imposante Skyline der Städte Dubai & Abu Dhabi mit ihrer futuristischen Glitzerwelt
- malerische Oasenstädte Nizwa & Al Ain
- „Schatztruhe“ Maskat mit der imposanten Sultan Qaboos Moschee
- beeindruckende Wüstenlandschaft, grüne Wadis & atemberaubender „Grand Canyon“ Omans
Das Besondere bei SKR
- Übernachtung in einem komfortablen Wüstencamp in der Wahiba-Wüste
- Sonnenuntergang in der Wahiba-Wüste
- authentischer Alltag auf dem Freitagsviehmarkt in Nizwa erleben
- Besichtigung einer Dhauwerft in Sur
Entdecken Sie auf dieser 11-tägigen Reise durch das Sultanat Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate die faszinierenden Kontraste zwischen Tradition und Moderne: grüne Wadis und goldgelbe Wüstenlandschaften, schroffe Bergketten und türkisfarbenes Meer, kleine Fischerdörfer und modernste Architektur sowie jahrtausendealte Souks und moderne Shoppingmalls in der Glitzerwelt von Dubai und Abu Dhabi.
Reisebeschreibung
-
1 Flug nach Dubai Anreise
Sie fliegen heute mit Oman Air via Maskat nach Dubai. Nach der Landung erfolgt Ihr Transfer zum Hotel. 3 Nächte in Dubai.
-
2 Dubai Burj Al Arab • Jumeirah Moschee • Dubai Museum • Gewürzmarkt • Goldmarkt
Dubai Im Rahmen einer Halbtagestour erkunden Sie Dubai. Dubai ist mit einer Fläche von ca. 3.885 km² das zweitgrößte Emirat in den Vereinigten Arabischen Emiraten und hat sich einen Namen als eine Stadt der Superlative gemacht. Ihre Stadtrundfahrt führt Sie als erstes zum weltbekannten Burj Al Arab Hotel (Fotostopp von außen). Das Hotel war die erste architektonische Glanzleistung von Dubai und ist heute untrennbar mit dem Namen Dubais verknüpft. Das Gebäude wurde auf einer künstlichen Insel errichtet, ist architektonisch einem vom Wind aufgeblähten Segel nachempfunden und erhebt sich ca. 321 Meter über den Meeresspiegel. Danach fahren Sie zur majestätischen Jumeirah Moschee (Außenbesichtigung). Sie ist ganz aus weißem Stein erbaut und die große Hauptkuppel wird von zwei Zwillingsminaretten eingerahmt. Danach fahren Sie zum Dubai Museum, das sich in der imposanten Al Fahidi Festung befindet. 1787 errichtet, wurde die Festung im Jahr 1991 renoviert und in ein Museum umgewandelt. Hier kann man Exponate über das frühere Leben im Emirat vor der Entdeckung des Erdöls bewundern. Mit einem „Abra“, einem Wassertaxi überqueren Sie den Creek (Meeresarm) und gelangen schließlich in den historischen Teil Dubais. Erkunden Sie hier den Gewürzmarkt und lassen Sie sich von dem Zusammenspiel aus Farben und Gerüchen verzaubern. Unweit des Gewürzmarktes befindet sich weiterhin noch der größte Goldmarkt der Welt. Hochkarätige Prachtjuwelen und Schmuckstücke blitzen aus jeder Schaufensterauslage um die Wette. 2 Nächte in Dubai. (F/A)
-
3 Dubai Künstliche Insel „Palme“ • Hotel Atlantis • Emirates Mall • Burj Khalifa • Freizeit
Downtown Dubai Heute steht Ihnen der gesamte Tag zur freien Verfügung. Dubais prunkvolle Einkaufszentren, in denen sich eine Luxusmarke an die andere reiht, sind der Garant für ein einmaliges Einkaufserlebnis. Nicht umsonst ist Dubai als ein Paradies für Shopping-Begeisterte bekannt. Oder möchten Sie lieber am optionalen Halbtagesausflug in das moderne Dubai teilnehmen (Tourstart: ca. 11:00 Uhr)? Hierbei entdecken Sie unter anderem die künstliche Insel „The Palm“, auf der neben einer Unzahl luxuriöser Villen unter anderem auch das Märchenhotel „Atlantis“ mit seinem riesigen Wasserpark errichtet wurden. Staunen Sie über die längste überdachte Skihalle Asiens in der Emirates Mall und fühlen Sie sich winzig vor dem alles überragenden 828 Meter hohen Burj Khalifa. Der Burj Khalifa ist das Symbol des neuen Nahen Ostens und aktuell das höchste Gebäude der Welt. Optional können Sie mit einem Aufzug auch auf die Aussichtsplattform im 124. Stock fahren und in schwindelerregender Höhe bei gutem Wetter eine spektakuläre Aussicht auf die Skyline von Dubai werfen (bitte bei Anmeldung mitbuchen). Nicht verpassen sollten Sie auch eine Aufführung der abendlichen Wasserspiele vor dem Burj Khalifa. Alle 30 Minuten schießen für ca. 4-5 Minuten Wasserfontänen in die Höhe und die beleuchteten Fontänen tanzen passend zu verschiedenen Liedern - ein wahrhaft schöner Anblick vor der Kulisse des Burj Khalifa! (F)
-
4 Dubai – Abu Dhabi – Al Ain Sheikh Zayed-Moschee
Abu Dhabi Ihre Rundreise führt Sie am heutigen Tag in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate – Abu Dhabi. Bis in die 1960er Jahre noch eine kleine Inselstadt mit sehr einfachen Bauten und zu großen Teilen ohne Elektrizität oder Autos, entwickelte sich Abu Dhabi innerhalb von gerade einmal 20 Jahren in eine der modernsten Städte der Welt mit über 600.000 Einwohnern. Erleben Sie die mit Blumen und Palmen bepflanzte Uferpromenade vor der leuchtenden Skyline und besuchen Sie die gewaltige Sheikh Zayed-Moschee. Mit über 1.000 reich verzierten Säulen, Kronleuchtern aus 24-karätigem Gold und Platz für über 40.000 Gläubige, ist diese leuchtend weiße Moschee ein architektonisches Kunstwerk und wird Ihnen den Atem rauben. Genießen Sie die Schönheit der Moschee und der kunstvollen Wasserteiche der Anlage bei einer Besichtigung. Beachten Sie hierbei allerdings die Kleiderordnung. Frauen sollten Kopf und Schultern mit einem Tuch bedecken und generell ist lange Kleidung aus Gründen des Respekts erforderlich. Genießen Sie noch einen abschließenden Blick auf das imposante Luxushotel Emirates Palace. Mit seinen 302 luxuriösen Zimmern, 92 prächtigen Suiten und einer Inneneinrichtung, die vorwiegend aus Perlmutt, Gold und Kristall besticht, ist dies ein Hotel, das den majestätischen Pracht der arabischen Welt widerspiegelt. Danach fahren Sie nach Al Ain weiter. Die Stadt wurde von der UNESCO in die Weltkulturliste aufgenommen und wird auch als Gartenstadt bezeichnet. Al Ain ist mit ihrer Vielzahl an schönen Oasengärten die grünste Stadt in der Golfregion. Ihr heutiges Hotel liegt auf einem exponierten Berg in ca. 915m Höhe und bietet eine schönen Panoramablick auf Al Ain und die Umgebung. 1 Nacht in Al Ain. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 325 km; Fahrtzeit: ca. 3,5-4 Std.) -
5 Al Ain – Bahla – Nizwa Einreise Oman • Bahla Fort
Bahla Fort Heute setzen Sie Ihre Reise in das Sultanat Oman fort. Nach Erledigung der Grenzformalitäten empfängt Sie Ihr omanischer Reiseleiter. Bevor Sie Nizwa, die Oasenstadt am Fuße des grandiosen Akhdargebirges erreichen, fahren Sie nach Bahla und können das trutzige Bahla Fort (UNESCO Weltkulturerbe; Außenbesichtigung), die größte Lehmfestung in Oman, bewundern. 2 Nächte in Nizwa. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 350 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Std.) -
6 Nizwa – Al Hamra – Misfah – Nizwa Jabrin Palast • Al Hamra • Bergdorf Misfah • Jebel Shams
Jebel Shams Der heutige Tag startet mit der Besichtigung des historischen Palasts von Jabrin, einem Meisterwerk omanischer Architektur. Hier können Sie traditionelle omanische Wohnkultur in ihrer feinsten Form bewundern. Werfen Sie einen Blick auf die wunderbar bemalten Holzdecken, die mit feinen Blütenranken und farbenfrohen Arabesken bestückt sind. Zahlreiche Gebrauchs- und Alltagsgegenstände gewähren Ihnen einen guten Einblick in das Leben der damaligen Zeit. Nach der Besichtigung des Palasts von Jabrin setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen die alte Stadt Al Hamra. Hier können Sie in das ursprünliche arabische Leben eintauchen und die einzigartige Aussicht auf die Oasenlandschaft des westlichen Hajar-Gebirges genießen. Weiter geht es dann in das Bergdorf Misfah mit seinen wunderschönen Terrassenfeldern, die noch heute durch das antike Falaj-Bewässerungssystem (UNESCO Weltkulturerbe) bewässert werden. Anschließend geht es per Geländewagen weiter in die Region des Bergmassivs des Jebel Shams. Von einem in etwa 2.000 m Höhe gelegenen Plateau haben Sie einen gigantischen Blick in eine 1.000 m tiefe Schlucht, die zu Recht als „Grand Canyon“ des Omans bezeichnet wird. Danach fahren Sie wieder zurück zu Ihrem Hotel in Nizwa. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 150 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.) -
7 Nizwa – Wahiba-Wüste Viehmarkt • Nizwa Fort • Souk • Wahiba-Wüste
Kamele in der Wueste Frühaufsteher werden heute belohnt! Erleben Sie den Viehmarkt in Nizwa! Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit, wenn um Sie herum die Händler in mittelalterlicher Manier lautstark um die besten Tiere feilschen und dabei von einem allgegenwärtigen Orchester aus Blöken, Muhen und dem gelegentlichen „Ih-Ah“ eines Esels begleitet werden. Anschließend besichtigen Sie den alten Teil dieser wunderschönen Oasenstadt am Fuße der grandiosen Bergkulisse des Akhdargebirges. Genießen Sie vom Turm der Festung aus einen Panoramablick über die Stadt bevor Sie sich in das Getümmel des Souks stürzen, der für seine exzellenten Silberarbeiten und kunstvoll gefertigten Krummdolche bekannt ist. Schließlich entfliehen Sie dem Trubel der Stadt und machen sich auf den Weg in die Wahiba Wüste. Die rund 12.500 km² umfassende Wüstenlandschaft ist ein Höhepunkt Ihrer Oman-Rundreise! Am Eingang der Wüste steigen Sie in ein Allradfahrzeug und fahren durch die unendliche Weite der Rima al Wahiba durch die goldgelbe Dünenlandschaft zu Ihrem Wüstencamp. Genießen Sie mit etwas Glück einen spektakulären Sonnenuntergang inmitten der Wüste, der die Dünen in ein traumhaftes Spiel aus Farbtönen verwandelt, und schlafen Sie anschließend in Ihrem komfortablen Camp unter einem unendlich weiten Sternenzelt. 1 Nacht in einem komfortablen Wüstencamp. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 230km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.) -
8 Wahiba-Wüste – Sur Wadi Bani Khalid
Wadi Bani Khalid Heute heißt es Abschied nehmen von der Wahiba-Wüste. Sie fahren aus der Wüste zum grünen Wadi Bani Khalid, das einen starken Kontrast zur Wüste darstellt. Entspannen Sie bei Ihrem Aufenthalt im wunderschönen Wadi! Wer mag, kann ein erfrischendes Bad im türkisblauen natürlichen Wasserbecken nehmen. Bitte achten Sie jedoch beim Schwimmen auf die islamische Kleiderordnung, da das Wadi Bani Khalid auch gerne von Einheimischen besucht wird. Empfehlenswert ist den Oberkörper durch ein T-Shirt zu bedecken, auch die Beine müssen bis über die Knie bedeckt sein. Im Anschluss fahren Sie dann weiter in die alte Seefahrerstadt Sur, die einstige Hochburg des Dhaubaus. 1 Nacht in Sur. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 100 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.) -
9 Sur – Maskat Dhauwerft-Besichtigung & Wadi Tiwi • Bimah Sinkhole • Freizeit in Maskat
Dhau in Sur Am heutigen Vormittag erhalten Sie einen Einblick in die Vergangenheit von Sur, das auf eine lange Geschichte als Seehandelszentrum nach Indien und Ostafrika zurückblicken kann. Nur in Sur werden auch noch heutzutage sogenannte Dhaus gebaut, über deren Herstellung Sie beim Besuch einer Dhauwerft genaueres erfahren können. Die Dhaus wurden vor allem im Mittelalter von Händlern genutzt um Waren über den gesamten Indischen Ozean zu transportieren. Auf Ihrer Weiterfahrt nach Maskat passieren Sie kleine idyllische Fischerdörfer und fruchtbare Wadis wie das Wadi Tiwi sowie das 60 Meter tiefe, mit türkisgrünem Wasser gefüllte, Bimah Sinkhole. Dies entstand über viele Jahrhunderte durch eine natürliche Erosion des Kalksteins und ist über einen unterirdischen Tunnel mit dem Meer verbunden. In Maskat angekommen, beziehen Sie Ihr Hotelzimmer und können den Tag entspannt ausklingen lassen. 1 Nacht in Maskat. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 250 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.) -
10 Maskat Sultan Qaboos Moschee • Sultanspalast • Bait Al Zubair Museum • Souk
Moschee Kronleuchter Im Rahmen einer Halbtagestour lernen Sie heute die Hauptstadt Maskat kennen und erleben den Zauber dieser arabischen Stadt. Glänzend weiß und von kargen braunen Bergen umgeben schmiegt sich Maskat malerisch an das Meer und beeindruckt mit einer faszinierenden Mischung moderner arabischer Architektur und dem orientalischen Flair des Souk. Besuchen Sie u.a. die große Sultan Qaboos Moschee, das Wahrzeichen der Stadt und zeitgleich die größte und wohl sehenswerteste Moschee im Sultanat Oman. Das architektonische Schmuckwerk weiß mit einem knapp 4.300 m² großen handgeknüpften Teppich und einem gewaltigen Kronleuchter, der mit über 600.000 Swarovski-Kristallen bestückt ist, zu imponieren. Im Herzstück des Gotteshauses, der Gebetshalle, finden darüber hinaus bis zu 6.000 Gläubige Platz. Bei einem Zwischenstopp können Sie den farbenprächtigen Palast seiner Majestät Sultan Qaboos (Außenbesichtigung) bewundern. Der Sultanspalast wird flankiert von zwei portugiesischen Forts aus dem 16. Jahrhundert und dient vor allem repräsentativen Zwecken. Einen genaueren Einblick in die Geschichte und Kultur des Sultanats erhalten Sie im Bait al-Zubair Museum. Abschließend führt Sie Ihre Tour entlang der malerischen Uferpromenade mit Hafenblick zum lebhaften Mutrah Souk. Tauchen Sie bei einem Bummel durch die verwinkelten Gassen ein in 1.001 Nacht. Die Düfte unzähliger Gewürze, des Weihrauchs und der Waren der Händler werden Ihre Sinne betören, wenn Sie entlang der bunten Auslagen schlendern und um den besten Preis für eventuelle Mitbringsel feilschen. Den Rest des Tages können Sie nutzen um die Seele baumeln zu lassen und Ihre erlebnisreiche Oman-Rundreise Revue passieren zu lassen. Ihr Hotelzimmer steht Ihnen bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Nach Ihrem gemeinsamen Abendessen erfolgt dann der Transfer zum Flughafen in Maskat oder Sie starten in Ihre individuelle Verlängerung im Sultanat Oman. (F/A)
-
11 Ankunft in Ihrem Heimatland Heimflug
Von Maskat fliegen Sie zurück in Ihre Heimat!
-
DubaiHilton Garden Inn Dubai Al Muraqabat3
Ihr 4-Sterne Hotel befindet sich in Deira, einer der begehrtesten Geschäfts- und Einkaufsviertel im alten Dubai. An der Abu Bakder Al Siddique Road gelegen kommen Sie einfach nach Downtown Dubai und zum Dubai Creek. Der Flughafen, die Dubai Mall, der Burj Khalifa, Souks oder der Strand Mamzar sind gut zu erreichen. Das Hotel verfügt über kostenloses WLAN. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV, einer Klimaanlage und einer Minibar ausgestattet.
Hotelausstattung
- 24-Stunden Rezeption
- Kostenloses WLAN
- Restaurant
- Wäscheservice
- Fitnessraum
Zimmerausstattung
- Klimaanlage
- Flachbild-TV
- Haartrockner
- Kostenfreie Pflegeprodukte
- Safe
- Mini Bar
- Wasserkocher
Al AinMercure Grand1Das Mecure Grand Hotel in Al Ain ist ein einmaliges Resort in einer Oase auf dem historisch bedeutenden Jebel-Hafeet-Berg in 915 m Höhe. Das Hotel verfügt über 115 Zimmer und 9 Suiten, die alle zum Tal ausgerichtet sind und einen unvergesslichen Panoramablick garantieren. Im hoteleigenen Restaurant, das eine große Auswahl an Speisen anbietet sowie im „Orient Café“, das im Foyerbereich angesiedelt ist, warten süße Leckereien, Snacks, Kaffeespezialitäten und erfrischende Getränke auf die Hotelgäste. Die großzügig angelegten Swimmingpools des Hotels laden zum Entspannen und Verweilen ein.
NizwaGolden Tulip Hotel2Das 4* Hotel Golden Tulip liegt ca. 15 Fahrminuten von Nizwa entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt um die reizende Umgebung mit den vielen Höhenpunkten der Region zu erkunden. Das Hotel, das im omanischen Stil erbaut ist und eine reich dekorierte Empfangshalle aufweist, offeriert 120 komfortable, gemütliche und großzügige Standardzimmer sowie ein Restaurant mit internationaler Küche. Nach einem ereignisreichen Besichtigungstag finden Sie Entspannung am bzw. im beheizbaren Außenpool.
Hotelausstattung
- 24-Stunden-Zimmerservice
- Kostenlose Flasche Wasser bei der Ankunft
- Weckservice
- Wäscheservice
- Pool
- Fitnessraum
- Sauna
- Billiardtisch
- Souvenirshop
Zimmerausstattung
- Klimaanlage
- Tee-/Kaffeezubereitungsmöglichkeit
- Fön
- Kostenlose Pflegeprodukte
- Schließfach
- Minibar
- TV
- Kostenloses WLAN
Wahiba Sands1.000 Nights Camp1Das Wüstencamp 1000 Nights Camp liegt einzigartig inmitten in der beeindruckenden Wüstenlandschaft der Wahiba, in einer kleinen Oase, umgeben von gelbrötlichen majestätischen Sanddünen. Bereits die Anfahrt quer durch die Wüste zum Camp ist ein Erlebnis und kann auch nur mit dem Geländewagen durchgeführt werden. Das im Beduinenstil errichtete Wüstencamp verfügt über typische und einfach ausgestattete Beduinenzelte, die mit einem Bett, Kissen und Decken sowie einem kleinem Tisch mit 2 Stühlen ausgestattet sind. Jedes Zelt hat direkten Zugang zu einem eigenen gemauerten und nach oben offenen Bad mit Dusche und WC. Das Camp bietet Ihnen ein einmaliges Wüstenerlebnis.
SurSur Plaza Hotel1Das Sur Plaza Hotel ist ein 3*Hotel, das ca. 2 km außerhalb des Stadtzentrums von Sur liegt. Die 92 Zimmer sind alle komfortabel und gemütlich eingerichtet. Genießen Sie während Ihres Aufenthalts den Pool im Außenbereich. Sie können außerdem in der Bar/Lounge einen Drink genießen. Im hoteleigenen Restaurant werden Ihnen köstliche Gerichte aus der asiatischen, orientalischen und internationalen Küche serviert.
MaskatCity Season Hotel1Direkt im Zentrum des Stadtteils von Al Khuwair überzeugt das 4* Hotel mit luxuriösen Zimmer. Im Umkreis von 10 km befinden sich zudem die imposante Sultan-Qaboos-Moschee und das Royal Opera House. Alle Zimmer sind klimatisiert und modern eingerichtet. Im gesamten Hotel haben Sie einen kostenfreien Internetzugang. Abkühlung verspricht ein Außenpool, der sich auf der Dachterrasse befindet und einen schönen Blick auf Muscat bietet.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Verlängerungen
-
Oman/Maskat: Grand Hyatt***** Strandverlängerung
Preis: ab 265 € Dauer: 3 TagePoolanlage Sie freuen sich nach Ihrer Rundreise noch auf etwas Entspannung am Meer? Dann verlängern Sie Ihren Aufenthalt doch im Grand Hyatt in Maskat. Spazieren Sie am feinsandigen Strand und genießen Sie das süße Nichtstun. Selbstverständlich können Sie auch sportlich aktiv werden und eine der vielen sportlichen Aktivitäten ausüben, die im Grand Hyatt angeboten werden. Powern Sie sich beispielsweise im Fitnesscenter aus und gönnen Sie sich anschließend ein ausgiebiges Dampfbad.
-
Oman/Maskat: Shangri La Al Bandar***** Strandverlängerung
Preis: ab 175 € Dauer: 2 TageHotelanlage Verbringen Sie weiter Tage im Sultanat Oman und genießen Sie Ihren Aufenthalt im Shangri La Al Bandar, eingebettet in fantastischer Kulisse. Direkt neben den beiden Schwesterhotels Al Husn und Al Waha, bietet Ihnen Ihre Unterkunft einen privaten Sandstrand und eine großzügige Anlage.
-
Oman/Maskat: Crowne Plaza Hotel **** Strandverlängerung
Preis: ab 250 € Dauer: 3 TageMaskat Lassen Sie Ihre Reise durch das Sultanat Oman Revue passieren und entspannen Sie noch weitere Tage am Strand von Maskat. Hotel und Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten sportlich aktiv zu werden oder sich einfach verwöhnen zu lassen.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | ||
---|---|---|---|---|---|
17.04. – 27.04.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | nicht buchbar | |
09.10. – 19.10.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
23.10. – 02.11.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
30.10. – 09.11.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
13.11. – 23.11.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
20.11. – 30.11.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
27.11. – 07.12.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
18.12. – 28.12.21 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.699 € | + 685 € | buchbar | anfragen |
22.01. – 01.02.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.799 € | + 805 € | buchbar | anfragen |
05.02. – 15.02.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.799 € | + 805 € | buchbar | anfragen |
19.02. – 01.03.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
26.02. – 08.03.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
05.03. – 15.03.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
12.03. – 22.03.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
19.03. – 29.03.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
26.03. – 05.04.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
16.04. – 26.04.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
23.04. – 03.05.22 | SKR Oman-Reiseleiter | 2.659 € | + 635 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- Flug (Economy) mit Oman Air von Frankfurt/M. via Maskat nach Dubai und zurück von Maskat (inkl. Steuern & Gebühren). Sondertarif, Platzangebot begrenzt. Aufpreise möglich. Weitere Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz auf Anfrage!
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- Ausflüge in Geländefahrzeugen (max. 4 Reiseteilnehmer pro Fahrzeug) am 6. (Al Hamra – Jebel Shams – Al Hamra), 7. und 8. Tag (Fahrt in bzw. aus der Wüste)
- 8 Nächte im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC wie beschrieben
- 1 Nacht in einem komfortablen Wüstencamp in der Wahiba-Wüste (2 Personen-Zelte)
- Mahlzeiten lt. Programm
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn: 71 € (2. Kl.); bitte bei Anmeldung mitbuchen.
- SKR PRIVAT Ab 2 Gästen reisen Sie individuell, zu Ihrem selbst gewählten Termin! Ab 3.199 €
- 2021: Modernes Dubai; Halbtagesausflug (3.Tag) Preis: 80 € pro Person; Teilnehmerzahl: min. 4; Burj Khalifa Ticket: Preis: 90 € p.P. (nur in Kombination mit dem optionalen Ausflug "Modernes Dubai" buchbar); bitte bei Anmeldung mitbuchen.
Kein passender Termin dabei?
Privatreise buchen!Nicht Inklusive:
- Für die Reise benötigen Sie als deutscher Staatsangehöriger ein Visum für das Sultanat Oman, Kosten ab 10 €.
Neueste Kundenbewertungen
Sehr schöne Reise, tolle Ziele, sehr kompetente Reiseleiter, komfortable Hotels mit gutem Essen und freundlichem Personal
sehr schöne, interessante Reise, wir haben sehr viel über Land + Leute gelernt/erfahren
Eine hervorragend organisierte Reise auch dank des Reiseleiters Stefan. Seine wahrhaft fundierten Kenntnisse eröffneten sagenhafte Einblicke in die uns unbekannte Welt des Oman, Glauben, tägliches Leben, Geschichte... Es war immer faszinierend zu lauschen.
In Dubai sehr beeindruckend ist die Skyline und der Besuch der Mall of Eimirates mit Skihalle.
Das Dubai Museum hat „Micky-Maus-Niveau“ und sollte einem Reisenden mit gewissem kulturellen Anspruch nicht zugemutet werden. Der 2. Tag steht unter dem Motto „Modernes Dubai“. Daher ist eine kostenlose Stadtrundfahrt unabdingbar und sollte nicht mit einem Aufpreis von 70 Euro p.P. belegt werden. Was sonst sollte ein Tourist mit einem „freien“ Tag anfangen? Die Marina, das Hotel Atlantis, der Burj Al Arab und der Burj Khalifa sind sicher Highlights. Allerdings sollte man keinen Reiseleiter haben, dem ein Zweitjob auf einem Kreuzfahrtschiff wichtiger ist als ein halbwegs pünktlicher Start zur Halbtagestour.. So hätte Hektik vermieden werden können, was darin gipfelte, dass wir erst bei Anbruch der Dunkelheit am Khalifa ankamen und uns in eine endlose Warteschlange einreihen mussten, um für 55 Euro p.P. nach oben transportiert zu werden. (Natürlich) zu spät wieder unten angekommen war der Reiseleiter mit der Restgruppe verschwunden, um noch „rechtzeitig zum Abendessen“ zu kommen … Die Besichtigung der weltgrößten Moschee in Abu Dhabi war ein weiterer Höhepunkt der Reise. Gowind, unser neuer Reiseleiter, sprach besser Deutsch und kümmerte sicher intensiver um die Gäste, hatte aber auch das Bestreben, jeweils spätestens um 16 Uhr im Hotel zu sein, was auf Kosten der Muße ging. Es blieb kaum Zeit mal zu verweilen oder eine geplante Filmaufnahme zu machen. „Einbussen“ und möglichst schnell wieder „ausbussen“ waren häüfig gehörte Worte. Das „Mercure“ in Al Ain ist traumhaft gelegen und, wie auch die anderen Unterkünfte, von guter Qualität, was man auch von der Verpflegung sagen kann. Der Jabrin-Palast, das Bergdorf Misfah (leider nur hektisches Hindurchrennen) und der Jebel Shams waren wirkliche Highlights. Ein tolles Erlebnis ist der Viehmarkt in Nizwa, bevor es in die Wüste geht. Das Feeling ist traumhaft und wird nur durch viele Geländewagen gestört, deren Fahrer auf den Dünen ihre PS „spielen“ lassen müssen. Der Wadi Ban Khalid ist ein Paradies, leider nicht ungetrübt, da Menschenmassen den Blick auf die wunderschöne Landschaft „verstellen“. Muscat ist sehr sehenswert, so die Sultan Quaboos Moschee und der Sultanspalast; das durchaus interessante Al Zubair Museum war in der vorgegebenen knappen halben Stunde leider nicht erkundbar. Positiv zu sehen ist die Möglichkeit, am letzten Nachmittag noch ein wenig im Zimmer entspannen zu können, bevor es um 18 Uhr zum Abendessen und zum Flughafen geht. Die Zeit bis zum Abflug um 2.35 Uhr verstreicht aber doch sehr langsam! Ein Wort noch zum Transportmittel: Der Bus in den Emiraten war sehr komfortabel, im Oman war die Beinfreiheit aber bestenfalls kleinwüchsigen Ostasiaten zuzumuten.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zu Ihrer Reise in die Arabischen Emirate und in den Oman. Es freut uns sehr, dass Ihnen die Reise grundsätzlich gefallen hat und sind Ihnen sehr dankbar für die weiteren Anmerkungen. Wir bedauern sehr, dass das Dubai Museum nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Als ältestes noch erhaltenes Bauwerk von Dubai zählt das Museum zu den historischen Höhepunkten Dubais.
Am zweiten Tag haben wir bewusst einen Tag Freizeit eingebaut, da wir unseren Gästen nicht nur ein einmaliges Reiseerlebnis, mit vielen Programmpunkten, sondern auch die Möglichkeit die Stadt mit all seinen Facetten eigenständig zu erkunden, bieten möchten. Während manche Reisende gerne eine Stadtrundfahrt machen möchten, wollen andere lieber die zahlreichen Shoppingmöglichkeiten nutzen. Die Besichtigung des Burj Khalifas ist planmäßig für den späten Nachmittag vorgesehen, um bei Sonnenuntergang die außergewöhnliche Aussicht Dubais genießen zu können. Dass es zu Verzögerungen aufgrund langer Wartezeiten am Burj Khalifa gekommen ist, tut uns sehr leid. Wir haben Ihre Anmerkung dazu aufgenommen und werden dies für die zukünftige Programmplanung an diesem Tage berücksichtigen.
Wir hoffen, dass Sie die Reise noch lange in guter Erinnerung behalten werden.
Ihr SKR-Team
trotz Reiseleitung, Fahrzeuge und Fahrer
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung Ihre SKR Reise. Wir bedauern, dass Sie mit den Fahrzeugen, der Reiseleitung sowie Ihrem Fahrer nicht zufrieden waren. Wir werden Ihr Feedback als Anlass nehmen bezüglich Ihrer Anmerkungen nochmals Rücksprache mit unseren Partnern vor Ort zu halten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
normalerweise pflege ich bei Reisebeurteilungen keine "Erbsen zu zählen", da die örtlichen Bedingungen in der Regel von diversen regionalen Gegebenheiten abhängen, denen ich mich als Gast anpassen und sie nicht in meinem Sinne zu ändern versuchen sollte; aber im vorliegenden Fall sehe ich mich doch -hoffentlich zum Wohle nachfolgender Reiseteilnehmer- genötigt Umstände aufzuzeigen, die in meinen Augen Missstände sind. Und wenn schon, dann auch ausführlich.
Beginnen muss ich leider mit einer nachrangigen Beurteilung, nämlich der Ihres Beurteilungsbogens.
Die Reise wurde von zwei verschiedenen Reiseleitern in zwei verschiedenen Ländern begleitet. Die kann ich nicht über einen Kamm scheren, wenn ich ehrlich sein will. Außerdem Fragen Sie die Meinungen zu den Hotels summarisch und pauschal ab, sorry aber so können Sie die Qualität der einzelner Häuser nicht differenzieren.
Im vorliegenden Fall würde ich die Reise nicht weiterempfehlen.
Mein Größter Kritikpunkt ist der im Oman eingesetzte Bus.
Dass er klein war, war nicht das Thema. Aber...
er hatte keine Ablage für das Handgepäck, das ja fast nie im Hotel verbleiben konnte. Das musste im ohnehin schon sehr knappen Fußraum platziert werden und kämpfte mit den Füßen um den spärlichen Platz. Nicht angenehm bei den langen Fahrten. Außerdem verirrte sich ab und an ein Riemen des Gepäcks in den Mittelgang und erhielt, wenn es nicht rechtzeitig bemerkt wurde von den darüber laufenden anderen Reiseteilnehmern deutliche Fußabdrücke.
Bei Temperaturen von 35 bis 40 Grad unter ständiger Hauptfahrtrichtung Ost stand die Sonne permanent auf einer Seite des Busses. Aber wegen nicht vorhandener Vorhänge keine Chance für ein bisschen Schatten zu sorgen. Das die Klimaanlage hervorragend arbeitete hinderte die ständige Sonneneinstrahlung auch nicht. Ein wenig Abhilfe hätte vielleicht eine Tönung der Scheiben gebracht, die waren jedoch fotografenfreundlich angelegt –ungetönt!-.
Das Argument unseres Reiseleiters, dass der Bus so klein muss, damit er auch die Straßen in den abgelegenen Regionen unserer Tour noch passieren kann, kann ich durchaus nachvollziehen. Dass es im Oman Busse ähnlicher Größe gibt, die alle diese Mängel nicht aufweisen, konnten wir während der Fahrt allerdings auch mehrfach beobachten.
Vor allem schienen diese Busse das große Gepäck im üblichen Gepäckraum unter dem Fahrgastraum verstaut zu haben, verständlich, den nach oben ist der Verkehrsraum im Oman ja nicht eingeschränkt.
Unser Gepäck dagegen wurde in einem separaten Anhänger mitgeführt, der unterwegs dann sogar noch einmal auf einem unbewachten Parkplatz abgestellt wurde, weil die in der Folge zu befahrende Straße mit Anhänger unpassierbar gewesen wäre. Da beißt sich die Katze wohl sehr heftig in den eigenen Schwanz.
Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass einige Reiseteilnehmer ihre Reiseunterlagen incl. Der Pässe im Koffer untergebracht hatten. Nicht auszudenken was währe wenn??
Dass wir unseren Anhänger samt Gepäck nach etwa 2 ½ Stunden wieder ankuppeln konnten haben wir wohl eher der niedrigen Kriminalitätsrate des Oman zu verdanken.
Verstehen Sie mich hier bitte nicht falsch. Ich mache weder unseren Reiseleiter noch unseren Fahrer, der übrigens die ganze Tour im Rahmen seiner Möglichkeiten souverän abgewickelt hat, verantwortlich. Ich bin aber geneigt die Kompetenz der Planung und der Organisation in Frage zu stellen.
Vielleicht sollten die Herrschaft solche Reisen gelegentlich selber einmal anonym mitfahren.
Die Probleme mit dem Bus möchte ich nicht abschließen ohne noch zu erwähnen, dass die Einzelsitze auf der rechten Seite des Busses wohl für die kleinwüchsigen Omani oder ggf. für Asiaten ausreichend währen. Ein durchschnittlicher Europäer hat auf diesen Sitzen gewisse „Überhangprobleme“.
Ebenfalls reklamieren möchte ich die Praxis, die nachträglich betrachtet aber tatsächlich auch aus ihrer Reisebeschreibung hervorgeht, am Nachmittag in einer neuen unbekannten Stadt, und dann auch noch weit außerhalb des Zentrums anzukommen und Freizeit einzubauen. In einer fremden Stadt, in der ich noch nicht einmal weiß wie weit es ins Zentrum ist, ist Freizeit nur dann nicht kontraproduktiv wenn sie um Zimmer oder im Pool abgewickelt wird. So geschehen in Sur. Dass unser Reiseleiter dann ein Einsehen hatte und die Besichtigung der Dhauwerft auf diesen Nachmittag vorzog ist ihm nur positiv anzurechnen.
Da meine Motivation für die Reise zu etwa 35% von dieser Besichtigung beeinflusst war und diese nun wegen einbrechender Dunkelheit etwas kurz wegkam ist mein Pech. Aber, man kann nicht alles haben.
In einer Stadt, in der ich schon einmal herum gefahren bin kann ich die Lage einschätzen und mich entsprechend verhalten.
Wo wir bei den beiden Reiseleitern sind.
Dubai/VAR: Souveräner Reiseleiter, der alles im Griff hat.
Oman: Wenn er wirklich erst seit vier Jahren, wie er uns erzählte aktiv als Reiseleiter arbeitet hatte er gute Lehrer. Er hat im Rahmen der Möglichkeiten alles im Griff. Wenn er das Programm korrekt abwickeln sollte musste er manchmal Kompromisse machen. Wir waren mit ihm zufrieden.
Fahrer
Dubai: Da wir in der VAR 3 verschiedene Fahrer hatten keine Aussage. Allerdings auch keine Probleme.
Oman: Wie schon weiter erwähnt, Der Mann hatte seinen Bus im Griff. Ein Gewinn für alle.
Lieber SKR Gast,
vielen Dank für das nette und ausführliche Telefonat.
Es hat mich gefreut zu hören, dass Ihnen die Reise im Großen und Ganzen gefallen hat.
Die Anmerkungen bezüglich der Bewertung der einzelnen Hotels in unserem Feedbackbogen, sowie die Ausstattung der vor Ort verwendeten Busse habe ich sehr gerne aufgenommen und an unser Produktmanagement weitergeleitet.
Wie besprochen leite ich Ihr positives Feedback zu unseren Reiseleitern gerne an die beiden weiter.
Ihr SKR Team
Ingesamt war die Reise gut durchorganisiert.
Die Hotels hinterließen bei uns einen gemischten Eindruck, von gut bis ausreichend. Das Mercure Grand Jebel Hafeet Al Ain Hotel hat einen schönen Panoramablick, ist aber renovierungsbedürftig. Das Personal machte auf uns einen lustlosen Eindruck.
Bei der Ausreise aus den VAE ist eine Ausreisesteuer fällig. In den Reiseinformationen von SKR steht, dass die Bezahlung nur mit Kreditkarte möglich ist, worauf ich mich verlassen hatte. Am Grenzübergang waren jedoch die Kartenterminals und der Geldautomat ausgefallen und somit wurde die Ausreise nur gegen Barzahlung gestattet. Nach einem Aufenthalt von drei Stunden wurde die Ausreisesteuer für die Reisegruppe vom Busfahrer aus dem Oman bar bezahlt. Im Oman erstattete die Reisegruppe dem Fahrer die Auslagen.
Im Reisebus war immer reichlich Trinkwasser vorhanden.
Insgesamt stimmten Reisepreis und -leistung überein.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Ihnen die Reise insgesamt so gut gefallen hat. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Auswahl der Unterkünfte nicht vollkommen zufrieden waren. Die Kritikpunkte haben wir bereits an die jeweiligen Hotels weitergeleitet. Zudem bedauern wir es sehr, dass es durch den Ausfall der Kartenterminals sowie Geldautomaten zu Schwierigkeiten bei der Ausreise der Arabischen Emirate gekommen ist. Wir hoffen, dass Sie die Zeit in den Arabischen Emiraten sowie Oman trotzdem genießen konnten und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen haben.