Sansibar – Die Insel der Gewürze
Die Insel Sansibar ist bekannt für seine Gewürze. SKR Reisen führt Sie in das Hinterland der Insel zu den berühmten Gewürzplantagen. Hier erfahren Sie, wie verschiedene Gewürze wie z.B. Nelken gezüchtet werden. Erleben Sie die Vielfalt der Gerüche! Damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können, verreisen Sie mit SKR Reisen in angenehm kleinen Gruppen von 4 bis 12 Gästen nach Sansibar. Trotz Gruppenreise sind unsere Sansibar Reisen so geplant, dass Zeit und Raum für individuelles Erleben gegeben sind. Gönnen Sie sich einen Tag voller Entspannung an den traumhaften Stränden von Sansibar. Beobachten Sie die Dhaus- Holzschiffe nach alter arabischer Bauart-, die heute noch auf den alten Handelsrouten verkehren. Zu den Highlights auf den Sansibar Reisen zählt zum einen das historische Stone Town, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Beeindruckend ist aber auch der Jozani Nationalpark, der letzte große Mangrovenwald der Insel. Mit etwas Glück begegnen Sie hier sogar den roten Colobus-Affen, die nur hier auf der Insel anzufinden sind.
Sansibar Reisen: Maßgeschneidert!
Werfen Sie doch auch einen Blick auf unsere Reiseideen für Ihre individuelle Sansibar Reise. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre Sansibar Reise auf der eigens entworfenen Route. Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, einen Termin außerhalb des Reiseangebots zu buchen und mit Freunden oder mit der Familie in Ihrer eigenen kleinen Gruppe zu verreisen. Fragen Sie bei SKR Privat Ihre persönliche Sansibar Reise an und tauschen Sie sich mit uns über Ihre Wünsche aus - den Rest machen wir!
Maßgeschneiderte Individualreisen
Ohne Gruppe & zu Ihrem Termin: für Paare, Familien oder Freundeskreise
Ihre Unterkünfte auf Sansibar
Mit SKR Reisen übernachten Sie immer in kleinen, landestypischen Hotels. Diese ermöglichen ein besseres Kulturerlebnis und tun dem Gastland gut. So wird Ihr Zimmer in einer schönen Lodge am traumhaften Strand von Sansibar Ihr „Zuhause“ sein. Im Stone Town übernachten Sie in einem schönen, zentralen Hotel der Altstadt. Mit SKR Reisen haben Sie sogar die Möglichkeit, Ihre Sansibar Reisen um eine ganze Woche zu verlängern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beispielsweise mit wilden Delfinen zu schwimmen oder ein Fischerdorf zu besuchen.
Ihre deutschsprachige Reiseleitung auf den SKR Reisen
Ihre Reiseleitung engagiert sich für echte und respektvolle Begegnungen zwischen Ihnen und dem Gastland. Alle Reiseleiter, die Sie auf Ihrer Sansibar Reise begleiten, sprechen deutsch und kennen Sansibar sehr genau. Wir arbeiten mit unseren Partnern schon seit vielen Jahren zusammen und haben so die perfekten Sansibar Reisen für Sie entwickelt. Ihre Reiseleitung wird Ihnen unterhaltsam und hintergründig die Geschichte Sansibars näherbringen. Bei einem geführten Stadtrundgang erfahren Sie viel über die facettenreiche Vergangenheit der Insel und die historische Altstadt.
Warum mit SKR Reisen nach Sambia reisen
SKR Reisen ist der weltweit erste Veranstalter mit einer den Fair-Trade-Standards entsprechenden, zertifizierten Gruppenreise. Unsere Afrika Reisen wurden schon mehrfach ausgezeichnet! Die Reisen nach Südafrika, Botswana und Sambia erhielten den Travel One Nachhaltigkeitspreis, und der „TO DO! Preis“ des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung ging an „Gesichter Südafrikas“. Uns ist es trotzdem noch möglich, das beste Preis-Leistungsverhältnis zu halten, da wir schon seit Jahren den Kontakt zu unseren Gastländern pflegen. Laut einer schriftlichen Befragung im Jahr 2013, würden 96% unserer Gäste ihre Reise weiter empfehlen. Auf der Website haben Sie die Möglichkeit, die Erfahrungsberichte unserer Gäste durchzulesen. Wir geben unser Bestes, damit Sie sich auf Ihrer Reise wohlfühlen und würden uns freuen, wenn Sie ihre persönliche Meinung mit uns teilen.
Top Sehenswürdigkeiten
Vorstellung des Landes
Geschichte
Schon seit Jahrtausenden ist Sansibar von fremden Einflüssen geprägt worden. Grund dafür ist die geografische Lage: Einst brachten Monsunwinde Sumerer, Ägypter und Phönizier auf die Inseln, später fanden Perser, Araber und Inder das Inselarchipel. Die arabischen Händler betrieben schon im Laufe des 8. Jh. Handel mit den Einheimischen und legten Handelsstationen an.
Erst im Jahr 1499 gelangten die ersten Europäer auf die Insel. Die Portugiesen errichteten dort wegen der guten Handelsmöglichkeiten eine Handelsstation und unterstellten Sansibar der portugiesischen Krone. Bis zum Jahr 1520 gehörte der größte Teil der Ostküste ihnen, jedoch verloren sie schnell den größten Teil ihres Besitzes nachdem sie ihre Seemacht verloren. Die Schwäche der Portugiesen nutzten die Imame unter der Herrschaft des Sultans und eroberten große Teile des Inselarchipels. Nach der Eroberung entwickelte sich die Insel schnell zum Zentrum des afrikanischen Sklavenhandels. Neben Sklaven wurde auch vor allem Elfenbein und Nashorn gehandelt. Der Handel lief so gut, dass er immer weitere arabische Händler anzog und sie sich dort niederließen. Dies war die Zeit, in der auch die ersten Gewürzplantagen kultiviert wurden. Später fassten auch Briten Fuß auf der Insel und zwangen den Sultan, den Sklavenhandel zu beenden, sodass dieser im Laufe der Zeit immer weniger Macht hatte und die Briten das Land zum britischen Protektorat ernannt haben.
Erst im Jahr 1963 erlangte die Hauptinsel Unguja und Pemba die Unabhängigkeit und wurden unter dem Sultan, der arabischen Minderheit sowie der indischen Minderheit geführt. Schon ein Jahr später gab es einen Staatsstreich mit etwa 600 afrikanischen Aufständischen. Ohne die Hilfe der Briten, blieb dem Sultan nur die Flucht von der Insel. Der Anführer der Revolution gründete noch am selben Tag einen Revolutionsrat und die Inseln Sansibar und Pemba wurden zur Volksrepublik ernannt.
Sprache
In Sansibar sprechen die meisten Einwohner Swahili. Als Amtssprache gilt jedoch weitestgehend Englisch. Darüber hinaus wird in vielen Gegenden arabisch gesprochen, was auf das lange Sultanat des Omans zurückzuführen ist.
Religion
Rund 97% der sansibarischen Bevölkerung sind muslimischen Glaubens. Die restlichen 3% sind Hindus, Christen oder Anhänger lokal-traditioneller Religionen.
Land & Leute
Die Ankunft auf Sansibar fühlt sich für Touristen so an, als hätten sie eine Zeitreise hinter sich. Das alte Königreich Persiens beeindruckt immer noch mit vielen alten arabischen Häusern und Gemäuern und verschiedene Düfte und Rhythmen locken die Besucher an. Seit Jahrhunderten hat sich auf der Insel nicht viel verändert. Die unterschiedlichen Menschen und Kulturen auf Sansibar bestimmen das tägliche Leben, in dem überall arabische Züge zu erkennen sind.
Ähnlich wie in Tansania sind auch die Einwohner Sansibars für ihre vielen handwerklichen Fähigkeiten bekannt. Viele aus Holz angefertigte Ornamente schmücken die Türen der Häuser auf der Insel und handgefertigte, bemalte Töpfe werden auf Märkten zum Kauf angeboten. Da hier auch Tanz und Musik eine große Rolle spielen, hat sich in Sansibar ein eigener Musikstil gebildet. Beeinflusst durch die arabischen Züge ist die „taarab“-Musik eine Mischung aus Swahili-Hiphop, Rap und Elementen der traditionellen Musik.
Regionen
Das geographische Gebiet Sansibars erstreckt sich neben der Hauptinsel Unguja auch über weitere kleine Inseln. Auf der Hauptinsel sind viele große Korallenriffe und Seegraswiesen im Küstenbereich zu finden.
Essen und Trinken
Bei der Küche Sansibars kommen vor allem Liebhaber exotischer Genüsse auf ihre Kosten. Hierbei stechen die pikanten und nahrhaften Swahili-Gerichte besonders hervor. Zu den Grundnahrungsmitteln zählen cassava (Maniok), Mais und Reis (wali), die meist zu einem ungewürzten Brei verarbeitet werden. Die Mahlzeiten werden oftmals mit Kokosmilch zubereitet. Durch die Lage am Indischen Ozean sind Meeresfrüchte sehr verbreitet. Als berühmte Gewürzinsel hat insbesondere Sansibar ein großes Repertoire für Feinschmecker zu bieten. An der Küste und auf Sansibar machen sich die Einflüsse der indischen Küche bemerkbar.
Wetter / Klima
Auf Sansibar herrscht mit ca. 300 Sonnentagen im Jahr praktisch immer Sommer. In den heißen Monaten November bis März (bis 30 Grad) geben die Monsunwinde auf Chumbe angenehme Kühlung. Juni bis Oktober (ca. 25 Grad) sind die etwas kühleren Monate.
Praktische Hinweise
Taxi
Auf Sansibar haben registrierte Taxis immer den Schriftzug „gari la abiria“ (Auto für Passagiere) auf der Karosserie stehen. Benutzen Sie stets diese Taxis. Im Zweifelsfall lassen Sie sich eine Registrierung des Fahrers vorzeigen. Ein Preis sollte immer vor Fahrtantritt verhandelt werden, da es keine Taxameter gibt.