Die Isaakskathedrale - ein einzigartiges, prunkvolles Meisterstück

Die Isaakskathedrale oder Isaakievskiy Sobor in Sankt Petersburg ist die größte Kirche der Stadt und eine der größten und kunstvollsten Kathedralen der Welt. Die von Auguste de Montferrand entworfene und zwischen 1818 und 1858 erbaute Isaakskathedrale wurde zu Ehren von Peter dem Großen benannt, der am Tag des Heiligen Isaak von Dalmatien geboren wurde. Dieses Juwel der Architekturkunst begeistert Kunstkenner auf der ganzen Welt. Bei klarer Sicht bietet sich Besuchern, die die 300 Stufen der Kuppel erklimmen, ein spektakulärer Panoramablick auf St. Petersburg.
Die bewegte Geschichte der Isaakskathedrale
Peter der Große ließ 1710 erstmals eine Holzkirche in St. Petersburg bauen. Er benannte sie nach dem byzantinischen Mönch St. Isaak von Dalmatien, da er am Festtag des heiligen Isaaks geboren wurde. Diese erste Kirche lag jedoch zu nahe am Flussufer und wurde bald durch Überschwemmungen zerstört. Zwischen 1717-27 wurde von Georg Mattarnovi eine zweite Kirche dieses Namens mit einem großen, mehrstöckigen barocken Glockenturm aus Stein an der Stelle gebaut, an der sich heute der Bronzene Reiter befindet. Mattarnovi war ein angesehener Architekt, aber er versäumte es, angemessene Fundamente zu entwerfen und bis zur Mitte des Jahrhunderts waren seine Kirchenwände stark gerissen und bröckelten. Ein Großbrand beendete dann jede Hoffnung auf Wiederaufbau und diese Kirche wurde demontiert und hinterließ zehn Jahre lang eine Lücke. 1768 beschloss Katharina II., eine weitere Kirche an der gleichen Stelle als Denkmal zu Ehren ihres Helden Peter dem Großen zu errichten, sie wählte Antonio Rinaldi als Architekten. Der Bau begann an der heutigen Stelle, aber dieses Projekt führte nie zum Erfolg. Zar Alexander I. beschloss die heutige Isaakskathedrale zu bauen. Auguste Ricard de Montferrand war der auserwählte Architekt und er war dazu bestimmt, den Rest seines Lebens damit zu verbringen, dieses gigantische Denkmal zu schaffen.

Isaakskathedrale - eine architektonische Meisterleistung
Das neoklassische Äußere der Isaakskathedrale spiegelt die traditionelle russisch-byzantinische Form eines griechischen Kreuzgrundrisses mit einer großen zentralen Kuppel und vier Nebenkuppeln wider. Die Gestaltung des Doms im Allgemeinen und der Kuppel im Besonderen beeinflusste später den Bau des lutherischen Doms in Helsinki. Das Äußere der Isaakskathedrale ist mit grauen und rosa Stein verkleidet und weist insgesamt 112 rote Granitsäulen mit korinthischen Kapitellen auf, die jeweils aus einem einzigen Block gehauen wurden. Die Rotunde der Isaakskathedrale ist von einem für Touristen zugänglichen Weg umgeben. 24 Statuen stehen auf dem Dach und weitere 24 auf der Rotunde. Die Hauptkuppel der Isaakskathedrale hat einen Durchmesser von 22 Metern, ist 101,5 Meter hoch und mit 100 kg reinem Gold beschichtet. Die Kuppel wurde mit zwölf Engelsstatuen von Josef Hermann verziert. Diese Engel waren wahrscheinlich die ersten großen Skulpturen, die nach dem damals neuartigen Verfahren der Elektrotypisierung hergestellt wurden, das eine Alternative zum traditionellen Bronzeguss war. Montferrands Design der Kuppel basiert auf einer tragenden Gusseisenkonstruktion. Das Innere der Isaakskathedrale ist mit unglaublich detaillierten Mosaik-Ikonen, Gemälden und Säulen aus Gold, Malachit und Lapislazuli verziert. Insgesamt wurden 400 kg Gold und 16 Tonnen Malachit in der Isaakskathedrale verarbeitet. Ein großes, farbenfrohes Buntglasfenster des "Auferstandenen Christus" nimmt am Hauptaltar der Isaakskathedrale einen Ehrenplatz ein.
-
Fliesen- und Wandgestaltung Isaakskathedrale in St Petersburg -
Sehenswürdigkeit St. Petersburg Isaakskathedrale Innengestaltung
Sehenswertes in der Umgebung der Isaakskathedrale
Der historische Isaaksplatz und die Nevski-Allee
Der Isaaksplatz wurde während der Herrschaft von Zar Nikolaus I. angelegt. Das Reitdenkmal in seinem Zentrum ehrt den russischen Zaren. Zu den prächtigen Gebäuden am Rande des Platzes gehört neben der monumentalen Isaakskathedrale auch der prächtige Mariinsky-Palast. Die Newski-Allee ist die Hauptstraße von St. Petersburg und eine der bekanntesten Straßen Russlands. Durch das historische Zentrum der Stadt hindurch, vorbei an der Isaakskathedrale, verläuft sie von der Admiralität zum Moskauer Bahnhof und dann zum Alexander-Newski-Kloster. Zu Beginn war es nur die Straße zur alten Stadt Nowgorod, die aber bald mit schönen Gebäuden, Plätzen und Brücken geschmückt wurde. Viele verschiedenen Konfessionskirchen säumen die Nevski-Allee neben der Isaakskathedrale, was den französischen Schriftsteller Alexander Dumas veranlasste, sie "die Straße der religiösen Toleranz" zu nennen. Hier befindet sich auch das größte Kaufhaus der Stadt, das Gostiny Dvor, die Russische Nationalbibliothek, ein beeindruckendes Denkmal von Katharina der Großen und die Anichkov-Brücke, geschmückt mit 4 markanten Reiterstatuen. Der Nevski-Allee ist die Haupteinkaufsstraße von St. Petersburg und das Zentrum des Unterhaltungs- und Nachtlebens der Stadt.

Das Eremitage - eines der größten Museen der Welt
Das Staatliche Eremitagemuseum ist eines der größten Kunst-, Kultur- und Geschichtsmuseen Russlands und eines der größten der Welt. Die Geschichte des Museums beginnt mit Sammlungen von Kunstwerken, die von der russischen Kaiserin Katharina II. in privater Trägerschaft erworben wurden. Die wichtigsten Exponate der Staatlichen Eremitage befinden sich im Komplex des Hauptmuseums, der im historischen Zentrum von Sankt Petersburg, nahe der Isaakskathedrale, liegt. Es wird durch den Winterpalast, der eine ehemalige Kaiserresidenz ist, die Kleine Eremitage, die Alte Eremitage und die Neue Eremitage sowie das Eremitage-Theater ergänzt. Im Hauptmuseumskomplex der Staatlichen Eremitage, in der Nähe der Isaakskathedrale, werden Kultur- und Kunstdenkmäler der Antike, Europas, Russlands und des Ostens sowie archäologische und numismatische Sammlungen präsentiert. In der Sammlung befinden sich zwei Gemälde von Leonardo da Vinci und Skulpturen von Michelangelo, die in Russland nirgendwo sonst zu finden sind, sowie die größte Sammlung von Rembrandts Gemälden außerhalb der Niederlande. Die Ausstellungen des Staatlichen Eremitagemuseums befinden sich auch im Generalstab, im Winterpalast von Peter I., im Menshikov-Palast, im Museum der Kaiserlichen Porzellanfabrik und im Staraya Derevnya Restaurierungs- und Lagerzentrum.