Chinas historisches Legoland: Die berühmte Terrakotta-Armee
Der Sensationsfund des 20. Jahrhunderts
-
Terrakotta Armee -
Terrakotta Armee
Ein Tyrann und Reformer – der Gründer der Terrakotta-Armee
Der erste chinesische Kaiser, Qin Shi Huangdi, gründete die Qin-Dynastie und muss als außergewöhnliche Persönlichkeit betrachtet werden. Der von 259-210 v. Chr. lebende Herrscher begann mit dem Bau seiner gigantischen Grabanlage direkt nach seiner Krönung. Die rund 700.000 Zwangsarbeiter waren ganze 30 Jahre mit dem Aushub von Gruben und der Anlegung von Hügeln beschäftigt. In diesem gigantischen Mausoleum wurde Qin Shi Huangdi zusammen mit seinen Konkubinen beerdigt und erlangte dadurch Unsterblichkeit der ganz besonderen Art. Die genaue Lage der Grabstätte war mehr als 2.000 Jahre bis zur Entdeckung im Jahr 1974 nicht bekannt. Erst durch diese Dimensionen wird klar, was der Fund der Terrakotta-Armee wirklich historisch gesehen bedeutet.
Bemerkenswert war der erste chinesische Kaiser aber nicht nur aufgrund des Baus des Mausoleums und der Erschaffung der Terrakotta-Armee. Der Kaiser schuf zum ersten Mal in der Geschichte ein geeintes Reich und eroberte benachbarte Regionen. Einige der ersten Stücke der Chinesischen Mauer wurden ebenfalls von dem Kaiser erbaut, darüber hinaus standardisierte er aber auch noch die Währung, die Schrift, die Maße und Gewichte und erleichterte den Warentransport durch eine festgelegte Wagenspurbreite! Doch die eindrucksvolle Terrakotta-Armee zeigt auch sehr deutlich, wie lange im Voraus der Kaiser sich schon auf das Jenseits vorbereitete. Qin Shi Huangdi wollte unbedingt im Totenreich bewacht werden und ließ daher die stolze und einst absolut farbenprächtige Terrakotta-Armee erschaffen.
Die Terrakotta-Armee umfasst insgesamt mehr als 7.000 Soldaten in Lebensgröße, die einst farbenprächtig waren und durch den Aufenthalt an der Luft seit der Ausgrabung gelitten haben. Die stolzen Blicke der Terrakotta-Armee zeugt auch heute noch vom Willen der Krieger, den Kaiser im Totenreich zu beschützen. Außerdem umfasst die Terrakotta-Armee nicht nur die Soldaten an sich, sondern auch Pferde, Kriegswagen und Waffen. Ursprünglich war die Terrakotta-Armee in Schlachtordnung aufgestellt – dadurch wird bewusst, wie sehr der Kaiser auf jedes Detail bestanden hat und mit welcher Mühe die gigantische Grabanlage in Zentralchina gestaltet wurde.
-
Krieger und Pferde -
Blick über die Terrakotta Armee