Urlaubsideen mit SKR
- entspannte Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge
- Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse
- Fahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn
- Dresdens Altstadt
Das Besondere vor Ort
- Bad Schandau als zentraler Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen & Ausflüge
- kleine gemütliche Kurstadt im Herzen der Sächsischen Schweiz
- Übernachtung in direkter Lage zum Elbufer
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges bezeichnet. Die Region ist durchzogen von Felsen in unterschiedlichen Formen, die zwischen den Baumkronen in die Höhe ragen. In den Tälern fließen Bäche zusammen und suchen sich ihren Weg in die Elbe. Besonders reizvoll ist die Vielfalt dieser Landschaft, welche die gewünschte Abwechslung und stets neue Eindrücke bietet. In der Sächsischen Schweiz, insbesondere im Nationalpark, entdecken Sie die Natürlichkeit, die die Menschen seit Jahrhunderten begeistert. Unterschiedliche Farn- und Moosarten bedeckenden Boden in den Mischwäldern. Uhupaare kommen zum Brüten in den Nationalpark und auch Wildschweine, Gämsen sowie zahlreiche Rothirsche und Rehe fühlen sich hier wohl. Burgen und Schlösser, zum Beispiel in Hohnstein und Stolpen, erzählen die Geschichte des Elbsandsteingebirges. Auf dem Malerweg, dem wohl schönsten Wanderweg der Sächsischen Schweiz, haben einst Künstler Inspiration für ihre Werke gesucht und gefunden. Bad Schandau, direkt an der Elbe gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region und Dresden bei leichten Wandertouren zu entdecken.
Reisebeschreibung
- 1 Bad Schandau Anreise
Elbhotel Bad Schandau Herzlich willkommen in Ihrem 3 Sterne Superior „Elbhotel Bad Schandau“ dem Aufenthaltsort Ihres Kultur- und Wanderurlaubes. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Wanderführerin und die andern Mitreisenden kennen. Stimmen Sie sich gemeinsam auf die kommenden Tage ein. (A)
- 2 Bad Schandau Personenaufzug • Luchsgehege • Sendig-Villen • Elbpanorama
Historischer Personenaufzug Bad Schandau Heute beginnen Sie den Tag mit einem Stadtspaziergang entlang der Elbe. Sie gelangen zum freistehenden 50 m hohen Personenaufzug, der Sie auf die Ostrauer Scheibe befördert. Erbaut wurde dieser vom Hotelier Rudolf Sendig, um das Erreichen seiner Villenkolonie zu vereinfachen. Genießen Sie den einzigartigen Blick über das Elbtal. Überqueren Sie die Brücke und gelangen Sie nach kurzer Zeit zu einem Luchsgehege, welches Sie gemeinsam besichtigen. Entlang der Sendigpromenade gehen Sie weiter, vorbei an den des zu Beginn des 20. Jhd. erbauten Sendig Villen mit dem Blick auf die sächsische Landschaft. (halbtags, Gehzeit: ca. 2,5 Std., 4 km, Höhenmeter: +/- 50 m) (F)
- 3 Rathen Basteibrücke • Felsenburg Neurathen
Basteibrücke; sächsische Schweiz Nach dem Frühstück fahren Sie in den Kurort Rathen. Von dort führt Sie ein gut ausgebauter Weg hoch zur Bastei. Viele Dichter und Maler, u. a. auch Caspar David Friedrich, waren von der imposanten Felsformation fasziniert und inspiriert. Sie ist die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz und stellt den höchsten Punkt Ihres heutigen Tages dar. Überqueren Sie die 76 m lange Basteibrücke, bestehend aus Sandstein. Auf der Aussichtsplattform genießen Sie den Blick über das Panorama der Sächsischen Schweiz. Neben der Bastei liegt die mittelalterliche Felsenburg Neurathen, die Sie ebenfalls besuchen. Der Abstieg erfolgt durch die „Schwedenlöcher“, die eher Schluchten als Löchern ähneln. Durch das kühle Klima ist der Weg sehr angenehm zu passieren. Unweit des Amselsees kommen sie wieder in Rathen an. (ganztags, Gehzeit ca. 3 Std., 7 km, Höhenunterschied: +/- 200 m) (F)
- 4 Dresden Frauenkirche • Residenzschloss • Zwinger • Elbpanorama
Semperdenkmal Kunstakademie Heute lassen Sie sich von der prunkvollen Stadt Dresden verzaubern. Viele der restaurierten Bauten stehen heute unter Denkmalschutz und bilden eine Gesamtheit an kulturellen Schätzen. Mit einem Stadtführer entdecken Sie am Vormittag die imposanten Bauwerke der „Elbflorenz“. Betrachten sie den barocken Zwinger mit dem Kronentor als Wahrzeichen der Stadt, dessen Anlage komplett begehbar ist und verschiedene Museen beherbergt. Im Residenzschloss ist das berühmte Grüne Gewölbe zu finden. Das Schloss ist durch verschiedene Renaissance Stile geprägt und war einst das Machtzentrum der sächsischen Könige und Kurfürsten. Der Höhepunkt der Führung stellt ein Besuch in der Dresdener Frauenkirche dar. Zerstört im 2. Weltkrieg, wieder aufgebaut und eingeweiht 60 Jahre später, steht sie als Symbol für Toleranz und Frieden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Setzten Sie den Spaziergang durch die Neustadt fort oder besuchen Sie eins von Ihnen favorisiertes Museum. Saugen Sie das Flair Dresdens ein und lassen Sie sich verzaubern von dem Charme der Stadt. (ganztags, Gehzeit Stadtspaziergang: ca. 2 Std.) (F)
- 5 Bad Schandau Kirnitzschtalbahnfahrt • Neuen Wildenstein • Lichtenhainer Wasserfall
Kirnitzsch-Talbahn Mit der Kirnitzschtalbahn, die parallel zum namensgebenden Fluss Kirnitzsch verläuft, fahren Sie von Bad Schandau durch das wunderschöne Tal. Auf einem Teilstück des Malerweges wandern Sie durch die verwunschene Natur und passieren wilden Felsformationen. Sie besteigen den ca. 337 m hohen Felsen „Neuen Wildenstein“. Nach dem erlebnisreichen Aufstieg könne Sie den „Kuhstall“ bewundern, ein Sandsteinfelsentor. Nahe liegt der Lichtenhainer Wasserfall, der in die Kirnitzsch mündet. Erneut mit der Kirnitzschtalbahn fahren sie zurück nach Bad Schandau am Flussverlauf entlang. (ganztags, Gehzeit: ca. 2,5 Std., 6 km, Höhenmeter: +/- 170 m) (F/A)
- 6 Hinterhermsdorf Kahnfahrt • Waldarbeiterstube
Sächsische Schweiz Ihre heutige Wanderung beginnt in der naturnahen Gemeinde Hinterhermsdorf, nahe der tschechischen Grenzen, in der hinteren Sächsischen Schweiz. Eine besondere Attraktion ist die Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse im Kirnitzschtal. Mit dem Boot gleiten Sie über das Wasser, während links und rechts von Ihnen die dicht bewachsenen Felsen hervorragen. Es folgt der Aufstieg aus der tiefen Schlucht, der mit einem lohnenswerten Blick über die Wälder gipfelt. Die traditionelle Lebensweise der Dorfbewohner können sie in einer „Waldarbeiterstube“ nachempfinden. (ganztags, Gehzeit: ca. 3,5 Std., 8 km, Höhenmeter: +/- 200 m.) (F/A)
- 7 Bad Schandau Freizeit
Elbansicht Nutzen Sie den heutigen Tag zu Ihrer freien Verfügung. Warum nicht einen Tagesausflug nach Tschechien unternehmen? Die Böhmische Schweiz bietet landschaftlich und kulturell einige interessante Punkte. In Herrnskretschen befindet sich das sehenswerte Prebischtor, die größte natürliche Sandsteinbrücke Europas, die ein Besuch wert ist. Versuchen Sie die deftige böhmische Küche in einem traditionellen Restaurant. Entlang der Elbe gelangen Sie in das nur wenige Kilometer entfernte Königstein – eine weitere Ausflugsmöglichkeit. Oberhalb der Stadt thront die Festung Königstein, einer der größten Bergfestungen Europas. Erfahren Sie mehr über die Anlage mithilfe eines Audioguides oder besuchen Sie die wechselnden Ausstellungen. Zu empfehlen ist auch ein Ausflug nach Pirna. Schlendern Sie durch die Sandstein geprägte Altstadt, dem Marktplatz oder besuchen Sie das DDR-Museum. Oberhalb der Stadt liegt die liebevoll restaurierte Festungsanlage Sonnenstein, die zum Besuch offen steht. Oder bleiben Sie in Bad Schandau und relaxen im Wellnessbereich des Hotels oder besuchen Sie die Toskana Therme. (F)
- 8 Bad Schandau Abreise
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Abreise an. Auf Wiedersehen!
- Bad SchandauElbhotel Bad Schandau7
IHR 3 STERNE SUPERIOR „ELBHOTEL BAD SCHANDAU“
liegt direkt am Elbufer. Der Kneippkurort Bad Schandau befindet sich im Süden der Sächsischen Schweiz. Das familiengeführte Hotel verfügt über 47 komfortabel eingerichtete Zimmer. Alle Zimmer verfügen über Bad/ WC, Fön, TV sowie Radio, Telefon und kostenloses WLAN. Im stilvoll eingerichteten Restaurant oder auf der Terrasse mit Elbblick genießen Sie im Elbhotel Ihr traditionell sächsisches Essen, verfeinert mit Kräutern aus dem eigenen Garten.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist ein tägliches Frühstücksbuffet. An drei Abenden wird Ihnen ein 2-Gang-Menü im Hotel serviert. Für die verbleibenden Abende erhalten Sie Restaurantvorschläge von Ihrer Wanderführerin. Auf den Wanderungen stehen Ihnen viele verschiedene Gaststätten zur Einkehr zur Verfügung.
Ihr Wellnessbereich
Genießen Sie kostenlos die entspannte Atmosphäre der hauseigenen Trocken- und Dampfsauna oder regen Sie Ihren Kreislauf mit einem Kneippgang an. Lassen Sie den Tag bei einer Massage im Hotel noch einmal Revue passieren (gegen Gebühr).
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweise zu den Wanderungen
Die schöne Landschaft der sächsischen Schweiz lässt sich mit einer gesunden Grundkondition und dem passenden Schuhwerk auf gut ausgebauten Wanderwegen entdecken. Auf dem Weg bieten sich immer wieder Einkehrmöglichkeiten.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | DZA | ||
---|---|---|---|---|---|
27.05. – 03.06.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | buchbar | anfragen |
17.06. – 24.06.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | buchbar | anfragen |
01.07. – 08.07.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | buchbar | anfragen |
05.08. – 12.08.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | buchbar | anfragen |
19.08. – 26.08.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | buchbar | anfragen |
09.09. – 16.09.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | garantiert | anfragen |
23.09. – 30.09.18 | Alrun Flechsig | 869 € | + 125 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Bad/WC im „Elbhotel Bad Schandau“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Transfers (ÖPNV), Kirnitzschtalbahn, Personenaufzug, Kahnfahrt sowie Stadtspaziergang in Dresden
- Betreuung durch örtliche Wanderführer
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise Wir empfehlen die Anreise per Bahn. Der Bad Schandauer Bahnhof ist über Dresden und Pirna sehr gut erreichbar. Von dort Transfer zum Hotel mit der Fähre möglich. Vom Anleger ca. 50 m bis zum Hotel. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Mit dem Auto können Sie Bad Schandau über Dresden erreichen. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Neueste Kundenbewertungen
Ich war in diesem Jahr zum zweiten mal im Elbsandsteingebirge und es hat mich wieder begeistert. Die Wanderungen in den Schluchten und auch auf die Felsmassive hinauf sind schon besonders. Es ist eine Landschaft in der man an Elfen und Kobolte glauben könnte. Es ist durch das Besteigen der Felsen auch ein sehr abwechslungsreiches Wandern. Man sollte allerdings schon über eine gute Kondition verfügen.
Die Landschaft hat mich sehr beeindruckt und ihre Erkundung mit Alrun hat großen Spaß gemacht.
Sie ist eine Super-Wanderführerin.
Tolle Wanderungen, abwechslungsreiche Touren , sehr versierte Führerin und nette kleine Gruppe (8 Pers.) . Zum 2. Mal mit SKR sehr zufrieden.
Die Reise hat mir großen Spaß gemacht. Hotel und Verpflegung waren prima, Lage war ok. Es empfiehlt sich aber die Anreise mit PKW. Die Erkundung der Umgebung gestaltet sich dadurch viel einfacher.
Für mich als Wiedereinsteigerin ins Wandern waren die Anzahl der Wanderungen und der jeweilige Schwierigkeitsgrad völlig in Ordnung. Sehr schön waren auch die abwechselnd eingebetteten Ausflüge nach Dresden und Bad Schandau. Ein riesiges Lob an unsere Reiseleiterin Andrea, die sowohl geschichtlich als auch wandertechnisch top ist und mir mit Ihrer herzlichen Art sehr gut gefallen hat.