Urlaubsideen mit SKR
- historische Altstadt von Erfurt erkunden
- die UNESCO Weltkulturerben „Klassisches Weimar“ & "Wartburg" entdecken
- das Bauhaus & das neue Museum erleben
- exklusive literarische Soiree genießen
Das Besondere vor Ort
- Unterbringung auf dem Gelände des historisch sehenswerten Ursulinen- oder Augustinerklosters (je nach Termin)
- ruhige & zentral gelegene Unterkunft mit schönem Innenhof & Klostergarten oder Klosterherberge in direkter Altstadt-Lage (je nach Termin)
- Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge
Thüringens Landeshauptstadt überzeugt mit einer lebensfrohen und entspannten Atmosphäre sowie der schönen und gemütlichen Altstadt mit Domplatz, Fischmarkt, Krämerbrücke und Anger. Mittelalterliche Gassen, verschwiegene Winkel, reich geschmückte Fassaden mit Goldstuck und Fachwerk laden zum Innehalten und Verweilen ein. Erfurt ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die geschichtsträchtigen Städte Eisenach und Weimar.
Reisebeschreibung
-
1 Erfurt Anreise
Der Erfurter Dom Herzlich willkommen in Erfurt! Nach Ihrer individuellen Anreise lernen Sie beim gemeinsamen Abendessen Ihren Reiseleiter und Ihre Mitreisenden kennen. (A)
-
2 Weimar Weimar - UNESCO Weltkulturerbe • Altstadt • Stadtrundgang
Die Residenz Weimar Heute fahren Sie bequem mit der Bahn in die UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Weimar. Goethe huldigte einst dieser Stadt: „Ich bin Weltbewohner, bin Weimaraner“. In dieser Kulturstadt erwartet Sie zunächst die schöne, restaurierte Altstadt, die Sie während eines Spaziergangs entdecken. Tauchen Sie während des Rundgangs in die faszinierende Kulturgeschichte Weimars ein. Ein gemeinsamer Spaziergang führt Sie unter anderem zur Anna Amalia Bibliothek, zum Schillerhaus, zum Residenzschloss und zur Herderkirche. (F)
-
3 Erfurt Krämerbrücke • Erfurter Dom • Augustinerkloster • Alte Synagoge
Patrizierhaus Erfurt Heute entdecken Sie Erfurt und erfahren alles Wissenswerte über das „Bologna des Nordens“. Das Augustinerkloster lädt Sie zu einem Rundgang durch die Wirkungsstätte Martin Luthers ein. Der Spaziergang führt Sie über die Krämerbrücke, die heute zu den Wahrzeichen der Stadt gehört und sich als einzigartiges architektonisches Juwel aus der Zeit des Spätmittelalters präsentiert. Der Erfurter Dom und die Severikirche bilden auf dem Domberg gemeinsam ein eindrucksvolles Ensemble. Halten Sie inne im Hochchor und betrachten Sie die historischen Glasfenster im Erfurter Dom. Eine Führung bringt Sie am Ende des Tages in die jüdische Synagoge aus der Zeit des Mittelalters. Das Museum präsentiert den Schatz aus der jüdischen Gemeinde des 14. Jahrhunderts. (F)
-
4 Eisenach Bach-Museum • Wartburg
Wartburg Ihr heutiger Ausflug führt Sie in die Stadt Eisenach. Mit der Bahn geht es in die Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs, wo Sie sich im Bach-Museum auf eine Spurensuche sowie Klangreise in die Zeit des weltberühmten Komponisten und Musikers begeben. Ihre zweite Station ist das UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg. Die Heilige Elisabeth schrieb auf der Burg im frühen 13. Jahrhundert Geschichte, ebenso der Reformator Martin Luther, der im 16. Jahrhundert die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte. Im 19. Jahrhundert entdeckten die Burschenschaften die Wartburg als nationales Denkmal. Nicht zuletzt bietet die Wartburg imposante Blicke auf die Höhen des Thüringer Waldes. Beim gemeinsamen Abendessen lassen Sie den heutigen Tag noch einmal Revue passieren. (F/A)
-
5 Weimar Bauhausmuseum • UNESCO Weltkulturerbe • literarische Soiree
Weimarer Marktplatz Gleichzeitig mit dem Bauhaus-Jubilümsjahr 2019 eröffent in Weimar das neue Bauhausmuseum. Der Neubau präsentiert mit einer bemerkenswert umfangreichen Sammlung die ersten Jahre der wohl bedeutensten Kunstschule des 20. Jhs. in Europa, die die heute noch gültigen Vorstellungen von moderner Architektur und Design prägte. Ohnehin hat die Moderne beachtliche Spuren in Weimar hinterlassen: Mit dem Haus am Horn lernen Sie heute das erste Musterhaus des Bauhauses kennen. Mit den Hauptgebäuden der Universität schuf der belgische Gestalter Henry van de Velde das heutige UNESCO Weltkulturerbe, wo die rekonstruierten Wandmalereien des Bauhauses eindrucksvoll vom Anspruch moderner Gestaltung künden. Gegen Nachmittag besichtigen Sie das Goethe Nationalmuseum und tauchen in die umfangreiche Sammlung der Lebenswerke von Johann Wolfgang von Goethe ein. Im Anschluss lassen Sie den Abend in Weimar nach dem Essen mit einer literarischen Soiree ausklingen. Dr. Ulrike Müller, die in Weimar beheimatete Autorin und Literaturwissenschaftlerin porträtiert auf unterhaltsame Weise die aufregende, wie kulturell ambitionierte Zeit Goethes und vermittelt Einblicke in das gesellige und höfische Leben. (F/A)
-
6 Erfurt Abreise
Mit hoffentlich vielen neuen Eindrücken verabschieden Sie sich heute aus Erfurt. Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Individuelle Abreise an. Auf Wiedersehen! (F)
-
ErfurtAugustinerkloster5
Das Augustinerkloster
befindet sich mitten in der schönen Altstadt von Erfurt und ist sowohl ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Ordensbaukunst als auch eine weltweit bekannte Lutherstätte – von 1505 bis 1511 lebte der spätere Reformator hier als Mönch. Heute gilt es als Tagungsstätte mit Gästezimmern, schönen Innenhöfen sowie einem Klostergarten und Kreuzgang. Sie wohnen in einem einfachen Zweibett- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC. Da die Klostergästezimmer weder mit TV, Radio noch Telefon ausgestattet sind, können Sie nach einem erlebnisreichen Tag gut abschalten und die vielen, positiven Eindrücke Revue passieren lassen.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist ein tägliches Frühstücksbuffet im Bildungshaus St. Ursula oder Augustinerkloster (je nach Termin) sowie drei Abendessen in lokalen Restaurants. Hier erhalten Sie einen Hauptgang. Für die übrigen Abende gibt Ihnen Ihre Reiseleitung gerne weitere Tipps, wo Sie die Küche Thüringens kennenlernen können.
Umgebung & Freizeit
Nutzen Sie den An- und Abreisetag um Erfurt und die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Lohnenswert ist ein Besuch des Naumburger Doms mit seinen berühmten Stifterfiguren, unter anderem von der „schönsten Frau des Mittelalters“, Marktgräfin Uta. Alternativ können Sie die ständigen Ausstellungen der Gedenkstätte Buchenwald besuchen. Oder was halten Sie von einem Ausflug in die alte Residenzstadt Gotha mit ihrem Schlossmuseum, dem neuen Herzoglichen Museum oder dem Ekhof-Theater, das zu den ältesten noch erhaltenen Barocktheatern in Europa gehört? Alternativ können Sie die Zeit in Erfurt verbringen und den Charme der Stadt erleben. Gehen Sie in den kleinen Läden bummeln oder beobachten Sie das bunte Treiben von einem Café aus.
ErfurtBildungshaus St. Ursula5DAS BILDUNGSHAUS ST. URSULA
liegt zentral in der Altstadt Erfurts. Seine Geschichte ist zurückzuführen auf das benachbarte Ursulinenkloster, welches im Jahr 1136 n. Chr. erbaut wurde. Bevor den Ursulinen das Kloster 1667 überschrieben wurde, bewohnten es Augustiner Chorfrauen und Magdalenerinnen. Das Bildungshaus wurde 1978 als offenes Forum für Menschen verschiedener Bevölkerungsschichten, Weltanschauungen und Konfessionen gegründet und beherbergt heute 40 Gästezimmer. Sie wohnen in einfachen aber freundlich eingerichteten Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/ WC. Die ruhige und friedliche Atmosphäre in den Klostergästezimmern – die weder mit TV, Radio noch Telefon ausgestattet sind – bietet den idealen Raum zum Abschalten. Nutzen Sie hierzu auch die schönen Innenhöfe und den Klostergarten.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist ein tägliches Frühstücksbuffet im Bildungshaus St. Ursula sowie drei Abendessen in lokalen Restaurants. Hier erhalten Sie einen Hauptgang. Für die übrigen Abende gibt Ihnen Ihre Reiseleitung gerne weitere Tipps, wo Sie die Küche Thüringens noch besser kennenlernen können.
UMGEBUNG & FREIZEIT
Nutzen Sie den An- und Abreisetag um Erfurt und die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Lohnenswert ist ein Besuch des Naumburger Doms mit seinen berühmten Stifterfiguren, unter anderem von der „schönsten Frau des Mittelalters“, Marktgräfin Uta. Alternativ können Sie die ständigen Ausstellungen der Gedenkstätte Buchenwald besuchen. Oder was halten Sie von einem Ausflug in die alte Residenzstadt Gotha mit ihrem Schlossmuseum, dem neuen Herzoglichen Museum oder dem Ekhof-Theater, das zu den ältesten noch erhaltenen Barocktheatern in Europa gehört? Alternativ können Sie die Zeit in Erfurt verbringen und den Charme der Stadt erleben. Gehen Sie in den kleinen Läden bummeln oder beobachten Sie das bunte Treiben von einem Café aus.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Erfurt, Weimar & Eisenach entdecken
Sammeln Sie unvergessliche Eindrücke auf insgesamt vier ganztägigen Ausflügen, die Kultur, Geschichte und Kunst der Region gekonnt vereinen.
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hotel-Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Ihre Unterkunft - je nach Termin - entweder das "Bildungshaus St. Ursula" oder das "Augustinerkloster" ist.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | ||
---|---|---|---|---|---|
23.05. – 28.05.21 | Uwe Ramlow | 749 € | + 95 € | buchbar | anfragen |
Unterkunft : Ursulinenkloster | |||||
27.06. – 02.07.21 | Uwe Ramlow | 749 € | + 95 € | buchbar | anfragen |
Unterkunft : Ursulinenkloster | |||||
11.07. – 16.07.21 | Uwe Ramlow | 999 € | + 190 € | buchbar | anfragen |
Unterkunft : Augustinerkloster | |||||
15.08. – 20.08.21 | Uwe Ramlow | 999 € | + 190 € | buchbar | anfragen |
Unterkunft : Augustinerkloster | |||||
29.08. – 03.09.21 | Uwe Ramlow | 749 € | + 95 € | buchbar | anfragen |
Unterkunft : Ursulinenkloster | |||||
17.10. – 22.10.21 | Uwe Ramlow | 749 € | + 95 € | buchbar | anfragen |
Unterkunft : Ursulinenkloster |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 14 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 5 Nächte wie beschrieben im Doppel- bzw Zweibettzimmer mit Dusche/WC im "Bildungshaus St. Ursula" oder "Augustinerkloster" (je nach Termin)
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transporte
- Betreuung durch örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise Wir empfehlen die Anreise per Bahn zum Zielbahnhof Erfurt. Vom Bahnhof Erfurt ist das Bildungshaus St. Ursula fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Alternativ können Sie eine Station mit der Bahn in Richtung Anger fahren. Das Augustinerkloster befindet sich ca. 1 Kilometer vom Bahnhof Erfurt entfernt. Per Pkw ist die Das Ursulinenkloster gut über die Autobahnen A71, A7 und A4 erreichbar. Eine begrenzte Anzahl von kostenfreien Parkplätzen befindet sich am Ursulinenkloster. Im Augustinerkloster sind kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Neueste Kundenbewertungen
Es war eine sehr interessante Reise, viel Kulturgeschichtliches, angenehm erläutert. Sehr vielfältiges Programm, mit Pausen zum Verarbeiten. Die Unterkunft mit Frühstück war einfach, sauber und sehr entspannend.
Die Reise war sehr interessant. Es gab sehr viel zu sehen, das von Herrn Ramlow sehr gut erklärt worden
ist. Die Reise hätte noch einen Tag länger dauern können.
Es war ene interessante Woche, mit vielen neuen Eindrücken. Das Haus am Horn war für mich das Highlight, ebenso das neue Bauhaus-Museum in Weimar.
Sehr interessantes Programm, nette Gruppe, gute, einfache Unterkunft, mitten in Erfurt.
Für die Laufleistung ist etwas Fitness erforderlich.
Insgesamt eine schöne Reise, trotz kleiner organisatorischer Mängel.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie eine schöne Zeit in Erfurt & Weimar gehabt haben und mit dem Programm und dem zentralen Hotel zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung entsprechend weiter und hoffen, dass diese schönen Erfahrungen über die unvorhersehbaren Zwischenfälle hinwegsehen lassen. Wir würden Sie gerne auf einer weiteren SKR-Reise begrüßen.
Es war eine sehr stimmige und sehr erlebnissreiche Reise!
Die Tage waren angefüllt mit vielen Besichtigungen, aber auch Pausen. Ich habe viel Neues erfahren und einen Eindruck von den Städten bekommen.
Eine sehr gut durchdachte und gut organisierte Reise mit einem klugen Reiseleiter, der sich auskennt und hervorragende Bezüge im kulturellen Gesamtspektrum herstellen kann. Die Unterkunft ist gut und zentral, aber ruhig; die Städtekulissen sind alleine auch schon eine Reise wert.