Höhepunkte
- Insel Reichenau (UNESCO Weltkulturerbe)
- Stadtführungen in Konstanz, Radolfzell & Überlingen
- ein einheimischer fachkundiger Wanderführer bringt Ihnen seine Heimat näher
Das Besondere vor Ort
- traditionsreiche Klosterherberge in Kombination mit dem Komfort eines Hotels
- Allensbach am Ufer des Bodensees
- Bodenseeregion bietet eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten
- Natur erleben auf dem Premiumwanderweg SeeGang & dem Jakobsweg
In der Bodenseeregion laden zahlreiche Wanderwege zu Entdeckungstouren ein, bei denen Sie immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken über den See bis hin zu den Alpen belohnt werden. Die vielfältige Landschaft rund um den See, geprägt durch weite Wiesen, Felder, Weinreben und Wälder, wird ergänzt durch ein großes Angebot an Kultur und gemütlichen Orten. Die Seezunge zwischen Allensbach und der Insel Reichenau eignet sich besonders gut zum Baden.
Reisebeschreibung
-
1 Allensbach Anreise • erste eigene Erkundungen • gemeinsames Abendessen
Kloster Hegne Willkommen am Bodensee! Das Kloster Hegne – Hotel St. Elisabeth bei Allensbach heißt Sie nach Ihrer individuellen Anreise herzlich Willkommen. Erkunden Sie bei einem ersten kleinen Spaziergang das Gelände des Hotels und das Ufer des Bodensees. Erfreuen Sie sich an dem atemberaubenden Ausblick über das Wasser hinweg auf die Alpenkette und die gegenüberliegende Insel Reichenau. Am Abend lernen Sie Ihren Wanderführer Helmut Fidler und Ihre Mitreisenden bei einem gemeinsamen Abendessen im klösterlichen Hotel kennen. Hierbei wird Ihnen außerdem das Programm der Woche vorgestellt. (A)
-
2 Erkundung der Insel Reichenau Reichenau (UNESCO Weltkulturerbe) • Klosterkirche • Wandern entlang des Seeufers • Kirche St. Georg • Freizeit
Kloster und Münster Mittelzell Heute erkunden Sie die Insel Reichenau, die größte Insel des Bodensees. Nach dem Frühstück fahren Sie über die lange, eindrucksvolle Pappelallee, die das Festland und die Insel Reichenau miteinander verbindet. Bei der Ankunft auf der Insel begrüßt Sie der Wanderbischoff Pirmin. Im Jahr 2000 wurde die gesamte Insel Reichenau unter anderem wegen der drei berühmten, romanischen Kirchen zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung am Seeufer entlang, die uns zur größten dieser drei Kirchen führt, das Münster St. Maria und Markus, das die Klosterkirche der ehemaligen Benediktinerabtei in Mittelzell war. Anschließend wandern Sie entlang des Seeufers nach Oberzell. Dort angekommen, können Sie bei einer öffentlichen Führung die Kirche St. Georg mit ihren Fresken und gut erhaltenen, wunderschönen Malereien auf sich wirken lassen (leicht, Gehzeit: ca. 1,5 Std.) (halbtags). Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um zur Hochwart, dem höchsten Punkt der Insel, heraufzuwandern (438,7 m ü. NN, ca. 43 m ü. Seespiegel). Hier können Sie sich an dem atemberaubenden Ausblick über den Untersee und die herrliche Landschaft mit ihren Weinbergen, Feldern und Kirchen erfreuen. Mit der Fähre können Sie von Mittelzell nach Allensbach hinübersetzen. (F)
-
3 Halbinsel Höri Lesung aus Hesses Erzählungen • Hermann Hesse Museum • Berühmte Orte des Malers Otto Dix
Hermann-Hesse-Museum in Gaienhofen Der heutige Tag steht im Zeichen populärer Schriftsteller und Künstler der Halbinsel Höri, auf deren Spuren Sie, mit Blick auf den Bodensee, wandern. Bevor Sie das Hermann Hesse Museum in Gaienhofen besuchen, hören Sie eine Lesung aus Hesses Erzählungen, die er auf der Höri geschrieben hat. Im Hermann Hesse Museum erfahren Sie anschließend mehr über den berühmten Schriftsteller und Sie besuchen das freundlich restaurierte Wohnhaus des Literaturnobelpreisträgers, wo er mit seiner Familie von 1907 bis 1912 lebte. Anschließend geht es weiter in den Gaienhofener Ortsteil Hemmenhofen. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einer kurzen Mittagspause. Am Nachmittag besuchen Sie das Museum Haus Dix und besichtigen Plätze, an denen der Grafiker und Maler Otto Dix Inspiration suchte. Genießen Sie hierbei den tollen Ausblick über den Bodensee zur Insel Reichenau und den Thurgauer Seerücken mit der mittelalterlichen Kleinstadt Steckborn (leicht, ca. 10 km, ca. 3,5 Std., +/- 30 Höhenmeter) (ganztags). (F)
-
4 Allensbach - Konstanz Freizeit • abendliche Stadtführung Konstanz • gemeinsames Dünneleessen
Abendliche Stadtführung durch Konstanz: Konstanzer Münster Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie bei einem Ausflug auf die Insel Mainau die bunte Blumeninsel. Bewundern Sie dort neben wunderschön angelegten Gärten über 500 unterschiedliche Laub- und Nadelgehölzarten im Arboretum. Fühlen Sie außerdem das tropische Klima im Palmenhaus und bestaunen Sie freifliegende Schmetterlinge und Falter im zweitgrößten Schmetterlingshaus in Deutschland. Der Staudengarten mit mehr als 700 Pflanzenarten und das Deutschordensschloss, der Wohnsitz der Gräflichen Familie Bernadotte, sind ebenso Attraktionen der Insel Mainau. Mit dem Schiff erreichen Sie die Konzilsstadt Konstanz von der Insel aus. Die Stadt war früher als zweites Rom geplant und zeigt somit noch heute ihr mittelalterliches Erbe. Hier erwartet Sie Ihr Wanderführer zu einer 1,5-stündigen abendlichen Stadtführung durch Konstanz. Den Abend lassen Sie gemeinsam in einer Weinstube beim Dünneleessen ausklingen (halbtags). (F/A)
-
5 Markelfingen - Radolfzell am Bodensee Jakobsweg • Wallfahrtsort Frauenberg • Kaiserpfalz Bodman • Skulpturengarten
Stadtbesichtigung Radolfzell: Blick auf den Hafen und das Münster Heute begeben Sie sich auf ein Stück des bekannten Jakobsweges und pilgern in entgegengesetzter Richtung. Der Weg führt Sie von von Liggeringen aus über den Bodanrücken mit weiten Blicken über den Bodensee, bei klarer Sicht bis hin zu den Gipfeln der Alpen. Zu Ihren Füßen blühen Orchideen und manchmal hört man das dröhnende Stampfen einer Bisonherde. Der Pilgerweg führt zum Wahlfahrtsort Frauenberg, wo uns der Überlinger See zu Füßen liegt. Den alten Kreuzweg hinabsteigend gelangen Sie in die ehemalige Kaiserpfalz Bodman, wo am Seeufer Gelegenheit zum Mittagstisch besteht. Nach einem Abstecher zum Skulpturengarten des Bidhauers Peter Lenk wandern Sie durch das Naturschutzgebiet hinüber nach Ludwigshafen mit seinem berühmt gewordenen Lenk-Relief. Auf dem Rückweg besteht die Gelegenheit zu einem kurzen Stop in der Kur- und Wallfahrtsstadt Radolfzell am Bodensee. Sie besichtigen die Kur- und Wallfahrtsstadt und ihren eindrucksvollen Stadtgarten (moderat, 12 km, ca. 4 Std., +/-300 Hm) (ganztags). (F)
-
6 Allensbach Tag zur freien Verfügung
Ausflugsmöglichkeit: UNESCO Weltkulturerbe Pfahlbauten Die Region um den Bodensee lädt zu unzähligen Möglichkeiten für einen Tagesausflug an Ihrem freien Tag ein. Als wunderschönes Ziel bietet sich das Thurgauische Seeufer mit dem Schloss Arenenberg in der Schweiz an. Hier können Sie außerdem das Napoleonmuseum besuchen. Ebenfalls lohnenswert ist eine Schifffahrt zu dem malerischen Städtchen Stein am Rhein mit seiner sehr gut erhaltenen Altstadt. Zu empfehlen ist außerdem ein Ausflug zum Pfahlbaumuseum in Uhldingen. In dem archäologischen Freilichtmuseum wurden die Bauten aus der Bronze- und Steinzeit rekonstruiert. Seit 2011 gehören die Pfahlbaufunde am Bodensee zum UNESCO Weltkulturerbe. (F)
-
7 Sipplingen - Überlingen Premiumwanderweg SeeGang • prächtige Aussichten über die Bodenseeregion • Stadtführung Überlingen
Wandern auf dem SeeGang bis nach Überlingen Heute wandern Sie von Sipplingen aus über den Premiumwanderweg „SeeGang“ nach Überlingen. Über engere Waldwege und vorbei an weiten Streuobstwiesen werden Sie sehr häufig mit einem herrlichen Ausblick über den Bodensee, die umliegende Region und bei guter Sicht sogar bis hin zur Alpenkette belohnt. Nach Ihrer Ankunft in Überlingen steigen Sie in den historischen Stadtgarten herab. An der schönsten Seepromenade des Bodensees bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Mittagspause. Bei einer Stadtführung entdecken Sie das Wahrzeichen der Stadt, das gotische Nikolausmünster mit seinen fünf Schiffen, sowie die stattlichen Patrizierhäuser. Nach einem erneuten ereignisreichen Tag mit vielen naturnahen, kulturellen und historischen Eindrücken verbringen Sie den letzten gemeinsamen Abend mit Ihrem Wanderführer in der Gruppe. Die gemeinsam verbrachten Tage Revue passierend lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen (moderat, ca. 12 km, ca. 4 Std., +/- 300 Hm) (ganztags). (F/A)
-
8 Allensbach Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden. Wir wünschen eine gute, individuelle Abreise. Auf Wiedersehen! (F)
-
AllensbachKloster Hegne - Hotel St. Elisabeth7
Ihre Unterkunft "Kloster Hegne - Hotel St. Elisabeth"
Ihre Unterkunft "Kloster Hegne - Hotel St. Elisabeth" befindet sich auf einer kleinen Anhöhe über dem Untersee bei Allensbach. Das Haus verfügt über ein Seegrundstück, welches Sie nach ca. 10 - 15 Minuten Fußweg erreichen und bietet die Möglichkeit, sich im See zu erfrischen. Den Code für das Grundstück und den Schlüssel für das Badehaus erhalten Sie an der Rezeption. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto zum Seegrundstück zu gelangen. Beachten Sie jedoch bitte, dass hier ein Parkticket gelöst werden muss. Auf dem Seegrundstück befindet sich ein Badehaus zum Umziehen, eine Toilette sowie Liegen. Genießen Sie vom Liegestuhl aus die wunderschöne Aussicht über das Wasser auf die gegenüberliegende Insel Reichenau sowie die Schweize moderner Ausstattung spürt man dennoch die Atmosphäre und Stimmung einer traditionsreichen Klosterherberge. Diese wird durch das gemeinschaftliche Leben der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz mitbestimmt. Herzlich willkommen sind Sie auch in der Kapelle, im Meditationsraum, im Raum der Stille sowie im Lese- und Spielezimmer oder auch in der Kreativ-Werkstatt im Park. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Haus das Rauchen untersagt ist. Es steht Ihnen ein Raucherzimmer zur Verfügung.r Alpen.
Sie wohnen im klösterlichen Hotel St. Elisabeth in einem der 84 Nichtraucherzimmer (Größe 20-22 m²) und sind im Haus „Konrada Bilger“ untergebracht. Die Zimmer bieten Dusche/WC, Flat-TV, Telefon, kostenfreies WLAN und Föhn. Je nach Zimmer genießen Sie die Aussicht auf den Bodensee oder das weitläufige Klosterareal.
Verpflegung
Im Reisepreis sind das tägliche Frühstücksbuffet sowie drei Abendessen inkludiert. Am Willkommens- und Abschiedsabend erhalten Sie im Hotel oder auf der Sonnenterrasse des Restaurants ein 3-Gang-Menü. Am Abend des vierten Tages werden Sie regional verköstigt. Auf Wunsch wird gerne fleischlose Kost angeboten. Auch auf eine besondere diabetische Verpflegung oder Lebensmittelallergien kann Rücksicht genommen werden. Die Küche verwendet weitestgehend Bio-Zutaten sowie saisonale und regionale Lebensmittel.Gemeinsam mit Ihrem Wanderführer lassen Sie sich in einer Weinstube in Konstanz ein „Dünnele“, eine Art Flammkuchen, schmecken. Für die verbleibenden Abende erhalten Sie Restaurantvorschläge von Ihrem Wanderführer. Die Küche des Bodensees bietet vor allem frischen Fisch, aber auch Wild aus den umliegenden Wäldern sowie Obst, Gemüse und Fleisch von den Feldern und Weiden.
Auf Wunsch stellt Ihnen das Hotel als Wanderverpflegung ein Lunchpaket zusammen (gegen Gebühr).Umgebung & Freizeit
Hegne ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Allensbach. Die Ortschaft Allensbach liegt direkt am Ufer des Bodensees. Die Region ist für das angenehm milde Klima bekannt, das den Anbau von Obst, darunter auch Trauben für die Weinherstellung, begünstigt. Künstler und Schriftsteller wie Hermann Hesse machten die nahegelegene Halbinsel Höri zum Künstlerwinkel am Bodensee. Zudem sind die Fachwerkhäuser in der Gegend, zum Beispiel im Schweizer Städtchen Stein am Rhein, sehenswert. Die hügelige, teils felsige Landschaft lädt zum Wandern ein und der Bodensee bietet Raum für verschiedenste Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.
Die Tourist-Information, Apotheke, Supermärkte, Allgemeinmediziner, Museen und Cafés sind im Dorfzentrum Allensbach zu finden (ca. 3 km Entfernung vom Hotel). Der Bodensee-Strand ist ebenfalls nur 950 m entfernt, Wanderwege beginnen in unmittelbarer Umgebung des Hotels.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Die Wanderungen
Mit einer gesunden Grundkondition und dem passenden Schuhwerk lässt sich die Vielfalt der Natur bei den drei Ganztags- und zwei Halbtagswanderungen rund um die Halbinsel Höri entdecken.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | DZA | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2024 | |||||||
24.03. – 31.03.24 | Helmut Fidler | 1.049 € | + 90 € | + 170 € | buchbar | anfragen | |
26.05. – 02.06.24 | Helmut Fidler | 1.049 € | + 90 € | + 170 € | buchbar | anfragen | |
23.06. – 30.06.24 | Helmut Fidler | 1.049 € | + 90 € | + 170 € | buchbar | anfragen | |
21.07. – 28.07.24 | Helmut Fidler | 1.049 € | + 90 € | + 170 € | buchbar | anfragen | |
11.08. – 18.08.24 | Helmut Fidler | 1.049 € | + 90 € | + 170 € | buchbar | anfragen | |
01.09. – 08.09.24 | Helmut Fidler | 1.049 € | + 90 € | + 170 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Dusche/WC im „Kloster Hegne – Hotel St. Elisabeth“
- täglich Frühstück, 2x Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transporte
- Betreuung durch die örtliche Wanderführung
SKR Reisen kompensiert ab 2024 die 0,3 t CO2e-Emissionen dieser Reise über Klimaschutzprojekte von ClimatePartner (Mehr zum Klimaschutz bei SKR).
Weitere optionale Leistungen:
- Zuschlag Doppelzimmer zu Alleinbenutzung (auf Anfrage buchbar): 160€
Nicht Inklusive:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn, Zielbahnhof ist Allensbach. Von dort nutzen Sie die Busverbindung nach Hegne (Sonntags nur als Sammeltaxi auf Anruf). Alternativ können Sie auch bis Hegne fahren. Von dort aus erreichen Sie Ihre Unterkunft in ca. 15 Gehminuten. Per Pkw ist Hegne über die A81 kommend in Richtung Konstanz gut zu erreichen. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Hotel. Nähere Hinweise erhalten Sie auch mit den Reiseunterlagen
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2,10 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Ich fand die Reise am Bodensee sehr schön. Wir waren in einem schön gelegenen, katholisch geführten Hotel mit guter Ausstattung und sehr freundlichem Personal untergebracht.
Die Ausflüge, Wanderungen und Besichtigungen waren sehr gut und ausgewogen gestaltet. Herr Fiedler, der Reiseführer bzw. Leiter hat uns sehr vorausschauend und sachkundig geführt und uns auch instruktiv über die historischen und kulturellen Gegebenheiten informiert. Ich fand auch gut, dass zwischendrin immer wieder auch ein halber oder ein ganzer Tag zur freien Verfügung eingeplant war, dass man sich auch mal ruhig im Hotel oder am Strand aufhalten konnte oder sich etwas Anderes ansehen konnte. Herr Fiedler gab für andere Besichtigungs und Ausflugsmöglichkeiten auch immer wieder gute Tipps, auch für Möglichkeiten zum Essen.
Die Lokalitäten und Restaurants für die Mittagspause waren immer gut gewählt bei den Besichtigungen und Wanderungen. In unserer Gruppe habe ich mich wohl gefühlt. Die Mitreisenden waren nett, gebildet, angenehm und empathisch.
Das Programm und die Reiseleitung dieser Reise hat mir sehr gut gefallen. Ich würde sie weiterempfehlen.
Dagegen fand ich das Hotel, dessen Service und Umgang mit den Hotelgästen ausgesprochen schlecht und nicht empfehlenswert:
Der Hotelgast war wegen der Dauer-Baustelle gezwungen, den sehr steilen und langen Weg vom Bahnhof zum Hotel mit schwerem Gepäck ohne Gepäckservice zu bewältigen. Die Zimmer waren durch die starke Sonneneinstrahlung völlig überhitzt, so dass ein guter Schlaf nicht möglich war. Eine Klimaanlage wäre dringend erforderlich!
Die Preise für das Abendessen entsprachen nicht dem Angebot und waren nach Meinung aller Gruppenmitglieder überteuert.
Liebe SKR-Reisende,
vielen Dank für das Feedback zu Ihrer Reise an den Bodensee. Wir freuen uns, dass Ihnen die Reise insgesamt gefallen hat, aber bedauern, dass es auch Grund zu Beanstandungen gab. Wir werden die beschriebenen Punkte prüfen und Anpassungen vornehmen. Wir freuen uns, dass wir dies im gemeinsamen Gespräch thematisieren konnten und freuen uns bereits, wenn wir Sie wieder einmal auf einer unserer Reisen begrüßen dürfen!
Viele Grüße, Ihr Team von SKR-Reisen
Es war eine wunderbare Reise. Alles hat gepasst. Die Kombination mit Wandern und Kultur war perfekt. Der Reiseleiter war sehr kompetent, humorvoll und konnte spannend und unterhaltsam vorlesen und vortragen. Super!
Die Unterbringung im Hotel war schön. Das Frühstück super. Leider gab es abends keine Möglichkeit sich in der Gruppe in einem Raum aufzuhalten.
Sehe gut gefallen hat mir unser Reiseführer, der mit seinem Wissen, seiner Freundlichkeit uns den westlichen Bodensee nahe gebracht hat. Der Standort des Hotels ist sehr schlecht. Da schon seit Jahren Straßenumbauten den direkten Weg vom Bahnhof zum Hotel lahmlegen. Mit Rollkoffer vom Bahnhof zum Hotel ist beschwerlich, zumal am Wochenende keine Busse von Allensbach nach Hegne fahren. Hinweisschilder am Bahnhof fehlt, wie es zum Hotel geht. Autolärm schallt zum Hotel hoch. Deshalb Punkteabzug. Sonst war es eine schöne Zeit.
Sehr geehrte Frau Wiechers,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns ein Feedback zu ihrer Reise gegeben haben.
Es hat uns gefreut zu lesen, dass Sie von unserem Reiseleiter so begeistert sind.
Ihre konstruktive Kritik an den Straßenumbauten können wir gut nachvollziehen, jedoch haben wir hier leider keinen Einfluss drauf. Am Wochenende fahren keine Busse nach Plan aber es gibt Rufbusse die man sich rufen kann wenn man Sie benötigt.
Wir hoffen, dass wir Sie demnächst wieder auf einer SKR Reise begrüßen dürfen.
Herzliche Grüße, Ihr SKR Team
Gute Mischung aus Wanderungen und Besichtigungen. Hotel liegt abseits ( z. Zeit mit großer Baustelle ) und die An-/Abreise an jedem Tag ist mit mind. 20 min Fußweg verbunden; hohe Nebenkosten auf Grund von Getränken, Pausen mit Mittagspausen in Restaurants; nur FS + 3 Abendessen. Ohne Auto ist man etwas verloren. öffentliche Verkehrsmittel vorhanden, aber mit Zeit und Aufwand verbunden; Altersstruktur bei dieser Reise überwiegend allein reisende Frauen über 60 J.
Vielen Dank für das Feedback, welches wir gerne in Ruhe mit Ihnen besprechen wollen. Wir freuen uns auf den geplanten persönlichen Austausch dazu am Telefon die kommenden Tage!
Das Hotel, das Zimmer, die Wanderungen, Ausflüge, Stadtführungen sowie der Reiseleiter sind sehr zu empfehlen. Den Hotelservice, dass man vorab per Mail oder an der Rezeption eine Matratze mit anderer Härte und ein anderes/weiteres Kopfkissen bestellen kann, finde ich gut.
Leider war am Badeplatz weder der Umkleideraum noch die WCs und der Raum mit den Liegen geöffnet. Dies sollte erst in einigen Tagen erfolgen. Dies habe ich auch im Hotel reklamiert.
Des weiteren gibt es die Großbaustelle zwischen Bahnhof Hegne und Hotel, die wohl noch die nächsten Jahre bleiben wird. Daher ist ein großer Umweg mit Gepäck bei An- und Abfahrt mit dem Zug bzw. vor und nach den Ausflügen am Bahnhof Hegne zu beachten. Der Weg über die Behelfsstrasse ohne Bürgersteig ist unangenehm staubig aufgrund Erdaufschüttungen und bei Hitze sehr anstrengend. Auch dass am Wochenende und Feiertags der Bus 203 von/nach Allensbach, der direkt vor dem Hotel hält, nur als Rufbus zu nutzen ist, empfinde ich als umständlich, weil ich in einer Großstadt wohne und es dort so etwas nicht gibt.
Der einzige Grund warum ich diese Reise nicht weiterempfehlen würde ist das Hotel. Ungünstig gelegen, laut durch den Verkehrslärm, heiß, die Sonne brennt direkt an die Fenster, nachts ein Fenster zu öffnen ist nicht möglich wegen dem Verkehrslärm, zu wenig nachhaltig in der Verpflegung. Zu fleischlastig. Zu wenig vegane Auswahl.
Man ist eigentlich gezwungen Milchprodukte zu essen. Das passt nicht mehr in die heutige Zeit.
Liebe Reisende,
vielen Dank für Ihr Feedback zur Unterkunft.
Wir bedauern, dass Sie mit dieser nicht zufrieden waren.
Wir möchten uns aber auch für das persönlich Gespräch nach der Reise bei Ihnen bedanken und freuen uns, dass Sie wieder in Erwägung ziehen mit uns zu verreisen.
Herzliche Grüße, Ihr SKR Team
Galerie
-
Das romantische Stein am Rhein -
Seehafen, Stein am Rhein, nahe Gaienhofen -
Konstanz: Imperia Statue im Hafen -
Abendliche Stadtführung in Konstanz: Marktstätte bei Nacht -
Abendliche Stadtführung in Konstanz: Münster im Vordergrund des Bodensees -
Kloster Hegne -
Sommerhaus Konstanz -
Otto-Dix-Haus Hemmenhofen -
Kloster und Münster Mittelzell -
Herrlicher Blick über Allensbach am Bodensee -
Auf den Weinbergen von Unteruhldingen -
Maritimes Flair: Blick über den Bodensee auf den Säntis -
Romantische Blumenwiese am Seeufer -
Ausflugsmöglichkeit Insel Mainau: Das märchenhafte Deutschordenschloss -
Ausflugsmöglichkeit: Blumeninsel Mainau -
Stadtbesichtigung Konstanz: Rheintorturm und Rheinbrücke -
Schilfbewachsenes Seeufer bei Gaienhofen -
Historischer Charme von Überlingen -
Das Rathaus in der historischen Altstadt von Stein am Rhein -
Tulpenpracht auf der Blumeninsel Mainau