Höhepunkte
- Nordfrieslands Natur- & Kulturangebot gemeinsam zu Fuß, per Rad & auf dem Wasser entdecken
- geführte Wattwanderung im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
- Deich-, Strand- & Ortstour in St. Peter-Ording
- vielseitige Exkursionen mit einheimischer, fachkundiger Wanderleitung
Das Besondere vor Ort
- historische Hafenstadt Tönning
- vogelreichstes Naturgebiet Deutschlands
- die einzigartige Naturlandschaft Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ (UNESCO Weltnaturerbe)
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Weite Wattflächen, Sandbänke, Dünen, Salzwiesen und kilometerlange Strände charakterisieren die Landschaft um die Halbinsel Eiderstedt. Hinter den Deichen ist die Landschaft geprägt von der über 1.000-jährigen Siedlungsgeschichte. Tönning, der Ausgangsort Ihrer Reise, stimmt Sie mit dem Hafen sowie dem Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum auf Ihre vier Ganztagstouren ein.
Reisebeschreibung
-
1 Tönning Anreise
Herzlich willkommen im "BE BIO Hotel be natural" dem Aufenthaltsortes Ihres Nordseeurlaubes. Nach dem Bezug Ihrer komfortablen Zimmer und dem Sammeln erster Eindrücke treffen Sie sich abends im hauseigenen Restaurant zum gemeinsamen Essen. Hier lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre Ihre Wanderführung und die weiteren Reisenden kennen. (A)
-
2 Das Watt bei einer Fahrt mit der MS Adler II entdecken Altstadt Tönning • Bootstour mit Schleusung durch Eidersperrwerk • Seehundbänke
Eiderfahrt Nach dem reichhaltigen und gesunden Frühstück beginnt der Tag mit einem gemütlichen Spaziergang zum historischen Hafen. Auf dem Weg dorthin bummeln Sie bei einem Standrundgang gemütlich durch die Altstadt Tönnings und lernen sich in der Gruppe noch besser kennen. Am Hafen gehen Sie an Bord der MS Adler II, welches durch ein überlebensgroßes Seehundbild an der Seite des Schiffes nicht zu verfehlen ist und begeben sich auf Ihre Eiderfahrt. Das Schiff bringt Sie zu den Seehundbänken, wo Sie mit ein bisschen Glück dösende Seehunde beobachten können. Je nach Ausbeute können Sie z.B. Krabben, Muscheln oder auch Einsiedlerkrebse des Seetierfangs bestaunen. Als weiteres spannendes Ereignis erleben Sie eine Schleusung durch das Eidersperrwerk. Das Sperrwerk bietet Schutz vor Sturmfluten und liegt an der Mündung der Eider in die Nordsee. Wieder an Land machen Sie eine kleine Pause. Als letzten Höhepunkt des heutigen Tages besuchen Sie das Multimar Wattforum. Die Erlebnisausstellung dient als Informationszentrum des Nationalparks Wattenmeer in Schleswig-Holstein. In einer Führung wird Ihnen der Lebensraum Wattenmeer nähergebracht, anschaulich dargestellt durch zahlreiche Aquarienwelten. Im Anschluss können Sie die weiteren Ausstellungen selbst erkunden (leicht, ca. 8 km, Gehzeit: ca. 2-3 Std.). (F/A)
-
3 Radtour entlang des Katinger Watts und Wattwanderung Eiderradweg • Eidersperrwerk • Gemeinde Vollerwiek • Erkundung des Watt bei einer Führung
Junge Salzwiese vor Westhever Leuchtturm Heute erkunden Sie mit dem Rad die wunderschöne Umgebung, das Katinger Watt und lernen bei einer Wattwanderung das Watt näher kennen. Zunächst startet Ihre Tour mit dem Fahrrad zum Eidersperrwerk, welches Sie über den Eiderradweg erreichen. Das Eidersperrwerk ist das größte Küstenschutzbauwerk in Deutschland. Im Anschluss daran bringt Sie die heutige Tour entlang des Nordseeküsten-Radwegs weiter nach Vollerwiek. Bei einer öffentlichen Führung lernen Sie dort das Watt besser kennen. Der erfahrene Führer zeigt Ihnen bei einer Wanderung durchs Watt viele Besonderheiten die sonst dem Auge verborgen bleiben (ganztägig, Fahrrad ca. 35 km und 1-2 Std. Wattwanderung). (F/A)
-
4 Tönning Tag zur freien Verfügung
Tönning Heute haben Sie Zeit Tönning auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie durch die Stadt und besuchen Sie das unter Denkmalschutz stehende Packhaus am Hafen und erfahren Sie mehr über die Tönniger Stadtgeschichte. Am Marktplatz finden Sie viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Flanieren Sie durch den ehemaligen Stadtgarten und versuchen Sie die Miniatur-Nachbildung des Schlosses im Ententeich zu entdecken. Verlassen Sie Tönning und fahren Sie mit der Bahn nach St. Peter-Ording und besuchen Sie dort den 12 km langen, feinsandigen Strand. Bei guter Sicht lohnt sich ein Ausflug zum Leuchtturm Westerhever, den man besichtigen kann. Runden Sie Ihren Ausflug mit einem entspannenden Besuch in der „Dünen-Therme“ ab. Dort können Sie in der Saunalandschaft die Ruhe und das wohltuende Nordseeklima genießen. (F/A)
-
5 Besichtigung des charmanten Seebads St. Peter-Ording kilometerlanger Strand • Pfahlbauten • Ortsrundgang
St. Peter Ording: Strandbrücke Heute beginnen Sie den Tag mit einer Zugfahrt nach St. Peter-Ording mit seinem kilometerlangen Strand, den einmaligen Pfahlbauten und der einzigartigen Dünenlandschaft. Zu Fuß führt der Weg zunächst in den Ortsteil Dorf zum historischen Rundgang und Bummel durch die hübschen Straßen, bevor es mit dem Bus in den Ortsteil Bad weiter geht. Über die Seebrücke geht es über Salzwiesen hinweg zum fast zwölf Kilometer langen Sandstrand. Genießen Sie eine Pause im Pfahlbau oder wie wäre es mit einem Bad in der Nordsee? Gegen Abend fahren Sie mit dem Zug wieder zurück nach Tönning (moderat, ca. 12 km, ca 4,5 Std.). (F/A)
-
6 Friedrichstadt – Husum „Holländerstadt“ • Grachtenfahrt • Betrachtung Theodor-Storm-Haus
Friedrichstadt Grachtenfahrt Heute erleben Sie holländisches Flair mitten in Deutschland. Mit dem Zug fahren Sie nach Friedrichstadt, auch „Holländerstadt“ genannt, und erleben den niederländisch geprägten Luftkurort. Während einer etwa einstündigen Grachtenfahrt können Sie die Stadt vom Wasser aus betrachten. Bewundern Sie unter anderem die Backsteingebäude mit den typischen Fassaden und durchfahren Sie zahlreiche Brücken. Nachdem Sie den holländischen Charme der Stadt eingeatmet haben, fahren Sie zurück zur Hafenstadt Husum. In der Literatur kennt man Husum als „graue Stadt am Meer“, so zumindest bezeichnete Theodor Storm seinen Heimatort in dem Gedicht „Die Stadt“. Hinterfragen Sie diese Aussage und begeben sich auf die Spuren des großen Dichters Theodor Storms (leicht, ca. 8 km, ca. 3 Std.). (F/A)
-
7 Tönning Tag zur freien Verfügung
Basstölpel auf Helgoland Ihren Urlaub können Sie entspannt bei einer Behandlung im Kosmetik- und Massagestudio des nahe gelegenen Partnerhotels ausklingen lassen. Möchten Sie noch mehr von der Umgebung und dem Umland kennen lernen, dann unternehmen Sie doch einen Tagesausflug. Fahren Sie von der Halbinsel Norden mit dem Schiff nach „Hallig Hooge“ (tide- und wetterabhängig), der zweitgrößten der vorhandenen zehn Halligen im Wattenmeer Schleswig-Holsteins. Auf Hallig Hooge gibt es verschiedene interessante Orte zu erkunden. Besuchen Sie das „Erlebniszentrum Mensch & Watt“, um mehr über die speziellen Begebenheiten der Halligen zu lernen oder das Sturmflutkino. Mit dem Schiff können Sie auch von Büsum nach Helgoland fahren (tide- und wetterabhängig). Bestaunen Sie die atemberaubenden roten Buntsandsteinfelsen vom Wasser aus und entdecken sie das Wahrzeichen der Insel, die „Lange Anna“. Eine Reise wert ist auch die Seehundstation Friedrichskoog. Dort können die Tiere durch ein Unterwasserfenster aus nächster Nähe betrachtet werden. Hinzuweisen ist auch auf die gemeinsame Haltung von Seehunden und Kegelrobben, diese ist einmalig in Deutschland. (F/A)
-
8 Tönning Abreise
Nach dem Frühstück sagen Sie Ade zu Ihren Mitreisenden und der Reiseleitung. Treten Sie die individuelle Abreise entspannt und erholt an. Auf ein baldiges Wiedersehen! (F)
-
TönningBE BIO Hotel be natural7
Ihr Strandhotel "BE BIO Hotel be natural"
Ihr familiengeführtes Hotel liegt nur 10 Gehminuten vom historischen Hafen und der malerischen Innenstadt Tönnings entfernt. Direkt an der Eider und nahe dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist hier der richtige Platz um durchzuatmen. Als Partner des Nationalparks unterstützt das Hotel den Schutz des einzigartigen Lebensraums. Neben dem Hotel lädt die Badestelle mit Badesteg, Strandkörben und Dusche zur Erholung ein. An kühlen Tagen können Sie in der Sauna entspannen (gegen Gebühr). Ihr Hotel wurde neu renoviert. Einzelne Elemente von früher, wie Kacheln der Region, wurden übernommen. Die komfortablen Einzel-und Doppelzimmer liegen zur Landseite und, sind hell und freundlich eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Flachbildfernseher und kostenloses WLAN.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist Halbpension mit einem täglichen Vital-Frühstücksbuffet und Abendessen in Buffet- oder Menüform. Die frisch zubereiteten Speisen aus regionalen Bio-Produkten nehmen Sie im hauseigenen Bio-Restaurant ein.
Umgebung & Freizeit
Die historische Hafenstadt Tönning lädt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Häusern und einem hübschen Binnenhafen zum Bummeln ein. Neben vielen kleinen Geschäften finden Sie hier einen pittoresken Marktplatz mit Brunnen, Restaurants und Cafés. Schön ist auch ein Spaziergang durch den ehemaligen Schlossgarten. Baden können Sie am Grünstrand von Tönning, im örtlichen Meerwasser-Freibad oder auch in dem Sauna- und Erlebnisbad „Dünentherme“ in St. Peter-Ording. Natur und Landschaft lassen sich herrlich zu Fuß oder per Rad erkunden. Kulturfreunde kommen bei einer Grachtenfahrt in der holländisch geprägten Friedrichstadt oder in der „Theodor Storm“-Stadt Husum auf ihre Kosten.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Die Wanderungen & Fahrrad-Touren
An vier Tagen führen Sie Ganztagestouren zu Fuß, per Bahn, per Boot und auf leichten Fahrradtouren durch die ursprüngliche Naturlandschaft und in die Städte Nordfrieslands. Mit einer gesunden Grundkondition und passendem Schuhwerk lässt sich die Region gut entdecken. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Gezeiten und der Witterungsverhältnisse zu Programmänderungen kommen kann.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | DZA | ||
---|---|---|---|---|---|---|
22.05. – 29.05.22 | Tanja Weinekötter | 1.119 € | + 195 € | + 360 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen |
28.08. – 04.09.22 | Tanja Weinekötter | 1.119 € | + 195 € | + 360 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. nur noch 4 Plätze | anfragen |
04.09. – 11.09.22 | Tanja Weinekötter | 1.119 € | + 195 € | + 360 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC im Strandhotel "BE BIO be natural"
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern, Transporten & Leihfahrrädern
- Betreuung durch örtliche Wanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn – vom Hotel bis zum Bahnhof Tönning sind es knapp 800 Meter zu Fuß. Mit dem Pkw von Hamburg kommend fahren Sie die A23 in Richtung Heide. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Hotel. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
- Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage buchbar): 360 €
- Zuschlag Zimmer mit Blick auf die Eider (auf Anfrage zubuchbar): im Doppelzimmer: 100 € pro Person, im Einzelzimmer/Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 200€ pro Person; bitte bei Anmeldung mitbuchen.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort
Neueste Kundenbewertungen
Es gab ein abwechslungsreiches und interessantes Ausflugsprogramm. Die Reiseleiterin passte die Unternehmungen den wetterbedingten Gegebenheiten an. Frühstück im Hotel war sehr reichhaltig.
Eine abwechslungsreiche Reise mit ausreichend Zeit für eigene Unternehmungen. Tanja Weinekötter war eine sehr engagierte und sympathische Reiseleiterin.
Eine schöne Reise, gut organisiert, ein sehr schön gelegenes Hotel mit freundlichen Menschen und leckerem Essen.
Die Lage des Hotels an der Eider ist sehr gut.
Die Reiseleiterin Frau Weinekötter gibt sich sehr viel Mühe, um es alles recht zu machen. Und sie weiß sehr gut über ihre Heimat bescheid.
Abwechslungsreiches Programm bei dem man die Halbinsel Eiderstedt näher kennenlernen kann.
Gut gefallen haben mir die kleine Wanderung in die Salzwiesen und die Wattwanderung, ebenso der Ausflug nach Friedrichstadt und Husum. Die freien Tage konnte ich gut nutzen, um mit meinem eigenen E-Bike die Halbinsel noch besser zu erkunden.
POSITIV: Sehr engagierte, authentische und begeisternde Reiseführerin (Tanja Weinekötter)
angenehme Gruppe, sehr gutes Essen im BIO Restaurant des Hotels, genug Freiraum für eigene Aktivitäten (z.B. Fahrt zur Hallig Hooge bei mir), Wetter war deutlich besser als für Frühherbst erwartet.
Eigentlicher Hit waren die köstlichen und an vielen Stellen erhältlichen Krabben- und Fischbrötchen
NEGATIV: Die ersten 5 Tage gab es nur ein 2 Gänge Menü am Abend (vorgesehen war eigentlich eigentlich ein Buffet, das wegen Corona allerdings ausfiel. Nach Intervention gab es dann ein 3 Gang Menü für die verbliebenen 2 Abendessen
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Reise so zufrieden waren. Wir bedauern sehr, dass das Hotel, aufgrund der Corona-Vorgaben, in diesem Jahr kein Buffet anbieten darf. Wir werden für die kommende Saison nochmal mit dem Hotel sprechen um hier von Anfang an ein zufriedenstellendes Abendessen anzubieten.
Ihr SKR Team
Sehr schöne Reise! Das Hotel liegt direkt an der Eider. Sehr ruhig! Nettes Personal!
Unserer Reiseleiterin Tanja merkte man die Liebe und Verbundenheit zu Ihrer Heimat an. Ihr Wissen über Ihre Heimat hat sie auf unseren Touren in angenehmer Art an uns weitergeben.
Auch für unsere freien Tage wurden wir von Ihr mit vielen Tips zu weiteren Ausflugsmöglichkeiten versorgt.
Es war eine schöne Auszeit besonders jetzt in dieser verzwicken Corona-Zeit.
Galerie
-
Leuchtturm Westerhever -
Tönning Hafen -
Kegelrobbe im Wattenmeer -
Auffliegender Vogelschwarm über dem Wattenmeer -
Austernfischer -
Fußspuren im zulaufenden Watt -
Junge Salzwiese vor Westhever Leuchtturm -
Priel im Schlickwatt -
Strandflieder in Quellerwiese -
Friedrichstadt Grachtenfahrt -
Nordseekrabbe -
Tönning -
Eiderfahrt -
Basstölpel auf Helgoland -
Westerhever -
Küstenschutzbauwerk "Eidersperrwerk" an der Mündung zur Nordsee -
Friedrichstadt: Barockarchitektur -
Husum: Hafen -
Husum: Marktplatz -
Husum: Büste von Theodor Sturm -
St. Peter Ording: Strandbrücke -
St. Peter Ording: Badestrand -
St. Peter Ording: Dünentherme - Saunalandschaft -
Schifffahrt auf der Adler 2 mit Schleusung beim Eidersperrwerk -
Schifffahrt auf der Adler 2 ab Tönning