Havanna: Lebensfreude, Oldtimer und Salsa
Revolution, karibische Lebensfreude, Oldtimer und das tropische Klima sorgen für ein unbeschreibliches Ambiente in Kubas Hauptstadt Havanna. In zahlreichen sehnsuchtsvollen Filmen wird ein wenig von der Atmosphäre von Havanna transportiert, doch die Realität übertrifft eindeutig jeden Film über die Stadt. Erkunden Sie Havanna, die karibische Metropole mit ihren schönsten Sehenswürdigkeiten und entdecken Sie den Charme von Kuba, welcher einzigartig ist und von keinem anderen Land der Welt so gelebt und gezeigt wird. Oldtimer fahren an den Straßen entlang, Salsa gehört hier einfach mit zum Lebensgefühl mit dazu und die Revolution ist noch immer überall sichtbar: Havanna fasziniert nicht nur durch die Kulisse und durch die lebendige Geschichte, sondern auch oder vor allem durch die Kubaner, welche eine ganz eigene Sicht auf das Leben haben. Ein Aufenthalt in Havanna ist ein idealer Auftakt für eine unvergessliche Reise nach Kuba.
Die Entstehung der karibischen Metropole
Havanna wurde von den Spaniern im Jahre 1519 gegründet und zwar aufgrund der strategisch besonders günstigen Lage. Von Havanna aus sollten dann die anderen Landesteile von Amerika und die restlichen karibischen Inseln erobert werden. Die heute größte Metropole der Karibik mit rund 2 Millionen Einwohnern befindet sich im Nordwesten von Kuba auf sanften Hügeln und besitzt stolze 3 Häfen: Marimelena, Guanabacoa und Atarés. Von Beginn an war Havanna die wichtigste Stadt von Kuba und das Zentrum der Karibikinsel. Havanna ist heute das politische Zentrum der Stadt und war der wichtigste Schauplatz für die vielschichtige Geschichte von Kuba. Hier wurde die Revolution begangen und auch alle anderen wichtigen Ereignisse in und um Kuba herum fanden in der Nähe von Havanna statt. Wer Kuba kennenlernen möchte und die gesamte Geschichte rund um die Insel verstehen will, muss Havanna besuchen und taucht vor Ort schnell in andere Zeiten ein.
-
Kubanische Frau -
Oldtimer
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Havanna
Neben der einzigartigen Atmosphäre hat Havanna noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, welche bei einem Aufenthalt in der Stadt nicht versäumt werden sollten. Doch die ganze Kulisse mit den Oldtimern, die Menschen an sich und die Musik, welche so oft in den Straßen zu hören ist, können nicht als direkte Sehenswürdigkeit bezeichnet werden – und sorgen doch dafür, dass Havanna so einzigartig ist. Darüber hinaus sind aber das Kapitol, die prächtige Kathedrale und der Parque Central absolut sehenswert. Ebenfalls nicht fehlen dürfen die Plaza Vieja und die Plaza de Armas – mehr über das Leben, die Kultur und die Menschen von Havanna erleben Sie am Malecón, der romantischen Uferpromenade. Havanna ist ein vielseitiges Erlebnis und ist darüber hinaus auch für die extremen Kontraste zwischen arm und reich bekannt – also ist die Stadt eigentlich auch ein Querschnitt der kubanischen Bevölkerung.
Die Plaza Vieja
Dieser besonders malerische Platz wurde bereits im 16. Jahrhundert angelegt und ist ein sehenswertes Herz der Stadt. Seit einigen Jahren wird der riesige Platz mit den kolonialen Gebäuden und dem Brunnen in der Mitte restauriert und viele Bars und Cafés laden zu einer Pause ein. Ein Aufenthalt an diesem schönen und alten Platz gehört einfach zu einer Besichtigung von Havanna mit dazu – vielleicht genießen Sie ja einen Mojito in einer der Bars und beobachten das Treiben an dem Platz. An dieser Stelle erfahren Sie wieder viel über das Leben der Kubaner.
-
Plaza Vieja -
Plaza Vieja
Plaza de Armas
Der älteste Platz von ganz Havanna ist aber nicht die Plaza Vieja, sondern die reizvolle Plaza de Armas, die für Einheimische genauso wie für Besucher einen zentralen Anlaufpunkt in der Stadt darstellt. Die wunderschönen Gebäude, welche den Platz säumen sind genauso reizvoll wie das Treiben auf der Plaza de Armas. Der Platz lädt zum Verweilen ein – sicherlich kommen Sie auch mit dem einen oder anderen Kubaner ins Gespräch und können einen authentischen Einblick in das Leben auf der karibischen Insel erhalten.
Pracht am Kapitol
Im Jahre 1929 wurde das prachtvolle Kapitol von Havanna eingeweiht. Dieses erinnert aufgrund des damals noch sehr starken Einflusses der USA stark an das Gebäude in Washington, welches auch den gleichen Namen trägt. Heute beherbergt das Kapitol nicht mehr das Repräsentantenhaus, doch im Inneren befindet sich unter anderem die Nationalbibliothek. Das strahlend weiße Gebäude vor dem blauen Himmel sollte in Havanna auf keinem Stadtrundgang fehlen.
Die Kathedrale von Havanna
Eher klein aber sehr beeindruckend ist die Kathedrale von Havanna, welche unbedingt in der Stadt besucht werden sollte. Der ebenfalls kleine aber feine dazugehörige Platz lädt zum Verweilen ein und bietet einen angenehmen Schutz vor der Sonne.
-
Kathedrale in Havanna -
Kathedrale von Havanna
Karibische Uferpromenade: Der Malecón
Hier wird das kubanische Lebensgefühl geprägt und die Atmosphäre am 7 Kilometer langen Malecón, der Uferpromenade der Stadt, ist von Sehnsucht und Melancholie geprägt. Ein Besuch an dieser Promenade sollte auf keinen Fall fehlen, denn an dieser Strecke von der Altstadt im Westen bis zum Rio Almendares ist etwas ganz Besonderes und ist auf der ganzen Welt berühmt. Auf dem Malecón werden Sie Familien und verliebte Paare genauso antreffen wie hitzig diskutierende Einwohner der Hauptstadt – oftmals geht es bei diesen Diskussionen um die Politik und um die Zustände des Landes.
Tropische Tage in Kubas Hauptstadt
Ganz Kuba befindet sich im tropischen Klima bei eher geringen Niederschlagsmengen und einer teilweise ziemlich hohen Luftfeuchtigkeit. In Havanna wird es aber nicht so extrem heiß wie in manchen anderen tropischen Städten, im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur bei 22 Grad, im August sind es schon 28 Grad. Bei einem Aufenthalt in Havanna sollten Sie sich somit je nach Jahreszeiten auf Temperaturen zwischen 25 und etwa 30 Grad einstellen. Die trockenste Zeit in der karibischen Metropole dauert von Dezember bis April, von Juni bis Oktober fällt im Vergleich am meisten Regen – besonders viel ist es aber auch in diesen Monaten nicht. Als beste Reisezeit werden oft die Monate zwischen November und April angegeben. Da ganzjährig hohe Temperaturen in Havanna zu erwarten sind und die Stadt von den Wirbelstürmen meistens verschont bleibt, ist Havanna wirklich ganzjährig ein empfehlenswertes Reiseziel.