Höhepunkte
- 5 x UNESCO Weltkulturerbe: alte & neue Hauptstadt Krakau & Warschau, Thorn, die Friedenskirche in Schweidnitz & das Deutschordensschloss Marienburg
- Hansestädte Danzig & Breslau
- Land der 1000 Seen – die idyllische Wald- & Seenlandschaft Masurens
Das Besondere bei SKR
- Spaziergang in der Johannisburger Heide, einer der schönsten Landschaften Masurens
- Begegnung mit jüdischer Kultur in einem traditionellen Restaurant
- Erkundung der imposanten Altstadt Posens
- 2 Nächte in einem Landhotel in Masuren
- traditionelles Mittagessen in einer Brauerei mit Bierprobe in Breslau
Eine bewegte Geschichte, historische Städte und Kulturdenkmäler sowie glitzernde Seen und herrliche Landschaften prägen Polen. Entdecken Sie auf dieser abwechslungsreichen 12-tägigen Rundreise die Regionen Schlesien, Masuren, Ostpreußen und Pommern mit ihren kulturellen Höhepunkten und der vielseitigen Natur. Ausreichend Zeit für eigene Erkundungen sowie authentische Begegnungen runden Ihre Eindrücke ab. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Landes verzaubern!
Reisebeschreibung
-
1 Deutschland – Posen Ankunft • Transfer zum Hotel • gemeinsames Abendessen
Heute erreichen Sie nach Ihrem Flug Ihr Ziel Posen (Poznan). Ein Fahrer empfängt Sie am Flughafen und bringt Sie zu Ihrem Hotel. Ihre Reiseleitung sowie Ihre Reisegruppe lernen Sie bei einem ersten gemeinsamen Abendessen kennen. Erfolgt Ihre Ankunft im Hotel nach 19:30 Uhr, wird Ihnen das Abendessen in Ihrem Hotel in Form einer kalten Platte gereicht. 1 Nacht in Posen. (A)
(Fahrtstrecke: ca. 8 km; Fahrtzeit: ca. 30 Min.)
-
2 Posen – Thorn – Danzig Stadtführung Posen • gotische Baudenkmäler in Thorn (UNESCO Weltkulturerbe)
Marktplatz in Poznan Ihre Reiseleitung führt Sie heute durch Posen. Zu den meistbesuchten und interessantesten Zielen der Stadt gehört das prächtige Renaissancerathaus, welches Sie von außen erkunden. Einen weiteren Stopp machen Sie am Alten Markt, welcher vor allem durch die historischen Patrizierhäuser, städtische Wohnsitze des Adels, eine Besichtigung wert ist, bevor Sie kurz an der barocken Pfarrkirche St. Stanislaus halten. Nachdem Sie alle Highlights Posens erlebt haben, geht Ihre Reise weiter nach Thorn (Torun). Die mittelalterliche Stadt gehört zu den ältesten Städten in Polen und ihre gotische Altstadt ist bereits seit 1997 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung mehr über die Stadt erzählen – auch, warum sie mit dem Leben von Kopernikus in Verbindung steht. Eine kulinarische Spezialität der Stadt ist „Thorner Lebkuchen“, den Sie in einem der schmucken Geschäfte probieren können. Nach diesem erlebnisreichen Tag machen Sie sich auf den Weg nach Danzig, wo Sie Ihr Hotel für die nächsten zwei Nächte beziehen. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 337 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std.)
-
3 Danzig Stadtführung • freier Nachmittag • Restaurantbesuch
Danzig bei Nacht Heute verbringen Sie den gesamten Tag in Danzig (Gdansk) und beginnen Ihren Aufenthalt vor Ort mit einer Stadtführung. Erkunden Sie die einstige Hansestadt und sehen Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Sie kommen an der Altstadt vorbei, sehen die Katharinenkirche sowie die historische und imposante Mühle und das Rathaus. Im Anschluss daran besichtigen Sie die Marienkirche. Die größte Backsteinkirche der Welt ist wirklich beeindruckend. Danach geht Ihre Stadtführung weiter durch die Langgasse mit den historischen Patrizierhäusern bis zum Langen Markt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fragen Sie Ihre Reiseleitung nach Tipps und gestalten Sie Ihren Nachmittag ganz individuell. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant an der Mottlau mit polnischen Spezialitäten tauschen Sie sich über Ihre Erlebnisse in Danzig aus. (F/A)
-
4 Danzig – Marienburg – Frauenburg – Heilsberg – Sensburg Marienburg (UNESCO Weltkulturerbe) • Dom in Frauenburg • gotische Bischofsburg • Masurische Seenplatte
Marienburg Tempelberg Begeben Sie sich heute auf die Spuren des Deutschritterordens und besuchen Sie die beeindruckende Burganlage Marienburg (Malbork). Bestaunen Sie das Hoch- und Mittelschloss, die Laurentiuskapelle, den Palast der Hochmeister und das umgebende Gelände (UNESCO Weltkulturerbe). Im Anschluss an diesen Besuch führt Sie Ihr Weg nach Frauenburg (Frombork). Ein besonderes Augenmerk liegt bei Ihrem Besuch auf dem bekannten Dom zu Frauenburg. Dieser galt schon lange Zeit als eines der bedeutendsten Werke der Kirchenbaukunst in Ostpreußen und hat auch heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Auch hier wird Ihnen wieder der Name Kopernikus begegnen. Die gotische Bischofsburg in Heilsberg (Lidzbark Warminski) zählt nach der Marienburg zu den wichtigsten Profanbauwerken im ehemaligen Preußen und steht ebenfalls auf Ihrem heutigen Programm. Im Anschluss an die kulturellen Schätze der Region fahren Sie weiter in das Gebiet der Masurischen Seenplatte. Lassen Sie Ihren Blick schweifen über die ausgedehnten Wälder und blauschimmernden Seen. Mit etwas Glück können Sie einige der heimischen Tiere wie Wildpferde, Luchse oder Elche erspähen. Am Abend erreichen Sie die Stadt Sensburg (Mrągowo) und richten sich in Ihrem Hotel ein. 2 Nächte dort. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 220 km; Fahrtzeit: ca. 3 Std.)
-
5 Johannisburger Heide & Krutynia Johannisburger Heide • Stakenbootsfahrt auf dem Fluss Krutynia
Masurische Seenplatte Freuen Sie sich auf einen Spaziergang in einer der schönsten Landschaften Masurens, der Johannisburger Heide (ca. 1 Std.). Lassen Sie sich von den dunklen Wäldern und grünen Wiesen in Polens größtem Waldgebiet faszinieren. Anschließend können Sie die einmalige Idylle und die atemberaubende Landschaft vom Fluss Krutynia aus betrachten. Bei einer Stakenbootsfahrt (optional, buchbar vor Ort, ca. 16 € p.P.) erleben Sie die Natur auf sehr urige Art und Weise hautnah: Während Ihr Fährmann das Boot ausschließlich durch das Abstoßen der Stake vom Boden fortbewegt, lassen Sie Ihren Blick über die glitzernden Wasserflächen schweifen. Mit etwas Glück können Sie eine der vielen hier beheimateten Tierarten entdecken. (F/A) (Fahrstrecke: 53 km, Fahrzeit: ca. 1 Std.)
-
6 Sensburg – Heiligelinde – Allenstein – Warschau Wallfahrtsort Heiligelinde • Orgelkonzert • Domherrenburg
Kirche Heiligelinde Am heutigen Tag kehren Sie der Masurischen Seenplatte den Rücken zu und fahren weiter in den Süden Polens. Auf Ihrem Weg nach Warschau machen Sie einige kurze Zwischenhalte, um auch die Sehenswürdigkeiten unterwegs zu bestaunen. Ihr erster Stopp ist der Wallfahrtsort Heiligelinde (Swieta Lipka). Hier besichtigen Sie die barocke Basilika und lauschen den Klängen eines Orgelkonzertes. Danach setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Warschau fort. Am Nachmittag können Sie sich die Beine vertreten, während Sie durch Allenstein (Olsztyn) spazieren. Werfen Sie einen Blick auf das Wahrzeichen der Stadt, das Hohe Tor, und bewundern Sie die Domherrenburg aus dem 14. Jh. Sie erreichen Warschau (Warszawa) am Abend und richten sich in Ihrem Hotel ein. Am Abend genießen Sie polnische Spezialitäten in einem lokalen Restaurant. 2 Nächte in Warschau. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 305 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std.)
-
7 Warschau Stadtführung (UNESCO Weltkulturerbe) • Nachmittag zur freien Verfügung
Barbakane in Warschau Den heutigen Tag verbringen Sie in der polnischen Hauptstadt Warschau. Die größte Stadt in Polen und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes lernen Sie heute bei einer Stadtführung kennen. Ihr Rundgang führt Sie u.a. durch die schöne Altstadt, welche seit 1980 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Sie sehen die Stadtmauern und laufen durch die Barbakane, welche die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Auf Ihrem Weg durch Warschau sehen Sie Bürgerhäuser, die im Laufe der Zeit kunstvoll restauriert wurden. Das Königsschloss in der Warschauer Altstadt war Sitz der polnischen Könige bis ins 18. Jh. Ein weiteres Highlight ist der Lazienki-Park mit seinem Wasserpalast. Bei einer Außenbesichtigung sehen Sie die vielen Details dieses Bauwerkes. Während Sie weiter im Park spazieren, kommen Sie am berühmten Denkmal von Chopin vorbei. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie noch einmal durch die kleinen Gassen und bestaunen Sie die historischen Gebäude. Trinken Sie einen Kaffee in einem der alten Straßencafés oder besichtigen Sie eine der vielen kleinen Galerien. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps. (F)
-
8 Warschau – Krakau Wallfahrtsort Tschenstochau • Paulinenkloster • spannende Gesprächsthemen in einem jüdischen Restaurant
Paulinenkloster Tschenstochau Von Warschau machen Sie sich heute auf den Weg nach Krakau. Unterwegs besuchen Sie den bedeutendsten Wallfahrtsort Polens, Tschenstochau (Czestochowa). Rund fünf Millionen Pilger kommen jährlich in das Paulinenkloster, um die Schwarze Madonna anzubeten. Bei einer Besichtigung des Klosters haben auch Sie die Möglichkeit, das weltberühmte Gnadenbild der Schwarzen Madonna zu bestaunen. Schließlich erreichen Sie Krakau (Krakow). Den Abend lassen Sie mit Ihrer Reisegruppe im jüdischen Viertel Krakaus ausklingen. Nach einem Spaziergang kosten Sie in einem dort gelegenen Restaurant zum Abendessen jüdische Spezialitäten, während Sie von typischer Klezmermusik unterhalten werden. Freuen Sie sich auf die Begegnung mit der jüdischen Kultur, vielleicht kommen Sie ja mit dem ein oder anderen lokalen Gast ins Gespräch und tauschen sich über das damalige und heutige jüdische Leben in Krakau aus. 2 Nächte in Krakau. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 361 km; Fahrtzeit: ca. 4,5 Std.)
-
9 Krakau Wawel-Hügel • Altstadt (UNESCO als Weltkulturerbe) • Freizeit • Ausflug zur Holocaust-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (optional)
Krakau Am Vormittag spazieren Sie zum bekannten Wawel-Hügel, auf welchem sich die gleichnamige Kathedrale befindet. Sie spazieren weiter in die von UNESCO als Weltkulturerbe anerkannte Altstadt und erkunden dort die gotische Marienkirche, den größten Marktplatz Europas und die bekannten Tuchhallen. Dieses eingeschossige Bauwerk auf dem Marktplatz wird als ältestes Einkaufszentrum Krakaus bezeichnet. Schon im Mittelalter war die Stadt Krakau für ihren Tuchhandel bekannt. Weiter geht Ihre Tour durch die Altstadt vorbei am ältesten Gebäude der Universität (Außenbesichtigung). Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung und können diesen nach eigenen Vorstellungen gestalten. Wer möchte, kann im Anschluss weiter durch die Stadt schlendern oder aber auch die Holocaust-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (UNESCO Weltkulturerbe) besuchen (optional, 110 € p.P., mind. 4 Pers., bitte bei Anmeldung mitbuchen). (F)
-
10 Krakau – Schweidnitz – Kreisau – Breslau Friedenskirche in Schweidnitz (UNESCO-Weltkulturerbe) • Schloss Kreisau
Friedenskirche in Schweidnitz Nach dem Frühstück verlassen Sie die ehemalige Königsstadt Krakau und fahren weiter Richtung Breslau. Auf Ihrem Weg machen Sie einen Zwischenstopp und besuchen die Evangelische Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica). Die Friedenskirche versteckt sich bei der Ankunft zunächst hinter alten Bäumen. Doch sobald Sie die Sakristei und den Kirchenraum betreten, werden Sie die aufwendig gestaltete, barocke Ausstattung sehen. Seit 2002 ist die Friedenskirche auf der UNESCO-Liste für Weltkulturerbe aufgenommen. Ihre Reise geht weiter in das kleine, pittoreske Dorf Kreisau (Krzyzowa) in Niederschlesien nahe der tschechisch-polnischen Grenze. Lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung mehr über die bewegte Geschichte des Dorfes berichten und welche Geschichten sich auf dem Gutshof abgespielt haben. Heutzutage ist das Gutsgelände eine Begegnungs- und Tagungsstätte und im Schloss befindet sich eine Gedenkstätte für den europäischen Widerstand. Nach dieser Zeitreise in die Vergangenheit machen Sie sich mit Ihrer Gruppe auf den Weg nach Breslau, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 370 km; Fahrtzeit: ca. 4,5 Std.)
-
11 Breslau Stadtführung • Abschiedsessen • Nachmittag zur freien Verfügung • Schifffahrt auf der Oder (optional)
Breslau Den heutigen Tag verbringen Sie in Breslau (Wroclaw). Bei einer Stadtführung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu der Stadt an der Oder. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden Sie heute die Stadt und können so das Leben in Polens Kulturzentrum kennenlernen. Bei Ihrer Führung entdecken Sie den Marktplatz, der vor allem durch das Rathaus im spätgotischen Stil und die bunten Bürgerhäuser überzeugt. Ihre Tour führt Sie weiter vorbei an der geschichtsträchtigen Universität mit ihrer Aula Leopoldina, die Sie von außen besichtigen. Die Dominsel gilt als der älteste Teil Breslaus, nur einige Meter weiter befindet sich die Kirche St. Maria auf dem Sande. Gemeinsam stehen die Sandinsel und die Dominsel für die jahrhundertealte Geschichte Breslaus. Bei einem schmackhaften, traditionellen Mittagessen in einer Brauerei lassen Sie Ihre Reiseerlebnisse gemeinsam Revue passieren. Stoßen Sie mit selbstgebrautem Bier auf Ihre erlebnisreiche Zeit in Polen an! Am Nachmittag können Sie Ihr eigenes Programm erstellen. Spazieren Sie gemütlich durch die Stadt und lassen Sie die lebhaften Straßen auf sich wirken. Zum krönenden Abschluss Ihrer Reise können Sie auch an einem optionalen Ausflug teilnehmen. Bei einer Schifffahrt auf der Oder können Sie die Stadt vom Wasser aus bestaunen und im Anschluss die Jahrhunderthalle besuchen (optional, buchbar vor Ort, ca. 10 € p.P., min. 4 Teilnehmer). Bitte sprechen Sie hierzu frühzeitig mit Ihrer Reiseleitung. (F/M)
-
12 Breslau – Deutschland Transfer zum Flughafen • Heimreise
Do widzenia, Polska! Heute nehmen Sie Abschied von Polen und Ihren Mitreisenden. Bevor Sie ein Vertreter unseres Partners vor Ort zum Flughafen nach Breslau begleitet, haben Sie je nach Abflugszeit noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Machen Sie noch ein paar Entdeckungen oder kaufen Sie Erinnerungsstücke oder Mitbringsel für Ihre Lieben daheim. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 13 km; Fahrtzeit: ca. 35 Min.)
-
PosenHotel Vivaldi1
Das 4-Sterne-Hotel Vivaldi ist direkt neben dem ruhigen Park Cytadela situiert. Die Altstadt von Posen und den dortigen Hauptplatz, sowie eine Vielfalt an Restaurants erreichen Sie nach einem ca. 20-minütigen Spaziergang. Das hoteleigene Restaurant „Cztery Pory Roku“, welches mediterrane Spezialitäten serviert, und ein kleines Café mit Kaffee und Desserts laden zu einem Besuch ein. Nach einem ereignisreichen Tag können Sie im Vivaldi Spa die Seele baumeln lassen. Die ruhigen Zimmer sind alle klimatisiert und verfügen über ein Bad mit Dusch/WC, TV, kostenloses WLAN, Schreibtisch, Sitzbereich und Haartrockner.
DanzigDom Muzyka2Wohnen im Dom Muzyka
Das Haus des Musikers ist nicht nur ein gemütliches Hotel im Zentrum Danzigs, es ist auch ein ungewöhnlicher Erholungsort, gelegen in einem im 19. Jh. erbauten Gebäude der Musikakademie Danzig. Jedes der 87 geschmackvoll eingerichteten Zimmer ist in seinem eigenen Stil gestaltet, was dem Haus zu einer einzigartigen Atmosphäre verschafft. Besonders Musikliebhaber kommen hier bei einem der vielen interessanten Konzerte voll auf ihre Kosten. Die Vorteilhafte Lage des Hotels in nur 7 Gehminuten zur Danziger Altstadt und nur 3 Minuten zur nächstgelegenen Bus- und Straßenbahnhaltestelle machen das Hotel zu einem perfekten Ausgangspunkt die Stadt zu erkunden. Dies gepaart mit der guten Bewirtung und dem netten Service sorgt für ein unvergleichliches Urlaubserlebnis.
SensburgHotel Eva2Inmitten der Sensburger Seenplatte liegt das Hotel Eva - am Ufer des Sees Czos. Genießen Sie den idyllischen Seeblick von der Sonnenterrasse oder spazieren Sie an der Uferpromenade entlang. Das Hotel bietet zudem eine Sauna, Massagen und ein Billardzimmer, sowie Tischtennisbereiche. Zum Tagesausklang bietet das hoteleigene Restaurant nationale und internationale Speisen für Sie an. Die Zimmer verfügen alle über ein Bad mit Dusche/WC, TV, kostenloses WLAN, Balkon mit Seeblick, Schreibtisch, Ventilator und Haartrockner.
WarschauMDM2Wohnen im Hotel MDM
Nur 200 m vom U-Bahnhof Politechnika entfernt begrüßt Sie das Hotel MDM City Centre mit Aussicht über den berühmten Warschauer Platz der Verfassung. Das Hotel liegt verkehrsgünstig in der Nähe von Bus- und Straßenbahnhaltestellen, sodass Sie von hier aus bequem ganz Warschau erkunden können. Alle Zimmer im MDM sind mit einem eigenen Bad mit Dusche und Haartrockner, Sat-TV und einer Minibar ausgestattet. Ihr umfangreiches Frühstück nehmen Sie in der Upstairs Bar & Bistro zu sich, welches sich auf internationale und polnische Gerichte spezialisiert hat. Hier können Sie sich abends mit einem frisch gemixten Cocktail entspannen, und die Aussicht auf die Stadt genießen.
KrakauHotel Vienna House Easy2Wohnen im Hotel Vienna House Easy
Das Hotel Vienna House Easy befindet sich perfekt für Städtereisende gelegen nur 1 km von der Krakauer Altstadt entfernt, in direkter Nachbarschaft der Krakauer Oper und in Laufnähe zu guten Einkaufsmöglichkeiten. Die Zimmer sind komfortabel und funktionell eingerichtet und zeichnen sich durch eine lebhafte Farbgebung aus. Falls Sie nach einem ereignisreichen Tag noch Muße haben, können Sie sich im Fitnesscenter des Hotels verausgaben oder den Abend mit einem gemütlichen Drink an der hauseigenen Bar oder der Sommerterrasse ausklingen lassen.
BreslauEuropejski2Wohnen im Hotel Europejski
Das Hotel Europejski führt die Tradition des im 20. Jh. bekannten Hotels Hohenzollern-Hof weiter und bietet seinen Gästen eine Hotelatmosphäre in der sie sich wohlfühlen und ihren Aufenthalt uneingeschränkt genießen können. Neben freundlichem und kompetentem Service bietet das im Jahr 2013 renovierte Hotel dazu vollklimatisierte, komfortabel ausgestattete Zimmer die sowohl über einen Fernseher, als auch über einen kostenlosen Internetzugang verfügen. Im hauseigenen Restaurant können Sie sich mit originellen Speisen, angelehnt an die polnische und internationale Küche, und unvergesslichen Nachtischen verzaubern lassen. Im Café Europejska, das älteste Café in ganz Breslau, können Sie in Wiener Kaffeehausatmosphäre selbstgebackene Kuchen und internationale Kaffeespezialitäten genießen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reisepreis | |||
---|---|---|---|---|
(12.05. – 23.05.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(19.05. – 30.05.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(26.05. – 06.06.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(02.06. – 13.06.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(14.07. – 25.07.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(21.07. – 01.08.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(28.07. – 08.08.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(04.08. – 15.08.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(11.08. – 22.08.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(18.08. – 29.08.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(01.09. – 12.09.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(08.09. – 19.09.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- Flug (Economy) nach Danzig (GDN) und zurück, nach Verfügbarkeit. Ggf. zzgl. Flugzuschlag.
- Transfer vom Flughafen Danzig zum Hotel und zurück, Wartezeiten am Flughafen möglich. Weitere Transfers auf Anfrage.
- 7 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC
- täglich Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Abendessen
- Eintrittsgelder
- Verkostung polnischer Spezialitäten
- Kultureller Austausch mit Einheimischen in einem jüdischen Restaurant
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
SKR Reisen kompensiert ab 2024 die 0,9 t CO2e-Emissionen dieser Reise über Klimaschutzprojekte von ClimatePartner (Mehr zum Klimaschutz bei SKR).
Weitere optionale Leistungen:
- Rail & Fly-Ticket der Deutschen Bahn: 85 € (2. Kl.); bitte bei Anmeldung mitbuchen.
- Ausflug Auschwitz (UNESCO Weltkulturerbe) inklusive Transfers, Führung und Kopfhörern (Tag 9):115 € p.P.; Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen; bitte bei Anmeldung mitbuchen.
Neueste Kundenbewertungen
Die Reise war sehr abwechslungsreich und gab einen guten Überblick über Polen.
Die jeweils zwei Übernachtungen in einem Hotel ergaben einen angenehmen Rhythmus.
Der Reiseleiter, Herr Sentycz, gestaltete die Reise sehr kompetent und auf die Teilnehmer eingehend.
Eine sehr gut durchdachte Reise mit nur 4 Teilnehmern in einem Kleinbus, auf welcher wir hervorragend durch unseren Reisebegleiter Herrn Sentycz betreut wurden, der uns allg. Hintergründe zu Land und Leuten und auch wichtige, praktische Hinweise gegeben hat, uns fast alle persönlichen Wünsche erfüllt hat und kleine Hindernisse mit Pravur gemanagt hat. Die spez. Reisefüherer in den Städten waren alle ausgesprochen kompetent. So macht Reisen Spass!.
Die Rundreise durch Polen bietet eine große Erfahrungs- und Erlebnisvielfalt durch die historischen Städte. Der Reiseleiter Herr Zbigniew Sentycz verfügt über ausgezeichnete, geschichtliche Kenntnisse und vermittelt anschaulich über die Kultur und Tradition Polens. Diese Reise bereicherte unseren Blick auf die deutsch-polnisch-europäische Geschichte. Insbesondere die polnischen Versöhnungsgesten und die Gastfreundschaft im Land haben uns beeindruckt. Die Reise ist absolut empfehlenswert.
Die Reise gibt einen guten Überblick über das Land, welches allerdings flächenmäßig zu groß ist für einen 12tägigen Aufenthalt (einschl. Anreise und Abreise). Die von SKR angegebenen Fahrtzeiten konnten nie eingehalten werden. So betrug die Fahrzeit am 10.Tag (Krakau -Breslau, plus Zwischenstopps) rund 7 Stunden statt der angegebenen 4,5 Stunden. D.h. die Buszeiten müssten deutlich realistischer angegeben werden. Daraus folgt, dass für die großartigen Städte wie Krakau, Warschau, Breslau und Danzig nur jeweils ein Tag zum Kennenlernen übrig bleibt. Das ist definitiv zu kurz und schade.
Guten Tag Herr Heeg,
haben Sie vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrer Reise nach Polen und die darin enthaltene, konstruktive Kritik. Wir werden die Fahrtzeiten mit unserem SKR Country Management thematisieren und die notwendigen Anpassungen vornehmen. Viele Grüße, Ihr Team von SKR Reisen
Die Ziele der Polen Reise waren sehr gut ausgesucht.
Aber erst mit dem Reiseleiter Herrn Zbigniew Sentycz wurden sie uns facettenreich näher gebracht. Seine Ausführungen waren qualitativ hochwertig, interessant vorgetragen, nie langweilig, man konnte ihm zu jeder Zeit gut zuhören. Auch für die Zeit zur freien Gestatltung hatte er immer mehrere gute Tips.
Höhepunkt (neben den Städten) war unser polnischer Reiseleiter Zbigniew Sentycz, der durch hervorragende und unaufdringliche Sachkenntnis (vor allem in der Historie Polens) bestach und mitTakt, Geduld und Umsicht eine sehr angenehme Atmosphäre schuf.
Er verfügte zudem über ausgezeichnete Ortskenntnis.
Eine sehr bereichernde Reise, die meinen Blick auf die Polnische, Deutsche und Europäische Geschichte verändert hat.