Höhepunkte
- wandern entlang der Donau und auf der Schwäbischen Alb
- interessante Einblicke in die Geschichte, Kultur & Natur der Region
- einheimische Natur- & Wanderführung
Das Besondere bei SKR
- historisches Kloster in traumhafter Donaulage
- UNESCO Welterbe-Tal und Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Diese Reise vereint die schönsten Wanderrouten der Schwäbischen Alb. Entlang der Donau und Lauter wandern Sie in malerischen Landschaften und auf urwüchsigen Pfaden. Einige Ihrer Wanderrouten führen Sie auf die Spuren der Vergangenheit und bringen Ihnen sowohl die landschaftlichen als auch kulturellen Höhepunkte dieses Naturparadieses näher. Ihre Unterkunft, das Bildungsforum Kloster Untermarchtal mit seinem neuen Gästehaus St. Maria stellt für Ihre Wanderungen die ideale Ausgangslage dar und bietet in Ihrer Freizeit Raum für Erholung und Besinnlichkeit.
Reisebeschreibung
-
1 Anreise Individuelle Anreise • Willkommensabendessen
Herzlich Willkommen im Kloster Untermarchtal! Nach Ihrer Ankunft im Donautal lernen Sie das Kloster und Ihre Mitreisenden kennen und genießen gemeinsam ein erstes Abendessen, bei dem Sie sich auf die kommenden Tage einstimmen können. (A)
-
2 Saubergrunde Sauberg • Wolfsschlucht •Tuffsteinsäge
Blick vom Sauberg auf Oberschwabens Heiligen Berg Bussen Nach dem Frühstück brechen Sie zu Fuß von Untermarchtal zunächst durch die Donaulandschaft, dann durch die abwechslungsreiche Feldflur zum Aussichtspunkt Sauberg auf. Zunächst durch den Wald schlängelt sich der Weg später durch enge Felsentore der großartigen Wolfsschlucht. Genießen Sie die malerische Landschaft an den unteren Teilen der Lauter. An einer alten Tuffsteinsäge erhalten Sie unterwegs Einblicke ins alte Handwerk (Strecke: Ca. 14 km, Gehzeit: Ca. 5,5 Std, +/- 80 Höhenmeter). (F/L/A)
-
3 Auf zum Kultursprung Schelklingen • Wanderung UNESCO-Welterbe-Tal • Blaubeuren
Blautopf Heute reisen Sie mit Bus und Bahn zunächst nach Schelklingen, von wo aus Sie Ihre Wanderung durch das UNESCO Welterbe-Tal antreten und spannende Informationen darüber erhalten, wie die Menschen vor 40.000 Jahren in dieser Region gelebt haben. Im Fachwerkstädtchen Blaubeuren erwarten Sie im Anschluss 3 Höhepunkte: die „Venus vom Hohle Fels“, der spätgotische Hochaltar der Ulmer Schule und der Blautopf. Ab Blaubeuren reisen Sie wieder zurück nach Untermarchtal (ca. 10 km, ca. 7 Std., +/- 150 Hm). (F/A)
-
4 Auf den Spuren der Vergangenheit Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Blick auf die Landschaft der schwäbischen Alb Mit dem Reisebus durchqueren Sie heute das Biospährengebiet Schwäbische Alb. Die vorbeiziehende raue und urwüchsige Landschaft wird Sie mit Ihren besonderen Erscheinungen wie Burgen, Manufakturen, Höhlen und Fachwerkstädtchen beeindrucken. Dort findet man sogar Vulkane, die aber bereits seit Millionen von Jahren erloschen sind. Sie begeben sich auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren wie die Menschen damals mit dieser unwirtlichen Landschaft zurechtkommen konnten. Heute gilt die Alb als ein wahres Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Über den Weg verteilt steigen Sie immer mal wieder aus und erkunden die Gegend. (F/L/A)
(Fahrtstrecke: 150 Km, Fahrtzeit: ca. 8 Std. inkl. Pausen & Ein- und Ausstieg)
-
5 Entlang der drei Flüsse Wanderung entlang der Donau & Braunsel • Kalvarienhain • Hochberg • Abschiedsabendessen
Kalvarienhain Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Donau. Mit dem Bus fahren Sie nach Obermarchtal, wo Wandertag beginnt. Sie begeben sich auf urwüchsigen Pfaden entlang des imposanten Flussbettes der Donau und lernen auch ihren kürzesten Nebenfluss, die Braunsel, kennen. Nach dem Besuch eines Kalvarienhains geht es entlang der mäandernden Lauter, bis ein kräftiger Anstieg auf den Hochberg führt. Von dort aus werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick auf Ober- und Untermarchtal sowie den Bussen und Oberschwaben belohnt, bevor Sie zurück ins Lauter/Donautal hinabsteigen und nach Untermarchtal zurückwandern. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen können Sie Ihre Reise mit Ihren Mitreisenden Revue passieren lassen (19 km, ca. 6,5 Std., +/- 200 Hm). (F/L/A)
-
6 Abreise Individuelle Heimreise
Nun heißt es Abschied nehmen. Nach ereignisreichen Tagen genießen Sie ein letztes Frühstück und treten danach die individuelle Heimreise an. (F)
-
UntermarchtalBildungsforum Kloster Untermarchtal5
Ihr Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Das Bildungsforum Kloster Untermarchtal mit seinem Gästehaus St. Maria liegt ruhig und idyllisch im kleinen Ort Untermarchtal an der Donau zwischen Ulm und Sigmaringen in Baden-Württemberg. Das weitläufige Klostergelände und die klösterliche Atmosphäre laden zur Auszeit, Begegnung und Erholung ein. In einem der drei Speisesäle genießen Sie frische schwäbische Gerichte aus der Klosterküche. Das Kloster hat insgesamt über 150 Gästezimmer, die sich im Haupt- und Gästehaus des Klosters befinden. Die großzügigen Einzel-und Doppelzimmer verfügen alle über ein Bad mit Dusche/WC und einen Schreibtisch. Von dort aus genießen Sie entweder den Blick auf die Donau oder auf den Klosterhof.
Verpflegung
Im Reisepreis ist Halbpension enthalten. Das Kloster serviert frische, saisonale und regionale Gerichte welche überwiegend aus eigenen Erzeugnissen verarbeitet werden. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Hauptkomponenten, eine davon fleischlos, sowie ein vielseitiges und täglich wechselndes Angebot an Suppen, Salaten und Desserts. Sonderkostformen sind auf Vorbestellung möglich (bitte bei Anmeldung angeben). Bei der Wanderreise haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich an den ausgeschriebenen Tagen, ein Lunchpaket am Frühstücksbuffet zusammenzustellen.
Umgebung und Freizeit
Die wunderbare Lage im Donautal ermöglicht es Ihnen inmitten der Natur und entlang der Donau und der Lauter zu wandern oder auch Rad zufahren. Entdecken Sie die Schwäbische Alb auf den zahlreichen Wanderwegen und bewundern Sie Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Mochental oder das Prinzessinenschloss Lichtenstein. Die umliegenden Städte wie Ulm, Memmingen oder Biberach laden außerdem zum Erkunden ein. Ihnen ist mehr nach Einkehr, Ruhe und Besinnung? Wer möchte, hat die Möglichkeit an den täglichen Andachten und Gottesdiensten der Schwestern teilzunehmen.
Hotelausstattung
- 3 getrennte Speisesäle
- Veranstaltungsräume
- Meditationsraum
- Turnhalle
- Café- und Getränkeautomaten
- Fernsehzimmer
- Kellerbar
- Kostenfreies WLAN
- Lagerfeuerplatz
- Grillplatz
- Klostergarten
- Gesellschaftsspiele
- Aufzüge in allen Häusern
- Kostenfreie Parkplätze
- Kostenfreie Bahnabholung in Munderkingen (3km)
Zimmerausstattung
- Bad WC/Dusche
- Schreibtisch
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Allgemeiner Hinweis:
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen:
Sie wandern auf meist guten Wanderwegen, Forstwegen und teilweise schmalen und teilweise steilen Bergpfaden. Sie benötigen eine normale Grundkondition, Trittsicherheit und passendes, knöchelhohes Schuhwerk mit guten Profil. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen und Wetterverhältnissen vor Ort.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | |||
---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | |||||
17.09. – 22.09.23 | Susanne Kuhn-Urban | 799 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
22.10. – 27.10.23 | Susanne Kuhn-Urban | 799 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 5 Nächte im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im „Bildungsforum Kloster Untermarchtal“
- täglich Frühstück, täglich Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintritte und Transfers
- Betreuung durch örtliche Wanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zum Zielbahnhof Munderkingen, Weiterfahrt mit dem Linienbus Richtung Riedlingen. Das Hotel bietet einen kostenlosen Transfer vom/zum Bahnhof Munderkingen an (eigenständige Anmeldung erforderlich). Bahnfahrkarte über SKR möglich. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Hotel. Nähere Hinweise erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Neueste Kundenbewertungen
Für mich war es die perfekte Reise. Der Ort ist nur mit viel Umsteigen zu erreichen, aber als ich dann dort war, hat der Urlaub angefangen. Unsere Wanderleiterin war sehr engagiert und flexibel, die Wanderwege und Besichtigungen gut ausgesucht, die Landschaft im Frühling wunderschön, die Regenwolken auch. Ich habe die Lunchpaket-Pausen im Freien und den Kaffee unterwegs sehr genossen und die Verpflegung im Kloster war lecker. Mein Zimmer mit dem großen Panoramafenster zur Donau war die Wucht! Die Gruppe war klein und lustig. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Die Unterkunft war schlicht aber gut.
Die Reiseleiterin vor Ort war spitze!!!! Sie hat eine tolle und abwechslungsreiche Tour gestaltet. Auch die „Reise“ mit dem Bus bot einen sehr guten Überblick über das gesamte Gebiet.
Leider vermittelt die Ausschreibung vom SKR ein falsches Bild von der Verpflegung vor Ort: im Haus kann nur mittags frisch gekocht werden, abends ist nicht genügend Personal im Haus. Die „Küche“ hat sich dennoch viel Mühe gegeben, uns auch abends ein warmes Essen zu ermöglichen. Dieses war dann allerdings nicht ganz so vielfältig und frisch, wie es im Prospekt angekündigt wurde.
Ich bin auf allen Ebenen sehr zufrieden.
Wer an der Schwäb. Alb und an wandern interessiert ist, ist bei dieser Reise genau richtig,
Galerie
-
Fachwerkhaus Blaubeuren -
Blick aufs Tal bei Bad Urach -
Blautopf -
Panoramablick ins Lautertal -
Blumenwiese Obermarchtal -
Kleiner Wasserfall bei Bad Urbach -
Blautopf -
Kloster Blaubeuren -
Blick auf die Landschaft der schwäbischen Alb -
Burg Hollenzen, Schwäbische Alb -
Obermarchtal bei Ehingen, Schwäbische Alb -
Blick vom Sauberg auf Oberschwabens Heiligen Berg Bussen -
Kalvarienhain