Gur-Emir-Mausoleum – Grab des Gebieters
Gelber Sandstein, kunstvolle Verzierungen und eine für die Region ganz typische und in blau leuchtende Kuppel auf dem Gebäude verleihen dem Gur-Emir-Mausoleum ein wahrhaft außergewöhnliches Aussehen. Die letzte Ruhestätte der Timuriden stellt bis heute eines der wichtigsten Bauwerke in Samarkand dar und ist auch architektonisch ein besonderes Highlight. Besichtigen Sie die Grabstätte des großen Eroberers und erfahren Sie mehr über die Architektur und die Entstehung des eindrucksvollen Mausoleums. Rätselhafte Sagen spinnen sich rund um das außergewöhnliche Bauwerk aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts, welches bis heute dank verschiedener Restaurierungsmaßnahmen sehr gut erhalten ist. Tauchen Sie im Gur-Emir-Mausoleum in die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihres bekanntesten Herrschers ein.
Die erneute Erweckung des Kriegsgeistes
Vor der Öffnung wurden die Historiker eindringlich gewarnt, die Gräber im Gur-Emir-Mausoleum nicht zu öffnen. Alten Prophezeiungen und der Grabaufschrift zufolge sollte die Welt bei der Öffnung des Grabes von Timur zittern. Man fürchtete, dass der Kriegsgeist von Timur wieder zum Leben erweckt werden könnte.
Tatsächlich bringen manche den deutschen Überfall auf Russland im Sommer 1941 und damit den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit der Graböffnung in Verbindung.
-
Gur-Emir-Mausoleum -
Gur-Emir-Mausoleum
Prachtvolles Gur-Emir-Mausoleum in Samarkand
Die äußere Gestaltung im Gur-Emir-Mausoleum
-
Gur-Emir-Mausoleum -
Gur-Emir-Mausoleum