Höhepunkte
- vom Kapitolshügel aus das Forum Romanum & die Tiberinsel überblicken
- Meisterwerke von Leonardo da Vinci, Michelangelo & Raffael bestaunen
- antike Geschichte hautnah in den Räumen der Kaiservilla erleben
Das Besondere bei SKR
- Rom außerhalb der touristischen Saison, wenn die Stadt ganz den Römern gehört
- mit unserer einmaligen Reiseleiterin Edith Schaffer die "Ewige Stadt" entdecken
- bezaubernde Altstadt: durch verwinkelte Gassen schlendern
Entdecken Sie die „Ewige Stadt“ außerhalb der touristischen Hochsaison, wenn Rom seinen Bürgern gehört. Während Ihrer 8-tägigen Reise besuchen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten, aber auch verstecktere, sehenswerte Ziele. Ein besonderes Thema begleitet Sie durch jeden Tag. Sie berühren alle wichtigen Bereiche der Stadt, so dass sich die Besichtigungen wie Mosaiksteinchen am Ende Ihres Aufenthalts zu einem Bild zusammenschließen.
Reisebeschreibung
-
1 Deutschland - Rom individuelle Anreise • gemeinsames Abendessen • Bildvortrag
Herzlich Willkommen in Italien und der Hauptstadt Rom! Individuell oder mit dem SKR-Transfer-Angebot reisen Sie zu Ihrem Klosterhotel. Beziehen Sie Ihr Zimmer, bevor Sie sich gegen 18.00 Uhr mit Ihren Mitreisenden und Ihrer Reiseleiterin treffen. Die Ordensschwestern erwarten Sie zu einem schmackhaften Abendessen. Anschließend stimmt Sie Ihre Reiseleitung mit einem Bildvortrag auf die Besichtigungen der nächsten Tage ein. Erfolgt Ihre Ankunft im Hotel nach 21 Uhr, wird Ihnen ein warmes Abendessen auf dem Zimmer gereicht. (A)
-
2 Rom Villa Giulia • Porta del Popolo • Spanische Treppe • "Casa di Goethe"
Spanische Treppe bei Nacht Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zum Museum Villa Giulia. Die ehemalige päpstliche Sommerresidenz birgt die reichste Etrusker-Sammlung Roms: Grabbeigaben wie beispielsweise Schmuck bringen Ihnen das geheimnisvolle Volk näher. Dann stehen „Porta del Popolo“ und der gleichnamige Platz auf dem Programm. Durch das monumentale Stadtportal haben einst Besucher die Stadt Rom betreten. Weiter geht es zur Spanischen Treppe, ein beliebter Treffpunkt für Reisende aus aller Welt. Auf Ihrer "grand tour" haben sich wohlhabende Engländer bereits im 17. und 18. Jahrhundert hier versammelt. Von Goethes Italienreise von 1786 bis 1788 und seiner Zeit in der Metropole Rom berichtet die „Casa di Goethe“. (F)
-
3 Die Ewige Stadt Rom Pantheon • Kapitolinischer Hügel • Freizeit
Pantheon in Rom Sie beginnen den Tag im Pantheon, dem besterhaltenen Monumentalbau der altrömischen Welt. Ein Vorgängerbau aus der Zeit Kaiser Augustus war durch Brände zerstört und im Auftrag Kaiser Hadrians in der heutigen Form vollendet worden. Bestaunen Sie diesen größten und vollkommensten Rundbau des Altertums. Durch die kreisförmige Öffnung fällt das Sonnenlicht ein und eine Lichtscheibe wandert durch den Bau als gebaute Astronomie. Ihr nächster Zielpunkt ist der Kapitolinische Hügel mit dem von Michelangelo auf dem Monte Capitolino gestalteten Rathausplatz. Von hier blicken Sie auf das Forum Romanum und die Tiberinsel. Der Vormittag klingt in den Gassen des ehemaligen Judenghettos aus. Was heute ein quirliges und beliebtes Viertel für junge Römer ist, war einst von Armut geprägt. Lokale mit jüdisch-römischen Spezialitäten sind nur ein Beispiel für das authentische "villaggio degli ebrei". Schlendern Sie durch die Gassen und erleben Sie das authentische Rom. Den restlichen Tag gestalten Sie bis zum gemeinsamen Abendessen ganz nach Ihren individuellen Wünschen, z.B. mit einem Besuch im malerischen Trastevere. Am Abend erwartet Sie ein schmackhaftes Essen in Ihrem Klosterhotel. (F/A)
-
4 Vatikan Vatikanische Museen • Sixtinische Kapelle • Petersdom • gemeinsames Abendessen
Blick auf den Petersdom Freuen Sie sich heute auf die Schätze der Vatikanischen Museen außerhalb der touristischen Saison! Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael sind die wohl bekanntesten Meister der Renaissance, deren Werke Sie dort bestaunen. Zudem erwartet Sie ein Höhepunkt Ihrer Rom-Reise: die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos Deckenmalerei. Basierend auf neun Ereignissen aus dem Buch Genesis interpretierte der Meister hier die Erschaffung der Erde. Der Weg führt Sie weiter in den Petersdom. 220 Jahre hat es gedauert, um das Gotteshaus zu erbauen und zur größten Kirche der Welt zu machen. Dabei waren auch Künstler wie Bramante, Raffael und Bernini beschäftigt. Beim gemeinsamen Abendessen im Klosterhotel klingt ihr Tag dann aus. (F/A)
-
5 Rom Palazzo Massimo • "irdische Paradiesgärtlein" • Kolosseum
Kolosseum in Rom Sofern der Papst in der Stadt ist, haben Sie vormittags die Möglichkeit an der Papst-Generalaudienz teilzunehmen. Am Nachmittag besichtigen Sie die mächtigen Reste des größten Thermenkomplexes des Römischen Imperiums und die zugehörigen Museen: spektakuläre altrömische Skulpturen und kostbare Mosaikfußböden finden sich im Palazzo Massimo. Die Wände des Sommerspeisesaals der Kaiserin Livia, Frau des Augustus, ziert über 2.000 Jahre alte Malerei. Staunen Sie über das "irdische Paradiesgärtlein"! Danach geht es mit der U-Bahn zum Kolosseum (Außenbesichtigung). Heute erstrahlt das mächtige Amphitheater wieder im ursprünglichen weißen Glanz. Dies erforderte jedoch aufwendige Renovierungsarbeiten. (F)
-
6 Barockes Rom Grabmausoleum von Constanza • Basilika des Laurentius • gemeinsames Abendessen
St. Johann im Lateran Heute besichtigen Sie das nahegelegene Grabmausoleum der Kaisertochter Constanza (4. Jh.) sowie die Basilika des Laurentius (6 Jh.). Als eine der sieben Pilgerkirchen gilt diese als besonderes Schmuckstück. Mit St. Johann im Lateran sehen Sie am Nachmittag die älteste und ranghöchste christliche Basilika der Welt mit dem ältesten noch aktiven christlichen Taufort. Gleichzeitig bestaunen Sie im Lateran ein Meisterwerk des Barockarchitekten Borromini, der das Kircheninnere beeindruckend umgestaltet hat. Am Abend können Sie sich beim gemeinsamen Abendessen im Klosterhotel mit Ihren Mitreisenden über Ihre Eindrücke austauschen. (F/A)
-
7 Rom Trevi-Brunnen • Palazzo Altemps • Nationalkirche S. Luigi dei Francesi
Trevi-Brunnen Mit Berninis Werk der „Verzückung der heiligen Theresa von Avila“ startet Ihr Tag im Zeichen des Barocks. In den Kirchen des Trinitarier- und des Jesuitenordens, zwei authentischen Kleinorden, begeistern Sie die äußerst begabten Künstler Bernini und Borromini. Weiter geht es zum berühmten Trevi-Brunnen, eine spätbarocke Inszenierung von Wasser, die jährlich zahlreiche Touristen anlockt. Im Palazzo Altemps erwarten Sie u.a. antike Statuen, die von Bernini selbst restauriert wurden. Zeugnis von Caravaggios lebensnahen Werken finden Sie hingegen beispielsweise in der französischen Nationalkirche S. Luigi dei Francesi. (F/A)
-
8 Rom - Deutschland individuelle Abreise
„Arrivederci, Roma!“ Ihre erlebnisreiche Zeit in Rom geht zu Ende und Sie reisen heute zurück. (F)
-
RomSuore di Santa Brigida7
Wohnen im "Klosterhotel Suore di Santa Brigida"
Das Klosterhotel liegt inmitten eines Villenviertels. Die einladende Eingangsterrasse, der schöne weitläufige Garten und die zwei Dachterrassen bieten Oasen der Erholung. Das Haus wird gastfreundlich von den Ordensschwestern der Hl. Birgitta geführt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Stadtzentrum in ca. 10–20 Minuten. Die Zimmer sind zweckmäßig und freundlich eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, TV, Klimaanlage/Heizung (saisonal). Im Zimmer ist kein Haartrockner vorhanden, Sie können aber im Haus gebührenfrei einen Föhn ausleihen. Am Morgen stärken Sie sich an einem erweiterten italienischen Frühstücksbuffet, der Fokus liegt auf süßen Speisen wie Kuchen, Gebäck und Croissants.. Ein Gemeinschaftsraum steht zur Verfügung, zum Haus gehört eine Kapelle. Gäste sind auch hier jederzeit willkommen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Besonderer Tipp: Papstaudienz
Jeweils Mittwochs besteht die Möglichkeit, der öffentlichen Papstaudienz auf dem Petersplatz beizuwohnen, sofern der Heilige Vater in Rom weilt. Die Papstaudienz überschneidet sich nicht mit den geplanten Halb- und Ganztagsbesichtigungen
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | DZA | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
18.11. – 25.11.23 | Edith Schaffer | 1.199 € | + 100 € | garantiert Warteliste | Warteliste | |
25.11. – 02.12.23 | Edith Schaffer | 1.199 € | + 100 € | buchbar | anfragen | |
Kalenderjahr 2024 | ||||||
03.02. – 10.02.24 | Edith Schaffer | 1.299 € | + 100 € | buchbar | anfragen | |
10.02. – 17.02.24 | Edith Schaffer | 1.299 € | + 100 € | buchbar | anfragen | |
17.02. – 24.02.24 | Edith Schaffer | 1.299 € | + 100 € | buchbar | anfragen | |
16.11. – 23.11.24 | Edith Schaffer | 1.299 € | + 100 € | buchbar | anfragen | |
21.11. – 28.11.24 | Edith Schaffer | 1.299 € | + 100 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung ab 6 Gästen
- 7 Nächte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Klosterhotel „Suore di Santa Brigida“
- kleine Einzelzimmer ohne Aufschlag
- Bettensteuer der Stadt Rom
- täglich Frühstück, 5x Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- 3 kunsthistorische Vorträge
- Wochenkarte für die Benutzung des ÖPNV
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
SKR Reisen kompensiert ab 2024 die 0,5 t CO2e-Emissionen dieser Reise über Klimaschutzprojekte von ClimatePartner (Mehr zum Klimaschutz bei SKR).
Weitere optionale Leistungen:
- SKR-Flug-Angebot: Gerne buchen wir Ihren Flug nach Rom (FCO/CIA) und zurück ab 300 €, nach Verfügbarkeit.
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn (nur in Verbindung mit SKR-Flug-Angebot): 85 € (2. Kl.); bitte bei Anmeldung mitbuchen.
- SKR-Transfer-Angebot: Gerne organisieren wir für Sie einen Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück. Preis ab 50 € (2023), 55€ (2024) p.P./ Strecke.
- Zuschlag für Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (z.T. mit franz. Betten): 100 € (Kleine Einzelzimmer ohne Aufschlag)
Neueste Kundenbewertungen
Wir hatten bewusst den November gewählt, um nicht zu sehr in die Touristenmassen zu geraten. Und wir wollten unbedingt mit Edith Schaffer die Ewige Stadt kennenlernen, denn sie war uns von allen Seiten empfohlen worden. Und beides waren richtige Entscheidungen. Mit Edith wäre wahrscheinlich auch bei strömendem Regen "ihre" Stadt ein Genuss geworden - noch nie hatten wir eine so tolle, kenntnisreiche und fürsorgliche Reiseleiterin !!!
Und das Klosterhotel war als abendliche Ruheoase der "i-Punkt"
Die Betreuung durch die Schwester war sehr freundlich und gut. Die Reiseleitung, Edith Schaffer, war hervorragend. Die Reise war interessant.
Diese Woche Rom mit Edith Schaffer als Reiseleiterin war rundum ein Genuß! Allerdings auch sehr sportlich, zum Glück habe ich die Ankündigung, dass man unbedingt bequemes Schuhwerk mitnehmen soll, beherzigt... Ich war das erste, sicher nicht das letzte Mal in Rom. Gerne nochmal mit SKR.
Rom im November? Ja, auf jeden Fall!
Angenehme Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad und das Licht tun dem vom November gebeutelten deutschen Gemüt sehr gut.

Edith Schaffer war der zentrale Grund, warum ich die Romreise erneut bei SKR gebucht habe. Auch diese Woche mit ihr in Rom war wieder ein einmaliges Erlebnis, ihre Fachkompetenz, ihr didaktisches Geschick und ihre in jedem Moment spürbare Motivation, uns Vieles und in größeren Zusammenhängen weiterzugeben, sind wirklich wunderbar. Gäbe es Rom IV bei ihr, würde ich sofort wieder buchen! Und mal wieder eine sehr nette Teilnehmerrunde. Bei der Unterkunft ist "Luft nach oben", Zimmer einfach, aber ok, Abendessen solide Hausmannskost, die Schwestern sehr freundlich, aber das Frühstück geht so nicht, vor allem nicht als Grundlage für die rd. 14.000 bis 23.000 Schritte, die wir jeden Tag absolviert haben. Z.B. labrigges Toastbrot (aber es gibt keinen Toaster), undefinierbares schmierbares Etwas, was sich Marmelade nennt, keine Joghurt (auf anderen Tischen sehr wohl), keine Wahlmöglichkeit beim Tee (z.B. grüner Tee), an Chemie erinnernde, gezuckerte Flakes (warum nicht einfache Haferflocken?) etc., das ist dem Gesamtpreis der Reise einfach nicht angemessen, da ist SKR als Reiseveranstalter gefordert!
Lieber SKR-Gast, vielen Dank für das konstruktive Feedback. Es ist sehr schön zu lesen, dass Sie sich von der Begeisterung zu Rom von Edith haben anstecken lassen und mit ihr und Ihren Mitreisenden eine so schöne Zeit erlebt haben. Es tut uns leid, dass aber das Frühstück Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnte. Wir werden Ihre Anmerkungen auf jeden Fall weitergeben und sind sehr zuversichtlich so Änderungen zu bewirken (Haferflocken und Joghurt auf jedem Tisch). Wir freuen uns schon jetzt Sie bald wieder auf einer Reise begrüßen zu dürfen!
Es war unsere 2. Romreise mir SKR. Unsere Reiseleiterin Edith Schaffer begeisterte uns erneut für die Geschichte, Kultur und Kunst Roms. Edith ist eine wirkliche Kennerin, Geschichtenerzählerin und Inspirationsquelle für eigene Entdeckungen. Sie ist liebenswert, charmant und war immer für uns da.
Die Übernachtung und das Essen bei den Schwestern war wieder sehr gut.
Wir können die Reise 100 % weiterempfehlen und planen schon die dritte Reise.
Diese Reise hat einen sehr hohen Informationswert und ist ausgesprochen Lohnenswert. Die Unterkunft war sehr gut, die Ausflüge waren sehr Interessant und von der Reiseleiterin ( Edith ) sehr gut erklärt.
