Höhepunkte
- Seilbahnfahrt auf die Seiser Alm
- Wanderungen in der einzigartigen Natur & den beeindruckenden Bergen Südtirols
- heimische Kräuter & Heilpflanzen entdecken
- Brotzeit auf der Alm mit frischen Bergkräutern
- regionale Spezialitäten genießen: hausgekelterter Wein, Käse, Schüttelbrot & Kaminwurze
Das Besondere bei SKR
- Wohnen in der historischen Klosteranlage Neustift, umrahmt von Weinbergen & den beeindruckenden Südtiroler Alpen
- idyllische Lage in der Nähe der mittelalterlichen Bischofsstadt Brixen
- die Dolomiten: UNESCO Weltnaturerbe
Malerisch und idyllisch erstreckt sich die schöne Region am Fuße der Alpen in Italien, welche Sie während Ihrer 8-tägigen Reise entdecken. Mildes Klima, schöne Wanderwege, üppige Weinberge und Obstwiesen, Kräuter und Heilpflanzen sowie die Schönheit der Bergwelt machen den Reiz der Region Südtirol aus, die alpine Kultur mit mediterranem Flair vereint. Nach Ihren Touren kehren Sie am Abend zurück in Ihr Kloster, das Ruhe und Erholung bietet.
Reisebeschreibung
-
1 Willkomen im Eisacktal! Individuelle Anreise • Abendessen
Nach individueller Anreise lernen Sie Ihre Mitreisenden bei einem ersten gemeinsamen Abendessen kennen. (A)
-
2 Dörferrunde von Neustift über Brixen auf das Natzner Hochplateau Brixen • Natz • Feuchtbiotop Sommersüß
Altstadt von Brixen Heute wandern Sie vom Kloster Neustift nach Brixen und durch den ältesten Stadtteil Stufels, mit seinen mittelalterlichen Gebäuden, über Kranebitt nach Elvas. Dieses kleine von Obstgärten und Weinreben umgebene Dörfchen bietet besonders zur Apfelblüte einen tollen Anblick. Von Elvas wandern Sie weiter Richtung Natz mit seiner spätgotischen Kirche zur hl. Margaretha. Durch die Ortschaft geht es weiter zum Feuchtbiotop Sommersüß, welches einen Lebensraum für unzählige Arten von Amphibien und Vögeln bietet. Zur Mittagspause genießen Sie heimische Köstlichkeiten in einem lokalen Restaurant und wandern über das verträumte Dörfchen Raas zurück zum Kloster Neustift (moderat, ca. 16,5 km, Gehzeit: ca. 5 Std., +/-450 Höhenmeter). (F/A)
-
3 Almhütten Rundwanderung im Villnössertal Villnösser Tal & Geisler • Glatsch Alm • Mittagspause auf der Gschnagenhardt Alm
Villnösser Tal Sie fahren mit dem Bus in das Villnösser Tal und wandern von der Zanser-Hütte in Richtung Tschantschenon zum Adolf Munkelweg am Fuße der Villnösser Geisler. Genießen Sie den fantastischen Ausblick auf die imposante Geisler Nordwand und erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt entlang des Weges. Auf dem Weg passieren Sie die unterhalb der Geislergruppe auf einer Lichtung gelegene Glatsch Alm und wandern weiter bis zur Gschnagenhardt Alm, wo Sie Ihre Mittagspause einlegen und die einheimische Küche genießen. Nach dem Essen geht es abwärts an der Geisleralm und vorbei an malerischen Almwiesen zur urigen Dusler Alm und zurück zum Ausgangspunkt. Die Heimfahrt nach Neustift erfolgt wieder mit dem Nahverkehr und City Bus (moderat, ca. 10 km, ca. 4 Std., +/-470 Hm). (F/A)
-
4 Zeit für eigene Erkundungen Freizeit
Buntes Sterzing Den heutigen Tag können Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug ins farbenfrohe Sterzing? Ihr Wanderführer gibt Ihnen gerne wertvolle Tipps! (F/A)
-
5 Wanderung zum Kloster Säben Pinzagen • Schloss Velthums • Kloster Säben
Kloster Säben Sie fahren mit dem City Bus vom Kloster Neustift nach Brixen, von wo Sie Ihren Wandertag starten und der Sie als erstes ins beschauliche Pinzagen führt, welches eingebettet in die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Pfeffersberges ruht. Von dort führt Sie Ihr Weg weiter über den Weiler Tötschling in die Gemeinde Feldthurns mit dem bekannten Schloss Velthurns. Hier legen Sie eine Mittagspause ein und wandern nach dem Essen weiter über die Dörfer Pedratz und Pardell zum Kloster Säben. Nach kurzer Besichtigung der Klosterkirche steigen Sie nach Klausen ab und fahren mit dem Zug oder mit dem Nahverkehrsbus nach Brixen und von dort mit dem City Bus zum Kloster Neustift zurück (moderat, ca. 16,5 km, ca. 5,5 Std., +520/-580 Hm). (F/A)
-
6 Freizeit Freiizeit • Radtour zum Vahrer See • Pustertal
Pustertal Entdecken Sie Ihre Umgebung heute auf eigene Faust und gestalten Sie den Tag nach Ihren individuellen Vorstellungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radtour zum Vahrer See oder einen Abstecher ins Pustertal? (F/A)
-
7 Puflatsch Umrundung Seis am Schlern • Seiser Alm • Puflatschüberschreitung
Seiser Alm Am heutigen Tag fahren Sie zuerst mit dem Bus nach Seis am Schlern zur Umlaufbahn Seiser Alm. Mit der Seilbahn geht es hoch nach Compatsch, wo unsere Rundwanderung, mit herrlicher Aussicht auf einen Teil der Dolomiten um den Puflatsch Berg beginnt. Ein breiter Wanderweg führt Sie ohne nennenswerte Steigung in Richtung Nordrand des beinahe senkrecht abfallenden Plateaus und bietet Ihnen eine herrliche Aussicht auf die Rosszähne, Langund Plattkofel und den Sellastock. Anschließend führt Sie eine leichte, mit Geländern gesicherte Steigung zum höchsten Punkt Ihrer Wanderung, der Puflatschüberschreitung mit 2.174 m ü.d.M. Auf dem Weg zur wohlverdienten Mittagspause passieren Sie die Hexenbänke, eine interessante Felsformation, die sich die Schlernhexen als Aussichtspunkt ausgesucht haben sollen, um einen Überblick über das Umland zu haben. Die Mittagseinkehr gibt es auf der Arnika Hütte, die Sie mit schmackhafter traditioneller Küche und hausgemachten Kuchen verköstigt. Die Heimfahrt erfolgt mit Seilbahn und Bussen (leicht, ca. 8,5 km, ca. 3 Std., +/-320 Hm). (F/A)
-
8 Auf Wiedersehen! Individuelle Abreise
Individuelle Abreise nach dem Frühstück. (F)
-
EisacktalBildungshaus Kloster Neustift7
Das "Bildungshaus Kloster Neustift"
liegt im nördlichsten Weinbaugebiet südlich der Alpen im Eisacktal. Das Stift der Augustiner Chorherren wurde 1142 gegründet und zählt seither zu den wichtigsten kulturellen und religiösen Zentren Südtirols. Die Basilika gilt als schönste spätbarocke Kirche des Landes. Bewundern Sie die Tafelbilder der Pinakothek, die Fresken im gotischen Kreuzgang oder die Stiftsbibliothek mit 90.000 Werken aus acht Jahrhunderten. Hier finden Sie nach einer Wanderung Ruhe, oder erfrischen sich im kleinen Freibad. Den wunderschönen historischen Stiftsgarten mit Kräutern, blühenden Beeten, Weinlaube und Gingkobäumen können Sie montags besichtigen (vor Ort buchbar, 9,00€ pro Person). Die Weine des Klosters sind über die Grenzen hinaus bekannt. Das Kloster verfügt über eine gemütliche Lounge und eine Kaminhalle im Klostergewölbe. Genießen Sie die urige Atmosphäre im erst kürzlich renovierten Stiftsausschank bei Wein, Destillaten oder naturtrübem Apfelsaft aus eigener Produktion sowie mit den herzhaften Südtiroler Spezialitäten Speck, Käse, Schüttelbrot und Kaminwurze. Sie wohnen im Gästehaus des Klosters. Die 29 Einzelzimmer (Mit Treppe) und 20 Doppelzimmer sind im Geist des Klosters bewusst schlicht gehalten und verzichten durchweg auf Fernseher und Telefon. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist die Halbpension. Abends genießen Sie Spezialitäten regionaler und mediterraner Küche im renovierten Speisesaal mit Kreuzgewölbe. Diätische und allergiebedingte Wünsche werden berücksichtigt und eine vegetarische Alternative angeboten. Pro Aufenthalt ist eine Weinverkostung hauseigener Weine inklusive. Lassen Sie sich mit hauseigenen Weinen verwöhnen und erfahren Sie Wissenswertes über die Weinkultur des Klosters und ganz Südtirol.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen
Erforderlich sind eine gute Grundkondition, Wanderschuhe und Trittsicherheit. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Ökologische Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension spielt im Kloster seit jeher eine bedeutende Rolle. Neben der regionalen Verankerung und der beständigen Bewirtschaftung der Güter zählen dazu nicht zuletzt die Energieversorgung durch ein eigenes Wasserkraftwerk und eine Hackschnitzel-Heizung. Das Bildungshaus wurde bereits 1997 mit dem „Tiroler Umweltsiegel“ ausgezeichnet.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | |||
---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2022 | |||||
23.07. – 30.07.22 | Helmuth Schranzhofer | 899 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
17.09. – 24.09.22 | SKR-Südtirol-Reiseleiter | 899 € | buchbar Warteliste | Warteliste | |
24.09. – 01.10.22 | Helmuth Schranzhofer | 899 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte wie beschrieben im Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC im „Bildungshaus Kloster Neustift“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben
- „Mobilcard Südtirol“ (Nutzung ÖPNV)
- Klosterführung
- örtliche, deutschsprachige Wanderleitung bei allen Wanderungen
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Pkw über die Brennerautobahn. Mit der Bahn fahren Sie zum Zielbahnhof Brixen/Kufstein oder Prov. Bozen. Fahrkarten für den Citybus nach Neustift erhalten Sie am Bahnhofsschalter. Die Buchung von Bahnfahrkarten bis zum deutschen Grenzbahnhof ist über SKR möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 1,40 € pro Person/Tag erhoben. Diese bezahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Das Stift Neustift hat anders als ein Hotel sicher eine besondere historische Atmosphäre. Dennoch ist die Reise nur Gästen zu empfehlen, die keine größeren Ansprüchen an Logis und Kost stellen. Die Einzelzimmer sind extrem eng, das Hinaufklettern zum Bett kann für Ältere beschwerlich sein. Bei wärmeren Temperaturen kann das Bettgeschoss nicht gut gelüftet werden, es kann stickig sein. Zum Abendessen gibt es nur ein Menu mit bescheidenen Portionen- ich fand es meist gut - aber es schmeckt nicht jedem, hungrige Gäste werden nicht richtig satt. - Die Wanderungen sind gut ausgewählt, lästig aber manchmal die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (kein guter Anschluss zum Stift). Dadurch erreichten wir nach jeder Wanderung das Stift erst eine halbe Stunde vor dem Abendessen, gerade noch Zeit, um sich frisch zu machen und umzuziehen. Der Wanderleiter ist um das Wohl seiner Gäste bemüht, manchmal vermisste ich etwas mehr landes- und naturkundliche, sowie historische Anmerkungen zu den erwanderten Gebieten. Fazit: eine Reise für Leute, die einfach nur in einer schönen Gegend wandern wollen ohne allzu hohe Ansprüche um das "Drumherum".
Die Wanderungen mit Helmut haben mir sehr gut gefallen: wunderschöne Landschaft, interessante Infos, nette Einkehrmöglichkeiten, angenehm gleichmäßiges Tempo (für mich als untrainierte Wanderin). Toll fand ich die Kombination von vier geführten Wanderungen und zwei freien Tagen. Von der Unterkunft im Kloster Neustift war ich enttäuscht. Die Atmosphäre im Haus (vor allem im Speisesaal) war für mein Empfinden wenig herzlich und die Portionen beim Abendessen waren sehr knapp bemessen.
Lieber SKR Gast, vielen Dank für Ihren Hinweis zur Atmosphäre in der Unterbringung. Wir werden das Thema nochmal mit dem Haus thematisieren um hier eine Optimierung zu erreichen.
Ihr SKR-Team
Es war eine tolle Reise. Es hat alles super geklappt. Die Beschreibungen im Internet entsprachen der Wirklichkeit. Die Reiseleiterin Frau Marialuise Prosch war eine tolle Wanderführerin. Wir haben uns in ihrer Obhut sehr wohl gefühlt. Da wir in der Gruppe nur 4 Personen waren, war es natürlich optimal. Da Frau Prosch als Wanderführerin aufhört kann ich jetzt keine besonderen Empfehlungen geben. Außer, dass das Frühstück im Kloster etwas abwechslungsreicher sein könnte. Es muss nichts besonderes sein. Aber es gab jeden Tag 3 Sorten Wurst und 2 Sorten Käse und immer die selben Sorten. Da kann man sich für das gleiche Budget mehr Abwechselung einfallen lassen.
Da das Wetter mitgespielt hat, war es eine sehr schöne Reise.
Sehr guter Wanderführer. Unaufgeregt und immer das richtige Tempo für alle findend. Ich hätte nur eine handvoll Wanderungen mit Anstieg in diesem Jahr seit Jahren und mit guten Wanderschuhen+Trittsicherheit geschafft. Das Essen im Kloster war sehr gut und die Mitarbeiter sehr höflich und zuvorkommend. Das Preis- Leistungsverhältnis hat gestimmt. Das es hier keinen Aufschlag für Einzelzimmer gab war positiv. Es hat sicher manch Einzelreisendem die Entscheidung erleichtert und die Reise erst ermöglicht.
Die Unterbringung im Kloster war sehr angenehm. Die Gruppe hat gut zusammengepaßt. Wir hatten einen sehr guten Wanderführer, der uns die Schönheit der Umgebung von Brixen gezeigt hat.
Sehr gute Organisation durch den Wanderleiter Helmuth Schranzhofer !
Wandern, Essen, Unterkunft, Wetter und Freizeit war alles ausgezeichnet. Die Einzelzimmer etwas gewöhnungsbedürftig, aber o.K.
Galerie
-
Wanderer am Valparola Pass -
Kloster -
Motivierte Wanderer -
Brixen von Oben -
Geislergruppe mit Kreuz -
Luftaufnahme Kloster Neustift -
Panorama mit Geranien -
Peitlerkofel höchster Berg in Südtirol -
Kloster Neustift Innenanlage -
Luftaufnahme vom Kloster Neustift -
Kloster Neustift bei Nacht -
Blick ins Tal auf Nebelbank -
Berghütte auf der Alm -
Berge im Sonnenschein -
Wanderung entlang der Weinreben -
Weinreben -
Kloster Neustift -
Kloster Neustift -
Kloster Neustift -
Eingangspforte -
Wandern auf der Seiser Alm -
Ihre Wanderführerin Marialuise Jud-Prosch