Höhepunkte
- Erkundung der schönsten Wanderroute des Harzes
- bizarre Felsformationen der Teufelsmauer
- „Grand Canyon“ des Harzes: beeindruckende Bodetalschlucht
- bezaubernde Welterbestadt Quedlinburg
Das Besondere bei SKR
- auf den Spuren der Walpurgisnacht bei der Besteigung des Brockens
- charmantes Wellnesshotel auf dem Gelände eines einstigen Gutshofes
- Besuch des ehemaligen Zisterzienser-Kloster Michaelstein
Entdecken Sie auf dieser Reise das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Ihre Wanderungen führen Sie vorbei an schroffen Felsen, durch wunderschöne Altstädte sowie über rustikale Holzbrücken über plätschernde Bäche. Diese pittoreske Märchenwelt wird Sie schlichtweg faszinieren. Sie erleben Höhepunkte, wie die Besteigung des Brockens, wo sich zur Walpurgisnacht die Hexen zum Tanze treffen und erholen sich nach Ihren ereignisreichen Wanderungen in Ihrem schönen Vier-Sterne Wellnesshotel.
Reisebeschreibung
-
1 Willkommen im Harz Individuelle Anreise
Sie reisen individuell nach Blankenburg an und checken in Ihrem Hotel ein. Das Hotel liegt mitten im bezaubernden Ortskern von Blankenburg, was sich durch seinen mittelalterlichen Charme mit historischen Fachwerkhäusern und typischen kleinen Gassen auszeichnet. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mitreisenden kennenzulernen. (A)
-
2 Burg Regenstein und Kloster Michaelstein mittelalterliche Festung Burg Regenstein • ehemalige Zisterzienser-Kloster Michaelstein
Burg Regenstein Heute startet Ihre erste Wanderung Richtung Burg Regenstein. Los geht es von Ihrem Hotel durch duftende Kiefernwälder und an spektakulären Sandsteinformationen vorbei. Diese natürliche Umgebung ist voller Überraschungen und bietet immer wieder tolle Ausblicke auf das Umland. Hoch geht es nun zur Burg und Festung Regenstein. Die Ruine beeindruckt besonders mit den höhlenartigen, in Fels gehauenen Räumen, die teilweise zu besichtigen sind. Imposant thront die Burg hoch oben auf dem Felsen und bietet einen großartigen Blick in die Landschaft. Man kann sich vorstellen, dass der Standort es kaum möglich machte, die Festung einzunehmen. Weiter geht es entlang von klar dahinfließenden Bächen und tiefgrünen Wäldern zum Kloster Michaelstein. Zisterziensermönche errichteten eine Abtei, die später zu einer Klosterschule und auch Predigerseminar umfunktioniert und erweitert wurde. Heute können Sie in einem Museum einen Eindruck über das damalige klösterliche Leben und Arbeiten bekommen. Des Weiteren beherbergt das Kloster eine Musikakademie und besonders Musikveranstaltungen finden hier somit gern und häufig statt (leicht, 12 km, Gehzeit: ca. 3,5 Std., +/-200 Höhenmeter). (F/A)
-
3 Auf dem Hexenstieg Wandern entlang des Harzer Hexenstiegs • Thale • Berg Rosstrappe
Rosstreppe in Thale Nach einem stärkenden Frühstück folgen Sie heute einem Teil des „Hexenstiegs“, der sich von Osterode durch den Harz bis nach Thale erstreckt. Er gehört zu den Fernwanderwegen und ist insgesamt ca. 100 km lang. Sie erwandern heute eine Teilstrecke, die dem Namen alle Ehre macht: Die Natur um Sie herum erscheint wie aus einem Märchen. Mystische Stimmung umgibt Sie in diesen grünen Misch- und Nadelwäldern mit ihren knochigen Wurzeln. Von Treseburg geht es entlang der Bode, einem Zufluss der Saale, Richtung Thale. Das Bodetal, gern auch „Grand Canyon“ des Harzes genannt, begeistert besonders mit steilen Felswänden und blühenden Bergwiesen. Sie wandern immer am Fluss entlang durch das wunderschöne Tal, bis Sie in Thale ankommen. Ab hier geht es hoch über den schmalen, steilen Pfad „Schurre“ zum berühmten Felsplateau „Rosstrappe“. Hier erwartet Sie ein grandioser Blick über das Bodetal. Verweilen Sie einen Augenblick und genießen Sie das Panorama! Zurück geht es auf der anderen Seite der Rosstrappe sanft bergab wieder durch Märchenwälder. In Thale angekommen, treten Sie Ihren Rückweg an (moderat, 12 km, ca. 4,5 Std., +/- 380 Hm). (F/A)
-
4 Der Brocken Besteigung des "Blocksbergs" Brocken
Panoarmablick auf den Brocken Das Highlight des heutigen Tages ist die Besteigung des Brocken! Man kennt ihn auch unter dem Namen „Blocksberg“ und Ihre Reiseleitung wird Ihnen bestimmt ein paar Sagen und Mythen rund um den Brocken erzählen können. Besonders Hexen sollten hier ihr Unwesen getrieben haben. Hoch geht es auf einem sehr schönen Wanderweg rauf auf 1.141 Meter, also direkt ganz nach oben auf den Brocken. Oben angekommen, kann es schon mal stürmisch sein, da das Gipfelplateau oberhalb der Waldgrenze liegt. Wenn Sie einen nebeligen Tag erwischen, können Sie vielleicht das Brockengespenst sehen – ein Wetterphänomen, was früher den Besuchern des Brocken Angst eingejagt hat. Bei guter Wetterlage haben Sie eine atemberaubende Aussicht und können sogar bis zum Großen Inselberg in Thüringen schauen. Egal, welches Wetter Sie antreffen, es hat etwas zu bieten! Auch Goethe war von dieser Natur sehr beeindruckt und ließ sich für seine Faust inspirieren. Zurück geht es deshalb den Goetheweg hinab. Wenn Sie Glück haben, erhaschen Sie einen Blick auf den nur hier anzutreffenden Brockenfuchs. Oder aber Sie sehen, wie die Brockenbahn mit ihrer historischen Dampflok Besucher, die nicht so gut zu Fuß sind, zum Brocken hinauf fährt (moderat, 18 km, ca. 5 Std., +/- 860 Hm). (F/A)
-
5 Freizeit Entspannen im Wellnessbereich • Ausflug die die Welterbestadt Quedlinburg • Ausflug Werningerrode
Schlossberg in Quedlinburg Nach so vielen Eindrücken haben Sie heute den Tag zur freien Verfügung. Gönnen Sie sich eine Pause im Wellnessbereich des Hotels oder machen Sie zusammen mit Ihrer Reiseleitung eine Städtetour in das schöne Quedlinburg. Der historische Stadtkern mit seiner über 80 Hektar großen Fläche überrascht mit sechs Jahrhunderten Fachwerkbau in bester restaurierter Qualität. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen und bestaunen Sie die Vielzahl an Stadtgeschichte. Auch die Stiftskirche St. Servatius mit ihrem berühmten Domschatz, die tausendjährige Wipertikirche und die Reste des Marienklosters auf dem Münzenberg sind einen Besuch wert. Nicht umsonst wurde also Quedlinburg von der UNESCO als Welterbestadt gewürdigt. Aber auch Wernigerode ist einen Ausflug wert. Auch hier können Sie hübsche Fachwerkhäuser besichtigen mit dem mittelalterlichen Rathaus und dem "Schiefen Haus". Sie haben die Wahl! (F/A)
-
6 Entlang der Teufelsmauer Wanderweg Teufelsstieg • Mittelstein • Wedderslebener Teufelmauer • Großvaterfelsen & Hamburger Wappen
Teufelsmauer Neben Hexensteig und Brockengespenst gibt es auch eine Teufelsmauer. Es ist ein bizarre Felsformation, die sich von Blankenburg bis Ballenstedt erhebt und wieder viel Fantasie für Geschichten um seine Entstehung bietet. In Neinstedt beginnt Ihre Wanderung auf dem dazugehörigen Teufelsmauerstieg. Die Felsformationen haben unterschiedliche Namen entlang der Route und so passieren Sie z. B. die „Mittelsteine“ oder auch die „Wedderslebener Teufelsmauer“, die ganz baumfrei einen monumentalen Anblick bietet. Leicht bergauf geht es auf den Kamm beim „Großvaterfelsen“ und dem „Hamburger Wappen“. Die Aussichten hier auf Blankenburg und die Natur sind atemberaubend schön und bieten einen gelungenen Abschluss Ihrer Reise (leicht, 14 km, ca. 4,5 Std., +/- 200 Hm). (F/A)
-
7 Heimreise Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen und Sie treten Ihre individuelle Heimreise an. (F)
-
BlankenburgGut Voigtländer6
Wohnen im Hotel "Gut Voigländer"
Das Landhotel Gut Voigtländer erwartet Sie in einem charmanten Herrenhaus in Blankenburg. Der rekonstruierte einstige Gutshof versprüht eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und besticht durch viele original erhaltene Relikte, die mit Liebe zum Detail in Szene gesetzt wurden. Mitten im Stadtzentrum von Blankenburg gelegen, ist das Vier-Sterne Wellnesshotel der ideale Ausgangspunkt für Ihre Erkundungen. Im hauseigenen Wellnessbereich lässt es sich nach einem aktiven Tag wunderbar entspannen und zur Ruhe kommen. Genießen Sie im Restaurant & Café „Zum Gutshof“ kulinarische Genüsse in einer entspannten Atmosphäre. Im Sommer lädt auch die Außenterrasse des Hotels zum Verweilen ein.
Verpflegung:
Während Ihres Aufenthaltes im Landhotel Gut Voigtländer haben Sie Halbpension inkludiert. Morgens können Sie ein köstliches Landhaus-Frühstücksbuffet genießen. Das vielseitige und reichhaltige Angebot des Buffets sind ideal, um gestärkt in den Tag zu starten. An den Abenden lassen Sie sich erlesene Gerichte aus der traditionellen Harzer Küche schmecken. Die ausgewählten Gerichte sind frisch zubereitet und modern interpretiert. Die Mahlzeiten werden im Restaurant „Zum Gutshof“ serviert, wo Sie in entspannter Atmosphäre dinieren können.
Hotelausstattung
- Restaurant
- Außenterrasse
- Lagerfeuerplatz
- Spa- und Saunabereich mit Kneipp-Becken
- Massagen und Kosmetikbehandlungen (nach Terminabsprache & gegen Gebühr)
- kostenlose Parkplätze
- kostenloses WLAN
- Wäscheservice (gegen Gebühr)
- Bügelservice (gegen Gebühr)
Zimmerausstattung
- Bad oder Dusche/WC
- Haartrockner
- Flachbild-TV
- Radio
- Kostenfreies WLAN
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Allgemeiner Hinweis:
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen:
Sie wandern auf meist guten Wegen, teils schmalen Pfaden. Sie benötigen eine gesunde Grundkondition, etwas Trittsicherheit und passendes Schuhwerk.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | DZA | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2023 | ||||||
15.04. – 21.04.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 995 € | + 275 € | buchbar | anfragen | |
10.06. – 16.06.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 995 € | + 275 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
15.07. – 21.07.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 995 € | + 275 € | buchbar | anfragen | |
12.08. – 18.08.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 995 € | + 275 € | buchbar | anfragen | |
09.09. – 15.09.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 995 € | + 275 € | buchbar | anfragen | |
15.10. – 21.10.23 | SKR Deutschland-Reiseleiter | 995 € | + 275 € | buchbar | anfragen |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 6 Gästen
- 6 Nächte im Doppelzimmerim Hotel „Gut Voigtländer“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transporte
- Betreuung durch die örtliche Wanderführung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Zielbahnhof ist Blankenburg. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Parkplätze sind am Hotel vorhanden. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von 2,50 € p.P./Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Der Harz hält immer eine Überraschung bereit. Es war eine schöne Reise bei traumhaften Herbstwetter.
Die Gruppengröße von 8 Teilnehmer*innen ideal, die Reiseleitung Julia Ditsche hatte alles super vorbereitet. Das Hotel war sauber, das Personal sehr freundlich. Das eine oder andere Polstermöbelstück ist schon in die Jahre gekommen und könnte mal ausgetauscht werden. Kurzfristige Termine zur Massage sind leider nicht zu bekommen. Trotz allem, eine wirklich schöne Reise!
Sehr interessante und abwechslungsreiche Wanderungen. Die Reiseleiterin Julia Dittsche war ein Highlight der Reise. Sie hat alles perfekt organisiert und uns Interessantes und Wissenswertes zu einigen Stationen erklärt, nicht zu viel und nicht zu wenig.
Der Harz ist einfach traumhaft schön, den nicht zu kennen, ist ein Fehler. Und das bei dem großen Angebot von unterschiedlicher Landschaft, Kultur, Geschichte und Wandern!
Ausgesprochen unangenehme Interaktionen der Reisegruppe und Inkompetenz des Reiseleiters
Lieber SKR Gast
mit Bedauern haben wir Ihre Rückmeldung zur Harzreise gelesen. Wir möchten uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Wir haben bereits mit einer Mitreisenden dazu gesprochen und auch die Reiseleitung und die Produktplanung dazu interviewt.
Wir werden diese Kritik für die nächste Gruppe entsprechend aufnehmen und verbessern.
Jede Reise, jede Gruppe ist anders, jedoch versuchen wir immer unsere Reisenden abzuholen und möchten, dass Sie sich wohlfühlen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie noch einen Versuch mit uns wagen würden.
Liebe Grüße
Ihr SKR Team
Galerie
-
Burg Regenstein -
Panoarmablick auf den Brocken -
Historische Dampflokomotive im Harz -
Schlossberg in Quedlinburg -
Teufelsmauer -
Hexenhaus am Hexentanzplatz -
Rosstreppe in Thale -
Berg Rosstrappe -
Blick vom Hexentanzplatz auf die Bode Schlucht -
Brocken -
Kloster Michaelstein -
Fachwerhäuser -
Nahaufnahme Burg Regensburg -
Panorama Blankenburg -
Regensteinmuehle in Blankenburg -
Sandsteinhöhlen Blankenburg -
Teufelswand