Urlaubsideen mit SKR
- malen mit Aquarell, Acryl, Öl & Pastell
- inspirierende Atmosphäre in den Kunstwerkstätten des Schlosses
- Gospelworkshop
- autobiografisches Schreiben
Das Besondere vor Ort
- modernes Wohnen im historischen Wasserschloss aus dem 17. Jh.
- kreatives Wirken in idyllischer Lage direkt am Naturpark
Die Region ist durch ihre zahlreichen flachen Ebenen geprägt und überwiegend von der Landwirtschaft bestimmt. Die vielen Wasserburgen verleihen ein ganz spezielles Flair. Raesfeld, auch als Tor des Münsterlandes zum Rheinland bezeichnet, besticht mit seiner dörflichen und gemütlichen Atmosphäre. Die kleinen Cafés und Restaurants verleihen dem Ort einen eleganten und rustikalen Charme. Die Umgebung rund um das Schloss sowie die Künstlerwerkstätten laden dazu ein, kreativ zu werden.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Struktur & Farbe - Acrylmalerei (inklusive) Leitung: Martina Wempe Dauer: 24 Std. Teilnehmer: 4 – 14
Wer Spaß am kreativen Gestalten und Experimentieren hat, entdeckt in diesem Kurs vielfältige Möglichkeiten der Bildgestaltung mit Acrylfarben, Strukturpasten, Pigmenten und speziellen Materialien wie Rost und anderen überraschenden Hilfsmitteln. Durch einen spielerischen Umgang mit dem Material wird die Fantasie angeregt, Wege zum eigenen Bild werden entwickelt. Durch Spachteln, Schichtungen und Übermalungen bilden sich Strukturen – von der Farbe zum Relief. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Sammeln Sie, wenn Sie möchten, vor dem Kurs Dinge, die Sie im Hinblick auf Ihre eigenen Bilder inspirieren. Das können sein: Fotokopien, Zeitungsausschnitte, Fotos, Farbe und Materialien wie Karton oder Jute, die als Collage in die Bilder eingearbeitet werden können.
Die benötigten Materialien müssen selbst mitgebracht werden, einzelne Utensilien (wie z. B. spezielle Farben) sind i. d. R. beim Kursleiter erhältlich.
Die Liste mit den benötigten Materialien erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.Der Kurs ist sowohl für Einsteiger und für diejenigen, die an einer kontinuierlichen Begleitung ihrer künstlerischen Entwicklung interessiert sind, geeignet.
Geplanter Kursablauf:
- Die Anreise erfolgt zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, anschließend Begrüßung durch die Hausleitung und erstes treffen im Atelierraum mit der Kursleitung
- An den folgenden Tagen wird jeweils zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr sowie zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr gemalt.
- Das Programm endet am letzten Tag nach dem Frühstück.Was ist mitzubringen:
- Bildträger: Mehrere (mindestens 2) weiß grundierte Leinwände oder Malplatten (einseitig weiß grundierte 3 mm-starke HDF-Platte).
Suchen Sie die Formate (Hoch-, Querformat, Quadrat) nach Ihrer freien Wahl aus.
- Pinsel/Werkzeug: Acrylmalpinselsortiment: runde und flache Borstenpinsel in Gr. 2 bis Gr. 20, 1 Flachpinsel (50 mm breit), 1 Palett-Malmesser.
- Farben: Acrylfarben: Ein Grundsortiment (siehe unten) ist im Kurs vorhanden. Bringen Sie bitte zusätzlich die Farben mit, die Sie besonders ansprechen.
- Sonstiges: 1 Schere, 2 Wasserzerstäuber, Lappen, Fön zum Trocknen der Acrylfarben, geeignete Kleidung, zum Anmischen der Farben empfehle ich Plastiksuppenschalen (20 Stück) aus der Campingabteilung + Frischhaltefolie zum AbdeckenIm Kurs vorhanden sind: Ein Grundsortiment Acrylfarben (Titanweiß, Schwarz, Ultramarinblau, Indigoblau, Magentarot, Ultramarinrot, Gelb, Lichter Ocker und Terra di Sienna gebrannt, Grün, Violett), Malmittel, verschiedene Strukturpasten, Hilfsmittel für Spezialeffekte, Spachtel, Japankellen, Malerrollen, Cuttermesser, Zeichenpapier.
Die Kosten für das im Kurs zur Verfügung gestellte Material werden am Ende des Kurses je nach Verbrauch individuell abgerechnet. Die Kosten belaufen sich erfahrungsgemäß auf ca. 35,00 €/pro TeilnehmerIn.
-
Gospelworkshop (inklusive) Leitung: Lerato Sebele Dauer: ca. 20 Std. (Intensivkurs) Teilnehmer: 6 – 25
Wollten Sie schon immer mal singen? Möchten Sie die Kraft der Gospelmusik intensiv erleben? In diesem Kurs entdecken Anfänger und Fortgeschrittene den Rhythmus und die Harmonien von Gospel, Soul und traditioneller, afrikanischer Musik. Die renommierte südafrikanische Sängerin Lerato Sebele wird Sie mit ihrer mitreißenden Stimme begeistern und Sie ermutigen, mit Hilfe der Musik pure Freude zu erleben!
Der Kurs beinhaltet:
• Afrikanische und amerikanische Gospel und afrikanische Folk Music
• Rhythmus-Übungen
• Vokal-Übungen
• und vieles mehr.Gönnen Sie sich die Freiheit zu singen, ohne Ihre eigene (einschränkende) Bewertung! Erlauben Sie sich zu entdecken, dass Singen vor allem der eigenen Seele gut tut und geben Sie sich die Chance, die Freude am eigenen Ausdruck zu erfahren!
Geplanter Kursablauf:
- Die Gruppe trifft sich am Anreisetag um 17.00 Uhr zum gemeinsamen Kennenlern- und Informationsabend.
- Die Kurseinheiten finden an den darauffolgenden Tagen immer morgens ca. 3 1/2 Stunden und am Abend ca 2 Stunden statt.
- Insgesamt umfasst der Kurs circa 20 Stunden.
- Am Abreisetag wird kein Kursprogramm mehr angeboten.Was ist mitzubringen:
- Schreibzeug (Stifte und Notizblock)
- ein Aufnahmegerät, falls Sie Ihre Erfolge für zuhause festhalten möchten
- Gute Laune -
Reisemomente - Skizzieren, Zeichnen, Kolorieren (inklusive) Leitung: Martina Wempe Dauer: 24 Std. Teilnehmer: 4 – 14
Zeichnen lernen bedeutet Sehen lernen. Das Wesentliche einer Szene erfassen und zeichnerisch auszudrücken heißt vereinfachen können, Proportionen erkennen, Kontraste und Schattierungen bilden, Räumlichkeit erzeugen und eine eigene Handschrift entwickeln. Machen Sie diverse Erfahrungen mit Bleistiften und Finelinern und setzen Sie die wichtigsten Grundlagen des Zeichnens direkt in die Praxis um. Ziel ist es, ein selbst hergestelltes Reiseskizzenbuch zu entwickeln, in dem Ihre persönlichen Eindrücke wie eine Spur einer „inneren Reise“ sichtbar werden.
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für diejenigen, die an einer kontinuierlichen Begleitung ihrer künstlerischen Entwicklung interessiert sind, geeignet.
Geplanter Kursablauf:
- Am Anreisetag findet um 17:00 Uhr eine offizielle Begrüßung durch eine Mitarbeiterin des Schloss Raesfelds statt. Anschließend treffen Sie sich mit Ihrer Kursleitung an der Rezeption des Schlosses und erhalten eine Einführung in den Kurs, lernen Ihre Mitreisenden kennen und klären organisatorische Details.
- An den folgenden Tagen wird jeweils zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr sowie zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr gemalt.
- Am Abreisetag endet das Programm nach dem Frühstück.Was ist mitzubringen:
- Papiere: 1 Skizzenblock für unterwegs (Größe maximal A4-Format), 1 Aquarellblock (Größe ca. 20 x 30 cm, ca. 12 Blatt). Das Papier sollte wenig strukturiert, d. h. möglichst glatt sein.
- Werkzeug: mindestens 3 Bleistifte verschiedener Härtegrade (HB, 2 B und 6 B) oder ein im Handel erhältliches Bleistiftsortiment, 1 Cuttermesser, 1 Radiergummi (weiß oder transparent), 1 Anspitzer, 2 Filzstifte (Fineliner, permanent in schwarz, 1 x mit sehr feiner Spitze, 1 x mit mittlerer Spitze), Schere, Lineal und Geodreieck, Papiertaschentücher oder BaumwolllappenFakultativ für diejenigen, die an Kolorierungen interessiert sind:
- Aquarellfarben: Zitronengelb, Sonnengelb, Magenta Rot, Kadmium Rot, Ultramarinblau, Cyan- oder Kadmiumblau, Ocker Gelb, Sienna gebrannt
- 1 oder 2 Aquarellpinsel mit guter Spitze, Größen: fein bzw. mittel, (wie z. B. Französischer Aquarellpinsel von da Vinci, handgebundener Kielpinsel mit Fehhaar)
- Mischpalette für Aquarellfarben/Tusche
- zwei Wassergläser/-becher zum Auswaschen der Pinsel bzw. Verdünnen der Farben
- eine Plastikflasche zum Transport von sauberem WasserFolgendes Material/Werkzeug steht Ihnen vor Ort zur Verfügung:
- Klebstoff und Flachpinsel für Collagen
- Tusche in verschiedenen Farben
- diverse Hilfsmittel zum Entdecken und Ausprobieren
- 1 Folienstift (non-permanent), schwarz, Spitze M
- Tusche in verschiedenen Farben
- 1 Feldstuhl pro Person- Die Materialkosten werden je nach individuellem Verbrauch abgerechnet.
- geeignete Kleidung, evtl. Sonnenhut -
Urban Sketching ist eine neue Form kreativer, visueller Kommunikation, bei der es um den Austausch persönlich skizzierter Erlebnisse und spontan illustrierter Seherfahrungen geht. Lernen Sie nach Herzenslust, Motive vor Ort zu entdecken, skizzieren, zeichnen, karikieren und konstruieren. Eine individuelle Förderung hilft Ihnen, Ihre Vorstellungen frei zu entwickeln.
Gemeinsam werden Sie verschiedene grafische Mittel u. Techniken, vielfältige Möglichkeiten der Bildgestaltung ausprobieren und neue Bildmotive finden und realisieren. So kann ein jeder aus seinem Blickwinkel Motive vor Ort entdecken und darstellen, nach Herzenslust skizzieren, zeichnen, karikieren, konstruieren, komponieren, verschiedener Darstellungsweisen, ästhetische Ausdrucksgehalte und Wirkungen kennen und anwenden lernen. Alle Teilnehmer, Einsteiger wie Fortgeschrittene werden individuell gefördert und können ihre Vorstellungen frei entwickeln. Darüber hinaus werden praxisbegleitende Vorträge zur Modernen Kunst, Ästhetik, Anatomie und Perspektive angeboten.
Geplanter Kursablauf: ca. 22 Std.
- 10:00 - 13:00: Kursinhalt im Atelier oder draußen
- 15:00 - 18:00: Kursinhalt im Atelier oder draußenWas ist mitzubringen:
- Zeichenmaterial: Papier, Farbe und Stifte sind beim Kursleiter erhältlich.Gerne können Sie die Materialien mitbringen, mit denen Sie gerne arbeiten möchten, z.B. Skizzen-Papier, Block, -Buch, Farben/Stifte: Grafit, Aquarell, Wachs, Tusche, Feder, Anspitzer, Radierer evtl. Digitalkamera.
Arbeitsmittel können auch vor Ort gekauft werden. -
Die Kombination von zeichnerischen Elementen mit der Flächigkeit der Malerei hat einen ganz eigenen Reiz. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, interessante Zeichnungen von Lanschaften, Architektur oder Stillleben mit der Stahl- oder Rohrfeder und Tusche zu fertigen. In einem zweiten Schritt werden die Zeichnungen mit Aquarell und Pinsel bearbeitet.
Geplanter Kursablauf:
- Gestartet wird am Anreisetag um 18:30 Uhr mit einer kurzen Vorstellungsrunde und Einführung, anschließend findet ein gemeinsames Abendessen statt.
- An den folgenden Tagen werden Sie jeweils zunächst vormittags im Atelier ein paar grundlegende zeichnerische und aquarelltechnische Übungen machen und anschließend draußen arbeiten. Dabei nehmen Sie sich vor- und nachmittags für jeweils etwa 2 bis 3 Stunden ein Motiv vor. Zwischendurch ist eine ausgiebige Mittagspause vorgesehen.
- Der Kurs findet insgesamt an vier Tagen statt, nach Absprache kann auch ein halber Tag frei gestaltet werden.Was ist mitzubringen:
- Geeignete Kleidung, um draußen arbeiten zu können, bitte denken Sie an Sonnenschutz.
- Eine Sitzmöglichkeit, zum Beispiel leichter Klapphocker, Campingstuhl. Eventuell eine leichte Feldstaffelei, falls Sie lieber stehend arbeiten.
- Plastikflasche und -becher für Malwasser, kleine Sprühflasche, Baumwolllappen. Geeignetes Behältnis zum Transport der Ausrüstung.
- Beliebiges Zeichenpapier, Größe DIN A4.
- Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade, z.B. HB, 2B, 5B. Fineliner wasserfest auftrocknend, Strichstärke ca. 0,5 mm. Zeichentusche, Stahlfeder und Rohrfeder. Krepp-Klebeband.Vorhandene Aquarellausrüstung – ansonsten:
- Nicht zu rauhes Aquarellpapier; empfohlen wird Echtbütten Aquarellkarton von Hahnemühle, Gewicht 200 g/m² als Block mit 20 Blatt, Körnung matt. Format etwa 30 x 40 cm.
- Empfohlene Aquarellfarben, möglichst als ganze Näpfchen des Herstellers Schmincke, Qualität Horadam. Empfohlene Farben: Siena natur, Siena gebrannt, Vandyckbraun, Kobaltblau dunkel, Phthaloblau, Ultramarin, Reingelb, Indischgelb, Zinnoberrot, Krapplack dunkel, Magenta.
- Aquarellrundpinsel, empfohlene Größen: 4, 10 und 20. Für die Qualität gilt: Möglichst wenig Kunststoff-, möglichst viel Tierhaar.Eine begrenzte Auswahl der genannten Farben und hochwertiger Pinsel hält der Kursleiter vor Ort zum Erwerb bereit.
-
Autobiografische Schreibwerkstatt: Mein Leben schreiben, damit es nicht verloren geht (inklusive) Leitung: Mechthild Messer Dauer: ca. 18 Std. Teilnehmer: 6 – 16
Wollen Sie die Geschichte Ihres Leben niederschreiben, wissen jedoch nicht, wie Sie beginnen oder weitermachen sollen? Bekommen Sie „Schreiblust“ und experimentieren Sie mit Sprache, mit verschiedenen Schreibformen. Werden Sie schöpferisch und kreativ. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie in den Schreibfluss kommen, wie Sie Blockaden lösen und Ihre ganz eigene lebendige Sprache finden können, um so Bemerkenswertes aus Ihrer Kindheit, Jugend und Ihrem ErwachsenenSEIN festzuhalten. Wir beginnen mit der Kindheit, Sie können zugleich auch genauso da fortsetzen, was es noch Weiteres Wesentliches braucht für Ihre Autobiografie. Hier werden Sie strukturiert und kreativ angeleitet und begleitet. Hierzu erfahren Sie bewährte Techniken und Beispiele aus der Literatur, um Ihre Schreiberfahrungen und Ihren Schreibstil weiter zu entwickeln wie ebenso den Roten Lebens-/ Schreibfaden zu ersichten.
Willkommen sind Beginnende wie Fortgeschrittene, die bedeutsame Erinngerungsbilder für sich selbst und für Nachkommen schriftlich festhalten wollen; und dies sytematisch und kreativ.Geplanter Kursablauf:
- Die Gruppe trifft sich am Anreisetag um 19.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen, anschließend erstes zusammentreffen mit der Kursleitung und erste gemeinsame Schreibeinheit.
- In den folgenden Tagen werden Sie täglich von ca. 9:30 bis 12.30 Uhr schreiben sowie nach einer Mittagspause am Nachmittag oder am Abend nach dem Abendessen.
- Den genauen Zeitplan erhalten Sie vor Ort.Was ist mitzubringen:
- Ein Schreibheft, Stifte, Lieblingsstifte – Buntstifte und einen Leuchtstift
- Ein SchreibKlemmbrett
- einen kleinen Gegenstand, der Ihnen viel bedeutet
- 10 lose Fotos (in Kopie) aus verschieden Lebensphasen
- Schreiblust; Neugier und das eigene LebenGerne können Sie auch Lieblingsgedichte oder -geschichten sowie Märchen mitbringen.
-
Malen in verschiedenen Techniken (inklusive) Leitung: Theo Schaefer Dauer: ca. 24 Std. Teilnehmer: 3 – 10
Thema des Kurses ist die Freude an der Malerei. Freies, gemeinsames Malen in verschiedenen Techniken (Schwerpunkt Acrylmalerei) wechselt sich ab mit intensiver Arbeit an festgelegten Themen, wie Landschaftsmalerei oder „Ein Bild vom Menschen“. Vorführungen und Themengespräche, die sich mit verschiedenen Inhalten beschäftigen, ergänzen die praktische Arbeit. Im persönlichen Austausch lernen Sie den Umgang mit Formen und Farben und arbeiten an Ihrem individuellen Stil.
Die benötigten Materialien müssen selbst mitgebracht werden, einzelne Utensilien (wie z. B. spezielle Farben) sind i. d. R. beim Kursleiter erhältlich. Die Liste mit den benötigten Materialien erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Geplanter Kursablauf:
- Anreisetag: bis 17:30 Uhr Anreise
- ca. 18:00 Uhr Abendessen, im Anschluss Einführung und Vorstellungsrunde
- Tag 2-7: 08:00-09:00 Uhr Frühstück
- 10:00 -13:00 Uhr Kurseinheit
- 15:00-18:00 Uhr Kurseinheit
- Nach dem Abendessen offenes Atelier
- Abreisetag: 08:00-09:00 Uhr Frühstück im Anschluss Abreise
Die Vorträge werden nach Absprache mit der Gruppe in den Zeitplan eingebaut. Am letzten Abend findet eine kleine Ausstellung der entstandenen Werke statt.Was ist mitzubringen:
- Die grundlegenden Gestaltungsmittel sind beim Kursleiter erhältlich. Dazu zählen Acrylfarben, Papier und diverse Pinsel, Grafit- und Buntstifte.
- Es wird überwiegend in Acryl auf 200gA2 Papier gearbeitet. Grund hierfür sind die schnelle Trocknung und die guten Korrektur- und Transportmöglichkeiten. Es ist jedoch auch möglich in Aquarell und Öl zu malen. Aus diesem Grund können Sie gerne das mitbringen, womit Sie gerne arbeiten möchten.
- Dazu zählen: Farben, Malgründe, Werkzeuge (Papier, Block, Buch, Leinen, Grafit-, Bund-, Filzstifte, Pinsel, Federn, Tusche, Anspitzer, Radiergummi, Schere etc., zur Dokumentation evtl. eine Digitalkamera. Die Arbeitsmittel können auch vor Ort beschafft werden. -
Der Kurs in den gut ausgestatteten Werkateliers von Schloss Raesfeld, richtet sich an interessierte Personen, die Spaß daran finden, sich künstlerisch in Metall und in Materialkombinationen Metall, Holz, Stein etc, ausdrücken zu wollen. Dabei werden wir die Grundfertigkeiten des Schmiedens, Treibens, Schweißens aber auch die Stein und Holzbearbeitung kennenlernen und die künstlerischen Ergebnisse reflektieren. Insofern können auch Anfänger getrost sich im Material ausprobieren. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut und kann frei ausprobieren, wohin ihn die Beschäftigung mit dem Material bringt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir erarbeiten uns Grundfertigkeiten durch verschiedene Übungen.
Was ist mitzubringen:
- Die Materialien sind vorrätig und werden nach Verbrauch abgerechnet.
- Sollten Sie bestimmte Materialwünsche haben, berücksichtigt der Dozent diese gerne. Bitte kontaktieren Sie hierfür SKR vor der Reise, damit wir die gegenseitige Kontaktaufnahme vermitteln können.
- Das Werkzeug ist Vorort vorhanden oder wird vom Dozenten gegen einen kleinen Kostenbeitrag gestellt.
- Wichtig ist, dass jeder Teilnehmer/in Arbeitskleidung (schwer entflammbar), evtl. eine Lederschürze, Arbeitsschuhe (Stahlkappe), Arbeitshandschuhe (Leder), Schutzbrille und Gehörschutz (Kapsel) mitbringt.
- Ratsam ist es eine Handcreme und Pflaster im Reisegepäck mitzuführen. -
Malen mit Reno (inklusive) Leitung: Reiner (Reno) Grunwald Dauer: ca. 18 Std. (Intensivkurs)| Teilnehmer: 4 – 12
Wer zum Malen nach Raesfeld kommt findet dort ideale Bedingungen für einen kreativen Aufenthalt: Ein Grandioses Wasserschloss mit angeschlossenen Werkstätten. Das Atelier der Maler als kleine improvisierte Halle wie in alten Zeiten, genug Platz und einfach installiert. Im Gegensatz zu den Sommerkursen malen wir nur drinnen im Warmen, machen Übungen, oft ungewöhnlich, arbeiten an Themen und als Höhepunkt malen wir abends bei Kerzenlicht, meditatives Malen. Es werden kurzweilige, aber intensive Tage sein, begleitet von einer exzellenten Gastronomie. Also, schwingt den Pinsel und bringt Farbe ins Leben! Unser Motto bei diesem Kurs: Freude am Malen und Lust, sich selbst zu entdecken. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch geübte Aquarellmaler und Zeichner geeignet.
Geplanter Kursablauf:
- am Anreisetag erwartet Sie ein Angestellter der Schlossverwaltung an der Rezeption im Schloss (außer am Samstag und Sonntag, vgl. Anreiseinformationen) und übergibt Ihnen den Schlüssel.
- Treffpunkt der Malgruppe am Anreisetag ist 18:30 Uhr an der Rezeption. Gestartet wird der Kurs mit einer Vorstellungsrunde und anschließendem Abendessen. Der Kursleiter wird alle Informationen und Wissenswertes über Schloss und Malkurs im Zuge der Vorstellungsrunde zum Besten geben.
- In den folgenden Tagen werden Sie täglich von ca. 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr malen, sowie nach einer Mittagspause am Nachmittag oder am Abend nach dem Abendessen, welches täglich um 19:00 Uhr beginnt.
- Den genauen Zeitplan erhalten Sie vor Ort.
- Ihr Aufenthalt in Raesfeld endet am letzten Tag nach dem Frühstück.Bitte beachten Sie: Während Ihres Aufenthaltes in Raesfeld findet am zweiten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof statt.
Was ist mitzubringen:
- Skizzenblock (mindestens A4)
- Aquarellblöcke oder -papier
- 2-3 Pinsel (Kunsthaar ist ausreichend, Stärke: ab 15 aufwärts)
- 2 weiche Bleistifte
- schwarzer Aquarellstift (beste Qualität Albrecht Dürer)
- Naturschwämmchen
- Wassergläschen
- Aquarellkasten (für Anfänger: Kasten von Schmincke oder Lukas mit 12 Näpfen)
- Sitzkissen (da die Tische unverstellbar und recht hoch sind)Gerne dürfen Sie auch zusätzliches Material mitbringen.
-
RaesfeldSchloss Raesfeld5
Wohnen im Wasserschloss
Das Schloss Raesfeld ist eingebettet in die idyllische Parklandschaft des westlichen Münsterlandes. Die Silhouette der imposanten Schlossanlage aus dem 17. Jh. ist schon bei der Anreise weithin sichtbar. Die Zimmer sind über mehrere Gebäude der Anlage verteilt und nur einen kurzen Fußweg voneinander entfernt. Alle Zimmer sind modern und freundlich ausgestattet und verfügen über Dusche/WC. Im Hauptschloss befinden sich Seminarräume, verschiedene Aufenthaltsräume sowie das Schlossrestaurant mit Terrasse an der Gräfte.
Verpflegung
Im Reisepreis sind ein tägliches Frühstücksbuffet sowie drei Abendessen im Hotel enthalten. Zu diesen drei Abenden erhalten Sie eine Hauptspeise und einen Dessert. Kaffee, Tee und Mineralwasser stehen außerhalb der Mahlzeiten für Sie bereit.
Die Kunsthandwerkstätten - Ein Traum für Künstler
Die gestalterischen Kurse finden in den großen Werkstätten des Schlosses statt. Diese sind in der Vorburg untergebracht und bieten Bildhauern und Steinmetzen, Malern und Stukkateuren sowie Schmieden und Tischlern eine umfangreiche Ausstattung und strahlen eine inspirative Atmosphäre aus. Außerhalb der SKR-Urlaubswochen lernen hier Handwerker historische Techniken und alles Wissenswerte, um in der Baudenkmalpflege und Restaurierung tätig werden zu können.
Umgebung & Freizeit
Unzählige „Pättkes“, wie die Raesfelder ihre Feld-, Wald- und Wiesenwege nennen, laden in unmittelbarer Umgebung des Schlosses zum Radfahren, Nordic Walking oder Wandern ein. Fahrräder können über das Schloss organisiert werden. Hierzu sollten Sie eine Woche vor Anreise im Schloss Bescheid geben, da die Räder extra angeliefert werden. In Sichtweite des Schlosses befindet sich das Besucherzentrum des Naturparks Hohe Mark. Hier können Sie wechselnde Ausstellungen zur Region besuchen. Um das Schloss herum gruppieren sich die Gebäude der ehemaligen Schlossfreiheit mit Kirche, Cafés, Heimatmuseum und Kunsthandwerksläden. Das Wasserschloss befindet sich ca. 15 Min. zu Fuß vom Ortszentrum entfernt. Dort finden Sie Geschäfte, Banken und weitere Restaurants und Cafés.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Besonderer Tipp
Am zweiten Adventswochenende findet am Schloss ein Adventsmarkt statt und alles erstrahlt in einem weihnachtlichen Glanz. Verschiedene Kunsthandwerker präsentieren ihr Können.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.03. – 02.04.21 | Mechthild Messer | 999 € | nicht buchbar | ||||
28.03. – 03.04.21 | Martina Wempe | 1.059 € | nicht buchbar | ||||
7 Tage | |||||||
04.04. – 09.04.21 | Theo Schaefer | 929 € | nicht buchbar | ||||
25.04. – 30.04.21 | Ulrich Kuhlmann | 1.069 € | buchbar | anfragen | |||
11.07. – 16.07.21 | Holger Figge | 919 € | buchbar | anfragen | |||
18.07. – 23.07.21 | Martina Wempe | 929 € | buchbar | anfragen | |||
25.07. – 30.07.21 | Ulrich Kuhlmann | 1.069 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |||
01.08. – 06.08.21 | Martina Wempe | 929 € | buchbar | anfragen | |||
14.08. – 20.08.21 | Lerato Sebele | 1.149 € | buchbar | anfragen | |||
|
|||||||
7 Tage | |||||||
24.10. – 29.10.21 | Theo Schaefer | 929 € | buchbar | anfragen | |||
28.11. – 02.12.21 | Reiner (Reno) Grunwald | 899 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. nur noch 2 Plätze | anfragen | |||
|
|||||||
5 Tage |
Inklusive:
- kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 4, 5 oder 6 Nächte wie beschrieben im Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC im „Schloss Raesfeld“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Kursprogramm wie beschrieben
- Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Der Zielbahnhof Borken ist aus ganz Deutschland gut erreichbar. Taxibestellung über Schloss Raesfeld möglich (gegen Gebühr). Per Pkw erreichen Sie Raesfeld gut über die Autobahn A31. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Am Hotel befinden sich kostenfreie Parkplätze. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Neueste Kundenbewertungen
Wunderschönes Schloss und Umgebung zum Zeichnen, trotz Oktober noch relativ schönes Wetter gehabt, gute Unterbringung im Schloss mit sehr schmackhaftem Essen, freundliches Personal, tolle Atmosphäre im Kurs mit Theo Schaefer, viel gelernt und gelacht,
es war eine sehr schöne Reise, die Corona bedingten Einschränkungen nimmt man gerne in Kauf!

Die Auszeit auf Schloss Raesfeld war eine Wohltat und die Umgebung traumhaft. Theo Schaefer ist ein ausgezeichneter Lehrer und liebenswerter Mensch, der auch mich als Anfängerin in die Lage versetzen konnte, mit Spaß und Leichtigkeit ans Werk zu gehen. Und da, wo es mir an Kunstfertigkeit fehlte, vermittelte er einfache Techniken, mit denen ich meine Vorstellungen umsetzen konnte. Mit den Ergebnissen bin ich mehr als zufrieden. Es ist vielleicht nicht jeder Mensch ein Künstler, aber die Freude am Zeichnen hat dieser Kurs auf jeden Fall geweckt.
Der Kurs Arbeiten mit Metall bei Ulrich Kuhlmann war einfach klasse. Ich war ja jetzt schon das 10te mal in Raesfeld; dieser Kurs war mit der Beste. All Teilnehmer waren begeistert und würden - wenn er stattfindet - im kommenden Jahr wieder buchen. Es sind hervorragende Arbeiten entstanden. Die fachliche Anleitung durch Ulrich Kuhlmann war einfach spitze.

Reiner Grundwald ist nicht nur ein beindruckender Maler, sondern versteht es Menschen mitzureißen. Er hat so viel Kreativität aus mir in der Malerei gelockt, wie ich es von mir nie geglaubt hätte. Seine Begeisterung ist mehr als ansteckend und er ist auch ein wunderbarer Mensch. Er kümmert sich um alles und die Menschen. Nicht umsonst habe ich wieder gebucht. Die Örtlichkeit finde ich wunderbar geeignet um sich voll auf die Malerei zu konzentrieren. Die Gruppen war sehr angenehm. Der Aufenthalt im Schloss ist schön und die Zimmer sind genau richtig. Sauber und gepflegt. Es ist alles da.
Die Kurse bei Rainer Grunwald sind immer sehr erfolgversprechend. Er motiviert immer alle Teilnehmer, hat sehr viel Einfühlungsvermögen, fantastisches Organisationstalent und Fachkenntnisse.
Es waren kreative und erholsame Tage in einer vorweihnachtlichen Adventzeit im Schloss.
Die Woche war eine Wohltat für die Seele. Es hat sehr großen Spaß gemacht einfach mit Freude zu Singen. Beppo kann mit seiner Gitarre und seiner Stimme in sehr kurzer Zeit einen mehrstimmigen Gesang aus Menschen hervorholen, die noch nie miteinander gesungen haben. Jeden Morgen habe ich mich erneut auf den Tag gefreut und bin mit den Liedern, die so viel Freude in sich trugen wieder eingeschlafen. Die Unterkunft und Umgebung war auch sehr schön und somit konnte ich auch die restliche Zeit sehr genießen. Ich freue mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Vielen lieben Dank für Ihre netten Worte. Gerne geben wir Ihr Lob an unseren Kursleiter weiter. Es freut uns zu hören, dass Ihnen die Reise so gut gefallen hat und wir hoffen Sie wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Es freut uns, dass wir Sie nächstes Jahr wieder als Gast bei uns begrüßen dürfen.