Höhepunkte
- bei verschiedenen Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern die vielfältige Landschaft erleben
- unterwegs auf dem längsten Schluchtenweg Kärntens
- Panoramawanderung mit Blick auf den Großglockner bis hin zu den Dolomiten
Das Besondere bei SKR
- verschiedene Genusswanderungen mit langsamer Steigerung des Schwierigkeitslevels
- Möglichkeit Besonderheiten der lokalen Küche zu kosten
- zwischendurch ein Tag zur freien Verfügung, der ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden kann
Von Ihrer Unterkunft, dem Eggerhof in Mallnitz, werden Sie in dieser Wanderwoche die Hohen Tauern erkunden. Unterwegs im größten Schutzgebiet der Alpen, haben Sie immer wieder Fernblicke auf den bekannten Großglockner. Diese Wanderwoche bietet Wanderungen in den vielfältigsten „Höhenstufen“ rund um das Bergsteigerdorf Mallnitz. Am Anfang wandern Sie noch durch beschauliche Täler, bevor Sie gemeinsam die ersten Hütten erwandern. Auf dem Alpe-Adria-Trail erkunden Sie den längsten Schuchtenweg Kärntens. Außerdem sind Sie unterhalb des Mölltaler Gletschers und auf dem Hausberg Auernig unterwegs. Eine Panoramawanderung mit Aussicht auf den Großglockner und bis zu den Dolomiten wird unterhalb des Ankogels stattfinden.
Reisebeschreibung
-
1 Willkommen im Nationalpark Hohe Tauern Individuelle Anreise • Willkommensabendessen
Sie treffen sich um 19 Uhr mit Ihren Mitreisenden und Ihrer Reiseleitung in Ihrem Hotel in Mallnitz. Bei einem gemeinsamen Abendessen erfahren Sie, was Sie in der kommenden Woche erwartet. (A)
-
2 Wanderung durch die Täler um Mallnitz Seebachtal • Dösental • Tauerntal • Stappitzer See
Mallnitz Bach im Tal Heute steht zum Einstieg eine Tälerrunde auf dem Programm. Das Seebachtal, Dösental und das Tauerntal treffen in Mallnitz zusammen und bieten sich ideal als Einstiegsrunde an. Vom Tal aus wärmen wir uns für die kommende Woche auf und genießen die Blicke auf Geiselspitze, Auernig und Co. und statten dem Stappitzer See einen Besuch ab (leicht, ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 4,5 Std., +/- 410 Höhenmeter). (F/A)
-
3 Wanderung zur Wolliger Hütte & Auernig Wolliger Hütte • Gipfelwanderung auf den Auernig, Mallnitz Hausberg
Berg bei Mallnitz Die Wolliger Hütte ist heute Ihr Tagesziel. Auf einer leichten Wanderung entlang der Wälder und über weite Bergwiesen wagen Sie sich hinaus aus den Tälern und genießen erste Aussichten hinunter ins Tal. Die Wolliger Hütte liegt idyllisch eingebettet in die Landschaft: perfekte Urlaubsfotos garantiert! Wer noch nicht genug hat, kann mit der Reiseleitung weiterwandern auf den Auernig, Mallnitz Hausberg. Der Weg führt auf einfachen Serpentinen stetig bergauf, ist jedoch nie ausgesetzt. Am Gipfelkreuz werden Sie mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Wer nicht möchte, wartet einfach an der Wolliger Hütte auf die Rückkehr der Gipfelstürmer (moderat, ca. 12 km, ca. 4,5 Std., +/- 800 Hm). (F/A)
-
4 Schluchtenwanderung auf dem Alpe-Adria-Trail Räuflach • Groppensteinschlucht • Großer Groppensteiner Wasserfall • Rabischschlucht • Mallnitz
Wasserfall in Groppensteinschlucht Nach einem kurzen Bustransfer startet Ihre Schluchtenwanderung in Räuflach. Der längste Schluchtenweg Kärntens markiert eine Etappe des Alpe-Adria-Trails und führt Sie durch die Rabisch- und Groppensteinschlucht. In den Schluchten fließt der Mallnitzbach, der mitunter sogar regelrecht tost und so über die Jahrhunderte diverse Gumpen ausgewaschen hat. Nach einiger Zeit an der Groppensteinschlucht wandern Sie oberhalb des Großen Groppensteiner Wasserfalls und bestaunen das rauschende Spektakel. Weiter geht es am Zechnerfall vorbei zur Rabischschlucht. Ihre Wanderung endet wieder in Mallnitz (moderat, ca. 6 km, ca. 2,5 Std., +480/-225 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 10 km; Fahrtzeit: ca. 15 min)
-
5 Tag zur freien Verfügung Freizeit
Wanderer Hohe Tauern Am freien Tag kann jeder tun wonach ihm der Sinn steht. Ihre Reiseleitung hat Ihnen zu Beginn der Wanderwoche bereits die KärntenCard ausgehändigt. Mit dieser können Sie ins Tauernbad oder nach Obervellach ins Erlebnisbad fahren oder eine der vielen Bergbahnen nutzen. Auch die Teilnahme an einer Wanderung durch einen der örtlichen Bergführer ist möglich. Ihre Reiseleitung gibt gerne Tips. Wer es lieber ruhiger angehen mag, kann den Tag natürlich auch zum Spazieren, Bummeln oder einfach nur zum Entspannen nutzen. (F/A)
-
6 Wanderung am Mölltaler Gletscher Start in Flattach • Fahrt mit der Bergbahn • Wanderung unterhalb des Gletschers • Bercherhütte
Gebiet Mölltaler Gletscher Ihre heutige Wanderung startet in Flattach. Den Ort erreichen Sie mit dem Wanderbus. Dort angekommen, fahren Sie mit der Bergbahn des Mölltaler Gletschers zur Mittelstation. Unterhalb des Gletschers wandern Sie auf dem Richard-Helfer-Weg stetig bergab. Sie kommen an mehreren Seen vorbei, die in der Sommersonne glitzern: Weißsee, Mernigsee und der große Wurtenspeicher. Ab dem Wurtenspeicher verlassen Sie die Zone oberhalb der Baumgrenze und wandern wieder durch bewaldetes Gebiet. Auf der Bercherhütte machen Sie heute Rast, bevor Sie weiter hinab zur Zeshütte wandern und schließlich zurück bis zur Talstation der Gletscherbahn (moderat, ca. 12 km, ca. 4,5 Std., +20/-1.000 Hm). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 45 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
-
7 Panoramawanderung am Ankogel Fahrt mit der Bergbahn • Wanderung unterhalb des Gipfels • Pause am Hannoverhaus • Abschiedsabendessen
Ankogel Mit seinen über 3000 Metern ist der Ankogel einer der dominierenden Berge der Region. Er gibt sogar gleich dem ganzen Gebirgsmassiv seinen Namen. Da Sie jedoch Genusswanderer sind, sparen Sie sich den schwierigen Aufstieg und fahren mit der Bergbahn bis zur Ankogel Bergstation. Unterhalb des schwierigen Gipfels unternehmen Sie eine herrliche Panoramawanderung zur Arnoldhöhe und zur Grauleitenspitze. Bei guten Wetterverhältnissen können Sie von hier bis zum Großglockner und den Dolomiten schauen. Ihre Wanderung führt Sie weiter zum Hannoverhaus, wo Sie eine Pause einlegen können. So eine schöne Bergwelt muss man schließlich genießen. Danach wandern Sie zurück zur Bergstation und fahren wieder hinab ins Tal (moderat, ca. 5 km, ca. 3 Std., +/- 400 Hm). Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Wanderwoche Revue passieren. (F/A)
-
8 Abschied nehmen Individuelle Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von den Hohen Tauern. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück, treten Sie die individuelle Heimreise an. (F)
-
MallnitzHotel Eggerhof7
Wohnen im Hotel Eggerhof
Inmitten der malerischen Bergkulisse der Hohen Tauern liegt das 3-Sterne-Hotel Eggerhof, in ruhiger Lage im Zentrum des Nationalparkdorfes Mallnitz. Neben schönen Zimmern samt Bad, Sitzbereich, TV und kostenfreiem WLAN verfügt das Hotel auch über einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Alternativ können Sie es sich in der hoteleigenen Bar abends bei einem erfrischenden Getränk gut gehen lassen. Mit der KärntenCard, die Sie ab einer Aufenthaltsdauer von zwei Nächten in Ihrem Hotel erhalten, erhalten Sie viele Vergünstigungen oder freie Eintritte in der gesamten Region. Das Hotel bietet einen kostenlosen Bahnhofs-Shuttleservice vom und zum Bahnhof Mallnitz-Obervellach an. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, teilen Sie dem Hotel bitte mindestens 48 Stunden vor Anreise oder Abreise Ihre Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit mit.
Verpflegung
Während Ihres Aufenthaltes im Hotel Eggerhof haben Sie Halbpension inkludiert. Morgens können Sie sich im hoteleigenen Restaurant bei einem reichhaltigen Frühstück für den Tag stärken. Ob herzhaft oder süß, es erwartet Sie eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten, welche Sie mit verschiedenen Brotsorten und Brötchen aus der Ortsbäckerei genießen können. An den Abenden lassen Sie sich frisch zubereitete regionale Gerichte schmecken.
Umgebung & Freizeit
Der Ort Mallnitz ist das Tor zum Nationalpark Hohe Tauern und ein idealer Urlaubsort für Naturliebhaber aller Art – egal ob erprobte Bergsteiger, Wanderer in mittleren Höhenlagen oder gemütliche Spaziergänger, hier ist für jedes Level die passende Route dabei. Freuen Sie sich auf unberührte Natur, Berge und Gletscher, tosende Wasserfälle, seltene Pflanzen und eine artenreiche Tierwelt. Ein besonderes Highlight ist der Mölltaler Gletscher, den einzigen erschlossenen Gletscher in ganz Kärnten. Diesen erreichen Sie in ca. 25 km Entfernung.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Allgemeiner Hinweis
Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Hinweise zu den Wanderungen:
Bei dieser Reise unternehmen Sie Wanderungen auf meist guten Wegen. Für die Wanderungen ist eine gute Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reisepreis | |||
---|---|---|---|---|
(13.07. – 20.07.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(25.08. – 01.09.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor | |||
(08.09. – 15.09.24) | Zu diesem Termin liegen bisher keine weiteren Informationen vor |
Inklusive:
- kleine Gruppen mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 6 Gästen
- 7 Nächte im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel „Eggerhof“
- täglich Frühstück, täglich Abendessen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder und Transfers
- örtliche, deutschsprachige Wanderleitung
SKR Reisen kompensiert ab 2024 die 0,35 t CO2e-Emissionen dieser Reise über Klimaschutzprojekte von ClimatePartner (Mehr zum Klimaschutz bei SKR).
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Wir empfehlen die Anreise per Bahn zu Ihrem Zielbahnhof Mallnitz-Obervellach. Von dort aus können Sie ein Taxi bis zu Ihrem Hotel nehmen (ca. 10 € pro Fahrt). Per Pkw ist Ihr Hotel über die A8 von München kommend in Richtung Salzburg und weiter über die Tauern Autobahn (A10) in Österreich gut zu erreichen.
Kein passender Termin dabei?
Privatreise buchen!Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von 2,60 € p.P./Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Wir sind SKR Freunde