Zeitreise im imposanten archäologischen Park
Vom 11. bis zum 13. Jahrhundert war Polonnaruwa die Hauptstadt des singhalesischen Reiches – heute finden Sie in Polonnaruwa den schönsten archäologischen Park von ganz Sri Lanka. Bereits 1982 wurde Polonnaruwa von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ein Besuch in dem Park gleicht einer Zeitreise in längst vergangene, ruhmreiche Zeiten. Die Reste des alten Königspalastes faszinieren gemeinsam mit Stupas, Tempeln und herrlichen Park- und Palastanlagen alle Besucher und offenbaren zusätzlich viel über die Geschichte der Singhalesen auf der Insel im Indischen Ozean. Da die einzelnen Gebäude, die Stupas und die Buddha Statuen von Polonnaruwa in einem guten Zustand sind und die Parkanlagen ebenfalls außergewöhnlich sind, ist ein Ausflug zu dieser historischen Stätte nicht nur für Geschichtsinteressierte ein besonderes Ereignis.
Geschichte der alten Hauptstadt des singhalesischen Reiches
Polonnaruwa war nicht die erste Hauptstadt des singhalesischen Reiches, da dieser Status der Stadt Anuradhapura zustand. Doch Polonnaruwa war vom 11. bis zum 13. Jahrhundert die Hauptstadt des Reiches und umfasst daher nicht nur einen eindrucksvollen Königspalast, sondern auch majestätische Parkanlagen, Tempel und Stupas. Polonnaruwa wurde nicht erst im 11. Jahrhundert gegründet – je nach Informationsquelle lässt sich die Geschichte der Stadt noch weiter zurückverfolgen. So oder so besaß Polonnaruwa ein sehr gut funktionierendes Bewässerungssystem, welches für den Reisanbau von großer Bedeutung war. Darüber hinaus war die Verlegung der Hauptstadt nach Polonnaruwa eine strategisch günstige Wahl, da die Lage und der bisherige Ausbau der vorhandenen Stadt ebenfalls eine große Rolle spielten.
Die Blütezeit erlebte die Stadt Polonnaruwa während der Regentschaft von Prakrama Bahu I. In dieser Zeit wurden die Bewässerungssysteme ausgebaut und die Bewohner konnten auch in der Trockenzeit den Reisanbau vorantreiben. Darüber hinaus stammen fast alle historischen Gebäude aus dieser Periode, die in Polonnaruwa von 1153 bis 1183 dauerte. Außerdem besaß dieser Herrscher den heiligen Zahn Buddhas und bewahrte diesen in Polonnaruwa auf.
Heute ist diese Reliquie im berühmten Zahntempel von Kandy ausgestellt. Hinterher gab es aber mehrere Invasionen in Polonnaruwa, sodass die Hauptstadt im 13. Jahrhundert ebenfalls aufgegeben wurde. Heute ist Polonnaruwa eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Sri Lanka und zeigt sehr deutlich die einstige Pracht der gesamten Stadt und der einzelnen Bauten. Das UNESCO Weltkulturerbe gehört somit bei einem Besuch auf Sri Lanka fast schon mit dazu und bietet unvergessliche Einblicke in das alte singhalesische Reich.
-
Buddhastatue -
Nahaufnahme der Ruinen
Außergewöhnliche historische Sehenswürdigkeiten
Rund 500 Jahre lang war Polonnaruwa vom Dschungel überwuchert, da die tropische Natur sich auf Sri Lanka schnell wieder ihren Platz zurückerobert. Deshalb ist der heutige Anblick von Polonnaruwa umso eindrucksvoller und es ist teilweise erstaunlich, wie gut die einzelnen Gebäude noch erhalten sind und wie viel von der alten Pracht und Idylle sich bei einem Besuch abzeichnet. Der archäologische Park Polonnaruwa begeistert heute Gäste aus aller Welt, weil die Gebäude wirklich gut erhalten sind und weil die gesamte Anlage sauber ist und einen unvergesslichen Anblick darstellt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Königspalast und auf dem prächtigen Palastgarten, der auch heute noch etwas Besonderes ist und ganzjährig Natur- und Blumenliebhaber begeistert. Doch auch die kunstvollen Buddha Statuen und die herrlichen Stupas sind außergewöhnlich und zeugen von wahren Künstlern, die hier am Werk waren. Teilweise kann es je nach Besuchszeit in Polonnaruwa etwas voller werden, da es sich bei der Stadt neben einigen anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Zahntempel in Kandy um eine der Hauptattraktionen von Sri Lanka handelt.
Der herrliche Palastgarten
Besonders idyllisch wirkt auch heute noch der großzügig angelegte und wahrhaft prächtige Palastgarten von Polonnaruwa. Die Parkanlagen im archäologischen Park sind sehr gut erhalten und gepflegt und laden zu einem Bummel durch die üppige Natur ein.
-
Ruinen in Polonnaruwa -
Ruinen
Felsentempel Gal Vihara
Ebenfalls prächtig und sehr fein gearbeitet sind die vier riesigen Buddha Statuen, die mit einer Größe von etwa 14 Metern einen imposanten Anblick darstellen. Diese Buddha Statuen befinden sich im Felsentempel Gal Vihara und wurden aus dem Granit geschlagen. Da der Felsentempel zu den schönsten seiner Art auf der Insel zählt und Bestandteil von Polonnaruwa ist, sollte ein Besuch des Tempels nicht fehlen.
Überreste vom Königspalast
Hier gibt es so viele Sehenswürdigkeiten, dass diese gar nicht einzeln genannt werden können. Vor allem die meisterhaft gearbeiteten Stupas und die Pracht der einzelnen Tempel faszinieren immer wieder aufs Neue. Die Reste vom Königspalast sind noch gut auszumachen und immer wieder werden Sie auch auf Buddha Statuen stoßen, die genau wie im Felsentempel Gal Vihara sehr detailgetreu ausgearbeitet wurden. Bei einem Rundgang in Polonnaruwa gibt es wirklich sehr viel zu sehen und die alte Königsstadt hält eine Vielzahl von einzigartigen Gebäuden und künstlerisch sehr anspruchsvollen Darstellungen bereit.
-
Ruinen des Palastes -
Ruinen in Polonnaruwa
Tropische Tage mit ausgeprägtem Monsuneinfluss
Polonnaruwa befindet sich in der Nord-Zentralprovinz von Sri Lanka und bietet durch die Lage in der tropischen Klimazone ganzjährig warme Temperaturen um die 30 Grad. Wie ganz Sri Lanka unterliegt auch Polonnaruwa dem Monsun, sodass es sehr ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten gibt, die bei der Reiseplanung beachtet werden sollten. Trockenzeit und damit auch die beliebteste Reisezeit in Polonnaruwa ist in den Monaten von Dezember bis März. Da es aber in der Regenzeit auch nicht ständig regnet, bieten sich diese Monate ebenfalls für eine Reise an, da dann auch weniger Touristen auf der Insel anzutreffen sind. Allerdings sollte dann eine gewisse Unempfindlichkeit gegen hohe Temperaturen bei einer hohen Luftfeuchtigkeit bestehen, da sonst Kreislaufbeschwerden auftreten können.