Urlaubsideen mit SKR
- Malen in der beschwingten & heiteren Atmosphäre der einmaligen Barockstadt
- aktiv bei Yoga & Qi Gong
- Stressbewältigung & Achtsamkeit
- Gesang & Meditation
Das Besondere bei SKR
- wohnen in einer grünen Stadtoase in zeitgenössischer Architektur
- ausgezeichnete & regionale Küche
- genügend Freiraum für eigenständige Erkundungen
- Freiräume entdecken & Individualität entfalten
Mit seinen schmucken Kirchen, kleinen Gässchen und gemütlichen Plätzen ist Salzburg eine Augenweide. Die Geburtsstadt Mozarts lädt dazu ein, ihre von Kunst und Musik beseelte Geschichte zu entdecken. Ein Streifzug durch die von der UNESCO ausgezeichnete Altstadt und entlang der wildwasserführenden Salzach ist inspirierend. Mit einem beeindruckenden Alpenpanorama im Hintergrund schafft Salzburg eine wunderbare Kulisse, um selbst kreativ zu werden.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Malen mit Reno in Salzburg (inklusive) Leitung: Reiner (Reno) Grunwald Dauer: ca. 20 Std. Teilnehmer: 4 – 12
Viele, die Salzburg mit all den schönen Türmen und Kirchen lieben, die sich von ihrem Charme verzaubern lassen, kommen wieder, sodass es auch heute wieder ein Wiedersehensfest der besonderen Art geben wird. Und auch diejenigen, die neu dazukommen, werden schnell von den begeisterten Malern aufgenommen, egal, ob man schon Übung hat oder in der Malerei am Anfang steht. Wie immer treffen Sie sich am ersten Abend zu einem kleinen Umtrunk und besprechen das Programm der kommenden Tage. Gemalt wird immer vormittags und an manchen Tagen nachmittags oder abends. Je nach Interesse der Gruppe und des Kursleiters kann auch ein Museumsbesuch oder ein freier Tag zur Erkundung der Stadt mit eingeplant werden. Falls es die Zeit und das Wetter zulässt, begeben Sie sich an einem Nachmittag zum Atelier des Bildhauers Meierhöfer, der ein Genie in seinem Genre ist und Ihnen seinen Arbeitsplatz im Steinbruch zeigt. Neben der Malerei im wunderbaren Atelier bleibt Ihnen also noch genügend Zeit zu bummeln, Galerien zu besuchen, den guten Kaffee im Café Tomaselli zu genießen, oder einen Abend mal in einem Beisserl zu verbringen. Mit dem Frühstück am letzten Tag geht dann Ihr Kurs zu Ende und Sie brechen auf mit vielem Neuerlernten und tollen Erfahrungen.
-
Qi Gong & Tiefenentspannung (inklusive) Leitung: Rüdiger Breustedt Dauer: ca. 18 Std. Teilnehmer: 4 – 15
Die energetischen und meditativen Übungen des Qi Gongs wirken nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern sprechen gleichzeitig Seele und Geist an. Durch die meditative Arbeit mit der Kraft des Qi (Lebensenergie) und den imaginativen Entspannungsübungen decken Sie Ressourcen auf und fördern diese. Durch die langsam und schonend ausgeführten Qi Gong-Übungen gelangen Sie in einen inneren und äußeren Fluss. Sanfte Entspannungs- und Dehnübungen im Liegen und Stehen unterstützen zusätzlich die Mobilität des Beckenbereichs. Geführte Mentalreisen bringen Sie an Ihre Kraft- und Energiezentren. Innere Blockaden und Stagnationen können somit erkannt und aufgelöst werden und tragen zu einer erhöhten Lebensqualität bei.
Geplanter Kursablauf:
- Das Training findet morgens nach dem Frühstück gegen 10.00 Uhr statt und dauert mit Pausen ca. 3,5 Stunden, sodass ab 13.30 Uhr die Zeit zur freien Verfügung steht.Auf Wunsch können therapeutische Einzelsitzungen bei Herrn Breustedt, sowohl im körperenergetischen als auch im psychoberatenden Bereich, gegen gesonderte Honorarleistungen wahrgenommen werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Belieben der Gruppe und den Bedinungen vor Ort einen Tag zur freien Verfügung haben.
Was ist mitzubringen:
- Leichte und bequeme Kleidung mit, sodass Sie die Übungen entspannt durchführen können. -
Lernen Sie die Stimme, die direkt an unseren Atem gebunden ist, als unglaublichen „Wegbereiter“ in die Meditation kennen; reisen Sie in Ihr Inneres! Es gibt unzählige Techniken, die einen Weg in die Meditation versprechen, aber kaum eine ist uns so nah wie die eigene Stimme. Ihre Kursleiterin teilt mit Ihnen anhand ausgewählter Stimm- und Atemtechniken und bewegender Lieder aus verschiedenen Traditionen zur Gitarrenbegleitung Fülle und Reichtum. Wir singen uns frei – Meditation wird möglich.
In einem Zusatzangebot (nicht im Preis inkl.) erhalten Sie eine qualifizierte Rückmeldung über Ihre Stimmlage, Ihr Harmonie- und Rhythmusgefühl, sowie über Ihre Intonation, d.h. wie gut Sie Töne treffen. Musiktherapie / Energetische Klopfbehandlung helfen, z.B. Hemmungen, Verspannungen und emotionale Blockaden abzubauen, sodass die Stimme sich frei entfalten kann. Kundalini-Yoga schafft hervorragende Voraussetzungen für ein entspanntes und müheloses SINGENKÖNNEN.
Geplanter Kursablauf:
- Der Kurs Gesang und Meditation umfasst insgesamt 18 Stunden: 3 Std. pro Tag, 1,5 Std. vormittags und 1,5 Std. nachmittags oder abends.
- Die genaue Festlegung der Zeiten erfolgt in Absprache mit allen TeilnehmerInnen vor Ort.
- Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.Einzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).
Bitte beachen Sie, dass Sie je nach Belieben der Gruppe und den Bedinungen Vor Ort einen Tag zur freien Verfügung haben.
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, etwas zum Mitschreiben und ein offenes Herz…. -
Die Yogapraxis kann helfen, sich mit der eigenen inneren Ruhe, Kraft und Lebensfreude zu verbinden. Das längere Verweilen in einzelnen Körperhaltungen und fließende Bewegungsabläufe reinigen, entspannen und vitalisieren Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden konzentriert und in harmonischer Verbindung mit dem eigenen Atemrhythmus ausgeführt. Gelingt diese Synchronisation, erlebt man einen Zustand innerer Ruhe und Zentriertheit.
Geplanter Kursablauf:
- Sie beginnen den Tag vor dem Frühstück mit einer Yoga-Praxis und lassen ihn vor dem Abendessen mit einer weiteren Übungs-Einheit ausklingen.
- Jede Yoga- Einheit besteht aus 1,5 Stunden. Im Hotel gibt es bis 10.00 Uhr Frühstück – daher beginnen Sie um 7.30 Uhr.
- Wer mag, kann vor dem Yoga bereits ein warmes Getränk oder etwas Obst zu sich nehmen. Am Nachmittag treffen Sie sich um 16.30 Uhr.
- Diese Zeiten sind nach Absprache in der Gruppe veränderbar.
Bitte beachen Sie, dass Sie je nach Belieben der Gruppe und den Bedinungen Vor Ort einen Tag zur freien Verfügung haben.
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen und gut bewegen können – sowohl für kraftvolle Bewegungsabläufe, bei denen ihnen warm wird (z.B. leichte T-Shirts), als auch für ruhige Asanas am Boden, die Abschlussentspannung im Liegen bzw. die Meditation im Sitzen (z.B. Fleecejacke, Pulli).
- Warme Socken und evtl. ein Halstuch. -
Einübung in die Musikmeditation (inklusive) Leitung: Michael Swiatkowski Dauer: ca. 20 Std. Teilnehmer: 4 – 16
Musik-Meditation fördert das bewusste Erleben und Verstehen großer Meisterwerke. Inhalte der Meditation sind ausgewählte Kompositionen von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Schubert, Bruckner, Mahler und anderer Meister, von der Gregorianik bis hin zur Moderne. Jeder Kurs ist zugleich eine spirituelle Zeitreise in eine der Epochen der Musikgeschichte. In jedem Seminar erleben Sie eine Auswahl großer Musik, die sich besonders zur Meditation eignet und der inneren Harmonisierung dient. Die Einübung in die Musik-Meditation beginnt mit Atem- und Entspannungsübungen, die aus der Praxis des Yoga und Zen stammen. Sie fördern eine gesunde Haltung und Atmung und helfen, die Gedanken abklingen zu lassen und Musik in ruhevoller Wachheit zu erleben. Des Weiteren üben Sie, in die Geheimnisse großer Meisterwerke einzudringen, ihre Gesetzmäßigkeiten zu begreifen, ihre Tiefen zu erforschen und sich zu ihrer Höhe aufzuschwingen. So hilft Ihnen die Meditation, sich von der Ruhe, Kraft und Weisheit großer Musik verwandeln zu lassen. Die Klangwiedergabe erfolgt über eine hochwertige HiFi-Anlage. Live erklingt Musik, wenn die Mönche im Stundengebet singen, wenn Ihr Kursleiter Klavier oder Harfe spielt und mit Ihnen die Ottobeurer Kunst-Olympiade besucht. Die Violinistin Johanna Rothärmel wirkt mit jungen MusikerInnen dabei mit.
Geplanter Kursablauf:
- Die Gruppe trifft sich am Anreisetag um 18.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen. Danach findet ein Einführungs- und Informationsabend statt.
- Die Kurseinheiten sind an den darauf folgenden Tagen jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr (mit Pause) und von 20.00 – 22.00 Uhr (mit Pause).
- An den Nachmittagen können Sie über Ihre Zeit frei verfügen, Ausflüge oder Wanderungen machen oder Salzburg entdecken.
- Die Abreise ist am Abreisetag nach dem Frühstück vorgesehen.Bitte beachen Sie, dass Sie je nach Belieben der Gruppe und den Bedinungen Vor Ort einen Tag zur freien Verfügung haben.
Was ist mitzubringen:
- Bringen Sie sich für die Seminartreffen bequeme Kleidung, Hausschuhe oder dicke Socken mit, außerdem etwas zum Schreiben.
- Decken und Yogamatten sind im Kloster vorhanden. -
Stressbewältigung durch Yoga & Achtsamkeit (inklusive) Leitung: Andrea Ortega Dauer: ca. 22 Std. Teilnehmer: 4 – 12
Lernen Sie durch diesen Kurs, individuelle Stressoren in Beruf und Alltag zu erkennen, zu minimieren und zu umgehen. Durch das achtsame Üben der Asanas des Hatha-Yoga in Kombination mit dem Atem entsteht ein tiefes Bewusstsein, welches Blockaden löst. Sowohl die tieferen Schichten der Muskulatur und das Fasziengewebe, als auch Nervenbahnen und Organe werden mit der Praxis des Yin-Yoga stimuliert. Anregungen zur körperbewussten Ernährung, die Kraft der Stille und die Freude an der Natur bei optionalen gemeinsamen Aktivitäten runden das Programm ab.
Geplanter Kursablauf:
- Die Seminarzeiten sind jeweils ca. 4 Stunden pro Tag. Die Nachmittage sind jeweils zur freien Verfügung.
- Die Teilnahme an allen Übungseinheiten ist grundsätzlich freiwillig, ebenso wie die Individual- oder Gruppengespräche und gemeinsamen Unternehmungen. Gespräche, Wanderungen oder Unternehmungen in der Gruppe sind ein optionales Angebot der Kursleitung und werden mit der Gruppe oder interessierten Teilnehmern vor Ort abgestimmt.- Anreisetag :
- ca.16:00-17.30 Uhr : Anreise & Zimmerverteilung
- 18:30 Uhr : Abendessen
- 20:00-21.30 Uhr : Seminarzeit (Einführung, Kennenlernen & Programmbesprechung)
- 2. bis 6. Tag :
- 7:30-8:30 Uhr : Seminarzeit - Yoga bzw. Achtsamkeitsübungen
- ab 8:30 Uhr : Frühstück
- 10:00-12:00 Uhr : Seminarzeit - Achtsamkeitsübungen
- 16:00-17:30 Uhr : Seminarzeit - Achtsamkeitsübungen
- 18:30 Uhr : Abendessen
- Abreisetag :
- vor dem Frühstück ca. 60 Min Meditation
- 08:30-9.30 Uhr : Frühstück & Verabschiedung; Abreise nach dem Frühstück- Dienstag und Donnerstag besteht die Möglichkeit zum Einzelcoaching. Am Mittwoch ist die fakultative gemeinsame Wanderung.
Bitte beachten Sie, dass je nach Teilnehmerinteressen und den Essenszeiten der Zeitplan etwas variieren kann.
Was ist mitzubringen:
- Warme Socken
- Bequeme Kleidung, die nicht einengt (Jogginghose, Leggins oder Yogakleidung)
- Schreibutensilien
- Matten, Decken, Stühle und Meditationskissen sind im Hotel "Sonnenbichl" vorhanden. Wer ein eigenes Kissen oder Bänkchen hat oder sich bei der Meditation im Liegen lieber mit einer eigenen Decke zudeckt, kann dies natürlich gerne mitbringen. -
SalzburgSt. Virgil7
Das Hotel "St. Virgil"
ist mit seiner herrlichen Lage und der zeitgenössischen, modernen Architektur der ideale Ort, Salzburg und Umgebung zu erleben. Ganz entspannt wohnen Sie inmitten eines weitläufigen Parks am Rande des Stadtzentrums, mit Aussicht auf die herrliche Kulisse der Salzburger Hausberge. Wanderwege laden ab Haus zum Spazieren ein, die hauseigene, künstlerisch gestaltete Kapelle bietet Ruhe und Rückzugsmöglichkeit. Die Unterkunft verfügt insgesamt über 49 Einzelzimmer und 34 Doppelzimmer. Die frisch renovierten Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Kabel-TV, Internet, Radio, Telefon und Balkon ausgestattet. Lassen Sie sich vom Charme und der Heiterkeit der Stadt anstecken, genießen Sie Ihr Kursprogramm oder die gemeinsamen Entdeckungstouren in Salzburg und Umgebung.
VERPFLEGUNG:
Am Morgen genießen Sie das reichhaltige, zertifizierte Salzburger Biofrühstücksbuffet mit regionalen Bioprodukten in einem lichtdurchfluteten Raum. Die Hauptmahlzeiten - wechselweise Menü oder Buffet - nehmen Sie im Restaurant von St. Virgil ein, welches sich den Themen Nachhaltigkeit, Biolandwirtschaft, fairer Handel und Gemeinwohlökonomie widmet. Wie beim Frühstück auch, bezieht das Restaurant die Zutaten von regionalen Bauern, die einen respektvollen Umgang mit der Natur garantieren. Wer vegetarisch essen möchte, kann hier eines der täglich angebotenen fleischlosen Gerichte wählen, und auch auf gesonderte Diätwünsche kann die Küche des St. Virgil eingehen. Im Parkcafé können Sie auch ganztags Kleinigkeiten zu sich nehmen, sowie fair gehandelten Kaffee genießen. Die hauseigene Patisserie hält täglich frisch gebackenen Kuchen für Sie bereit. Auch gibt es hier die nach einem streng geheim gemachten Rezept, im Haus selbst hergestellte Virgilkugel, eine echt süße Verführung! Wer nach dem Essen etwas Ruhe braucht, genießt die Stille im Park, zieht sich zurück in die hauseigene Bibliothek oder macht eine Runde durch den Park auf dem Skulpturenweg.
UMGEBUNG & FREIZEIT
Ihre Unterkunft stellt den idealen Ausgangspunkt für individuelle Erkundungen in Salzburg dar. Per Bus erreichen Sie in wenigen Minuten das Weltkulturerbe – die Altstadt von Salzburg. Lassen Sie sich treiben in den kleinen Gässchen mit den traditionellen Handwerksbetrieben und den historischen Fassaden. Zahlreiche Wanderwege ab dem Haus laden zum Spazieren ein und die hauseigene, künstlerisch gestaltete Kapelle bietet Ruhe und eine Rückzugsmöglichkeit. Lassen Sie sich vom Charme und der Heiterkeit der Stadt anstecken und gehen Sie an Ihrem freien Tag auf Entdeckungstour in Salzburg und Umgebung.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | |||
---|---|---|---|---|---|
Kalenderjahr 2022 | |||||
02.10. – 09.10.22 | Rüdiger Breustedt | 1.299 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. | anfragen | |
13.11. – 20.11.22 | Reiner (Reno) Grunwald | 1.399 € | garantiertAktuell ist der Reisetermin garantiert. Warteliste | Warteliste | |
11.12. – 18.12.22 | Michael Swiatkowski | 1.299 € | buchbar | anfragen | |
Inklusive:
- kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 7 Nächte im Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im "Hotel St. Virgil"
- Wochenkarte für die Salzburger Verkehrsbetriebe
- Mahlzeiten lt. Programm
- Kursprogramm wie beschrieben
- Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Der Zielbahnhof ist Salzburg Hbf. Von dort gelangen Sie am bequemsten mit dem Taxi zum Hotel. Die Buchung einer Bahnfahrkarte über SKR ist möglich. Aus Richtung München kommend, ist Salzburg per Pkw gut über die österreichische A10 Richtung Villach (Abfahrt Salzburg Süd) zu erreichen. Kostenlose Parkplätze sind am Hotel vorhanden. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Kein passender Termin dabei?
Privatreise buchen!Neueste Kundenbewertungen
Den Malkurs in Salzburg habe ich nun zum achten Mal besucht, das spricht ja für sich. In diesem Jahr wurden wir mit einer Woche " goldenem Oktober" verwöhnt und es wurde in einer sehr harmonischen Gruppe konzentriert und motiviert im lichtdurchflutenden Malraum gearbeitet. Und grosser Dank an den Kursleiter Reiner Grunwald, der mit guter Laune und Geduld auf jede Kursteilnehmerin und ihre Fähigkeiten eingeht, motiviert und bestärkt und immer wieder neue Ideen beisteuert. Das Hotel punktet mit freundlichem Personal, guter Küche und der schönen Lage in einer parkähnlichen Umgebung.
Eine grandiose Reise, bei der alles stimmte: der goldene Herbst, der Gruppenzusammenhalt, und über allem der beste Mallehrer den man sich auch nach 8 Jahren Teilnahme nicht anders wünschen kann.
Aufmerksam, anregend, einfallsreich, erleuchtend, ermunternd, fähig, fröhlich, harmonisch, herausragend, inspirierend, kompetent, liebenswürdig, organisiert, reichhaltig, schwungvoll, überzeugend, unterstützend, vergnüglich, warmherzig, zuverlässig ... dies ist nur eine kleine Auswahl des großen ABC, was Reno exzellent beherrscht, von dieser wunderbaren Woche in Salzburg. Hotel perfekt, Essen grandios, besonders das Abschiedsmenue. Ein kleiner Wermutstropfen: die quietschenden Federn der Matratze.
Die Mal-Reise war absolut klasse. Es war sehr inspirierend, ich habe richtig viel gelernt und meine Vorkenntnisse absolut gut ausbauen können
Salzburg ist eine Perle. Ein kurzer Weg mit dem Bus und schon ist alles gut zu Fuß erreichbar. Unser Mallehrer Reiner Grunwald bringt immer wieder neue Ideen mit, so ist Malen ein Abenteuer und bleibt lebendig. Danke! Die gute Atmosphäre des Hotels rundet diesen wunderbaren Urlaub ab.
Wieder eine wunderbare Reise mit einem tollen Gruppenleiter, von dem man noch nach Jahren der Teilnahme viel lernen kann
Salzburg in Kombination mit Malen und der Wohlfühlstandort St. Virgil sind immer eine Reise wert