Urlaubsideen mit SKR
- umfangreiches Meditationsangebot
- kreativ bei meditativem Malen, Singen & Schreiben
Das Besondere vor Ort
- ruhiges & historisches Kloster-Ambiente
- eine der ältesten barocken Abteien Deutschlands inmitten der Allgäuer Hügellandschaft
- Ottobeuren als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur und Orte des Allgäus
Ottobeuren ist ein Kneipp-Kurort im Allgäu, zwischen Memmingen und Kempten gelegen. Die besondere Stimmung in einer der ältesten barocken Abteien Deutschlands lässt Sie bei meditativen Kursen den Alltag vergessen. Die Beschaulichkeit und Spiritualität des Ortes wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. In der freien Zeit lässt sich das sanfthügelige Voralpenland auf zahlreichen markierten Wanderwegen gut zu Fuß oder mit dem Rad entdecken.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Zen-Meditation (inklusive) Leitung: Karl-Ludwig Leiter Dauer: ca. 26 Std. + 15 Std. optionale Meditationszeit (Intensivkurs) Teilnehmer: 5 – 16
Setzen Sie sich mit dem Thema der Zen-Meditation auseinander und erlernen Sie bei der Einführung in die traditionelle Meditationspraxis sowie bei einer individuellen Anleitung wie Sie Ihr Bewusstsein schulen. Zen ist – wenn man den großen Meistern glauben darf – nichts Besonderes. Still sitzen, einfach, diszipliniert und unverkrampft. Über uns selber lachen können, wenn wir erkennen, wie wir uns in Gedanken und Projekte verlieren, anstatt einfach Schritt für Schritt so zu werden, wie wir schon immer sind: einfach und klar – nichts Besonderes. Vorträge zu Anwendungen des Zen in einer modernen, westlichen Welt ergänzen den Kurs.
Geplanter Kursablauf:
- Anreisetag: 16.00-17.00 Uhr Anreise/Zimmerverteilung
- 18.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen
- 18.30 Uhr Abendessen
- 20.00 Uhr Erster Vortrag zu Zen und zum Verlauf und Inhalt des Programms
- Montag – Freitag: 08.00 Uhr Frühstück
- 09.00 -12.00 Uhr Zazen - Sitzmeditation und Meditationsanleitung / Vortrag
- 12.15 Uhr Mittagessen
- 16.00 -18.00 Uhr Zazen – Sitzmeditation (optional) oder Zeit für wandern u.a.
- 18.30 Uhr Abendessen
- 19.00 - 20.00 Uhr Zazen – Sitzmeditation
- Abreisetag: 8.00 Uhr Frühstück
- Danach : Abschied nehmen, Packen und AbreiseWas ist mitzubringen:
- Warme Wollsocken und evtl. Ihr Lieblings-Sitzkissen
- Matten als Unterlagen, Meditations-Bänkchen und Stühle sind vorhanden -
Meditation - Der Mut der zu werden, der man ist (inklusive) Leitung: Karl-Ludwig Leiter Dauer: ca. 25 Std. (Intensivkurs) Teilnehmer: 5 – 20
Die klassische Übung der Meditation ist eine seit Jahrtausenden bewährte Methode, herauszufinden, wer wir im Grunde unseres Herzens wirklich sind. Menschen haben die unterschiedlichsten Ideen und Vorstellungen darüber, wie sie sind, wer sie sein sollten oder was sie niemals werden dürfen. Alle Ideen, Wünsche, Pläne, Hoffnungen oder Befürchtungen sind Gedanken, die sich endlos um sich selber drehen. Meditation ist der Mut, sich so anzuschauen, wie man wirklich ist: Ohne Illusion und Selbstbetrug. Vielleicht sind wir ganz anders als gedacht, gehofft, erwartet oder geglaubt. Wenn das Hamsterrad zum Stillstand kommt, ist diese Erfahrung befreiend, inspirierend, beflügelnd und voller Herz und Humor.
Geplanter Kursablauf:
- Anreisetag: 16:00 - 17:00 Uhr Anreise/Zimmerverteilung
- 18:00 Uhr Begrüßung der TeilnehmerInnen
- 18:30 Uhr Abendessen
- 20:00 Uhr Vorstellungsrunde und Informationen zum Verlauf und Inhalt des Programms
- 21:00 Uhr Tagesausklang
- Montag – Freitag: 08:00 Uhr Frühstück
- 09:00 - 12:00 Uhr Einführung in die traditionelle Sitzmeditation, Meditation und Vortrag
- 12:15 Uhr Mittagessen
- 16:00 - 18:00 Uhr Meditation (optional) oder Zeit für Wandern, Schwimmen, Lesen etc
- 18:30 Uhr Abendessen
- 19:30 - 20:30 Uhr Meditation / Vortrag / Diskussion
- Abreisetag: 8:00 Uhr Frühstück
- danach Zeit fürs Packen, Abschied nehmen, AbreiseWas ist mitzubringen:
- Warme Wollsocken / bequeme Kleidung zum Meditieren / Hausschuhe
- Wanderschuhe / Badesachen
- Sitzkissen (Meditations-Bänkchen, Unterlagen, Decken und Stühle sind vorhanden)
- Notizbuch -
Lernen Sie die Stimme, die direkt an unseren Atem gebunden ist, als unglaublichen „Wegbereiter“ in die Meditation kennen; reisen Sie in Ihr Inneres! Es gibt unzählige Techniken, die einen Weg in die Meditation versprechen, aber kaum eine ist uns so nah wie die eigene Stimme. Ihre Kursleiterin teilt mit Ihnen anhand ausgewählter Stimm- und Atemtechniken und bewegender Lieder aus verschiedenen Traditionen zur Gitarrenbegleitung Fülle und Reichtum. Wir singen uns frei – Meditation wird möglich. Sie erhalten eine qualifizierte Rückmeldung über Ihre Stimmlage, Ihr Harmonie- und Rhythmusgefühl, sowie über Ihre Intonation, d.h. wie gut Sie Töne treffen. Musiktherapie / Energetische Klopfbehandlung helfen, z.B. Hemmungen, Verspannungen und emotionale Blockaden abzubauen, sodass die Stimme sich frei entfalten kann. Kundalini-Yoga schafft hervorragende Voraussetzungen für ein entspanntes und müheloses SINGENKÖNNEN.
Geplanter Kursablauf:
- Der Kurs Gesang und Meditation umfasst insgesamt 18 Stunden: 3 Std. pro Tag, 1,5 Std. vormittags und 1,5 Std. nachmittags oder abends, am Anreisetag 2 Std.
- Eine zusätzliche Extrastunde gibt es über die Tage verteilt.
- Die genaue Festlegung der Zeiten erfolgt in Absprache mit allen TeilnehmerInnen vor Ort.
- Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück. Die Zimmer müssen Sie bis 10 Uhr räumen.Einzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, etwas zum Mitschreiben und ein offenes Herz…. -
Lernen Sie die Stimme, die direkt an unseren Atem gebunden ist, als unglaublichen „Wegbereiter“ in die Meditation kennen; reisen Sie in Ihr Inneres! Es gibt unzählige Techniken, die einen Weg in die Meditation versprechen, aber kaum eine ist uns so nah wie die eigene Stimme. Ihre Kursleiterin teilt mit Ihnen anhand ausgewählter Stimm- und Atemtechniken und bewegender Lieder aus verschiedenen Traditionen zur Gitarrenbegleitung Fülle und Reichtum. Wir singen uns frei – Meditation wird möglich. Sie erhalten eine qualifizierte Rückmeldung über Ihre Stimmlage, Ihr Harmonie- und Rhythmusgefühl, sowie über Ihre Intonation, d.h. wie gut Sie Töne treffen. Musiktherapie / Energetische Klopfbehandlung helfen, z.B. Hemmungen, Verspannungen und emotionale Blockaden abzubauen, sodass die Stimme sich frei entfalten kann. Kundalini-Yoga schafft hervorragende Voraussetzungen für ein entspanntes und müheloses SINGENKÖNNEN.
Geplanter Kursablauf:
- Der Kurs Gesang und Meditation umfasst insgesamt 18 Stunden: 3 Std. pro Tag, 1,5 Std. vormittags und 1,5 Std. nachmittags oder abends.
- Die genaue Festlegung der Zeiten erfolgt in Absprache mit allen TeilnehmerInnen vor Ort.
- Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück. Die Zimmer müssen Sie bis 10 Uhr räumen.Einzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, etwas zum Mitschreiben und ein offenes Herz…. -
Einübung in die Musikmeditation (inklusive) Leitung: Michael Swiatkowski Dauer: 20 Std. Teilnehmer: 3 – 16
Musik-Meditation fördert das bewusste Erleben und Verstehen großer Meisterwerke. Inhalte der Meditation sind ausgewählte Kompositionen von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Schubert, Bruckner, Mahler und anderer Meister, von der Gregorianik bis hin zur Moderne. Jeder Kurs ist zugleich eine spirituelle Zeitreise in eine der Epochen der Musikgeschichte. In jedem Seminar erleben Sie eine Auswahl großer Musik, die sich besonders zur Meditation eignet und der inneren Harmonisierung dient. Die Einübung in die Musik-Meditation beginnt mit Atem- und Entspannungsübungen, die aus der Praxis des Yoga und Zen stammen. Sie fördern eine gesunde Haltung und Atmung und helfen, die Gedanken abklingen zu lassen und Musik in ruhevoller Wachheit zu erleben. Des Weiteren üben Sie, in die Geheimnisse großer Meisterwerke einzudringen, ihre Gesetzmäßigkeiten zu begreifen, ihre Tiefen zu erforschen und sich zu ihrer Höhe aufzuschwingen. So hilft Ihnen die Meditation, sich von der Ruhe, Kraft und Weisheit großer Musik verwandeln zu lassen. Die Klangwiedergabe erfolgt über eine hochwertige HiFi-Anlage. Live erklingt Musik, wenn die Mönche im Stundengebet singen, wenn Ihr Kursleiter Klavier oder Harfe spielt und mit Ihnen die Ottobeurer Kunst-Olympiade besucht. Die Violistin Johanna Rothärmel wirkt mit jungen MusikerInnen dabei mit.
Geplanter Kursablauf:
- Die Gruppe trifft sich am Anreisetag um 18.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen. Danach findet ein Einführungs- und Informationsabend statt.
- Die Kurseinheiten sind an den darauf folgenden Tagen jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr (mit Pause) und von 20.00 – 22.00 Uhr (mit Pause).
- An den Nachmittagen können Sie über Ihre Zeit frei verfügen, Ausflüge oder Wanderungen machen, Ottobeuren entdecken oder in der berühmten Barockbasilika Stille und Einkehr finden.
- Am letzten Tag des Seminars werden Sie gemeinsam mit Herrn Swiatkowski die Ottobeurer Kunst-Olympiade besuchen. Gemeinsam mit anderen Künstlern wird Herr Swiatkowski dabei Ihr Kursthema aufgreifen und in einen größeren Zusammenhang stellen.
- Die Abreise ist am Abreisetag nach dem Frühstück vorgesehen.Was ist mitzubringen:
- Bringen Sie sich für die Seminartreffen bequeme Kleidung, Hausschuhe oder dicke Socken mit, außerdem etwas zum Schreiben.
- Decken und Yogamatten sind im Kloster vorhanden. -
OttobeurenBenediktinerabtei Ottobeuren6
Die Abtei
Die Benediktinerabtei Ottobeuren im Allgäu, zwischen Memmingen und Kempten gelegen, ist eines der ältesten und schönsten Klöster in Deutschland und eine internationale Sehenswürdigkeit. Besonders ihre herrliche Basilika, Inbegriff des Barock, ist vielen Menschen weit über Bayern hinaus bekannt. Hier finden sich auch die barocke Dreifaltigkeitsorgel und die Heilig-Geist-Orgel von Karl Joseph Riepp sowie die neue Marienorgel von Steinmeyer-Klais. Das Kloster gilt als Hort der Wissenschafts- und Kulturpflege. Seit über 1.200 Jahren haben hier in ununterbrochener Tradition Mönche gebetet, gesungen und gearbeitet. Die Beschaulichkeit und Spiritualität dieses Ortes wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus und wird Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Während Ihres Aufenthaltes begleitet Sie Abt Johannes Schaber OSB, Leiter des Tagungshauses.
Wohnen im Kloster
Sie wohnen in den schönen Räumen der Tagungs- und Begegnungsstätte der Abtei. Die großzügig geschnittenen Einzel- oder Zweibettzimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Verpflegung
Im Reisepreis enthalten ist Vollpension. Den Teilnehmern steht auch ein Aufenthaltsraum mit Teeküche zur Verfügung. Auf Wunsch gibt es vegetarische, gluten- und laktosefreie Kost (bitte bei Buchung angeben).
Umgebung & Freizeit
Ganz in der Nähe von Ottobeuren liegt ein idyllischer kleiner Badesee, den man gut zu Fuß erreichen kann. Für Liebhaber des Barock bieten sich kleine Ausflüge entlang der „Schwäbischen Barockstraße“ an. Die Berge und malerische Seen erreicht man mit dem Auto in ca. einer halben Stunde. Zudem haben Sie Gelegenheit, die umfangreiche Kunstsammlung des Klosters zu besichtigen, mit einem Benediktiner die prächtige Bibliothek und den majestätischen Kaisersaal der Abtei zu erkunden und nach Wunsch am Stundengebet der Mönche teilzunehmen.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | ||
---|---|---|---|---|
04.04. – 10.04.21 | Michael Swiatkowski | 919 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Barock | ||||
11.04. – 17.04.21 | Michael Swiatkowski | 919 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Klassik | ||||
18.04. – 24.04.21 | Vita Ulrike Noll | 939 € | buchbar | anfragen |
|
||||
25.04. – 01.05.21 | Michael Swiatkowski | 919 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Romantik | ||||
23.05. – 29.05.21 | Michael Swiatkowski | 899 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Barock | ||||
30.05. – 05.06.21 | Karl-Ludwig Leiter | 899 € | buchbar | anfragen |
06.06. – 12.06.21 | Karl-Ludwig Leiter | 899 € | buchbar | anfragen |
|
||||
20.06. – 26.06.21 | Vita Ulrike Noll | 929 € | buchbar | anfragen |
|
||||
18.07. – 24.07.21 | Michael Swiatkowski | 899 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Klassik | ||||
25.07. – 31.07.21 | Michael Swiatkowski | 899 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Romantik | ||||
01.08. – 07.08.21 | Michael Swiatkowski | 899 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Barock | ||||
08.08. – 14.08.21 | Michael Swiatkowski | 899 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Klassik | ||||
22.08. – 28.08.21 | Michael Swiatkowski | 899 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Romantik | ||||
05.09. – 11.09.21 | Vita Ulrike Noll | 929 € | buchbar | anfragen |
|
||||
17.10. – 23.10.21 | Vita Ulrike Noll | 939 € | buchbar | anfragen |
|
||||
24.10. – 30.10.21 | Michael Swiatkowski | 919 € | buchbar | anfragen |
Kursfokus: Romantik ; Kursfokus: Barock |
Inklusive:
- kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 6 Nächte wie beschrieben im Einzelzimmer mit Dusche/WC im Kloster-Gästehaus, Zweibettzimmer auf Anfrage
- Mahlzeiten lt. Programm
- Kursprogramm wie beschrieben
- Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise: Die Bahnanreise erfolgt bis Memmingen, danach fahren Sie mit dem Linienbus weiter nach Ottobeuren. Mit dem Pkw erreichen Sie Ottobeuren einfach über die A7 oder A96 bis Memmingen. Vor der Abtei befinden sich kostenfreie Parkplätze. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
- Zimmer in barockem Ambiente (Stuck) auf Anfrage (Zuschlag 150 € pro Person)
Nicht Inklusive:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 1 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
Neueste Kundenbewertungen
Das Zen-Meditationsseminar war eine wunderbare Möglichkeit, sich aus dem Alltag auszuklinken und das Dasein einfach mal so zu leben, wie es gerade ist, ohne irgendwas aktiv beeinflussen zu müssen bzw. zu wollen. Die Meditation selbst, aber auch die angenehme Art des Seminarleiters, Karl-Ludwig Leiter, sowie dessen Erfahrungsberichte und Informationen fand ich sehr inspirierend. Die ruhige Klosteratmosphäre und die nette Teilnehmerrunde haben das Übrige dazu getan, dass die Reise für mich eine mehr als gelungene „Auszeit-Woche“ war.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns, dass Sie eine schöne Zeit vor Ort hatten und mit unserer Kursleitung, dem Kursprogramm und dem Kloster Ottobeuren sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Partner weiter und würden uns freuen Sie auf einer weiteren SKR-Reise begrüßen zu dürfen.
Die Meditationswoche im Kloster Ottobeuren bei Karl - Ludwig Leiter hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Das war jetzt schon mein 3. Aufenthalt und Meditationskurs und hoffentlich nicht der letzte.
Die Atmosphäre im Kloster, die nette Gruppe und der Meditations-Lehrer haben zu einer wundervollen Woche beigetragen. Vielen Dank dafür!
Karl-Ludwig Leiter versteht es mit seiner freundlichen und humorvollen Art, die Teilnehmenden einzuladen, sich auf eine intensive Zeit der Meditation einzulassen. Dabei geht der Dozent sehr empathisch mit den Bedürfnissen und Stimmungen in der Gruppe um. In zwanglosen Vorträgen konnte ich zudem vieles über die philosophischen und erkenntnistheoretischen Hintergründe der Meditation lernen. Es war eine sehr inspirierende Woche. Das Seminar Zen-Meditation hat meine Erwartungen weit übertroffen und ich würde es weiter empfehlen.
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung zu Ihrer letzten Reise. Wir freuen uns, dass Sie eine schöne Zeit vor Ort hatten und mit unserer Kursleitung Herrn Leiter sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob weiter und freuen uns, dass wir Ihre Erwartungen übertreffen konnten und Sie einen schönen Kursurlaub mit SKR Reisen hatten.
Herr Leiter hat das Seminar wieder toll und sehr inspirierend geleitet.
In einer Woche so zur Ruhe kommen, ist glaube ich nur in einem Kloster und mit diesem tollen Lehrer möglich.
Eine schöne und intensive Woche. Alles war - in mehrerlei Hinsicht - einfach 'stimmig': der wunderschöne Rahmen des großzügigen Klosters, die nette und aufgeschlossene Gruppe, die kompetente und angenehme Leitung durch Vita Ulrike Noll und nicht zuletzt natürlich die meditativen Gesänge, die noch immer in mir weiterklingen.
Sehr nette und gleichfalls einfühlsame, wie kompetente Kursleiterin; passender charismatischer Seminarort; sehr abwechslungsreiches Programm; nette offene Gruppe.
