Andalusien Reisen – Landschaft und Kultur entdecken
Jetzt Andalusien-Video anschauen!
Die Highlights der Andalusien Reisen
Andalusien Reisen – mit unseren ausgewählten, Reisebegleitern
Andalusien Reisen – in kleinen Gruppen große Besonderheiten entdecken
Übernachtung in handerlesenen Unterkünften
Top Sehenswürdigkeiten
Vorstellung des Landes
Geschichte
Erste Aufzeichnungen zu Hochkulturen gab es ca. im 9. Jh. v. Chr. in der westlichen Hälfte des heutigen Andalusiens. Damals erstreckte sich dort das antike Königreich Tartessos. Zur selben Zeit segelten die Phönizier zum ersten Mal an andalusische Küsten, auch über die Meerenge von Gibraltar hinaus, und trieben Handel mit der einheimischen Bevölkerung. Eine phönizische Kolonie war Gades, das heutige Cádiz, das später zur bedeutendsten karthagischen Stadt der Region werden sollte.
Gegen Ende des zweiten punischen Krieges wurde das heutige Andalusien von den Römern erobert und unter Augustus zur Provinz Baetica eingerichtet. So wurde Andalusien zur urbanen Region und kam unter lateinischen Einfluss. Im 4. Jh. fasste das Christentum Fuß und entwickelte sich zur wichtigsten Religion, während das römische Reich zerfiel und die Westgoten ihr eigenes Reich mit der Hauptstadt Toledo gründeten.
711 überschritten die Mauren die Meerenge und eroberten innerhalb weniger Jahre den Großteil des westgotischen Reiches. Andalusien stand von allen spanischen Regionen am längsten unter islamischer Herrschaft. Die Region verdankt ihr auch ihren Namen (al-andalus).
Islamischer Einfluss ist heute immer noch weitgehend in der Architektur zu sehen. Die Herrschaft der Mauren wurde erst 1492 durch die Reconquista in Granada beendet. Die moderne wirtschaftliche Blütezeit wurde mit der spät einsetzenden Industrialisierung im 19. Jh. erreicht.
Sprache
Das Kastilische ist die offizielle spanische Sprache Spaniens. Zudem existieren weitere Sprachen wie u.a. Katalanisch, Baskisch, Galicisch und Valencianisch, die je nach den verschiedenen Regionen gesprochen werden.
Im Tourismusbereich, wie in den Hotels, ist Englisch Standard, oftmals auch Deutsch. Englischkenntnisse sind vor allem in der jüngeren Generation weit verbreitet.
Kleines Reisevokabular
Hallo ¡hola!
Guten Tag ¡buenos días!
Tschüss ¡Adiós!
Auf Wiedersehen ¡hasta luego!
Ja Sí
Nein No
Vielen Dank ¡muchas gracias!
Bitte ¡De nada!
Prost ¡Salud!
Entschuldigung ¡Perdón!
Hilfe ¡Socorro!
Toiletteel servicio (baño, aseos)
Ich heiße Me llamo…
Ich hätte gerne Quisiera…
Was kostet..? ¿Cúanto cuesta…?
Zahlen bitte! ¡La cuenta, por favor!
Eingang entrada
Ausgang salida
Ich spreche kein Spanisch. No hablo español.
Religion
94% der Bevölkerung in Spanien ist römisch-katholisch und somit herrscht das Christentum weitestgehend auch in Andalusien.
Land & Leute
Andalusien ist mit 8,4 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste autonome Region Spaniens. Die Fläche umfasst 87.000 km² Land, fast so viel wie das benachbarte Portugal.
In den vergangenen Jahrzehnten kann man in Andalusien stark ansteigende Landflucht beobachten. Mittlerweile leben fast zwei Drittel in den großen Städten der Region. Dennoch bleibt die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftssektor.
Andalusien, genauer gesagt Sevilla, ist die Geburtsstätte des weltberühmten Flamenco. In den Tanz wird jede Stelle des Körpers eingebracht und verleiht ihm Ausdrucksstärke und Leidenschaft, was das Lebensgefühl der Region hervorragend wiederspiegelt.
Regionen
Es gibt 17 autonome Gemeinschaften in Spanien. Zu diesen gehören: Galicien, Asturien, Kantabrien, Baskenland, Navarra, Aragonien, Katalonien, Valencianische Gemeinschaft, La Rioja, Kastilien und León, Extremadura, Madrid, Kastilien-La Mancha, Marcia und Andalusien sowie die Kanarischen und Balearischen Inseln.
Essen und Trinken
Die spanische Küche besteht aus einer Vielfalt an regionalen Gerichten. Fisch und Meeresfrüchte spielen eine große Rolle sowie Hülsenfrüchte. Das spanische Frühstück fällt im Vergleich zum deutschen Frühstück eher karg aus. Im Regelfall besteht es aus einem Kaffee und einem Stück Gebäck oder Keksen. Das Mittag- und Abendessen sind üblicherweise warme Mahlzeiten. In Spanien wird später als in Deutschland gegessen. Zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr findet das Mittagessen statt, das Abendessen zwischen 21:00 Uhr und 22:30 Uhr.
Die andalusische Küche besteht u.a. aus der Mittelmeerküche der Küstenregion mit einer Vorliebe für Fischgerichte und aus der eher deftigen Küche des Hinterlandes. Eines der bekanntesten andalusischen Gerichte ist die kalte Gemüsesuppe Gazpacho. Typisch für diese Küche sind vor dem Hauptgericht oder auch als kleine Imbisse, die sogenannten Tapas.
Wetter / Klima
In den Zeiten unserer Rundreisen liegen die Inland-Temperaturen zwischen März und April bei ca. 11-21 Grad, im Frühsommer zwischen Mai bis Juni bei ca. 23-28 Grad, wobei, je nach geographischer Lage die Temperaturen etwas ansteigen können. In den Monaten September und Oktober sind Temperaturen zwischen 23 und 34 Grad zu erwarten. In der Nacht kühlen die Temperaturen um etwa 5-7 Grad ab. Mit dem in Andalusien hochgeschätzten, aber rarem Regen, kann man in den Frühjahrsmonaten mehr im westlichen Teil des Landes rechnen. An der Küste herrschen ähnliche Temperaturbereiche, zum Teil aufgefrischt mit Meeresbrise.
Praktische Hinweise
Banken & Geld
Mit EC-Karte und PIN können Sie Geld vom Geldautomaten (so genannte "Cashpoints") abheben. Dies ist in allen größeren Städten problemlos möglich. Oft ist es auch möglich, in Geschäften direkt mit der EC-Karte zu bezahlen. Die Banken sind wochentags meist nur von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Gesundheit / Impfungen
Krankenverischerung
Zwischen den deutschen und spanischen Krankenkassen besteht ein Sozialversicherungs-Abkommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bezüglich notwendiger Papiere. Freie Arztwahl sowie den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Krankenrücktransport garantiert nur der Abschluss einer privaten Reise-Krankenversicherung, welche wir Ihnen ausdrücklich empfehlen.
Diplomatische Vertretungen
Deutsche Botschaft in Madrid:
Embajada de la República Federal de Alemania/Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
C/ Fortuny, 8
28010 Madrid / España
Tel.: (91) 557.90.00 / Fax: (91) 310.21.04
Generalkonsulate Deutschlands finden Sie u.a. in Barcelona und Málaga.
Genaue Adressen erhalten Sie über die Internetseite www.auswaertigesamt.de
Botschaft des Königreichs Spanien:
Lichtensteinallee 1
10787 Berlin
Tel.: 030 – 2 54 00 70 / Fax: 030 – 25 79 95 57
Generalkonsulate Spaniens finden Sie u.a. in Düsseldorf, München, Hamburg, Hannover etc.
Genaue Adressen erhalten Sie über die Internetseite www.auswaertigesamt.de
Internet & WLAN
In Spanien gibt es viele Cafés, Restaurants, Kioske sowie einige Einkaufszentren, die kostenloses W-LAN anbieten. Manchmal muss man sich nach dem Passwort erkundigen. Denken Sie bitte daran, dass die Geschwindigkeit dieser Verbindungen in vielen Fällen beschränkt ist.
Währung
Spanien ist Teil der EU und verwendet den Euro als alleiniges Zahlungsmittel.
Sicherheit
Insbesondere in den größeren Touristenzentren ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht. Es kommt v.a. in öffentlichen Verkehrsmitteln und an belebten Plätzen häufiger zu Taschendiebstählen. Hiervon sind alle betroffen, Touristen wie Einheimische. Sie können sich durch einfache Verhaltensregeln jedoch gut schützen. Generell empfehlen wir, auf die Mitnahme von Wertsachen soweit wie möglich zu verzichten. Achten Sie stets auf Ihre Taschen und Wertsachen. Führen Sie bei Ausflügen nie sämtliches Bargeld mit sich. Bewahren Sie größere Summen nicht in der Handtasche oder im Rucksack auf, sondern lieber in einem Brustbeutel oder Geldgürtel.
Strom
220 Volt Wechselstrom. Sie benötigen keinen Adapter. In den Hotels sind die in Deutschland gebräuchlichen Steckdosen eingebaut.
Telefon & Handy
Die Landesvorwahl von Spanien nach Deutschland ist 0049 / Ortsnummer ohne (0), Teilnehmernummer. Die Vorwahl von Deutschland nach Spanien ist 0034. Öffentliche Telefone funktionieren mit Münzen oder mit Telefonkarten. Die Karten erhalten Sie an einem Kiosk oder in Postämtern.
Seit dem 15. Juni 2017 fallen im EU-Ausland keine Zusatzgebühren für Telefonate, SMS-Versand und den mobilen Internetzugang an. Es gelten Ihre Tarifkonditionen wie in Deutschland.
Zeit
Das spanische Festland und die Balearen befinden sich in der gleichen Zeitzone wie Deutschland.