Urlaubsideen mit SKR
- aktiv bei Yoga & Qi Gong
- achtsam bei Bogenschießen, MBSR, Tiefenentspannung & Kommunikationstraining
- Singen mit Beppo & die Festtage mal anders feiern
Das Besondere vor Ort
- persönlich geführtes Hotel mit frischer, vollwertiger Kost & Kuchen am Nachmittag
- weitläufiger Park mit altem Baumbestand & schönen Teichen
- Urlaub & Erholung im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer
Das Landschaftsbild der Region rund um den Nationalpark am Wattenmeer ist geprägt durch endlose Wiesen, grasende Tiere, reetgedeckte Bauernhäuser, alte Windmühlen und romantische Häfen. Ihr Urlaubsort Seefeld liegt am Jadebusen, einer Meeresbucht mitten im Marschenland. Fernab vom Alltagstrubel genießen Sie den ausgewählten Kurs in einer verträumten Oase der Ruhe mit großem Parkund altem Baumbestand.
Kurse
Bitte entnehmen Sie der Termintabelle weiter unten auf dieser Seite, wann die Kurse jeweils stattfinden.
-
Bogenschießen - Der abendländische Weg (inklusive) Leitung: Clemens Richter Dauer: Intensivkurs Teilnehmer: 4 – 12
Bogenschießen hat unwillkürliche Wirkungen auf den körperlichen und mentalen Bereich. Buddhistische Zen-Mönche nutzen diese Wirkungen seit alters her auf ihrem Wege der Erkenntnis. Auf der Grundlage der europäischen Mystik weist Ihnen dieser Kurs einen unerwartet vertrauten Zugang zum meditativen Bogenschießen. Dazu wird jener Umgang mit Pfeil und Bogen vermittelt, der im Hohen Mittelalter in Westeuropa gewachsen ist.
Geplanter Kursablauf:
- Die Einführung erfolgt am ersten Abend nach dem Abendessen
- Täglich schießen Sie mehrere Stunden – vormittags (ca. 2, 5 Std) und nachmittags (ca. 2,5 Std), bei gutem Wetter draußen.Bitte beachten Sie:
Die Abreise erfolgt am Vormittag. Bei dem 7-tägigen Kurs findet am Abreisetag kein Unterricht statt. Bei Wochenendkursen schießen Sie auch am Vormittag der Abreise.Was ist mitzubringen:
- Passende bequeme Kleidung: Für gelegentliche kühle oder windige Tage ist warme, am Körper anliegende Kleidung und warme Unterkleidung zu empfehlen, sowie Schuhwerk, dem eine feuchte Wiese nichts ausmacht. Bauschig am Oberkörper sitzende Anoraks, Mäntel oder Jacken sind für das Bogenschießen nicht geeignet. Die leihweise Benutzung der Bögen und Armschutze ist in den Seminargebühren enthalten.
- Mentale Bereitschaft: Den Kursteilnehmern wird Geduld mit sich selbst und ihren Mit-Seminaristen abverlangt, sowie die Bereitschaft, die eigene Stille zu erleben. Um sich auf das Bogenschieß-Handwerk und das damit verbundene bewegungsharmonische Atmen einzulassen, ist Schweigen während des Schießens Voraussetzung. -
Die Festtage mal anders feiern… (inklusive) Leitung: Vita Ulrike Noll Dauer: 20 Std. Teilnehmer: 8 – 30
Sie haben den Wunsch, Weihnachten oder das Jahresende einmal anders zu erleben? Möchten vielleicht nach Herzenslust die Lieder singen, die einfach nur gut tun, besinnlich sind, Sie beflügeln und Ihnen Schwung und Kraft bringen? Vita Ulrike Noll lädt Sie ein zu einer „Stimm- und Klang-Reise“. Gitarrenbegleitung ist selbstverständlich, sowie die Möglichkeit, mehrstimmig singen zu lernen und in lebendigen Kontakt mit Klangmeditationen zu kommen. Der Festabend wird liebevoll von Frau Noll anmoderiert und es gibt einige Überraschungen. Jede/r Teilnehmer/in ist frei, gerne eigene Ideen mit einfließen zu lassen.
Sie erhalten eine qualifizierte Rückmeldung über Ihre Stimmlage, Ihr Harmonie- und Rhythmusgefühl, sowie über Ihre Intonation, d.h. wie gut Sie Ihre Töne treffen. Musiktherapie/Kinesiologie helfen, z.B. Hemmungen, Verspannungen und emotionale Blockaden abzubauen, sodass die Stimme sich frei entfalten kann. Kundalini-Yoga schafft hervorragende Voraussetzungen für ein entspanntes und müheloses SINGEN-KÖNNEN.
Geplanter Kursablauf: Der Kurs umfasst 3 Std. pro Tag, 1,5 Std. vormittags und 1,5 Std. nachmittags oder abends.
- Am Anreisetag 2 Std. und am Festtag 3 Std
- Die genaue Festlegung der Zeiten erfolgt in Absprache mit allen TeilnehmerInnen vor Ort.Einzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, etwas zum Mitschreiben und ein offenes Herz... -
Singen mit Beppo (inklusive) Leitung: Ya´Beppo Theis-Gustavus Dauer: ca. 27 Std. (Intensivkurs) Teilnehmer: 8 – 30
Auf spielerische Weise und ohne Noten können Sie Ihrer Stimme neu begegnen. Jeder Tag beginnt mit Atem- und Stimmübungen, mit Rhythmus und Bewegung. Lebendige Klänge aus Afrika, einfache Gospelsongs und/oder „Ohrwürmer“ aus der Popmusik warten auf Sie. Abends singen Sie bekannte Lieder, seien es leise Abendlieder, Gesänge aus Taizé oder Songs zum Mittanzen und Austoben. Hilfsmittel können Karaoke- Playbacks oder die Gitarre sein. Gemeinsam die Schwellenangst überwinden, atmen, hören, geduldig üben, beherzt singen – so folgen Sie der eigenen Lebensmelodie.
Geplanter Kursablauf:
- Morgens wird Körper und Stimme mit viel Rhythmus und Bewegung geweckt – vor allem jedoch mit lebendigen Liedern aus Afrika, mit Songs aus Amerika und Kanons. Die Erarbeitung der kurzen Texte in Originalsprache geschieht ebenfalls rhythmisch und spielerisch.
(9.30-12.00 Uhr mit Pause)
- Der Nachmittag ist zur freien Verfügung.
- Von 17.00-18.00 Uhr werden die eingeübten Lieder wiederholt.
- Abends klingt der Tag aus mit den Liedern – seien es die leisen Abendlieder oder bekannte Songs von „Abendstille“ bis „Yesterday“.
(20.00-21.00 Uhr)Was ist mitzubringen:
- Empfohlen wird warme und gemütliche Kleidung, sowie bequeme Schuhe
- Instrumente sind immer willkommen -
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) - Grundkurs (inklusive) Leitung: Ingrid Hartings Dauer: 20 Std. Teilnehmer: 4 – 14
Achtsamkeit hilft uns, den Augenblick zu genießen, uns zu entspannen und Gelassenheit und Lebensfreude, auch in den Herausforderungen des Alltags, zu bewahren. Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte MBSR Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist eine effektive Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung, deren gesundheitsfördernde Wirkung durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen, Gehen und in Bewegung (sanftes Yoga) werden eingeübt. Kurzvorträge und Gruppengespräche vermitteln Hintergrundwissen zu Stressentstehung und persönlicher Stressbewältigung. Zur Integration in den Alltag zuhause erhalten Sie eine Übungs-CD und schriftliche Unterlagen. Der Kurs vom 16.08. bis 22.08.2020 ist eine Vertiefung für Gäste mit Erfahrung in MBSR. Für die anderen Termine sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Geplanter Kursablauf: Seminarzeiten sind jeweils 4 Std. pro Tag: 2,5 Std. am Vormittag und 1,5 Std. nach dem Abendessen. Die Nachmittage sind jeweils zur freien Verfügung.
- Anreisetag: ca. 16:00-17:30 h Anreise/Zimmerverteilung
- 18:30 h Abendessen
- 20:00-21:00 h Seminarzeit: Einführung und Kennenlernen
- 2. -6 oder 7. Tag: 08:00-9:30 h Frühstück
- 10:00-12:30 h Seminarzeit: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- 12:45 h Mittagessen
- nachmittags Zeit für Wanderungen, Ausflüge, individuelle Meditationen etc.
- nachmittags Kaffee und Kuchen
- 18:30 h Abendessen
- 20:00-21:30 h Seminarzeit: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Abreisetag: 08:00-9:30 h Frühstück
- Abreise nach dem FrühstückJe nach den Essenszeiten und Teilnehmerinteressen kann der Zeitplan etwas variieren.
Was ist mitzubringen:
- Warme Socken, bequeme Kleidung, die nicht einengt, Schreibutensilien.
- Matten, Decken, Stühle und Meditationskissen sind im Kunze-Hof vorhanden.
- Wer ein eigenes Kissen oder Bänkchen hat oder sich bei der Meditation im Liegen lieber mit einer eigenen Decke zudeckt, kann dies natürlich gerne mitbringen. -
Qi Gong & Tiefenentspannung (inklusive) Leitung: Rüdiger Breustedt Dauer: 18 Std. Teilnehmer: 3 – 15
Die energetischen und meditativen Übungen des Qi Gongs wirken nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern sprechen gleichzeitig Seele und Geist an. Durch die meditative Arbeit mit der Kraft des Qi (Lebensenergie) und den imaginativen Entspannungsübungen decken Sie Ressourcen auf und fördern diese. Durch die langsam und schonend ausgeführten Qi Gong-Übungen gelangen Sie in einen inneren und äußeren Fluss. Sanfte Entspannungs- und Dehnübungen im Liegen und Stehen unterstützen zusätzlich die Mobilität des Beckenbereichs. Geführte Mentalreisen bringen Sie an Ihre Kraft- und Energiezentren. Innere Blockaden und Stagnationen können somit erkannt und aufgelöst werden und tragen zu einer erhöhten Lebensqualität bei.
Geplanter Kursablauf:
- Kurs beginnt gegen 10.00 Uhr nach dem Frühstück und dauert mit Pausen ca. 3 Stunden, sodass ab 13.00 Uhr die Zeit zur freien Verfügung steht.Auf Wunsch können therapeutische Einzelsitzungen bei Herrn Breustedt, sowohl im körperenergetischen als auch im psychoberatenden Bereich, gegen gesonderte Honorarleistungen wahrgenommen werden.
Was ist mitzubringen:
- leichte und bequeme Kleidung -
Der Vertiefungskurs ist für Teilnehmer/-innen mit Erfahrungen in MBSR, MBCT oder regelmäßiger Achtsamkeitsmeditation. Zur Ruhe kommen, uns selbst Aufmerksamkeit schenken, in den gegenwärtigen Augenblick entspannen, unsere Kraftquellen wiederfinden. Inhalte des Kurses werden sein: Praktizieren der Kursübungen (Bodyscan, Yoga, Sitzmeditation, Gehmeditation) und Erweiterungen; Achtsamkeit auf Körper, Atem, Gefühle und Gedanken; der freundschaftliche Umgang mit uns selbst; Mitgefühl und Selbstmitgefühl; Schwierigkeiten transformieren; Achtsamkeit im Alltag - bei mir selbst zuhause sein.
Es wird Zeiten des Schweigens geben und Zeiten des Austauschs in der Gruppe. Bei geeignetem Wetter werden einzelne Sequenzen des Kurses draußen in der Natur stattfinden.
Geplanter Kursablauf: Seminarzeiten sind jeweils 4 Std. pro Tag: 2,5 Std. am Vormittag und 1,5 Std. nach dem Abendessen. Die Nachmittage sind jeweils zur freien Verfügung.
- Anreisetag: ca. 16:00-17:30 h Anreise/Zimmerverteilung
- 18:30 h Abendessen
- 20:00-21:00 h Seminarzeit: Einführung und Kennenlernen
- 2. - 6. oder 7. Tag: 08:00-9:30 h Frühstück
- 10:00-12:30 h Seminarzeit: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- 12:45 h Mittagessen
- nachmittags Zeit für Wanderungen, Ausflüge, individuelle Meditationen etc.
- nachmittags Kaffee und Kuchen
- 18:30 h Abendessen
- 20:00-21:30 h Seminarzeit: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Abreisetag: 08:00-9:30 h Frühstück
- Abreise nach dem FrühstückJe nach den Essenszeiten und Teilnehmerinteressen kann der Zeitplan etwas variieren.
Was ist mitzubringen:
- Warme Socken, bequeme Kleidung, die nicht einengt, Schreibutensilien.
- Matten, Decken, Stühle und Meditationskissen sind im Kunze-Hof vorhanden.
- Wer ein eigenes Kissen oder Bänkchen hat oder sich bei der Meditation im Liegen lieber mit einer eigenen Decke zudeckt, kann dies natürlich gerne mitbringen. -
Der Erfahrbare Atem® nach Prof. Ilse Middendorf (inklusive) Leitung: Mechthild Morgenthal Dauer: 20 Std. Teilnehmer: 3 – 12
Durch die Methoden des Erfahrbaren Atems® nach Prof. Ilse Middendorf werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sobald das Zwerchfell locker wird, kommt Freude auf. Der Brustkorb öffnet sich, die Wirbelsäule richtet sich wie von selbst auf, die Verspannungen in Nacken und Schultern lassen nach und die Energie, die vorher durch unnötiges Festhalten gebunden war, wird frei. Ruhe und neue Kraft enstehen. Atemtherapie spricht den Menschen in seiner Ganzheit an. Körper, Geist und Seele werden als Einheit verstanden. Körperbereiche, die bislang Ihrer Wahrnehmung entzogen waren, werden wiederbelebt. Fühlen Sie sich frei im eigenen Körper, finden Sie mehr Ruhe, Freude und Lebendigkeit im Alltag! Klare, einfache Übungen, die leicht in den Altag zu integrieren sind, werden vermittelt. Meditationswege runden Ihre Erfahrungen ab.
Geplanter Kursablauf:
- 2 x am Tag Atemarbeit: morgens gegen 10 Uhr & vor dem Abendessen gegen 17 Uhr
- Freies Angebot am Abend – MeditationÄnderungen nach Absprache mit der Gruppe durch Frau Morgenthal möglich.
Was ist mitzubringen:
- bequeme Kleidung und Wollsocken
- Gerne können Sie auch auch eine eigene Decke (Wolldecken sind aber vor Ort vorhanden) und ein Kissen mitbringen. -
Kennen Sie das auch? Ein Jahr geht zu Ende und mit ihm auch die Energie noch etwas Neues anzufangen? Gleichzeitig steht ein neues Jahr vor der Tür, das gestaltet und gelebt werden will. Nutzen Sie diese Woche, um das Jahr 2019 zu einem guten Ende zu führen und gleichzeitgi Kraft und Zuversicht für das Jahr 2020 zu schöpfen. In dieser Woche machen Sie Yoga zum (körperlichen) Loslassen und füllen Ihre Batterien gezielt mit den dynamischen Übungen und Meditationen aus dem ganzheitlichen System des Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Atemübungen und Phasen tiefer Entspannung tun ein Übriges, damit Sie mit neuem Schwung und Lebensfreude nach Hause zurückkehren. Es ist auch Raum für Gedanken und Übungen zur Gestaltung des neuen Jahres
Geplanter Kursablauf:
- ab 07:30 Uhr Frühstück
- 10:00 – 12:00 Uhr Yoga Intensiv mit inhaltlichem/Coaching-Impuls
- ab 12:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
- 17:00 – 18:00 Uhr Abendyoga/Meditation zum Entspannen (Uhrzeit kann in Absprache mit den Teilnehmern variiert werden.)
- ab 18:30 Uhr AbendessenEinzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke, ein großes Handtuch und ggf. ein kleines Kissen/eigene Yogamatte
- Schreib- und Bastelutensilien, wie z.B. einen Malblock, Klebestift, Schere, Wachsmalkreiden, Buntstifte. -
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) - Grundkurs zu Weihnachten (inklusive) Leitung: Ingrid Hartings Dauer: 20 Std. Teilnehmer: 4 – 14
Achtsamkeit hilft uns, den Augenblick zu genießen, uns zu entspannen und Gelassenheit und Lebensfreude, auch in den Herausforderungen des Alltags, zu bewahren. Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte MBSR Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist eine effektive Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung, deren gesundheitsfördernde Wirkung durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen, Gehen und in Bewegung (sanftes Yoga) werden eingeübt. Kurzvorträge und Gruppengespräche vermitteln Hintergrundwissen zu Stressentstehung und persönlicher Stressbewältigung. Zur Integration in den Alltag zuhause erhalten Sie eine Übungs-CD und schriftliche Unterlagen.Für diesen Termin sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Termin über Weihnachten lädt dazu ein, diese ruhigen Tage zu einer besinnlichen und auch genussvollen Zeit zu machen. Es werden sowohl die klassischen Elemente des MBSR-Programms erlernt und vertieft, als auch spezielle jahreszeitlich passende Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen durchgeführt - bei geeignetem Wetter auch mal eine Gehmeditation und achtsames Naturerleben draußen.
Geplanter Kursablauf: Seminarzeiten sind jeweils 4 Std. pro Tag: 2,5 Std. am Vormittag und 1,5 Std. nach dem Abendessen. Die Nachmittage sind jeweils zur freien Verfügung.
- Anreisetag: ca. 16:00-17:30 h Anreise/Zimmerverteilung
- 18:30 h Abendessen
- 20:00-21:00 h Seminarzeit: Einführung und Kennenlernen
- 2. - 7. Tag: 08:00-9:30 h Frühstück
- 10:00-12:30 h Seminarzeit: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- 12:45 h Mittagessen
- nachmittags Zeit für Wanderungen, Ausflüge, individuelle Meditationen etc.
- nachmittags Kaffee und Kuchen
- 18:30 h Abendessen
- 20:00-21:30 h Seminarzeit: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Abreisetag: 08:00-9:30 h Frühstück
- Abreise nach dem FrühstückAn den Weihnachtsfeiertagen wird der Zeitplan in Abstimmung mit der Gruppe variabler gestaltet. Am Heiligen Abend wird es nach dem Abendessen keine Seminarzeit mehr geben sondern ein gemütliches Zusammensitzen in der Gruppe. Eventuelle Programmpunkte (vielleicht mag jemand etwas mit der Gruppe teilen, wie einen schönen Text vorlesen, singen, Spiele spielen...) können gerne gemeinsam besprochen werden.
Was ist mitzubringen:
- Warme Socken, bequeme Kleidung, die nicht einengt, Schreibutensilien.
- Matten, Decken, Stühle und Meditationskissen sind im Kunze-Hof vorhanden.
- Wer ein eigenes Kissen oder Bänkchen hat oder sich bei der Meditation im Liegen lieber mit einer eigenen Decke zudeckt, kann dies natürlich gerne mitbringen. -
Lernen Sie die Stimme, die direkt an unseren Atem gebunden ist, als unglaublichen „Wegbereiter“ in die Meditation kennen; reisen Sie in Ihr Inneres! Es gibt unzählige Techniken, die einen Weg in die Meditation versprechen, aber kaum eine ist uns so nah wie die eigene Stimme. Ihre Kursleiterin teilt mit Ihnen anhand ausgewählter Stimm- und Atemtechniken und bewegender Lieder aus verschiedenen Traditionen zur Gitarrenbegleitung Fülle und Reichtum. Wir singen uns frei – Meditation wird möglich.
Sie erhalten eine qualifizierte Rückmeldung über Ihre Stimmlage, Ihr Harmonie- und Rhythmusgefühl, sowie über Ihre Intonation, d.h. wie gut Sie Töne treffen. Musiktherapie / Energetische Klopfbehandlung helfen, z.B. Hemmungen, Verspannungen und emotionale Blockaden abzubauen, sodass die Stimme sich frei entfalten kann. Kundalini-Yoga schafft hervorragende Voraussetzungen für ein entspanntes und müheloses SINGENKÖNNEN.
Abgerundet werden die Kurseinheiten mit einfühlsamen Liedern und Mantren aus dem:
- Buddhismus und Hinduismus
- Afrika, Christentum, Judentum, Ägypten
- Schamanismus, Islam, Tibet, Gospels
- Taizé-Lieder und universelle Lieder der HingabeGeplanter Kursablauf:
- 3 Std. pro Tag, 1,5 Std. vormittags und 1,5 Std. nachmittags oder abends, am Anreisetag 2 Std
- Eine zusätzliche Extrastunde gibt es über die Tage verteilt. Die genaue Festlegung der Zeiten erfolgt in Absprache mit allen TeilnehmerInnen vor Ort
- Die Abreise erfolgt nach dem FrühstückEinzelsitzungen sind auf Nachfrage bei der Kursleitung möglich (gegen Gebühr).
Was ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, etwas zum Mitschreiben und ein offenes Herz -
Die Akkus sind leer. Sie fühlen sich müde und ausgepowert. Sie können sich zu nichts mehr aufraffen und wenn Sie es doch tun, sind Sie nicht bei der Sache und lustlos? Jeder Mensch ist Teil einer vitalen Energie, Prana oder Lebensenergie.In dieser Woche geht es darum, diese zu erwecken und zu stärken. Füllen Sie in diesem Urlaub Ihre Batterien gezielt mit den dynamischen Übungen und Meditationen aus dem ganzheitlichen System des Kundalini Yoga nach Yogi Bha-jan. Atemübungen und Phasen tiefer Entspannung tun ein Übriges, damit Sie mit neuem Schwung und Lebensfreude nach Hause zurückkehren.
Geplanter Kursablauf:
- ab 07:30 Uhr Frühstück
- 10:00 – 12:00 Uhr Yoga Intensiv mit Erfahrungsaustausch
- ab 12:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
- 17:30 – 18:30 Uhr Abendyoga mit Schwerpunkt auf Meditation und Entspannung, alternativ kann hierbei auf Teilnehmerwünsche und –themen eingegangen werden.
- ab 18:30 Uhr AbendessenWas ist mitzubringen:
- Bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke, ein großes Handtuch und ggfs. ein kleines Kissen -
SeefeldKunze Hof7
Ihr Hotel "Kunze-Hof"
liegt eingebettet in einen Park, ca. 800 Meter vom Deich entfernt. Die gemütliche Hotelbar, der große Wintergarten sowie herrliche Terrassen im Freien laden zum Verweilen ein. Kleine Teiche geben der Anlage einen besonderen Reiz. Der alte Baumbestand des Hotelgeländes geht fließend in die weite Wiesenlandschaft der Küste über. In freundlicher Atmosphäre wohnen Sie in gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmern (Nichtraucherzimmer) mit Dusche/WC, Föhn, Schreibtisch, Telefon, kostenlosem WLAN-Zugang und TV.
Verpflegung
Freuen Sie sich auf die sehr gute Küche mit vollwertiger Kost. Zum Frühstück steht ein reichhaltiges Buffet für Sie bereit. Das Mittagessen besteht aus einem frisch gekochten 3-Gang-Menü. Zum Hauptgang werden wahlweise Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht angeboten. Ganztags stehen Obst, Tee und Kaffee für Sie bereit. Nachmittags können Sie selbstgebackenen Kuchen genießen. Am Abend wird Ihnen eine kalte oder warme Brotzeit serviert.
Umgebung & Freizeitmöglichkeiten
Nutzen Sie die Sauna des Hauses (1 Besuch pro Gruppe inkl., jeder weitere 10 €, mind. 4 Teilnehmer). Lassen Sie sich mit Massagen (gegen Gebühr) verwöhnen. Auf Wanderungen (auch im Watt!) oder Radtouren können Sie die Schönheiten der Region entdecken. Fahren Sie mit einem Dampfer zu den Robbenbänken, schlendern Sie durch Bremerhaven oder besuchen Sie den Butjenter Küstenmarkt in Tossens.
* Landeskategorie Änderungen vorbehalten
Hinweis
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Termine & Preise
Preise & Verfügbarkeiten: Tabelle nach links <- schieben
Termin | Reiseleiter | Reisepreis | EZ | DZA | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.12. – 26.12.19 | Mechthild Morgenthal | 839 € | + 135 € | + 165 € | nicht buchbar | ||
20.12. – 27.12.19 | Vita Ulrike Noll | 829 € | + 135 € | + 165 € | garantiert | anfragen | |
20.12. – 27.12.19 | Ingrid Hartings | 869 € | + 135 € | + 165 € | garantiert | anfragen | |
27.12. – 03.01.20 | Vita Ulrike Noll | 829 € | + 135 € | + 165 € | garantiert Warteliste | Warteliste | |
27.12. – 03.01.20 | Dagmar Völpel | 839 € | + 135 € | + 165 € | garantiert | anfragen | |
28.06. – 04.07.20 | Dagmar Völpel | 799 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 7 Tage | |||||||
04.07. – 10.07.20 | Ingrid Hartings | 819 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 7 Tage | |||||||
10.07. – 17.07.20 | Rüdiger Breustedt | 939 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
11.07. – 18.07.20 | Ya´Beppo Theis-Gustavus | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
|
|||||||
17.07. – 24.07.20 | Rüdiger Breustedt | 939 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
18.07. – 24.07.20 | Clemens Richter | 899 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 7 Tage | |||||||
24.07. – 26.07.20 | Clemens Richter | 419 € | + 45 € | + 75 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 3 Tage | |||||||
25.07. – 01.08.20 | Ya´Beppo Theis-Gustavus | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
|
|||||||
26.07. – 01.08.20 | Clemens Richter | 899 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 7 Tage | |||||||
08.08. – 15.08.20 | Ya´Beppo Theis-Gustavus | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
|
|||||||
10.08. – 16.08.20 | Ingrid Hartings | 819 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 7 Tage | |||||||
15.08. – 21.08.20 | Dagmar Völpel | 799 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
Kursdauer 7 Tage | |||||||
16.08. – 22.08.20 | Ingrid Hartings | 819 € | + 125 € | + 175 € | buchbar | anfragen | |
|
|||||||
Kursdauer 7 Tage | |||||||
22.08. – 29.08.20 | Vita Ulrike Noll | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
29.08. – 05.09.20 | Vita Ulrike Noll | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
19.12. – 26.12.20 | Mechthild Morgenthal | 939 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
20.12. – 27.12.20 | Vita Ulrike Noll | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
21.12. – 28.12.20 | Ingrid Hartings | 939 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
27.12. – 03.01.21 | Vita Ulrike Noll | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
28.12. – 04.01.21 | Dagmar Völpel | 899 € | + 145 € | + 195 € | buchbar | anfragen | |
Inklusive:
- kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 2, 6 oder 7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Hotel „Kunze-Hof“
- Mahlzeiten lt. Programm
- täglich Obst, Kaffee, Tee und Kuchen
- Kursprogramm wie beschrieben
- 1 Saunabesuch pro Gruppe (mind. 4 Teilnehmer)
- Betreuung durch die Kursleitung
Weitere optionale Leistungen:
- Anreise Das Hotel befindet sich außerhalb des Ortes, daher empfiehlt sich die Anreise per Pkw. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Hotel. Die Bahnanreise erfolgt bis Nordenham oder Rodenkrichen (Abholung am Bahnhof über das Hotel, ca. 30 € pro Person/Fahrt). Bahnfahrkarte über SKR möglich. Einzelheiten & Preise auf Anfrage. Nähere Hinweise mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Neueste Kundenbewertungen
Eine vielfach bereichernde Erfahrung. Auf dem Kunze-Hof ebenso wie bei Clemens Richter fühlte ich mich bestens aufgehoben.
Vielen Dank für ihr Feedback! Es ist schön, dass Ihnen der Kurs bei Herrn Richter und ebenso der Kunze-Hof gefallen hat.
Die Reise hat mur sehr gut gefallen.Das Singen mit Beppo macht einfach Spaß.

ein sehr schönes Ambiente im Kunzehof,
immer ist von allem für alle genug da: Platz, Essen...
Der Kurs vermittelt einen intensiven Einblick in das Qigong. Die Übungen werden gut angeleitet und eingeübt. Es bleibt für jeden Teilnehmer genügend Zeit, Fragen zu stellen und individuelle Hilfen zu erhalten. Ganz nebenbei erhält man auch noch Informationen zu den zugrunde liegenden Prinzipien. Kurzum ein empfehlenswerter Kurs für Neugierige und Einsteiger.
Das Seminarhotel liegt weit ab größerer Städte, man hat seine Ruhe und kann hervorragend aktiv oder passiv entspannen. Die Zimmer und die Außenanlagen sind gepflegt . Die Verpflegung ist hervorragend, die Küche bietet Diäten für alle möglichen Unverträglichkeiten.
Vielen Dank für Ihre nettes Feedback! Es freut uns zu hören, dass Ihnen die Reise an die Nordsee so gut gefallen hat. Gerne geben wir das Lob auch an unsere Partner weiter. Wir hoffen, dass Sie sich noch lange an diesen schönen Urlaub erinnern und wünschen uns Sie bald wieder auf einer SKR Reise begrüßen zu dürfen.
Die Reise hatte einen sehr hohen Erholungswert.
Ein sehr schöner Urlaub!
Alles stimmte: Der Kursleiter war sehr gut und einfühlsam, der Kunze-Hof ist sehr schön, Zimmer und Essen waren gut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und habe mich gut erholt.
Allerdings war es sehr heiß!
Es war eine wunderbare Woche für Körper und Seele. Ya Beppo versteht es, die Seele zum Klingen zu bringen. Das Seminar-Hotel besteht aus mehreren Backsteingebäuden und liegt beschaulich eingebettet in einem parkähnlichen Garten. Die Gäste werden aufs Beste bewirtet, auch Wünsche werden berücksichtigt.
Gerne komme ich wieder!!
Gisela